Home » Artikel geschrieben von Matthias Meyer

Besuch im Neuen Museum…

…zum Thema Steinzeit

von Theodor und Yandry (Klasse 5c)

Am 02.03.2023 haben wir das Neue Museum zum Thema Steinzeit besucht.

Das Museum liegt in der Friedrichstraße. Wir mussten mit der S-Bahn hinfahren. Im Museum angekommen, mussten wir erstmal unsere Rucksäcke und Jacken einschließen.

Die Archäologin, die mit uns den Workshop durchführen wollte, wartete schon auf uns.

Wir durften einen original Faustkeil und andere wichtige Werkzeug und Materialien aus der Steinzeit in der Hand halten. Dass war richtig cool.

In Kleingruppen haben wir uns dann mit den unterschiedlichen Abschnitten der Steinzeit beschäftigt.

Nach der Gruppenarbeit endete der Workshop und wir durften die anderen Ausstellungen noch ein wenig bestaunen.

Beeindruckt waren wir von all den Schätzen, die da waren.

Zu gerne hätten wir uns den einen oder anderen Gegenstand genauer angeschaut (wie z.B. den Berliner Goldhut) aber der böse Blick der Wachleute war deutlich zu spüren 😉

 Der Workshop und die Ausstellungen waren wirklich toll.

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Liebe Mitglieder des Fördervereins,

hiermit laden wir Sie ganz herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule am Stadtpark Steglitz e.V. ein.

Diese findet statt

am Montag, 27. März 2023um 19.00 Uhr

in unserer Schule (Mediothek)

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

  1. Willkommen und Vorstellungsrunde
  2. Bericht des Vorstands über Aktivitäten des Fördervereins
  3. Aktuelle Förderanträge / Ideen zur Mittelverwendung
  4. Verschiedenes

Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung dem Vorstand schriftlich eingereicht werden.

Zu Tagesordnungspunkt 3: Die Mitgliederversammlung befasst sich insbesondere mit Förderanträgen, die ein Fördervolumen von 1000 EUR überschreiten. Bitte schicken Sie entsprechende Förderanträge an unsere Email-Adresse (foerderverein-stadtparker@gmx.de). Nutzen Sie bitte hierzu unser neues elektronisches Antragsformular: Antragsformular_2023_neu.

Wir freuen uns über Ihre zahlreiche Teilnahme und bedanken uns sehr für Ihr Engagement!

Herzliche Grüße

Joel Winckler

_____________________________________________

Erster Vorsitzender

Förderverein der Grundschule am Stadtpark Steglitz e.V.
Karl-Stieler-Str. 10-11
12167 Berlin
Email: foerderverein-stadtparker@gmx.de
Telefon: 0163-7545407

Eine Oase in der Schule

Wir haben sie entdeckt – die Oase in der Schule!

Was wir dort finden? Spannende Geschichten, Abenteuer, gemeinsame Momente, Schweigen, Stille, Zeit zum Auftanken und Luftholen, Reisen in andere Welten …

Aber wo hat sie sich versteckt, diese wunderbare Oase? Schon der Weg dahin ist von Vorfreude und Abenteuerlust geprägt. Auf leisen Sohlen schleichen wir durch die Schulflure, um dann vor einer blauen Tür Halt zu machen. Und dann öffnet er sich, der Zugang zur Leseoase – ein kleines Paradies mitten im Schulhaus, das uns für einen kurzen Augenblick den Alltag vergessen lässt:

Wir entdecken viele geheimnisvolle Plätze, um ganz in Ruhe zu lesen.

Auch das Aussuchen der Schätze braucht Zeit und Konzentration.

Und dann gab es den Tag, an dem wir unsere ukrainischen Mitschüler*innen bewunderten: Milada hat uns ein ukrainisches Buch, das uns zuvor auf Deutsch vorgelesen wurde, in ihrer Sprache vorgetragen. Und auch wenn wir nicht alles verstanden haben, so war es doch ein ganz berührender und schöner Moment, in dem wir den „Sichersten Ort der Welt“ entdeckt haben.

Wo er sich befindet? Das verraten wir natürlich nicht! Nur so viel sagen wir: Jede und Jeder kennt ihn und mag ihn sehr 😉…. Ein ganz vertrauter, wunderbarer Ort eben.

An fast jedem Freitag erleben wir diese spannenden Momente in der Leseoase des Hortes. Manche von uns haben auch schon einen Leseausweis, um sich dort ein Buch auszuleihen.

Auch wir Erwachsenen genießen es, mit den Kindern auf Entdeckungsreise zu gehen, uns vorlesen und erzählen zu lassen, warum gerade dieses eine Buch von den „Leseratten“ ausgewählt wurde.

Es sind schöne Stunden für uns – besucht die Oase doch auch einmal. Wir können sie euch nur empfehlen….

Die Klasse 2a, Angela Krebs und Margret Bartels.

Streik Nr. 9

Liebe Eltern,

erneut ruft die GEW Berlin im Zusammenhang mit der Forderung nach einem Tarifvertrag Gesundheitsschutz zum Arbeitskampf auf.

animiertes-ausrufezeichen-bild-0005Die Bildungsgewerkschaft appelliert an ihre Mitglieder,animiertes-ausrufezeichen-bild-0005
zum wiederholten Mal
an zwei Tagen die Arbeit niederzulegen.

Sie wurden mit meiner Mail vom 15. März 2023 bereits informiert.

Auch an unserer Schule wird der Streik Auswirkungen auf die Unterrichtstage am Dienstag, dem 21. März 2023, und Mittwoch, dem 22. März 2023,
haben; Unterrichtsausfälle sind unvermeidbar.

In welchem Umfang bzw. ob sich der Streik überhaupt auf den Stundenplan Ihres Kindes auswirken wird, erfahren Sie ggf. durch Ihre Klassenleitung.

Wie immer informieren wir nur die Klassen und deren Eltern(-vertretungen), die aufgrund des Streiks verkürzten bzw. gar keinen Unterricht haben werden.

Der Hort ist an den Arbeitskampfmaßnahmen nicht beteiligt!

Mit freundlichen Grüßen
Matthias Meyer

Fleißige „Kängurus“

Der diesjährige
Känguru-Wettbewerb
war ein voller Erfolg!

Alle teilnehmenden Schüler*innen waren mit Freude und Eifer beim Knobeln dabei.

Wir freuen uns schon auf jetzt auf den Wettbewerb im kommenden Jahr.

Ein großes Dankeschön geht an die Klasse 6a, die fleißig bei den Vorbereitungen geholfen hat und natürlich an den Förderverein, der unseren Stadtpark-Kindern den Wettbewerb spendiert hat.

Vielen herzlichen Dank!

F. Lunk (Mathe-Fachbereichsleiterin)

Alle packen mit an!

Was für ein Spaß!

Am vergangenen Freitag waren wir, die Klasse 1c, beim Eislaufen.

Es war ein toller Tag!

Pünktlich um 9:30 Uhr standen wir vor der Halle und freuten uns schon sehr auf den Einlass.

Viele von uns waren das erste Mal auf bei der Eisbahn in Lankwitz und wir alle waren sehr aufgeregt.

Allein das Ausleihen und Anziehen der Schlittschuhe waren schon sehr aufregend. Zum Glück hatten wir zwei Mamas dabei, die uns beim Schuhe anziehen geholfen haben. Dann ging es ab aufs Eis.

Aller Anfang ist schwer, aber zum Glück lernten wir schnell und natürlich halfen wir uns auch gegenseitig. Dabei fiel man auch mal hin, aber nach einigen Versuchen klappte es schon sehr gut.

Am Ende konnten fast alle von uns alleine laufen. Auch das Wetter hat mitgespielt und zum Glück war es nicht so voll auf dem Eis.

Der Förderverein hat den ganzen Eintritt übernommen und zwei Robben hat er auch gesponsort.

Vielen Dank dafür!!

Hoffentlich gehen wir im nächsten Jahr wieder zum Eislaufen.

Klasse 1c mit Frau Harder (Klassenlehrerin)

Känguru-Wettbewerb

MATHEMATIK

KÄNGURU-WETTBEWERB

Wochentag: Donnerstag

Datum: 16.03.2023

Ort: Sporthalle

 Klassenstufe 3/4

Zeit: 1. und 2. Unterrichtsstunde

 Klassenstufe 5/6

Zeit: 3. und 4. Unterrichtsstunde

 Liebe teilnehmenden Schüler*innen,

bitte bringt eure Federtaschen und einen Schreibblock mit!

Die Arbeitszeit beträgt 75 Minuten.

Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Knobeln!!!

F. Lunk (Mathe-Fachbereichsleiterin)

Osterferien-Schwimmkurse

In den Osterferien
vom 3. bis 14. April
können Grundschulkinder der 3. bis 6. Klasse
sowie erstmals auch Schüler/-innen der Sekundarstufe I
kostenfrei ihr
Schwimmabzeichen nachholen
.

Insgesamt stehen über 1.000 Plätze zur Verfügung – darunter auch inklusive Kurse für Kinder mit und ohne Behinderungen.

Anmeldungen
für das Kooperationsangebot mit dem
Landessportbund Berlin e. V.
sind ab dem 3. März ab 17 Uhr online möglich.

Quellen:
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/newsletter/newsletter.1295841.php
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2023/pressemitteilung.1300792.php

„Helfer:in des Monats“…

…Februar 2023

Der zweite Monat im Jahr steht traditionell für den Start in das 2. Schulhalbjahr. Nach Ausgabe der Zeugnisse Ende Januar und einer viel zu kurzen 😉 Winterferienwoche befinden wir uns also bereits in der zweiten Hälfte des Schuljahres 2022/2023. Die Tage werden wieder langsam etwas länger und die Vorboten des Frühlings kündigen sich an. Das Grau und die Dunkelheit des Winters weichen ganz langsam den bunten Farben der Frühblüher und dem morgendlichen Zwitschern der Vögel.

animiertes-vogel-bild-0188Unsere Klasse 1b bedankt sich ganz herzlich bei Familie Neureiter, die eine große Tüte mit Bastelmaterialien spendete.

animiertes-vogel-bild-0188Alle Eltern der Klasse 1d spendeten für das leckere Buffet anlässlich der Faschingsaktivitäten der Erstklässler:innen. Vielen lieben Dank!

Auch die Klasse 2d hatte Dank ihrer Eltern ein super-leckeres Faschingsbuffet. Außerdem organisierten die Zweitklässler:innen einen Leseabend in der Schule. animiertes-vogel-bild-0188Alle Eltern stimmten zu und tatsächlich waren auch alle Schüler:innen da. Toll! Die Klasse hatte eine fantastische Zeit und freut sich sehr, dass alle Eltern diesen Abend unterstützt haben…nicht zuletzt durch selbstgemachtes Gebäck 😉. Herzlichen Dank für die Hilfe!

Winterzeit ist Erkältungszeit. Da sollte es nicht an Taschentüchern mangeln. Um einen Engpass zu verhindern spendete Familie Christiansen der Klasse 4danimiertes-vogel-bild-0188 eben solche. Vielen Dank! Und auch unsere Viertklässler:innen hatten am Faschingstag ein ganz tolles Buffet, das Dank der Eltern für jedes Kind etwas Leckeres zu bieten hatte. Dankeschööön!

Frau Hartmann, die Tante eines Stadtparkers, findet unseren Vorgarten toll. animiertes-vogel-bild-0188Ganz unkompliziert bot sie daher der Klasse 6b ihre Hilfe an und war im Februar da, um Sträucher und Apfelbäumchen etwas zurückzuschneiden. Nun kann der Frühling kommen! 😊 Ganz herzlichen Dank für Ihre Hilfe, liebe Frau Hartmann!

Allen Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Verwandten und Bekannten, allen Spenderinnen und Spendern und auch Nachbarn, die uns egal in welcher Form unterstützen, uns „unter die Arme griffen“ oder auch „nur mal“ ein paar liebe, anerkennende Zeilen schrieben, sagen wir auf diesem Weg

HERZLICHEN DANK!

Matthias Meyer