Home » 2020 » April (Page 2)

Viele neue RaffIdeen warten auf euch!

Liebe Kinder,

nach etwas Lernpause in den Ferien können wir uns nun leider immer noch nicht sehen. Mir fehlen eure vielen fröhlichen Kindergesichter!

Ich habe mich richtig doll gefreut, als ich hörte, dass die RAFFIDEE vor den Ferien in 7 Tagen ca. 400 mal angeklickt wurde. Und deshalb habe ich die Ferien genutzt und mir ein paar neue tolle Dinge für jeden Tag einfallen lassen.

Ich hoffe, sie machen euch genauso viel Spaß wie mir und sie vertreiben euch ein bisschen die Zeit.

Ihr könnt mir natürlich gerne unter
schreibraffi@gmx.de
schreiben und mir erzählen, ob euch meine Ideen gefallen. 🙂 

Ich drücke euch ganz doll mit meinem langen Hals,
denke an euch und vor allem:

Bleibt schön gesund!
Eure Raffi

ELTERNBRIEF ZUR AKTUELLEN ENTWICKLUNG

Liebe Eltern,

nun steht es also fest: Es geht in die Verlängerung! Und noch ist nicht klar, wie lange diese andauern wird. Denn die Wiedereröffnung der Schulen – auch der Grundschulen – wird stufenweise erfolgen.

Die Fakten:

Seit Mittwoch, 15. April, wissen wir, die Kontakteinschränkungen werden andauern, Schulen bleiben weiterhin geschlossen. Das Ende der Osterferien ist nicht das Ende von Homeschooling!

Bereits einen Tag später, am 16. April, teilte die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres der Presse mit, dass die Öffnung der Schulen jahrgangsweise erfolgen wird. Wir Schulleitungen erhielten tags darauf das entsprechende Rundschreiben aus dem Haus der Senatorin.

Darin heißt es u.a.:

„Wir stellen die Öffnung der Schulen unter die Vorgabe des Infektionsschutzes und der notwendigen Hygienemaßnahmen.“ (…)

„Die außerunterrichtliche und ergänzende Förderung im Ganztagsbetrieb findet nicht statt.“ (…)

„Weitere Informationen zur Organisation des Schulbetriebs (…) werden Ihnen zeitnah zugehen.“ (…)

„Risikoschüler*innen“ haben aufgrund von speziellen Erkrankungen ein erhöhtes Risiko bei einer Covid-19 Infektion. … Bei Glaubhaftmachung gegenüber der Schule kann bis auf Weiteres das Lernen zu Hause erfolgen. Das gilt auch, wenn eine andere im Haushalt lebende Person eine entsprechende Erkrankung hat.“

Konkret für unsere Schule bedeutet das Folgendes:

Ab kommendem Montag, 20. April 2020, wird ausschließlich eine Notbetreuung in unserem Haus organisiert. Sollten Sie einen systemrelevanten Beruf ausüben und/oder zur Gruppe der Anspruchsberechtigten gehören, kann Ihr Kind in unserer Schule notbetreut werden. Die dafür vorab ausgefüllte und unterschriebene obligatorische Erklärung finden sie unter folgendem Link:

https://www.grundschule-am-stadtpark-steglitz.de/?p=30660

Fragen, wie und unter welchen Bedingungen die stufenweise Wiederöffnung der Grundschulen erfolgen wird, sind heute noch nicht beantwortbar. Fest steht bisher nur:

AM 04.05.2020 BEGINNT IN BERLIN DER UNTERRICHT AN GRUNDSCHULEN
IN JAHRGANGSSTUFE 6!

Der organisatorische Ablauf der Schultage ab 4. Mai kann erst dann abschließend geklärt werden, wenn die angekündigten Rahmenbedingungen vorliegen. Sobald wir diese kennen, werde ich zeitnah über das in unserem Haus umgesetzte Konzept informieren. Seien Sie jedoch versichert, dass wir uns bereits jetzt Gedanken über die stufenweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs machen.

Gedanken bzw. Fragen, die Sie und uns gemeinsam umtreiben, sind darüber hinaus beispielsweise auch:

Ab wann werden die nächsten Jahrgangsstufen zurückkehren können?
Welcher Stundenplan gilt dann?
Werden ausreichend Lehrer*innen zur Verfügung stehen?
Wie werden die Vorgaben des Infektionsschutzes und die notwendigen Hygienemaßnahmen sichergestellt?
Wird es reguläre Zeugnisse geben?

Wie?…Was?…Wann?…Warum?…Wo?… unzählige weitere offene Fragen warten auf ihre Beantwortung.

Vermutlich werden viele Ihrer und unserer Fragen in den nächsten Tagen bzw. Wochen aufgenommen, rechtssicher geklärt und uns dann beantwortet. Möglicherweise nicht alle, aber hoffentlich viele.

Die zentrale Botschaft aber lautet:

Gehen Sie bitte davon aus, dass es vermutlich
bis zu den Sommerferien keinen „Normalbetrieb“
in dem Sinne geben wird, wie er von Vielen erhofft wird.

Meinem Kollegium und mir ist bewusst, was Sie seit Wochen zu Hause leisten. Ich selbst habe durch viele Gespräche, Mails und Telefonate Einblick in einige häusliche Situationen und weiß, welche Belastung Sie mit Ihrer Familie zu Hause zu meistern haben. Uns ist klar, Sie geben Ihr Bestes! Mehr geht nicht!

Da ist die Sorge um die Gesundheit jedes Familienmitglieds, die Frage der Sicherheit des Arbeitsplatzes und die damit möglicherweise verbundene Existenzangst. Da ist auch die tägliche Herausforderung, einen Alltag zu organisieren, der allem und jedem gerecht wird… Jeder hat diese Erfahrungen in den letzten Wochen gemacht und weiß nun, es ist noch lange nicht vorbei.

Ja, es fühlt sich nicht gut an und dennoch, wir unterstützen uns gegenseitig!

Weiterhin werden Sie mit der Klassenleitung Ihres Kindes im Kontakt sein. Entweder direkt oder über Ihre/n Elternvertreter*in. Sie werden Angebote für das schulische Arbeiten zu Hause erhalten. Angebote, die Ihr Kind wahrnehmen kann…im besten Fall mit Ihnen gemeinsam…während eines von Ihnen geschaffenen schulischen Zeitfensters…damit das Lernen nicht auf der Strecke bleibt.

Jede/r Lehrer*in arbeitet in dem Bewusstsein, dass nach Wiederankunft Ihres Kindes in der Schule zunächst viele Gespräche über das Geschehene Vorrang haben müssen. Sich gemeinsam wieder aneinander gewöhnen, wieder in einer Gruppe zu lernen, zu reden … das wird zunächst im Mittelpunkt stehen.

In einem nächsten Schritt werden unsere Pädagog*innen gemeinsam mit Ihrem Kind schauen, wie viel es zu Hause geschafft hat. Darauf bezogen wird eine differenzierte Unterrichtsplanung vorgenommen.

In diesem Sinne bitte ich Sie herzlich, weiterhin Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen – in einem Rahmen, der in Ihren Alltag passt. Ich vertraue einmal mehr auf Ihr unverzichtbares Engagement…
Sie geben Ihr Bestes…und das ist genug!

Sobald es weitere Informationen gibt, erhalten Sie diese selbstverständlich zeitnah!

Bleiben Sie gesund!

Mit besten Grüßen
Matthias Meyer

P.S. Gern weise ich auf diesem Weg noch einmal auf die Möglichkeit hin, auch mit unseren Schulsozialarbeiter*innen in Kontakt treten zu können:

Handy: 0171-379 48 90
Mail: https://www.grundschule-am-stadtpark-steglitz.de/?page_id=28937

Die Ferien sind ganz okay!

Lieber Herr Meyer,

ich finde die Ferien eigentlich ganz okay. Und Ostern war auch toll. ?

Wir gehen oft in den Wald. Und wir fahren viel Fahrrad.

Meine Eltern haben auch viele neue Spielsachen bestellt.
Und mein Papa hat auch sein neues Motorrad gekauft.

Und ich vermisse die Schule und meine Freunde ? 

Dein Neo (Klasse 3b)

20

Frühstückseier essen wir gemeinsam, Herr Meyer!

Lieber Herr Meyer, 

wow, wie toll, Sie haben das Hühnerhaus schon aufgebaut! Wie schade, dass wir nicht helfen und dabei sein konnten.

Ich freue mich aber, dass die Hühner schon mal ihr Zuhause haben. 

Wobei ich Ihnen allerdings bestimmt und gerne helfen kann, ist beim Essen des ersten Frühstückseis. ?

Ich freue mich schon auf unsere Hühner und dass wir alle bald wieder zusammen sind. 

Liebe Grüße Hannah (Kl. 5a)

19

Hühnerhaus steht!

Eigentlich war geplant, die für unsere noch „im Urlaub weilenden“ Hühner geplante Behausung mit Hilfe eines Künstlers und unseren Stadtparker*innen gemeinsam im Frühjahr zu gestalten.

Wie so vieles in dieser Zeit, musste auch dieses Vorhaben flexibel umgeplant werden.

Dank unseres Fördervereins ließen wir uns einen Bausatz aus England kommen, der ca. 4 Hühnern in naher Zukunft ausreichend Platz bieten wird. Mit Ausnahme des Kellers ist das Hühnerhaus mit einem „Wohnzimmer“ zum Wohlfühlen, zwei gemütlichen „Schlafzimmern“, einem Fenster mit Südblick sowie einer geräumigen, über eine Schrägleiter leichtfüßig bzw. „leichtkrallig“ zu erreichende Terrasse ausgestattet. Die mit einem Fuchsschutz versehene Behausung kann durch Kinderhand problemlos geöffnet werden, um den Hühnern Zugang zu ihrem geräumigen Außenbereich zu gewährleisten.

Nicht nur der Monteur schaut sichtlich zufrieden nach Fertigstellung auf das vollbrachte Werk…auch viele Nachbarn und zufällig vorbeilaufende groß und kleine Stadtparker*innen drückten Ihre Freude über das erkennbare Zeichen für die baldige Rückkehr unserer Hühner aus.

…aus sicherer Quelle ist berichtet worden, dass Schulleiter Meyer bereits in Vorfreude auf sein tägliches Frühstücksei ist…😉 

…im Hort haben wir viele schöne Dinge gemacht!

Hallo Herr Meyer! 

Dankeschön für die Ostergrüße, auch von meinen Eltern. 

Ich hatte ein schönes Osterfest mit meiner Familie, aber leider war es trotzdem komisch ohne die ganze Familie an einem Tisch zu sein. Ganz besonders haben uns die Großeltern gefehlt. Meine Schwester und ich haben den Osterhasen nicht gesehen, aber meine Mama, denn er hat eine Post hinterlassen mit der Route, wo er unsere Ostereier versteckt hat :-).

In den Ferien waren wir die erste Woche im Hort und da haben wir viele schöne Dinge gemacht, wie zum Beispiel: Filme gedreht oder wie man sich richtig die Hände wäscht in dieser besonderen Zeit und einen abenteuerlichen Ausflug in den Urwald.

Ansonsten gehen meine Eltern und ich viel joggen, Fahrrad fahren und meine Schwester und ich malen sehr viel und lesen. 

So, Herr Meyer, ich glaube das reicht erst mal. 

Viele Grüße an die Lehrer und die Schüler aus der Klasse 4a.

Liebe Grüße
DELISHA 

18

FRÜHJAHRSRÄTSEL

Eine ganz interessante Nachricht erreichte die Redaktion am Ostersonntag! Versteckt in einer Oster-Mail befand sich ein Rätsel:
Das 1. Stadtparker Frühjahrsrätsel.
Absender dieser tollen Idee ist Herr Becker, Vater einer Stadtparkerin.

Herr Becker selbst schreibt:
„Das Rätsel ist die Nummer eins dieser Art. Die Idee kam mir dazu, weil ich zum einen viele Personen kenne, die an Heimatkunde interessiert sind oder doch zumindest positiv darauf reagieren, wenn ich sie darauf anspreche, wie es früher im alten Steglitz aussah. Zum anderen halte ich es aber auch für wichtig, alle – und damit meine ich nicht nur unsere Kinder – dazu anzuregen, mit offenen Augen ihrem direktem Umfeld zu begegnen, sich mit ihm auseinander zu setzen.

Und schließlich wirft uns Corona bei aller Globalisierung auf das Lokale zurück. Die Zeit körperlicher Distanz bietet gute Gelegenheit, die Wurzeln unseres Wohnumfeldes zu ergründen und durch Spaziergänge zu erschließen.

Als Zielgruppe sind Erwachsene angedacht. Es könnte also eher eine Anregung an die Eltern, Lehrer und Erzieher und vielleicht noch an die Stadtparker der Klassen 5 und 6 sein.“

Na dann, viel Spaß beim Lösen des 1. Stadtparker-Frühjahrsrätsel!

Hinweis von Herrn Becker:
„Die abgebildeten Häuser stehen heute noch und sind in Google Street View zu sehen.
Die Hinweise Teil 2 sind als Zusatz zu verstehen. Lösbar ist das Rätsel auch,
wenn man nur die Hinweise im Teil 1 benutzt.“

Eis essen hilft gegen Lageweile :-)

Lieber Herr Meyer,

erst einmal Danke für Deinen Brief.

Wir sind in letzter Zeit viel mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Wir waren am Ostersamstag am Brandenburger Tor, am Reichstag, an der Siegessäule, im Tiergarten und ich wäre gerne in den Zoo gegangen, aber der hat ja leider zu. Manchmal gehen wir Eis essen, wenn uns langweilig ist, aber ich finde es schade, dass ich meine Freunde nicht sehen kann und Videoanruf ist einfach nicht dasselbe.
Mein Osterfest war sehr toll. Ich habe sehr viel Schokolade in unserem Garten gefunden und Ostereier. Trotzdem wäre ich lieber in der Schule. Den Schulunterricht mache ich lieber in der Schule als zu Hause. Es sind mir zu viele Arbeitsmaterialien. Ich gebe aber mein Bestes.

Ich hoffe, Du hattest auch schöne Ostern.

Liebe Grüße
Lisa (aus der 6b)

17

Neues aus der Klasse 3c

Die Kinder der Klasse 3c saßen in den vergangenen drei Wochen der Schulschließung sehr fleißig an ihren häuslichen Aufgaben. Sie haben gerechnet, gelesen und geschrieben.

Ein Schüler, Aron, hat bei seinen Textaufgaben in Deutsch dabei ganz aktuell gedacht.

Aufgabe war es, einmal eine Geschichte über einen traurigen Drachen zu schreiben, der wieder glücklich werden soll.

Bei der zweiten Aufgabe, sollte durch ein Loch im Zaun geblickt und überlegt werden, was zu sehen ist.

A. Breddin (Klassenlehrerin 3c)

Hausaufgaben, Spaziergänge, Brettspiele…und viel schlafen

16