Home » Kategorie "Tolle Hort-Aktionen"

Tag der kulturellen Vielfalt im Hort

Am diesjährigen Tag der kulturellen Vielfalt verwandelte sich, nachdem es vielfältige Angebote innerhalb der Schulzeit gab, unser Hort am Nachmittag in einen bunten Ort voller Farben, Sprachen und Kulturen.

Die Kinder konnten an verschiedenen spannenden Aktionen teilnehmen und spielerisch Neues aus aller Welt entdecken.

In einem Raum wurden Flaggen aus unterschiedlichen Ländern gebastelt – mit viel Kreativität und Begeisterung. Es gab eine gemütliche Vorleseecke in der Leseoase, in der eine Geschichte gelesen wurde. Besonders faszinierend war die Möglichkeit, sich seinen Namen auf Japanisch schreiben zu lassen: Viele Kinder nahmen ihre Namensschrift stolz mit nach Hause.

Auch das Schminken war sehr beliebt: Mit Farben, Glitzer und Motiven aus verschiedenen Kulturen wurden die Kinder fantasievoll geschmückt.

In der Lehrküche wurden leckere Dubai-Muffins gebacken, die schnell vernascht waren.

Der Tag hat einmal mehr gezeigt, wie schön und spannend kulturelle Vielfalt sein kann – ein Erlebnis, das uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Liebe Eltern und Kinder,

wir laden heute schon herzlich zu unserem nächsten Spielenachmittag mit Eltern-Café am 20.06.2025 ab ca. 14:30 Uhr ein.

Herzliche Grüße

Shane Woolnough vom Hort am Stadtpark

Buntes Osterfest im Hort

Farbenfroh und munter durch die Osterferien!

Bunte Osterkörbchen

Für die anstehende Ostereiersuche bereiteten wir uns vor und bastelten Osterkörbchen:

Buntes Papier, etwas Glitzer, ein niedliches Gesicht und noch ein Henkel dran.

Fertig waren unsere schönen bunten Hasenkörbe für die Osterspielerei. Nebenbei haben wir noch gemeinsam das Lied „Stubs der kleine Osterhase“ angestimmt und genossen die schöne gemeinsame Zeit.

Bunte Oster-Muffins

Einige Kinder haben gemeinsam bunte Oster-Muffins gebacken. Es gab helle und dunkle Schokoladen-Muffins, die wir mit buntem Zuckerguss und Streuseln verziert und am Ende probiert haben. In der zweiten Woche gab es noch eine Osterbäckerei. Das war ein Spaß!

  

Was ist eigentlich Ostern?

Wir fragten uns: Was feiern wir eigentlich in den Osterferien? Diese fangen mit einem Sonntag, nämlich dem Palmsonntag, an. Was ist da vor 2000 Jahren passiert?

„Wir haben ein Jahreskalender-Spiel gespielt, bei dem die Osterfeiertage eingezeichnet waren. Dann erstellten, malten und klebten wir ein Plakat, auf dem Jesu‘ Einzug in Jerusalem abgebildet war. Alle Menschen jubelten ihm zu.“

Emilia, Paulina und Olivia schrieben dazu:

„Er war bei den Königen [und Pharisäern] nicht so beliebt, weil er nicht reich war, sondern immer nett und freundlich zu allen Menschen. – Wenn es Jesus nicht gegeben hätte, dann hätte es dieses Projekt nie gegeben! – Wir haben die Rollen nachgespielt aus der Geschichte…, weil wir gerne schauspielern und gerne Rollenspiele machen.“

Magischer Ausflug zum Harry-Potter-Spielplatz

„Am Mittwoch waren wir auf dem Harry-Potter-Spielplatz. Da war ein Grünes Labyrinth, in dem man sich schnell verirren kann. Es gab auch ein riesiges Schloss zum Klettern und Rutschen. Auf dem Rückweg ist ein großer Ast auf ein Auto gefallen! Wir hatten viel Spaß und haben viele Sachen erlebt.“ (Mila, Ekaterina und Samantha)

Überraschungsfilm im Kino

„Wir waren am Mittwoch im Kino Thalia. Wir sind zusammen zum Kino gelaufen. Dort angekommen haben wir erstmal eine kleine Trinkpause gemacht. Dann sind wir erstmal rein gegangen. Wir haben den Film „Moon der Panda“ geschaut. Es war ein schöner Film aber auch traurig und manchmal auch witzig. Der Film ging ungefähr zwei Stunden.  Es ging um einen Jungen, der in der Schule keine Freunde hatte und einen kleinen Panda. Die beiden wurden Freunde. Nach dem Film sind wir auch wieder zurückgelaufen, schon auf dem Hinweg haben wir sehr geschwitzt. Es war ein sehr schöner Tag und der Film hat uns allen sehr gut gefallen.“
(gemeinsamer Bericht der Kino-Kids)

Bunt-marmorierte Ostereier

Ostereier mal anders: Mit Marmorier-Farbe und verschiedenen Styroporformen haben wir farbenfrohe Ostereier kreiert. Dazu haben wir Marmorier-Farben in ein Gefäß mit Wasser getropft und danach die Styroporformen eingetaucht. Entstanden sind einzigartige Farbkreationen. 

Osterfrühstück mit Buffet in der Mensa

„Das Osterfrühstück war sehr lecker. Alle Kinder konnten sich am Buffet bedienen. Es gab viele leckere Sachen, wie zum Beispiel Würstchen, Eier und Kuchen. Es gab auch viele hübsche Dekorationen. Es war sehr schön!“ (Mila und Ekaterina)

Osterspielereien

Am 22.04 machten wir uns auf die Suche nach Osternaschereien im Stadtpark. Die Hort-Kinder und Erzieher*innen hatten dabei eine tolle gemeinsame Zeit bei schönem Wetter.

Malen mit Wasserfarben

Für das „Malen mit Wasserfarben“ stand den Kindern schönes Aquarellpapier zur Verfügung. Sie durften frei wählen, was sie malen wollen und auch alle Farben selbst aussuchen. Auf diese Weise sind die unterschiedlichsten Bilder entstanden, konkret und abstrakt.

Außerdem hatten wir auf unserem Ausflug in die Domäne Dahlem schönes Wetter! Wir konnten uns frei in der Natur bewegen, durch Gebüsche stromern, Stöcke sammeln oder balancieren. Nach einem ausgiebigen Picknick haben wir Bewegungsspiele gespielt, unter anderen auch Spiele, die schon Generationen vor uns gespielt haben.

Österliche Grüße von den Kindern und Erzieher*innen vom Hort am Stadtpark

Hortgottesdienste bis zu den Sommerferien

Neue Hort-Mitarbeiterin

Steckbrief

Mein Name:
Ambra Manzeck

Alter:
27 Jahre

Hier wohne ich:
Steglitz

Über mich:

Hallo!
Ich bin eine neue Erzieherin hier im Hort am Stadtpark.

Ich bin Kindheitspädagogin und studiere aktuell auch Grundschullehramt an der Humboldt Universität zu Berlin. Deswegen werdet ihr mich meistens erst am Nachmittag und im Spätdienst antreffen.

Ich freue mich, Sie und Ihre Kinder kennenzulernen und auf die gemeinsame Zeit.
Bei Fragen können Sie mich gerne ansprechen.

Liebe Grüße, Frau Manzeck

Nächste Hortgottesdienste

Winterzauber im Hort

In den Winterferien haben wir uns im Hort durch tolle Projekte verzaubern lassen!

Hurra – Es schneit!

Da es schon lange nicht mehr geschneit hatte, haben wir uns den Schnee in den Hort geholt und mittels der Salzmalerei interessante Eiskristalle gestaltet. Außerdem haben wir zu dem Thema „Schneemänner im Schneesturm“ Schneekugeln gestaltet. In den Kugeln tummeln sich bis zu vier Schneemänner und bei noch näherer Betrachtung sieht man, wie der ein oder andere Hut durch die Luft fliegt.

Würfel und Fantasie!

Einige Kinder haben sich leidenschaftlich ein eigenes Rollenspiel-Abenteuer für die übrigen Hortkinder ausgemacht. Dabei ist eine fantastische Winterzauberwelt mit verschiedenen Königreichen und Fabelwesen entstanden, in der die Helden, welche von den anderen Kindern gespielt wurden, eine entführte Prinzessin befreien mussten. Es ist eine besonders hübsche Landkarte entstanden. Die Kinder, die sich das Abenteuer ausgedacht haben, übernahmen auch die Spielleitung.

Mit ihren Heldenbriefen, Bleistiften und mehrseitigen Würfeln ausgerüstet, folgten die Spieler*innen den Erzählungen der Spielleitung und erlebten dabei ein spannendes Abenteuer, in dem sie gemeinsam Probleme und Rätsel lösen mussten. Es war ein schönes Miteinander am Tisch und zog einige Kinder und Eltern magisch an, die sich dazu setzten und zuschauten.

Kerzenschein für zauberhafte Winterabende

Das Kerzengießen mit den Kindern war ein voller Erfolg und hat allen großen Spaß gemacht. Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und waren stolz auf die bunten, individuell gestalteten Kerzen, die sie selbst hergestellt haben. Diese nahmen die Kinder mit nach Hause und die meisten sogar als Geschenk für ihre Eltern. Jetzt können sie es sich zu Hause gemütlich machen und sich von ihren Kerzen verzaubern lassen.

Achtung: Rutschgefahr!

Am Mittwoch konnten wir uns bei perfektem Eislauf-Wetter ausgiebig auf der Eisbahn Lankwitz austoben. Einige Kinder nahmen sich die Robben zur Hilfe, viele andere wagten sich ganz allein über das Eis. Es gab auch schon ein paar richtige Eislauf-Profis unter den Kindern! Auch die Erzieher*innen hatten eine Menge Spaß und nahmen gerne Kinder mit an die Hand. Glücklich und erschöpft kehrten wir zum Mittagessen ins warme Schulgebäude zurück.

Ferientheater

Nach einer Woche intensivem Üben haben einige Kinder die Geschichte „Sterntaler“ auf der Bühne im Musikraum aufgeführt, von der die Kinder und Eltern im Publikum sich verzaubern ließen und begeistert waren.

Zauberhaft winterliche Grüße von Frau Strohschein, Herr Woolnough, Herr Wolter, Frau Sandke und Frau Libecki vom Hort am Stadtpark

Spielenachmittag im Hort

Liebe Kinder, liebe Eltern,

schon als wir das Plakat und die Aushänge gesehen haben, die uns den ersten Spielenachmittag im neuen Jahr ankündigten, war die Vorfreude groß.

Und dann war es endlich so weit am 17.01.25:

Im „Gelben Raum“ wurde, mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder, das Elterncafé vorbereitet. Es wurden Pumpernickel geschnitten und mit verschiedenen Aufstrichen zubereitet. Auch Kaffee und Tee wurden gekocht. 

Nach und nach kamen Eltern dazu, die sich in gemütlicher Atmosphäre unterhalten konnten.

Der Bewegungsraum füllte sich schnell mit Kindern, welche am Kicker-Turnier teilnehmen wollten. Wir sind mit 16 Teams in ein spannendes Turnier gestartet.

Es blieb dauerhaft spannend, weil es oft nur um einen Punkt Unterschied ging – Sieg oder Niederlage! Und trotz hitziger Spiele blieben sowohl die Player als auch die Zuschauer fair -so loben wir uns das.

Aus dem Bauraum ertönten die Klänge von Musikinstrumenten und Stimmen, denn dort wurde ein „Hörspiel über ängstliche Räuber“ produziert.

Im Kreativraum war das Interesse, ein innovatives Lesezeichen mit eigener Zeichnung oder Bastelei zu kreieren, sehr groß…

…und in der Sporthalle kamen alle Fußballfans auf ihre Kosten, da dort ein Fußballturnier stattfand. Es war eine kleine, feine Fußball-WM mit vielen Emotionen!

Für unsere Schachprofis stand auf dem Schulhof ein überdimensionales Schachspiel zur Verfügung.

Es war ein abwechslungsreicher, lebendiger Nachmittag, der allen großen Spaß gemacht hat.

Viele Grüße
Euer/Ihr Team vom Hort am Stadtpark

Hort-Elternabend Klasse 1

Hort-Elternbrief…

…zum Adventsnachmittag
         am kommenden Freitag

Kunterbunte Herbstferien

In den diesjährigen Herbstferien gab es wieder tolle kreative Angebote und Aktionen für die Kinder.

Unter anderem haben wir für unseren bevorstehenden Martinsumzug Upcycling-Laternen aus Milchtüten, Pet-Flaschen und Papptellern gebastelt, was nicht nur nachhaltig und ressourcenschonend ist, sondern auch jede Menge Spaß gemacht hat.

Auf unserem Ausflug in den Stadtpark Steglitz haben wir die unterschiedlichsten Naturschätze gefunden, mit welchen wir am darauffolgenden Tag herbstliche Wasserfarbenbilder gestaltet haben. Außerdem hatten wir noch reichlich Zeit, um uns auf einem Spielplatz auszutoben.

Sehr spannend war es auch, unsere eigenen, bunten und duftenden Blütenseifen zu kreieren.

Zum Ende der 1. Herbstferienwoche haben wir Licht ins Dunkle gebracht und Teelichthalter aus Glas mittels der Serviettentechnik gestaltet.

Am 23.10.2024 nahmen 18 Hortkinder, Herr Le und Herr Perrakis an einem Fußballturnier teil. Es gab insgesamt 10 Mannschaften und wir, die Hort-Am-Stadtparkkinder, waren eine davon.  Wir hatten sehr viel Spaß und konnten viele Erfahrungen sammeln und wir haben es auf den 6. Platz geschafft.

In der zweiten Herbstferienwoche fand unsere 2-tägige bunte Herbstküche statt. Zuerst haben wir uns aus verschiedenen Rezepten für Pizzaschnecken und Nudelnester, sowie für Fliegenpils-Muffins entschieden. Dann haben wir den Einkaufszettel geschrieben und im Supermarkt alle Zutaten besorgt. Am nächsten Tag haben wir zuerst die Muffins gebacken, danach die Pizzaschnecken und zuletzt die Nudelnester. Nachdem wir alles fertig gebacken und verziert hatten, haben wir es uns schmecken lassen.

Viele Grüße von
Virginia Sandke, Hoang Le und Marina Strohschein
vom Hort am Stadtpark