In den vergangenen Wochen verwandelte sich die Sporthalle unserer Schule in eine olympische Winterlandschaft – zumindest im übertragenen Sinne.
Die Klasse 3d bereitete sich mit viel Freude und Engagement auf ihre eigene Winterolympiade vor.
Auch wenn der Schnee in der Halle fehlte, wurde dies schnell durch kreative Ideen und Bewegungsfreude wettgemacht.
Nach anfänglicher Skepsis gegenüber Wintersportarten ohne echtes Winterwetter begeisterten sich die Schüler:innen rasch für die vielfältigen Disziplinen. Auf dem Programm standen Ski Alpin (Buckelpiste), Ski Alpin (Slalom), Eishockey, Eisschnelllauf und Skispringen. In kleinen Gruppen erkundeten die Kinder zunächst jede Disziplin, probierten sich aus und lernten die Regeln kennen.
Anschließend starteten die Wettkämpfe, bei denen die Gruppen gegeneinander antraten. Runden- und Punktzahlen wurden eifrig gezählt und in einer Tabelle festgehalten – ein spannender Wettbewerb, der sportlichen Ehrgeiz und Teamgeist zugleich förderte.
Den Höhepunkt der Winterolympiade bildete die abschließende Biathlon-Staffel. Auch hier traten die Gruppen gegeneinander an, wobei besonders das zielgenaue Werfen gefragt war, um Extrarunden zu vermeiden. Mit viel Geschick und Konzentration meisterten die Schüler:innen diese Herausforderung.
Die Winterolympiade hat gezeigt, wie viel Spaß Wintersport auch ohne Schnee machen kann. Die Schüler:innen der 3d hatten nicht nur eine Menge Freude, sondern sammelten auch wertvolle Erfahrungen in Teamarbeit, Fairness und sportlichem Wettkampf.
L. Tschubel (Sportlehrerin)