Die Kinder der 4b machten sich auf den Weg und erkundeten Teile Berlins und seiner Geschichte.
Angekommen am Alexander Platz haben wir diesen berühmten Ort Berlins sowie die Weltzeituhr „in echt“ erlebt.
Auf dem Weg zum Museum sind wir an weiteren bekannten Sehenswürdigkeiten Berlins vorbeigelaufen: Fernsehturm, Marienkirche, Neptunbrunnen, Rotes Rathaus, Nikolaikirche. Die Kuppel des Berliner Doms konnten wir auch aus der Ferne erkennen.
Im Museum Ephraim-Palais wurden wir herzlich empfangen. Hier ging es um die Geschichte unserer Stadt. Was führte zur Gründung Berlins? Wie roch die Stadt um 1740? Migration gab es schon immer bei uns – Wie beeinflussten die Hugenotten Kultur und Geschichte Berlins? Warum wurde unsere Stadt nach dem 2. Weltkrieg geteilt? Und wie viele Mauern gibt es eigentlich in und um Berlin?
Mit ihren Vorkenntnissen der heutigen Stadt erschlossen sich die Kinder die Berliner Geschichte. Mithilfe unserer Museumsführer erkundeten wir die historischen Stadtmodelle und Tastobjekte, verorteten unseren Kiez und fanden heraus, wie Berlin aussah, als hier die ersten Häuser entstanden.
Es war ein sehr lehrreicher Tag!
M. Wengert und L. Romberg