Schulsozialarbeit an der
Grundschule am Stadtpark Steglitz
Kontakt
Telefon: 9395-3419 oder 0171 379 48 90
Montag bis Freitag: 8.00 – 14.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Sie finden die Schulstation im EG-Westflügel, Raum 0.02.
Ihre/Eure Ansprechpartner_innen:
Nicole Atzler nicole.atzler@tandembtl.de
Peter Kahlow peter.kahlow@tandembtl.de
Zuständig für die „Temporäre Lerngruppe plus“ (TLGplus)
Lydia Roth Lydia.roth@tandembtl.de
(TLGplus-Handy: 0173 – 565 74 55)
An der „Grundschule am Stadtpark Steglitz“ ist die Schulsozialarbeit ein fester Bestandteil. Sie ist für alle sozialpädagogischen Fragen der Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Kooperationspartner_innen der Schule zuständig.
Unser vorrangiges Ziel lautet:
Wir begleiten und fördern Schüler_innen im Schulalltag.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind Prävention, Mediation, Inklusion, Krisenintervention und Vermittlung an externe Fachstellen.
Die Projekte der Schulsozialarbeit werden aus den Haushaltsmitteln des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf (Schulstation) und vom Land Berlin (Jubs) finanziert.
Unserer Angebote
Wir bieten Schüler_innen:
- soziales Lernen (Klassentraining, Klassenrat) mit ganzen Klassen
- Ausbildung und Begleitung der Konfliktlots_innen
- Konflikt- und Krisenintervention
- individuelle Förderangebote für einzelne Kinder oder Kleingruppen
- Beratung für Kinder bei Schwierigkeiten mit anderen Schüler_innen oder Lehrer_innen sowie bei Familienproblemen
- Vermittlung zu Jugendfreizeiteinrichtungen oder Vereinen
- Pausenangebote sowie Angebot der offenen Tür
Wir bieten Lehrer_innen und Erzieher_innen:
- Klärung sozialpädagogischer Fragestellungen
- Begleitung bei akuten Problemsituationen mit Schüler_innen
- Verbesserung des Lern- und Arbeitsklimas durch Klassentraining/Klassenrat oder Unterrichtsprojekte
- Unterstützung bei der Elternarbeit
- Begleitung von Ausflügen/ Klassenfahrten
Wir bieten Eltern und Erziehungsberechtigten:
- Vermittlung und Begleitung Ihrer Gespräche mit Lehrkräften der Schule
- Beantwortung von Fragen rund um Schule und Familie
- Teilnahme an Elternabenden
- Vermittlung von weiterführenden Hilfen
Dazu bieten wir Beratung zu den Themen:
- Konflikte zwischen Kindern
- Lernschwierigkeiten bei Kindern
- Fragen zur Erziehung
- Familiäre Schwierigkeiten