Pandemiebedingt letztmalig aktualisiert im November 2020
Fachbereichsleitung 2020/21: Frau Trispel
Im Sachunterricht lernen die Schüler*innen in den ersten vier Schuljahren viele Inhalte aus verschiedenen Bereichen des Alltags. Die Ziele des Sachunterrichts sind umfassend und anspruchsvoll, so dass viele Themen angeschnitten werden. Doch geht es hierbei nicht um bloße Wissensvermittlung, sondern darum, eine Orientierungshilfe bei der Welterschließung zu geben. Die Kinder werden zum genauen Beobachten, Problemlösen und zum eigenen bewussten Handeln angeregt. Schließlich sollen sie neugierig gemacht werden auf das, was mit ihnen und unserer Umwelt.
Um ein breitgefächertes Lernangebot zu sichern, wurden im neuen Rahmenlehrplan acht Themenfelder aufgelistet, die im Verlauf der ersten vier Schuljahre im Sachunterricht vorkommen sollen. Dies sind die Themenfelder Rad, Markt, Kind, Erde, Tier, Wasser, Wohnen, und Zeit.
Unsere Sachunterrichtslehrer*innen entwickeln individuell und an der Lerngruppe orientierte Unterrichtssequenzen, so dass alle Themenfelder beachtet werden.
So werden an unserer Schule zum Beispiel folgende Inhalte in den einzelnen Themenfeldern behandelt:
- Zeit: „Der Kalender“ (Tage, Monate, Jahreszeiten und wie sich die Natur in denen verändert), „Schule früher und heute“…
- Erde: „Das Wetter“, „Unser Sonnensystem“, „Wiesen und Wälder“…
- Kind: „Ich, meine Familie, meine Gefühle, meine Sinne, mein Körper“ (+Sexualkunde), „Gesunde Ernährung“, „Zahnhygiene“…
- Wohnen: „Wie wohnen wir?“, „Was macht ein Zuhause aus?“, „Vom engen Zusammenleben bis hin zur Privatsphäre.“, „Wie gehen wir miteinander um?“…
- Wasser: „Welche Gewässer gibt es auf der Erde?“, „Der Wasserkreislauf und die Bedeutung von Wasser!“…
- Tier: „Wildlebende Tiere in unserer näheren Umgebung“, „Haustiere“, „Tiere aus fernen Ländern“…
- Markt: „Einkaufen, aber wo und wie?“, „Unser Konsumverhalten und wodurch es beeinflusst wird“…
- Rad: „Mein Fahrrad“, „Sicher mit dem Fahrrad im Straßenverkehr bewegen“, „Intensive Vorbereitung auf die Radfahrprüfung“…
Viele Inhalte im Sachunterricht berühren mehrere Themenfelder gleichzeitig und der Sachunterricht wird oft eng mit anderen Unterrichtsfächern verzahnt gelehrt. Hierbei wird das Spektrum der Auseinandersetzung erweitert. Aufgrund des fächerübergreifenden Ansatzes, erscheint der Sachunterricht auch meist nicht als einzelnes Fach, sondern wird im Stundenplan unter VU (Vorfachlicher Unterricht) gekennzeichnet.
Um oben genannte Lernziele zu erreichen, werden in diesem Schuljahr in den Klassenstufen 3 und 4 die Lehrwerke Pusteblume vom Verlag Westermann genutzt.
Frau Jacobsen