Home » Schüler » Kategorie "Wettbewerbe"

Basketball-Vorrundenturnier

Bericht: Vorrundenturnier der Jungen-Basketball-Schulmannschaft

Am 07. Januar 2025 fand das Vorrundenturnier der ALBA-Grundschulliga für die Jungen-Basketball-Schulmannschaft unserer Schule statt.

Austragungsort war die nahegelegene Sachsenwald-Grundschule, wo das Team voller Vorfreude anreiste.

Nach einem herzlichen Empfang begannen die elf Jungs, sich in ihren GRAMST-Shirts aufzuwärmen. Die Spannung stieg merklich, als das erste Spiel des Turniers begann. Mit großen Augen verfolgten die Spieler der Grundschule am Stadtpark Steglitz die Begegnung zweier anderer Teams. Nach dem Schlusspfiff war es endlich so weit: Das Team trat zu seinem ersten Spiel gegen die Athene-Grundschule an.

Trotz sorgfältiger Vorbereitung und engagierter Korbleger im Training zeigte sich die Nervosität der Jungs auf dem Spielfeld. Das Spielen gegen die erfahrenen Spieler:innen der Athene-Grundschule war eine Herausforderung, die sie jedoch mit viel Einsatz und Kampfgeist meisterten. Auch wenn sie sich am Ende geschlagen geben mussten, blieb die Stimmung im Team motiviert.

Im zweiten Spiel ging es direkt gegen die Gastgeber, die Sachsenwald-Grundschule, weiter. Diesmal war die Anfangsaufregung verflogen und die Jungs spielten sicherer und strukturierter. Dennoch reichte es nicht für einen Sieg und auch dieses Spiel ging an die Gegner.

Nach einer kurzen Pause und einer Stärkung sammelte das Team Kraft für das letzte Spiel des Tages. Mit einem motivierenden Gruß von Herrn Meyer im Gepäck trat die Mannschaft gegen das Gymnasium Steglitz an. Die Fortschritte der Spieler waren deutlich zu sehen: Verteidigung, Sprungball und Einwürfe liefen schon routinierter und das Team spielte spannende Spielzüge und geschickte Pässe. Trotz einer großartigen Leistung und engagiertem Einsatz mussten die Jungs auch in diesem Spiel eine Niederlage hinnehmen.

Am Ende des Turniertages lässt sich jedoch eines sicher sagen: Die Jungs haben ein tolles erstes Basketballturnier gespielt! Von Spiel zu Spiel wurden sie besser und sicherer, und sie zeigten großen Sportsgeist gegen die teils sehr erfahrenen Spieler:innen. Das Ziel des Tages – erste Spielerfahrungen zu sammeln, fair zu spielen und Spaß zu haben – wurde auf ganzer Linie erreicht.

Wir freuen uns darauf, in den nächsten Wochen weiter zu trainieren und an den erkannten Verbesserungspotenzialen zu arbeiten, um beim nächsten Turnier noch stärker aufzutreten. Bravo an die Mannschaft für ihren tollen Einsatz!

L. Tschubel

1. Hochsprungtag unserer Schule

https://de.freepik.com

https://de.freepik.com

Am Mittwoch,
den 18. Dezember 2024,
fand der erste Hochsprungwettkampf
an unserer Schule statt.

Vorausgegangen waren drei Wochen intensiven Trainings der Techniken und Sprungkraft.

In klasseninternen Wettkämpfen konnte das Erlernte gezeigt werden. Die zwei besten Mädchen und zwei besten Jungen aus jeder Klasse wurden dann zum Hochsprungwettkampf eingeladen.

Am Hochsprungtag traten dann die Springerinnen und Springer in den Klassenstufen drei und vier, gefolgt von eins und zwei, sowie zum Abschluss in fünf und sechs gegeneinander an.

Mit moderaten Höhen zum Einspringen, steigerten sich die Sprunghöhen nach und nach in fünf Zentimeter Schritten. Jeder Teilnehmer konnte solange mitspringen, bis die Latte zum dritten Mal gerissen wurde. Die zuletzt übersprungene Höhe stellte dann das individuelle Endergebnis fest.

Bei den Erst- und Zweitklässlern lag die Siegeshöhe bei einem Meter, bei den Dritt- und Viertklässlern bei 1,15m. Den ersten und damit aktuellen Schulrekord stellte eine Sechstklässlerin mit übersprungenen 1,20m auf. Herzlichen Glückwunsch!

Dieser Hochsprungtag soll in den kommenden Jahren zu einer sportlichen Schultradition werden. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr.

N. Stolzenberg (…für den Fachbereich Sport)

Ausgezeichnete Klasse 5c

Erfolgreiche Teilnahme der Klasse 5c am
Klimaschutzaktionstag – Grüne Liga Berlin

Am vergangenen Klimaschutzaktionstag zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c unserer Schule nicht nur Kreativität, sondern auch großes Engagement für den Umweltschutz.

Mit viel Eifer und Fantasie haben die Kinder an einem Wettbewerb Grüne Liga Berlin teilgenommen, der im Rahmen des Projekttages ausgeschrieben war.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Unsere Schülerinnen und Schüler wurden gleich mehrfach ausgezeichnet!

Leonie und Smilla erreichten mit ihrem beeindruckenden Beitrag Superheldin-Kostüm den zweiten Platz in der Kategorie „Kinder“.

D. konnte mit einem besonders kreativen Werk Gefährdete Tiere überzeugen und wurde mit dem ersten Platz in der Kategorie „Kinder und Jugendliche“ geehrt.

Wir sind unglaublich stolz auf diese tollen Leistungen und danken allen teilnehmenden Kindern für ihre großartigen Ideen und den Einsatz für unsere Umwelt. Ein herzlicher Dank geht auch an die Organisatoren des Klima-Umwelt-Projekttages, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben.

Mit diesen tollen Ergebnissen zeigen unsere Schülerinnen und Schüler, dass der Einsatz für die Umwelt nicht nur wichtig, sondern auch kreativ und inspirierend sein kann.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinner!

V. Creanga (Klassenlehrerin)

Spannender Auftakt!

Die Mädchenmannschaft beim
Basketball-Vorrundenturnier

Heute war es so weit – die Mädchenmannschaft der Grundschule am Stadtpark Steglitz trat zu ihrem ersten Vorrundenturnier der ALBA Grundschulliga in der Wald-Grundschule an.

Gemeinsam mit Frau Mercan machten wir uns früh auf den Weg, um rechtzeitig vor Ort zu sein und den Turniertag mit voller Energie zu beginnen.

Nach der Ankunft lernten wir zunächst die Halle kennen und die Mannschaft brachte sich bei einem Aufwärmprogramm in Schwung. Gut vorbereitet starteten die Mädchen in ihr erstes Spiel gegen die Anna-Lindh-Grundschule. Das Team zeigte eine beeindruckende Leistung und führte während der gesamten ersten Halbzeit. Leider mussten wir uns am Ende knapp geschlagen geben – eine Erfahrung, die unsere Spielerinnen nur noch mehr motivierte.

Eine Pause blieb aus, denn direkt im Anschluss wartete die nächste Herausforderung: das Spiel gegen die erfahrene Mannschaft der Mary-Poppins-Grundschule. In einem fairen Match konnte unser Team erneut zeigen, wie viel Potenzial in ihnen steckt. Trotz eines engagierten Einsatzes mussten wir jedoch auch in diesem Spiel eine Niederlage hinnehmen.

Nach einer kurzen Stärkungspause ging es dann in das letzte Spiel um Platz 5. Mit einem kraftvollen Teamspruch und neuem Elan starteten die Spielerinnen in ein spannendes Match. Das Spiel blieb bis zur letzten Sekunde nervenaufreibend, und mit tatkräftiger Unterstützung von der Bank konnten unsere Mädchen im letzten Drittel sogar in Führung gehen. Doch auch hier entschieden die Gegnerinnen das Spiel knapp für sich – mit nur einem Punkt Vorsprung.

Nichtdestotrotz war der Tag ein voller Erfolg! Unser Ziel, Spaß am Spiel zu haben und fair miteinander umzugehen, haben wir auf ganzer Linie erreicht. Die Mädchen sammelten wertvolle Spielerfahrungen, haben sich gegenseitig unterstützt und lautstark angefeuert.

Am Ende des Tages steht fest: Das Vorrundenturnier hat unser Team noch enger zusammengeschweißt und viel Freude bereitet. Jetzt blicken wir voller Vorfreude auf die Zwischenrunde und freuen uns darauf, weiter zu wachsen und zu lernen.

L. Tschubel (Leiterin der BA-Arbeitsgemeinschaft)

Impressionen vom Crosslauf 2024

Der 11. Oktober 2024 war ein großartiger Tag
mit herrlichem Wetter.

Dank der Eltern meiner Klasse 3c, die sich als Helfer:innen bereiterklärt hatten, konnten wir und einige Kinder aus der Klasse 2c teilnehmen.

Zurecht können wir sehr stolz auf alle Läufer:innen sein!
Wir haben fantastisch abgeschnitten!

Viele Stadtparker:innen sind unter die ersten 15 gekommen und haben sich damit für das Finale qualifiziert: Wir gratulieren ganz herzlich Lian, Hanna und Marlena aus der Klasse 2c sowie Malou, Kian, Can, Rose, Mika, Malou, Lotta und Mia aus der Klasse 3c.

Alle haben tolle Urkunden bekommen und werden unsere Schule im Finale würdig vertreten.

YUHUUU 😀 

A. Harder

Mini-Marathon 2024

Impressionen vom Jubiläums-Marathon am
28. September 2024, an dem – passend zum 50jährigen –
rund 50 Stadtparker:innen teilnahmen!


„Taktikbesprechung vor dem Rennen“ 😉 


„Streckenbesichtigung und Pressetermin“ 🙂 


„Startaufstellung …es waren auch noch andere da!“ 😀


„Tolles Rennen – toller Tag!“

          


„GESCHAFFT! Der Lohn – Ein super-tolles (Gemeinschafts-)Gefühl, eine schöne Medaille und diese Urkunde!“ 😎 

Vielen Dank an die tollen Fans, die uns lautstark
„ins Ziel trugen“.

Matthias Meyer für das Marathon-Team
(N. Stolzenberg, H. Pietsch, M. Meyer)

Auch auf Instagram

Wir sind auch dieses Jahr wieder dabei!

Schwimmwettkampf der 3. Klassen

Am 18. Juni 2024 war es endlich soweit!

Das Team der „Stadtparker“ trat zum Schwimmwettkampf der „3. Klassen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf“ an.

Zu unserem Team gehörten Santiago, Philip, Nihal, Inaya und Kismet aus der 3a, sowie Elias, Moritz und Annika aus der 3c. Aus der 3d starteten Lucius, Leon, Cinar, Anna, Marie, Johanna und Nargis. Fleißig haben wir für diesen Tag zusammen trainiert. Wir übten besonders das Tauchen und das Schwimmen mit dem Brettchen als Staffel.

In den vier Disziplinen des Wettkampfes zeigten wir unsere beste Leistung. Wir feuerten uns gegenseitig kräftig an und bekamen außerdem großen Beifall von den zahlreichen Zuschauern auf der Tribüne. Nach einem aufregenden Wettkampf landeten wir auf dem 17. Platz von insgesamt 18 teilnehmenden Schulen. Das war ein gutes Ergebnis, da die meisten Schulen in unserem Bezirk gar nicht am Wettkampf teilgenommen haben. In den Pausenzeiten zwischen den einzelnen Disziplinen durfte natürlich geplanscht und gerutscht werden.

Herzlichen Dank an die Mütter von Kismet (3a) und Annika (3c) für ihre Begleitung und Unterstützung.

Heiko Pietsch

Impressionen vom Schulfußballturnier 2024

   

Känguru-Wettbewerb 2024

Am vergangenen Freitag,
19. April, war es wieder
soweit…

Mit großer Freude nahmen insgesamt 170 Schüler*Schülerinnen der 3. bis 6. Klassenstufe am diesjährigen Känguru-Wettbewerb, der in unserer schönen großen Sporthalle stattfand, teil.

Alle Kinder waren sehr motiviert und hatten viel Spaß beim Lösen der verschiedenen Knobelaufgaben. Auch wenn die ein oder andere Aufgabe nicht ganz so einfach war…

Aufgeben war keine Option 🙂

Ein großes Dankeschön geht an den
Förderverein,
der allen Kindern die Teilnahme kostenfrei ermöglicht hat.

Ein kleines Dankeschön geht an die
Klasse 5c, die fleißig bei den Vorbereitungen in der
Sporthalle mithalf.

WIR FREUEN UNS SCHON JETZT AUF DEN
KÄNGURU-WETTBEWERB 2025!

(Mathematik-Fachbereichsleiterin F. Lunk)