Home » Kategorie "Tolle Hort-Aktionen"

…und noch einmal…

„Lichterglanz und Schattentanz“ in den Winterferien

Die animiertes-bonbon-suessigkeit-bild-0014kurze Woche der Winterferien war wieder einmal mit fantastischen Programmpunkten gefüllt.

Für jeden war etwas dabei: vom kreativen Gestalten, zu Ausflügen über ein Kochprojekt bis hin zum Schattentheater „Leonie im Süßigkeitenland“.

In der gesamten Ferienwoche produzierten wir ein Schattentheater-Stück. Dafür dachten sich die Kinder zuerst selbst eine Geschichte aus. Danach mussten sie überlegen, welche Puppen und Requisiten sie dafür brauchen und wie diese gebastelt werden müssen, damit sie als Schatten an der Leinwand gut zu erkennen sind.

   

Nach einigen Tagen des Planens und Bastelns konnte endlich geprobt werden.

Die Aufführung am Freitag war ein voller Erfolg! Die Kinder und Eltern im Publikum waren begeistert und die Puppenspieler auf der Bühne können sehr stolz auf sich sein.

   

Wir danken allen Kindern, die fleißig an dem Schattentheater mitgeholfen haben, und natürlich auch den Kindern und Eltern, die zur Aufführung erschienen sind!

„Kochvergnügen“

Es ist schon eine geliebte Tradition geworden, in den Ferien die Lehrküche in ein Schlemmerparadies zu verwandeln. Jetzt war mehr denn je Kreativität gefragt, da unser Menü zum Thema „Licht und Schatten“ passen sollte.

Beim Dessert waren wir uns sehr schnell einig. Marmorkuchen als Muffins mit dunkler Schokolade und weißen Sternchen passten perfekt. animiertes-essen-bild-0266Die Ideensammlung zum Mittagessen fiel uns schon etwas schwerer. Letztendlich entschieden wir uns für Nudelauflauf mit bunten Nudeln, Mozzarellakugeln als Licht und Tomaten, die als Nachtschattengewächs bekannt sind.

Das gemeinsame Einkaufen, die Zubereitung und natürlich unser selbstgemachtes Menü zu genießen, bereitete uns allen viel Freude. Wir freuen uns auf die Osterferien, wenn es wieder heißt „Ran an die Töpfe“.

„Sternennacht“

Wir ließen uns von Vincent van Gogh`s „Sternennacht“ inspirieren und gestalteten mit viel Freude unsere eigenen kleinen Gemälde.

Glanzvolle Grüße von Herrn Wolter, Herrn Rödder-Wiegand, Frau Roever und Frau Stoick vom Hort am Stadtpark

„Lichterglanz und Schattentanz“…

…war das Motto der diesjährigen Winterferien

Die Kinder und wir hatten fabelhafte Ferientage im Hort.

Stiftung Planetarium BerlinAuf unserem Ausflug ins Planetarium am Insulaner haben wir mit dem Pinguin James, dem Eisbären Vladimir und dem Raumschiff Polaris einige Abenteuer erlebt und Geheimnisse des Universums erforscht. Insbesondere sind wir dem Rätsel um die Polarnächte auf den Grund gegangen, und zum Schluss durften wir noch viele verschiedene Sternbilder bewundern, u.a. das „Kreuz des Südens“, an dem sich früher die Seefahrer orientierten.

An den beiden darauffolgenden Tagen haben wir über unsere Geburtstage, die dazugehörigen Sternzeichen gesprochen und „Zauberfernrohre“ gebastelt, durch die wir unsere eigenen Sternzeichen sehen können.

Beim „Schattentanz“ am letzten Winterferientag ging es darum, dass der „Schattenjäger“ einen tanzenden Schatten fängt, indem er ihn mit einer Taschenlampe anleuchtet.

Wie fühlt es sich an, nichts sehen zu können und doch möglichst sicher Hindernisse überwinden, Aufgaben und Rätseln lösen zu wollen?

Im ganz verdunkelten Bewegungsraum führte der sehende Partner ohne zu sprechen seinen „blinden“ Mitspieler durch knifflige Parcours. Anschließend mussten mit verbundenen Augen ein Becher mit Wasser gefüllt und bestimmte Sachen gemalt werden. Es war lustig und erstaunlich gleichzeitig, wie schnell und gut wir uns auf unsere anderen Sinne verlassen konnten.

Zum Schluss gab es hinter einem Laken verschiedene Schattenspiele, sogar kleine Theaterstücke entstanden spontan.

Das Laken im verdunkelten Raum nutzten wir auch am nächsten Tag: Wir fertigten Schattenportraits an. Hinterher konnten wir leicht erraten, wer auf dem Schattenbild ist.

Über die Wirkung eines Wechselspiels vom Licht und Schatten erfuhren wir bei unserem Besuch im Grips Theater mehr. Das Stück „Zum Glück viel Geburtstag“ verzauberte uns mit toller Musik, viel Witz und Charme und tiefsinnigem Inhalt über die Bedeutung der Freundschaft.

Es grüßen Marina Strohschein und Renata Szabo vom Hort am Stadtpark

Hohoho…und einen tollen Start…

…ins neue Jahranimiertes-weihnachten-sterne-bild-0028

Nur drei Tage hatten wir, um all unsere Ideen für die Gestaltung der Weihnachtsferien unterzubringen.

Daher war auch viel los. Gleich zweimal ging es ins Kino, wobei die Filmauswahl großen Anklang fand. Zunächst stand „Es ist ein Elch entsprungen“ auf dem Plan und am nächsten Tag erlebten wir ein winterliches Abenteuer mit dem kleinen Drachen Tabaluga und seinem Freund Leo. Die Weihnachtswerkstatt hatte jederzeit geöffnet und gemeinsam sangen wir altbekannte und neue Weihnachtslieder.

Wer hatte schon Geschenke am Vortag des Heiligen Abends bei uns abgegeben und warteten auf das Auspacken? Vielleicht der Weihnachtsmann?

Ganz viele tolle Sachen waren dabei und werden seitdem mit Begeisterung genutzt. 

Ein kulinarisches Intermezzo durfte natürlich auch nicht fehlen. In der Weihnachtsbäckerei ging es hoch her; mit Tannenbäumchen zum Vernaschen, Vanillekipferln und einer „Kerze“ zum Mitnehmen. Da rollten wir buchstäblich aus der Lehrküche.  Mit leckeren Neujahrsbrezeln starteten wir etwas ruhiger ins neue Jahr.

Unser Silvesterplakat mit Feuerwerk aus Pustebildern rundete  unsere Ferien kreativ ab.

Herzliche Neujahrsgrüße vom Team des Hortes am Stadtpark
Doreen Stoick

Besinnliche und „versüßte“ Adventsfeier…

…in der Klasse 1c

Mit eifrigem Basteln zum Schmücken des Klassenraumes und mit großer Vorfreude bereiteten wir unsere Adventsfeier am letzten Freitag vor.

Endlich war es dann so weit! Beim schimmernden Lichtern und duftenden Tannenzweigen sprachen wir über die Bedeutung vom Advent und über verschiedenen Weihnachtstraditionen in unseren Familien und hörten eine kleine Geschichte über den ersten Adventskranz.

Wir stärkten uns bei leisen Weihnachtsliedern mit warmem Kakao und Plätzchen, bevor wir zum Basteln kamen. Diesmal durften wir mit Süßigkeiten arbeiten: Kekshäuser bauen, kleine Kerzen und Schneemänner aus Mandeln, Pfeffernüssen und Dominosteinen herstellen.

     

Anschließend ließen wir den Nachmittag mit einer Weihnachtsgeschichte und gemütlichen Beisammensein ausklingen.

Wir wünschen Ihnen und Euch eine besinnliche Adventszeit.

Frau Szabo vom Hort am Stadtpark und die Klasse 1c

Hort-Kinder aufgepasst!

St. Martin-Feier im Hort

„Lichterkinder auf dieser Erde,animiertes-sterne-bild-0062
leuchten wie Sterne am Himmelszelt!
So wie Sankt Martin schenken sie Freude
in alle Herzen auf dieser Welt!“

Am 11.11.22 erhellten unzählbare kleine und große Lichterkinder mit ihren Laternen zuerst den Schulhof, dann die Nachbarstraßen und abschließend den Markusplatz.

Zwischen den Beeten um den Brunnen herum versammelt, sangen wir ein Laternenlied nach dem Anderen und wir alle genossen ein Gefühl des friedvollen Miteinanders.

Zurück auf dem Schulhof wärmten wir uns mit Kinderpunsch und teilten Brezeln, Martinsbrötchen und Kekse.

Das fröhliche Treiben der Kinder im Sandkasten und gemütliche Gespräche ließen diesen sehr schönen Abend ausklingen.

Vielen Dank an alle Kinder, Eltern, Großeltern und allen anderen, die da waren für diese rege Teilnahme. Wir haben uns sehr gefreut.

Ihr Team vom Hort am Stadtpark

Eine herbstlich-magische 2. Ferienwoche

Die zweite Ferienwoche startete mit dem Reformationstag.

Dazu hatten sich einige Kinder schon in der vergangenen Woche auf ein „Rollenspiel zum Mitmachen“ vorbereitet, um etwas über Martin Luther und die Reformation zu erfahren.

Die kostümierten Kinder auf der Bühne improvisierten zur Erzählung des Spielleiters. Das Publikum durfte an einigen Stellen der Geschichte mit einem 10-seitigen Würfel Probewürfe machen, ob den Charakteren auf der Bühne bestimmte Aktionen mit ihren festgelegten Fähigkeitswerten gelingen. Je nach Würfelergebnis durfte das Publikum mitbestimmen, was auf der Bühne geschehen sollte. So ergaben sich viele lustige Momente, auf die die Kinder auf der Bühne reagieren mussten.

 

Um auch noch ein bisschen den Herbst ins Haus zu holen, machten wir einen Ausflug in den Stadtpark, um Blätter und andere Naturmaterialien zu sammeln. Dort gestalteten wir gleich unser erstes großes Naturmandala.

In den nächsten Tagen wurden Fensterbilder und Kastanienmännchen gebastelt, die weiterhin zu bewundern sind.

 

„Illusionen und optische Täuschungen“

Wir hatten Großes vor; im Bauraum ein Spiegelkabinett zu errichten. Fleißig bastelten wir verschiedene Spiegel mit unterschiedlichen Spiegelfolien und wunderschönen Spiegelrahmen. Mit Hilfe eines Gestells fertigten wir sogar einen verstellbaren Spiegel an, der uns mal dick und mal dünn aussehen lässt. Das war ganz schön spaßig!

Wie die Profis optische Täuschungen und Illusionen zaubern, sahen wir bei einem Ausflug ins Magicum und ins Spectrum.

Um die Woche zu versüßen, backten wir jede Menge Lebkuchenherzen und verzierten sie mit liebevollen Botschaften.

Als Abschluss unserer gelungenen Ferien feierten wir gemeinsam mit Eltern und Geschwistern eine „Herbstkirmes“ mit leckerem Buffett, einem Geisterhaus, in dem man lustigen Gespenstergeschichten lauschen konnte und dem Vergnügen im Spiegelkabinett mit kleiner Lasershow.

     

Magische Grüße vom Team des Hortes am Stadtpark
Doreen Stoick

Wir feiern den Herbst!

Herbstferien im Hortanimiertes-herbst-bild-0004

Wir hatten eine prallgefüllte, tolle erste „Herbstkirmes“-Ferienwoche mit Ausflügen, Braten, Backen, Kochen, eine Reformationstag-Theater-AG und als Abschluss am Freitagnachmittag eine kleine Postkarten- „Fabrik“.

Zu Beginn der Herbstferien am Montag, 24.10 haben wir uns in der Gestaltung eines Stilllebens mit Sonnenblumen und Äpfeln (spontan kamen noch zwei Kürbisse dazu) geübt.

Wir haben uns ganz besonders über die Einzigartigkeit der entstandenen Kunstwerke gefreut, die wir mit Freude, Ausdauer und viel Liebe zum Detail gestaltet haben.

Am darauffolgenden Tag Dienstag, 25.10. hatten wir in der Domäne Dahlem viel Spaß beim Eierlaufen und Sackhüpfen, haben gesehen, was im Herbst so alles dort wächst und gedeiht und sind jetzt sehr gespannt, wie die Kartoffelpuffer schmecken werden, die wir aus Kartoffeln zubereiten, die in der Domäne angebaut werden:

Am Mittwoch, den 26.10. hieß es: Kartoffelpuffer backen!

„Lecker, lecker, lecker…
nach dem Schälen der Kartoffeln und dann noch alles reiben,
musste man gut aufpassen, dass die Finger heile bleiben.
Wir hatten viel Spaß und ein bisschen Manscherei,
aber hinterher ging es dann los … die Nascherei!“

Am Donnerstag, 27.10. wurde wieder gekocht und gebacken. Glücklich und kugelrund verließen wir nach unserem „Herbstlichen Kochvergnügen“ die Lehrküche.

Die ganze Woche hieß es: „Oh, wie gruselig!!“ Zum Kirmesthema bastelten die Kinder Geister und Gespenster!

     

Am Freitag, den 28.10. eröffnete das „Kuriose Kabinett“ im Blauen Raum. Hier durften die Kinder durch ein dunkles Labyrinth laufen und kriechen, wobei allerlei Überraschungen auf sie warteten. Einige Kinder trauten sich zuerst nicht hinein, aber als sie die Begeisterung der anderen mitbekamen, waren auch sie nicht mehr zu halten.

Zwei Stunden herrschte ein riesiger Andrang am Blauen Raum. Es hat sehr viel Spaß gemacht!

Ein ganz besonderes Lob und herzlicher Dank geht an Euch Kinder, unsere fleißigen Helfer*innen, die dem Kabinett, durch ihre Kostüme und ihrem Schauspiel erst richtig Leben eingehaucht haben!

Herzliche Grüße
Marina Strohschein, Fr. Stephan, Fr. Stoick, Fr. Kuhrmann, Hr. Wolter, Hr. Urban
vom Hort am Stadtpark

Einladung…

…an alle Hortkinder und deren Eltern!

Herbstferienprogramm des Hortes…

…jetzt online!

in der rechten Spalte unserer Startseite auf den Button!