Home » Gesellschaftswissenschaften

Gesellschaftswissenschaften

Pandemiebedingt letztmalig aktualisiert im Oktober 2019

Fachbereichsleitung 2019/20: Fr. Sen

Aus drei mach eins…

Unsere SchülerInnen in den Klassen 5 und 6 haben mit dem neuen Rahmenlehrplan seit dem Schuljahr 2017/18 auch ein neues Unterrichtsfach: Gewi (= Gesellschaftswissenschaften)

Dieses Fach – in dem wie in Deutsch, Englisch, Mathematik und Nawi ebenfalls Klassenarbeiten geschrieben werden – umfasst die Fächer Geschichte, Geographie und Politik. Unterrichtet werden sie nun nicht mehr individuell und in Blöcken, sondern themenorientiert. Das heißt, verschiedene Themen werden werden sowohl aus historischer, geographischer aber auch politischer Perspektive betrachtet, um Zusammenhänge zu veranschaulichen.

„Inwiefern betrifft mich Geschichte?“ – „Warum schauen wir uns andere Länder an?“ – „Was hat Politik mit mir zu tun?“

Wir stellen uns beispielsweise die Frage, ob Wasser nur der Natur überlassen wird oder in Menschenhand gehört. Dazu betrachten wir zunächst das Leben am Nil und die daraus entstehende ägyptische Hochkultur, anschließend ziehen wir Parallelen zu einem deutschen Fluss (zum Beispiel die Elbe) und setzen uns zuletzt kritisch damit auseinander, inwiefern Privatisierung von Wasser vertretbar ist.

Verschiedene fachspezifische Methoden unterstützen die SchülerInnen dabei, sodass sie sich darin üben können, persönliche und reflektierte Urteile zu fällen und diese zu begründen.

Wir starten durch!

Unsere 5. Klassen starten beispielsweise gerade durch und lernen die Teilfächer kennen. Zunächst haben wir uns die Teilfächer Geschichte und Geographie vorgenommen und zum Beispiel schon gelernt, was der Unterschied zwischen Kontinenten und Ozeanen ist. Auch wissen wir nun, dass wir uns in der Geographie auch damit auseinander setzen, welchen Einfluss menschliches Eingreifen in die Natur hat und welche Auswirkungen das Eingreifen hat.

In Geschichte haben wir bereits gelernt, was historische Quellen sind, wozu wir sie brauchen und dass unterschiedliche Sichtweisen Einfluss auf unsere Geschichtsdarstellung haben. Die Arbeit mit verschiedenen Asterix-Comics, das Anfassen antiker (römischer) Artefakte und das Erstellen eines Zeitfrieses zur Geschichte der Erde hat uns besonders viel Spaß gemacht.

A.K. Bernebee-Sey