Home » Kategorie "Tolle Hort-Aktionen"

Neue Hort-Mitarbeiterin

Steckbrief

Mein Name:
Ambra Manzeck

Alter:
27 Jahre

Hier wohne ich:
Steglitz

Über mich:

Hallo!
Ich bin eine neue Erzieherin hier im Hort am Stadtpark.

Ich bin Kindheitspädagogin und studiere aktuell auch Grundschullehramt an der Humboldt Universität zu Berlin. Deswegen werdet ihr mich meistens erst am Nachmittag und im Spätdienst antreffen.

Ich freue mich, Sie und Ihre Kinder kennenzulernen und auf die gemeinsame Zeit.
Bei Fragen können Sie mich gerne ansprechen.

Liebe Grüße, Frau Manzeck

Nächste Hortgottesdienste

Winterzauber im Hort

In den Winterferien haben wir uns im Hort durch tolle Projekte verzaubern lassen!

Hurra – Es schneit!

Da es schon lange nicht mehr geschneit hatte, haben wir uns den Schnee in den Hort geholt und mittels der Salzmalerei interessante Eiskristalle gestaltet. Außerdem haben wir zu dem Thema „Schneemänner im Schneesturm“ Schneekugeln gestaltet. In den Kugeln tummeln sich bis zu vier Schneemänner und bei noch näherer Betrachtung sieht man, wie der ein oder andere Hut durch die Luft fliegt.

Würfel und Fantasie!

Einige Kinder haben sich leidenschaftlich ein eigenes Rollenspiel-Abenteuer für die übrigen Hortkinder ausgemacht. Dabei ist eine fantastische Winterzauberwelt mit verschiedenen Königreichen und Fabelwesen entstanden, in der die Helden, welche von den anderen Kindern gespielt wurden, eine entführte Prinzessin befreien mussten. Es ist eine besonders hübsche Landkarte entstanden. Die Kinder, die sich das Abenteuer ausgedacht haben, übernahmen auch die Spielleitung.

Mit ihren Heldenbriefen, Bleistiften und mehrseitigen Würfeln ausgerüstet, folgten die Spieler*innen den Erzählungen der Spielleitung und erlebten dabei ein spannendes Abenteuer, in dem sie gemeinsam Probleme und Rätsel lösen mussten. Es war ein schönes Miteinander am Tisch und zog einige Kinder und Eltern magisch an, die sich dazu setzten und zuschauten.

Kerzenschein für zauberhafte Winterabende

Das Kerzengießen mit den Kindern war ein voller Erfolg und hat allen großen Spaß gemacht. Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und waren stolz auf die bunten, individuell gestalteten Kerzen, die sie selbst hergestellt haben. Diese nahmen die Kinder mit nach Hause und die meisten sogar als Geschenk für ihre Eltern. Jetzt können sie es sich zu Hause gemütlich machen und sich von ihren Kerzen verzaubern lassen.

Achtung: Rutschgefahr!

Am Mittwoch konnten wir uns bei perfektem Eislauf-Wetter ausgiebig auf der Eisbahn Lankwitz austoben. Einige Kinder nahmen sich die Robben zur Hilfe, viele andere wagten sich ganz allein über das Eis. Es gab auch schon ein paar richtige Eislauf-Profis unter den Kindern! Auch die Erzieher*innen hatten eine Menge Spaß und nahmen gerne Kinder mit an die Hand. Glücklich und erschöpft kehrten wir zum Mittagessen ins warme Schulgebäude zurück.

Ferientheater

Nach einer Woche intensivem Üben haben einige Kinder die Geschichte „Sterntaler“ auf der Bühne im Musikraum aufgeführt, von der die Kinder und Eltern im Publikum sich verzaubern ließen und begeistert waren.

Zauberhaft winterliche Grüße von Frau Strohschein, Herr Woolnough, Herr Wolter, Frau Sandke und Frau Libecki vom Hort am Stadtpark

Spielenachmittag im Hort

Liebe Kinder, liebe Eltern,

schon als wir das Plakat und die Aushänge gesehen haben, die uns den ersten Spielenachmittag im neuen Jahr ankündigten, war die Vorfreude groß.

Und dann war es endlich so weit am 17.01.25:

Im „Gelben Raum“ wurde, mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder, das Elterncafé vorbereitet. Es wurden Pumpernickel geschnitten und mit verschiedenen Aufstrichen zubereitet. Auch Kaffee und Tee wurden gekocht. 

Nach und nach kamen Eltern dazu, die sich in gemütlicher Atmosphäre unterhalten konnten.

Der Bewegungsraum füllte sich schnell mit Kindern, welche am Kicker-Turnier teilnehmen wollten. Wir sind mit 16 Teams in ein spannendes Turnier gestartet.

Es blieb dauerhaft spannend, weil es oft nur um einen Punkt Unterschied ging – Sieg oder Niederlage! Und trotz hitziger Spiele blieben sowohl die Player als auch die Zuschauer fair -so loben wir uns das.

Aus dem Bauraum ertönten die Klänge von Musikinstrumenten und Stimmen, denn dort wurde ein „Hörspiel über ängstliche Räuber“ produziert.

Im Kreativraum war das Interesse, ein innovatives Lesezeichen mit eigener Zeichnung oder Bastelei zu kreieren, sehr groß…

…und in der Sporthalle kamen alle Fußballfans auf ihre Kosten, da dort ein Fußballturnier stattfand. Es war eine kleine, feine Fußball-WM mit vielen Emotionen!

Für unsere Schachprofis stand auf dem Schulhof ein überdimensionales Schachspiel zur Verfügung.

Es war ein abwechslungsreicher, lebendiger Nachmittag, der allen großen Spaß gemacht hat.

Viele Grüße
Euer/Ihr Team vom Hort am Stadtpark

Hort-Elternabend Klasse 1

Hort-Elternbrief…

…zum Adventsnachmittag
         am kommenden Freitag

Kunterbunte Herbstferien

In den diesjährigen Herbstferien gab es wieder tolle kreative Angebote und Aktionen für die Kinder.

Unter anderem haben wir für unseren bevorstehenden Martinsumzug Upcycling-Laternen aus Milchtüten, Pet-Flaschen und Papptellern gebastelt, was nicht nur nachhaltig und ressourcenschonend ist, sondern auch jede Menge Spaß gemacht hat.

Auf unserem Ausflug in den Stadtpark Steglitz haben wir die unterschiedlichsten Naturschätze gefunden, mit welchen wir am darauffolgenden Tag herbstliche Wasserfarbenbilder gestaltet haben. Außerdem hatten wir noch reichlich Zeit, um uns auf einem Spielplatz auszutoben.

Sehr spannend war es auch, unsere eigenen, bunten und duftenden Blütenseifen zu kreieren.

Zum Ende der 1. Herbstferienwoche haben wir Licht ins Dunkle gebracht und Teelichthalter aus Glas mittels der Serviettentechnik gestaltet.

Am 23.10.2024 nahmen 18 Hortkinder, Herr Le und Herr Perrakis an einem Fußballturnier teil. Es gab insgesamt 10 Mannschaften und wir, die Hort-Am-Stadtparkkinder, waren eine davon.  Wir hatten sehr viel Spaß und konnten viele Erfahrungen sammeln und wir haben es auf den 6. Platz geschafft.

In der zweiten Herbstferienwoche fand unsere 2-tägige bunte Herbstküche statt. Zuerst haben wir uns aus verschiedenen Rezepten für Pizzaschnecken und Nudelnester, sowie für Fliegenpils-Muffins entschieden. Dann haben wir den Einkaufszettel geschrieben und im Supermarkt alle Zutaten besorgt. Am nächsten Tag haben wir zuerst die Muffins gebacken, danach die Pizzaschnecken und zuletzt die Nudelnester. Nachdem wir alles fertig gebacken und verziert hatten, haben wir es uns schmecken lassen.

Viele Grüße von
Virginia Sandke, Hoang Le und Marina Strohschein
vom Hort am Stadtpark

Was ist Demokratie?

Zum Sommerferien-Projekt „Demokratie“ stellten wir uns die Frage:

Was ist Demokratie?

Um dieses schwierige Wort zu verstehen und zu begreifen, suchten wir ein Beispiel aus dem Hort:

Wir überlegten uns, wie wir frei und gemeinsam den Bauraum verwalten und gestalten konnten. Das ist nämlich Demokratie im eigentlichen Sinn.: Gemeinschaftlich und frei wichtige uns betreffende Dinge zu entscheiden! Wir sind also die Bestimmer!

Dazu stellten wir uns erstmal ein paar Fragen, zu dem ich einen Fragebogen vorbereitete. Kurz gesagt ging es darum: was finden wir gut, was nicht so gut? Und darüber hinaus:
Was möchten wir verändern, und was können wir verändern?

Die Kinder hatten einige sehr schöne Gedanken und Einfälle: Z.B. zur Frage, was sie gut finden: „Die Hochebene, die Spielsachen, die Teppiche, der Vorhang“; oder: „Mir gefällt die Burg und der Platz darunter – und die Regale“ (… für das Abstellen der gebauten Objekte).

Sehr vielsagend war der häufige Eintrag in das Feld: „Was kann man übernehmen?“- „Alles…“

Und die einfache Antwort vieler Kinder auf die Frage: „Was ist schlecht am Bauraum“ – Nämlich: „Nichts“ 😉

Herzliche Grüße

Martin Urban vom Hort am Stadtpark

FEZitty mit dem Hort

In den Sommerferien waren wir in der Hauptstadt der Kinder:

Baran (4a):

Ich fand es sehr toll. Die Arbeit war am besten, zum Beispiel das Jobcenter und die Bank waren am besten und ich war Model.

Niila (4a):

Bei der Anmeldung bekam jeder einen Pass und einen Bank-Account.
Es gab viele Jobs. Zum Beispiel bei der Bank, Jobberatung oder als Reporter.

Zelal (3c):

Als wir in FEZitty angekommen waren, waren wir sehr gespannt. Mein erster Job war Briefkarten anmalen bei der Post. Danach war ich beim Mampfhafen und ich war an der Kasse. Dann als letztes habe ich Kinder geschminkt.

Es gab unzählige Jobs. FEZitty wird ausschließlich von Kindern geleitet und verwaltet. Es hat uns riesigen Spaß gemacht, weshalb wir in den Sommerferien 2025 garantiert wieder hinfahren werden.

Herzliche Grüße

Tim Schreiber vom Hort am Stadtpark

Hortgottesdienste