Home » Artikel geschrieben von Matthias Meyer

Wir malen wie Picasso

Die 5b wird zu Künstlerinnen und Künstlern

Im Kunstunterricht hat die Klasse 5b Porträts wie der berühmte Künstler Pablo Picasso gemalt.

Mit bunten Farben, schrägen Formen und viel Fantasie sind tolle Kunstwerke entstanden. Manche Gesichter haben zwei Nasen, Augen an ungewöhnlichen Stellen oder ganz bunte Haare – so wie bei Picasso!

Die Bilder hängen jetzt in unserer Mensa und machen richtig gute Laune.

Kommt vorbei und schaut sie euch an!

Klasse 5b mit S. Sen

Hinter verschlossenen Türen…

…wurde gelacht, geschmunzelt, vor Spannung die Luft angehalten, manchmal auch geweint, mitgefiebert, erzählt und vor allen Dingen zugehört.

Am Dienstag, 8. April 2025, verzauberte sich unsere Schule wieder in eine große Leseoase.

Die Schülerinnen und Schüler wurden mitgenommen in die große Welt der Geschichten und Geschichte. Es gab eine unglaublich große Auswahl: aus 41 Büchern wurde vorgelesen.

Nach einer aufregenden „Schnitzeljagd“ quer durch die Schule hatten bald alle Zuhörerinnen und Zuhörer die verschlossene Tür mit dem Symbol ihrer Eintrittskarte gefunden und waren nun gespannt, welche Stimme sich dahinter verbarg. Es gab große Überraschungen: Zweitklässler, die plötzlich in den Räumen einer 5. Klasse zu Hause waren, ein Kunstkeller, der einem Magier beherbergte, Mensaräume, in denen die Geschichten vom Duft des nahenden Mittagessens untermalt wurden, Horträume, in denen es ganz still war, Klassenräume, aus denen kein Mucks nach draußen drang. Wirklich kein Mucks? Doch, manchmal hörte man schallendes Gelächter, die laute Stimme einer Vorleserin oder eines Vorlesers, Gespräche zu dem Gehörten und Erlebten, Gefühle, die ihren Weg suchten.

Als sich die Klassen nach der Hofpause wieder in ihren eigenen Räumen versammelten, wurden Erfahrungen ausgetauscht. Es wurde viel erzählt, strahlende Augen untermalten die Berichte der Kinder und spiegelten die Freude der Lesenden wider. Ein schöner Tag, der sicher noch nachklingt.

Ein großes Dankeschön gilt der ganzen Schulgemeinschaft, die diesen Tag durch ihr Engagement und ihre Freude zu einem ganz besonderen Erlebnis werden ließ. Ohne die Unterstützung der Lesestimmen des Kollegiums, des Hortes, der Schulstation und der Schulleitung wäre es nicht möglich gewesen, so viele Angebote zu machen.

Es wird sicher noch weitere Tage geben, an denen hinter verschlossenen Türen Geheimnisse verraten werden, Magier und Zauberer werkeln, Prinzessinnen träumen, Zeitreisen passieren, Geschichte anschaulich erlebt wird, Klugsch…. ihr Wissen verbreiten, Kinder zu Abenteurern werden und die große Welt der Literatur uns alle mit auf eine spannende und erlebnisreiche Reise nimmt.

Wir freuen uns darauf,

Nils Stolzenberg und Margret Bartels.

Ab durch Berlins Geschichte!

Die Kinder der 4b machten sich auf den Weg und erkundeten Teile Berlins und seiner Geschichte.

Angekommen am Alexander Platz haben wir diesen berühmten Ort Berlins sowie die Weltzeituhr „in echt“ erlebt.

Auf dem Weg zum Museum sind wir an weiteren bekannten Sehenswürdigkeiten Berlins vorbeigelaufen: Fernsehturm, Marienkirche, Neptunbrunnen, Rotes Rathaus, Nikolaikirche. Die Kuppel des Berliner Doms konnten wir auch aus der Ferne erkennen. 

Im Museum Ephraim-Palais wurden wir herzlich empfangen. Hier ging es um die Geschichte unserer Stadt. Was führte zur Gründung Berlins? Wie roch die Stadt um 1740? Migration gab es schon immer bei uns – Wie beeinflussten die Hugenotten Kultur und Geschichte Berlins? Warum wurde unsere Stadt nach dem 2. Weltkrieg geteilt? Und wie viele Mauern gibt es eigentlich in und um Berlin?

         

Mit ihren Vorkenntnissen der heutigen Stadt erschlossen sich die Kinder die Berliner Geschichte. Mithilfe unserer Museumsführer erkundeten wir die historischen Stadtmodelle und Tastobjekte, verorteten unseren Kiez und fanden heraus, wie Berlin aussah, als hier die ersten Häuser entstanden.

Es war ein sehr lehrreicher Tag!

M. Wengert und L. Romberg

Comic in a Box – Klasse 6d

Wir, die Klasse 6d, haben in unseren Englischstunden an einem spannenden Projekt gearbeitet: „Comic in a Box“.

     

Dabei ging es darum, eigene Geschichten zu erfinden und sie mit Hilfe von Playmobil- oder LEGO-Figuren als kleinen Comic zum Leben zu erwecken – in einer echten Mini-Theaterbühne aus Karton!

     

Zuerst haben wir uns eine Geschichte ausgedacht: Manche von uns wollten etwas Lustiges machen, andere eine Detektivstory oder ein Abenteuer. Dann haben wir Kulissen gebastelt, Hintergründe gemalt und mit viel Kreativität unsere Boxen eingerichtet – wie ein kleines Filmset.

     

Unsere Schauspieler*innen waren Figuren aus Playmobil oder LEGO, die wir passend zu unserer Geschichte ausgewählt und in Szene gesetzt haben. Danach haben wir Fotos gemacht, Sprechblasen eingefügt und daraus richtige Comics gestaltet!

     

Jede Box erzählt eine eigene Geschichte – mal spannend, mal witzig, aber auf jeden Fall kreativ. Schaut selbst. 😉

🎨 Eure 6d mit Frau Sen

Die Kl. 2c hat Glück gehabt ;-)

Am 20. März haben wir im Unterricht zum Thema Glück gearbeitet.

Was ist eigentlich Glück? Gar nicht so leicht, diese Frage zu beantworten.

Nach etwas Überlegung haben wir es aber doch benennen können. Hier einige Schülerantworten:

  • Glück ist etwas Schönes.
  • Ich fühle es im Bauch; es ist warm.
  • Ich bin dann fröhlich und es geht mir gut.
  • Ich freue mich; es ist, als wenn ich explodiere.
  • Es kribbelt überall.
  • Ich lache dann ganz viel und freue mich.

Ich bin glücklich, wenn ich

  • mit meiner Familie zusammen bin.
  • mit meinen Freunden spiele.
  • etwas geschafft habe.
  • meine Cousins/Cousinen sehe, bei ihnen übernachte.
  • mit dem Flugzeug verreisen kann.
  • meine Geschenke/Weihnachtsgeschenke öffnen kann.
  • neue Kleidungsstücke bekomme.
  • beim Fußball ein Tor schieße oder beim Basketball gewinne.
  • großer Bruder werde.
  • eigentlich immer.

Wir haben uns angeschaut, welche Glücksbringer es gibt und dann ein Bild mit Marienkäfern gebastelt.

Wir wünschen allen Lesern viel Glück
und grüßen aus der Klasse 2c

Bunt, kreativ und inspiriert…

Schnipselkunstwerke der Klasse 6d

Im Kunstunterricht der Klasse 6d drehte sich in den letzten Wochen alles um Farbe, Form und ganz vielen Schnipseln. 😉

Die SchülerInnen haben beeindruckende Collagen aus bunten Papierschnipseln gestaltet – inspiriert von berühmten Motiven aus der Pop Art, Street Art und dem Expressionismus.

  

Mit (ganz) viel Geduld, Kleber, Tonpapier und einem geschulten Blick für Farbverläufe und Kontraste entstanden Werke, die nicht nur durch ihre Motive, sondern vor allem durch ihre leuchtenden Farben und die besondere Technik begeistern. Ob Spraydose, Blumen oder Figuren im Keith-Haring-Stil – jedes Kunstwerk ist ein echter Hingucker.

Ein großes Lob an alle Künstlerinnen und Künstler der Klasse 6d !

S. Sen

Helfer:innen der Monate…

Februar und März 2025

1a Koalaklasse

Familie Bozkurt und Familie Basak haben uns diesen Monat weißes Papier, Feuchttücher, Küchenrollen und Taschentücher gespendet. Damit sind bereits einige Unfälle aufgewischt und Schniefnasen geschnäuzt worden. Vielen Dank dafür!

Vielen Dank auch an Frau Gurbanova, die unseren Klassenraum mit einer zusätzlichen Pflanze verschönert hat.

Außerdem möchte sich die Klasse 1a ganz herzlich bei allen Eltern für die Vielfalt und Fülle unseres Faschings-Buffet bedanken. Es war wieder super vielseitig und richtig lecker. Selbst nachmittags konnte noch davon geschlemmt werden. Vielen Dank an alle!

Zuletzt noch ein Dankeschön an Herrn Kloth, der bei unserem frühlingshaften Ausflug in den Stadtpark dabei war und geholfen hat, alle 26 Stadtparker-Koalas durch den Großstadtdschungel wieder heil in die Schule zu bringen.

V. Reese für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a

Sonnenklasse 1b

Die Klasse 1b möchte sich ganz herzlich für die Spenden bedanken:

  • bei allen Eltern, die bislang schon gespendet haben, für unsere regelmäßige Klassenraumausstattung mit Malpapier, Taschen-, Zupf- und Feuchttüchern
  • …und ein riesiges Dankeschön für die Fülle und Vielfalt der Spenden für unser Faschings Buffet! Wir haben geschlemmt und geschmaust bis in den Nachmittag hinein. Sagenhaft! Unvergesslich dieser 1. gemeinsame Fasching!

S. Hagedorn für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b

Unsere Erstklässler:innen der 1c

Die Klasse 1c möchte sich für die Monate Februar und März 2025 ganz herzlich für die viele wunderbare Unterstützung durch die Eltern bedanken!

Insbesondere danken wir

  • allen Eltern, weil wir dank Ihnen ein ganz tolles Faschingsbuffet hatten!
  • Familie Karstädt für ganz viele Luftschlangen. Sie waren der Hit!
  • Frau Girra, Frau Şahin und Frau Schreib für ihre nette Begleitung zur Gartenarbeitsschule Steglitz.
  • den Familien Sokalaj, Büke und Zühlke für ihre Buchspenden zur Erweiterung unserer Klassenbibliothek. Das Lesefutter kommt für die hungrigen Leser:innen genau richtig!
  • Familie Büke und Familie Canlı, die uns sowohl mit neuem Papier zum Arbeiten, Malen und Basteln als auch mit neuem Knäckebrot als Snack für Zwischendurch versorgten.
  • Familie Plisko für ein neues Gesellschaftsspiel.
  • Familie Fernandez Cenzano für Feuchttücher.

S. Cordes für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c

Helfer des Monats Februar der Eulenklasse 4d

  • Unsere Eulen-Nasen brauchen auch in diesem Monat wieder viele Taschentücher! Diese bekamen wir von Familie Aslaner! J
  • Geteilte Süßigkeiten bedeuten doppelte oder 24fache Freude: Danke an Anna (Familie Schaffernicht) und Leon (Familie Nehls).
  • Auch Nervennahrung können wir immer gut gebrauchen. Wir freuten uns über „Vogelmilch“ (polnische Schokolade) von Familie Lisek.
  • Damit die Eulen auch im Dunkeln gut gesehen werden. bekamen wir von Frau Luchterhand einen Klassensatz Reflektoren-Klick-Armbänder.
  • Damit die Klasse wieder glänzt, wurde von (fast) allen Eltern Putzzeug gestellt. Es war ein toller Frühjahrsputz!
  • Feuchttücher wurden 2x von Familie Tempel
  • Küchenrolle erhielten wir von Familie Ögüt, Familie Ali-Khan, Familie Luchterhand und Familie Uhländer.

Die Klasse 4d mit B. Schönitz

Klasse 5b

Die Klasse 5b möchte sich ganz herzlich bei allen Eltern, Großeltern und Unterstützer:innen bedanken, die den Kuchenverkauf mit großzügigen Kuchenspenden und tatkräftiger Hilfe unterstützt haben. Vielen lieben Dank an Frau Emmerich und Frau Khatoun Abadi die uns an diesem Tag tatkräftig unterstützt haben.

Dank dieses großartigen Engagements konnten bereits erste Einnahmen für geplante Ausflüge gesammelt werden – eine wertvolle Unterstützung für das gemeinsame Lernen über den Unterricht hinaus.

Ein besonderer Dank gilt zudem für die beeindruckende Vielfalt und Fülle an Spenden für das Faschingsbuffet. Die liebevoll vorbereiteten Beiträge haben für viele strahlende Gesichter gesorgt und das Fest zu einem besonderen Erlebnis gemacht.

Herzlichen Dank sagt die Klasse 5b und S. Sen

Klasse 6a

  • Vielen Dank an Frau Yuan, die uns zur Eisbahn begleitet hat!
  • Unseren gigantischen Bedarf an Taschentüchern in der beginnenden Heuschnupfenzeit deckten die Familien Melzer/Heydemann, Butkereit, Awad, Paszczyk, Ariirk und Marx. Fam. Maas und Ariirk spendierten Küchenrollen.
  • Herr Heydemann fuhr mit Nico extra in ein schwedisches Möbelhaus, um uns für Fasching mit jeder Menge Hot Dogs zu versorgen, Fam. Awad und Butkereit kümmerten sich um die Getränke. Alle anderen Familien bestückten das Buffet, so dass unsere Faschingsparty auch kulinarisch ein voller Erfolg war. Jörg Backes stellte uns die Imme und sein legendäres Party-Know-How zur Verfügung. Vielen Dank an alle!

Es bedankt sich die Klasse 6a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Wagatha

Klasse 6d

Die Klasse 6d bedankt sich bei allen Eltern der Klasse für das wunderbar leckere Faschings-Buffet. Herzlichen Dank für all das Engagement und die Zeit, die für das Organisieren, Einkaufen und in der Küche für uns aufgewendet wurde!

Die Klasse 6d mit S. Wustrack

Zufriedenheit mit dem Mittagessen…

…an unserer Schule

Im Februar 2025 hat die Luna Restaurant GmbH eine Zufriedenheitsabfrage rund um das Thema „Mittagessen an der Grundschule am Stadtpark Steglitz“ durchgeführt.

Alle Schülerinnen und Schüler konnten, unterstützt durch ihre Eltern, an der Befragung teilnehmen.

Die Auswertung, die durch die Mitarbeitenden von Luna durchgeführt wurde, ergab, dass aus den Jahrgangsstufen 1 bis 3 = 60 Kinder und aus den Klassenstufen 4 bis 6 = 168 Kinder teilnahmen.

Hier die Ergebnisse:

(Die Veröffentlichung erfolgt mit Einverständnis der Luna Restaurant GmbH; alle Angaben sind ohne Gewähr)

Fasching und Frühling in der 2c

Am 4. März feierten wir Fasching.

Alle Kinder hatten sich verkleidet. Nach einem leckeren Frühstück wurde getanzt, gelacht, gespielt und gemalt. Wir hatten viel Spaß und freuen uns schon auf die Faschingsfeier im nächsten Jahr.

Am 13. März ging es in den Stadtpark. Wir wollten den Frühling finden. Schon auf dem Weg zum Park entdeckten wir überall ein zartes Grün in den Büschen, dicke Knospen an den Bäumen und Schneeglöckchen, Krokusse und Narzissen am Wegesrand und in den Vorgärten.

Im Stadtpark lauschten wir den Geräuschen und konnten viele unterschiedliche Vögel hören und sehen. Dann wurden wir selbst zu Vögeln, die sich auf die Suche nach Nistmaterial für ihr Nest begeben sollten. Eine tolle Aufgabe, die uns viel Freude machte. Wir bauten ganz viele Nester, keines glich dem anderen. Es war toll zu sehen, wie unterschiedlich unsere Nester in Material und Größe waren.

Wieder in der Schule angekommen, bastelten wir Frühlingsbilder für unsere Klassenzimmerfenster. Diese sind richtig toll geworden und leuchten so schön im Sonnenschein. Seht selbst.

Viele Grüße von der Klasse 2c mit Frau Breddin

Murmelbahnen der Klasse 6a