Home » Kategorie "Schüler"

Atemlose Spannung…

Wem lauschen die ersten und zweiten Klassen so gespannt?

Es ist Dienstag, der 16.05.2023 und der Vorlesewettbewerb der Schulanfangsphase erreichte seinen Höhepunkt mit der Bekanntgabe der Siegerkinder der ersten und zweiten Klassen.

Doch bevor es soweit war, erfreute Dirk Petrick, ein bekannter Kinderbuchautor und Synchronsprecher, uns mit seinem Märchen, das von der Begegnung mit der Glücksfee erzählte.

Die Glücksfee war schon den ganzen Vormittag zugegen, hatte sie doch der Jury, bestehend aus Frau Thiel (Förderverein), Frau Stoick (Hort), Frau Sikora (Schulstation) und Herrn Petrick einen aufregenden Vormittag geschenkt.

Nachdem die Schüler*innen aus ihren eigenen Büchern vorgelesen und uns erzählt hatten, mussten sie noch einen fremden, unbekannten Text lesen – eine schwierige Aufgabe, der sich die Kinder stellen mussten. Aber auch hier bewiesen sie ihr Können und so wurde es sehr schwer, die besten Leser*innen der Klassenstufen zu küren. Alle waren sich einig: In der Bibliothek saßen lauter Sieger!

Nach langem Hin und Her und vielen kopfzerbrechenden Überlegungen wurde aber dann doch eine Entscheidung getroffen:

animiertes-buecher-bild-0036Clara
(Klassenstufe 1)

und

Marie
(Klassenstufe 2)

wurden als beste Leserinnen ihrer Jahrgangsstufen ausgewählt.

Alle Stadtparker*innen gratulieren ganz herzlich!!!!

Nach der Siegerehrung und unter dem Jubel alle Schüler*innen der Schulanfangsphase wählten die teilnehmenden Lesekünstler dann einen Buchpreis aus, der vom Förderverein gestiftet wurde.

An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für diese großzügige Spende, die die Kinder für ihren Fleiß, ihre Aufregung und ihr Können belohnte.

Margret Bartels

Sind Sie dabei?

Neues aus unserem Schülerparlament!

Auch in diesem Schuljahr haben sich die Klassensprecher und Klassensprecherinnen wieder mehrmals im Jahr getroffen, um beim Schulgeschehen mitzubestimmen und wichtige Themen aus der Schülerschaft zu besprechen.

In der ersten Sitzung wurden die neuen Ämter vergeben:

Als Vertreter für die Schulkonferenz wurden nach einer spannenden Runde mit eigenen Kandidatenreden folgende Kinder gewählt:
Ronja (Kl. 6c), Leonie (Kl. 4a), Philipp (Kl. 3b) und Jaden (Kl. 6c).

hinten: Ronja und Jaden / vorn: Leonie und Philipp

Im Essensausschuss sitzen die ausgelosten Schüler:innen
Alina (4d), Amine (5b) und Daryna (6a).

Bislang haben vier Sitzungen seit September stattgefunden, in denen lebhaft und interessiert viele Themen unserer Schule besprochen wurden. Beispiele hierfür sind:

Das Regelwerk für den Schulhof, Verschönerungsaktionen des Schulgeländes, die Vorbereitung des Klimaschutz-Aktionstages, Abschaffung/Beibehaltung der nullten Stunde, die Planung des Sommerfests und vieles mehr…

In diesem Jahr hat das Schülerparlament nach vielen Gesprächen auch einige Beschlüsse gefasst:

  1. Der ganze Pausenbereich hinter der Sporthalle soll ein Ruhebereich bleiben.
  2. Es soll ein Hinweisschild an der Rutsche angebracht werden, auf dem die Regeln für das Rutschen für alle verständlich sichtbar sind.
  3. Die Aufgänge für die Rutschen werden aufgeteilt, so dass auf der einen Seite die Kleinen (Klassen 1-3) und auf der anderen Seite die Großen (Klassen 4-6) hochklettern können. In der Mitte dürfen weiterhin alle hochklettern.

Solltet ihr weitere Ideen, Anregungen oder Themen für die nächste Sitzung haben, könnt ihr diese gerne im neuen Briefkasten an der Pinnwand direkt neben dem Sekretariat einwerfen.

Wir freuen uns über jede Form der Mitarbeit!

Es grüßt euch ganz herzlich das Schülerparlament
der Grundschule am Stadtpark Steglitz
🙂

Känguru-Wettbewerb

MATHEMATIK

KÄNGURU-WETTBEWERB

Wochentag: Donnerstag

Datum: 16.03.2023

Ort: Sporthalle

 Klassenstufe 3/4

Zeit: 1. und 2. Unterrichtsstunde

 Klassenstufe 5/6

Zeit: 3. und 4. Unterrichtsstunde

 Liebe teilnehmenden Schüler*innen,

bitte bringt eure Federtaschen und einen Schreibblock mit!

Die Arbeitszeit beträgt 75 Minuten.

Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Knobeln!!!

F. Lunk (Mathe-Fachbereichsleiterin)

Toller Erfolg unserer Schwimmer:innen!

Dieanimiertes-schwimmen-bild-0014 Schwimmmannschaft der „Stadtparker“
belegte beim Bezirksschwimmwettkampf der 3. Klassen einen hervorragenden
2. Platz
und startet somit beim Berlin-Finale im Juni.

Mein Dank gilt allen Schwimmkindern für eine hochmotivierte Leistung.

Zech (Schwimmlehrer)

 

Viel zu besprechen…

…im Schülerparlament

In den vergangenen Wochen tagte wieder unser Schülerparlament, bestehend aus den Klassensprecherinnen und Klassensprechern der 4. bis 6. Klassen. Da wir so viel zu besprechen hatten, trafen wir uns gleich zweimal hintereinander, nämlich am 10.3.2022 sowie am 17.3.2022.

Zu Beginn stellte Frau Jordan die Ergebnisse der Umfrage zum Mittagessen an der Schule vor. Im Essensausschuss wurde im Februar ein Fragebogen entworfen, mit dem alle Kinder der Schule ihre Meinung zum Schulmittagessen äußern konnten. Die Ergebnisse der Umfrage könnt ihr euch auch neben dem Sekretariat an einer Stellwand anschauen. Zum Thema Mittagessen gab es einen lebendigen Austausch sowie viele Anregungen und Wünsche, die in den Essensausschuss weitergegeben werden.

animiertes-buero-bild-0155Außerdem wurde die Auswertung der Mobilitätsumfrage im Rahmen des Projekts „Schools for Earth“ vorgestellt. Hierzu gab es eine Umfrage zum Schulanfahrtsweg aller Stadtparker, so dass wir ganz genau schauen können, wie viel wir mit dem Schulweg die Umwelt beeinflussen und wie wir dazu beitragen können, die Umwelt und unser Klima zu schützen. Vielen Dank an Frau Jordan und das Klimateam für die Sammlung der Daten! Bald wird es zum Thema Klimaschutz weitere Aktionen geben, bei denen ihr wieder mitmachen könnt!

Ein großes Thema war zudem der Krieg in der Ukraine und die Frage, wie man selber helfen könnte oder aber seine Anteilnahme ausdrücken kann.

Es wurden viele sinnvolle Ideen für die Klassen gesammelt sowie eine Aktion in allen Klassen gestartet, mit der wir unseren Wunsch nach Frieden und Verständigung ausdrücken wollen: Die bunt gestalteten Friedenstauben an der Wand im Eingangsbereich sind ein Zeichen dafür. Ein besonderer Dank geht an Haniya, Jennifer, Claudia, Henry und Malte für die Hilfe beim Anhängen der Friedenstauben 🙂

Schließlich gab es noch einige Hinweise von Frau Kiriasis aus dem Hortalltag und es wurden verschiedene Themen aus den Klassen besprochen. Dabei zeigten sich die Klassensprecher/innen einstimmig in der Frage, am Aktionstag „Saubere Schule“ mehr Zeit für das Sauberhalten und Aufräumen einzuplanen und diesen Aktionstag auch mehrmals im Jahr durchzuführen.

Das Team des Schülerparlaments bedankt sich bei allen Klassensprecherinnen und Klassensprechern für eure engagierte Mitarbeit.

animiertes-winken-bild-0017Die nächste Sitzung wird nach Ostern stattfinden.
Bis bald und viele Grüße

Frau Kiriasis, Frau Jordan und Herr Wustrack

1. Sitzung des Schülerparlaments…

…Wahl der Schulsprecher
Am Dienstag, dem 07. September 2021, war es wieder so weit: Die Klassensprecher aus den Klassen 4-6 trafen sich zur ersten Sitzung unseres Schülerparlaments.
Die „Abgeordneten“ aus den Klassen lernten sich dabei zuerst kennen und wählten dann die neuen Schulsprecher: Die beiden Fünftklässler Hanyia und Julian bekamen die meisten Stimmen, sie werden zum Beispiel in der Schulkonferenz eure Interessen vertreten können. Wir gratulieren herzlich zur Wahl!
Imanimiertes-schule-bild-0049 weiteren Verlauf der Versammlung stellten Herr Kahlow und Frau Jordan einige Projekte vor, die wir an der Schule durchführen wollen, wie zum Beispiel die U18-Wahl an unserer Schule oder das „Schools for Earth“-Projekt zum Thema Umweltschutz.
Außerdem legten wir fest, welche Kinder die Schülerschaft in der Expertengruppe „Verkehr“ sowie im Essensausschuss vertreten werden.
Schließlich sammelten wir noch einige Themen, die wir in diesem Schuljahr genauer besprechen wollen. 
Die zweite Sitzung des Schülerparlaments wird nach den Herbstferien am Freitag, dem 05. November stattfinden.
Wie immer gilt: Verbesserungsvorschläge, Lob aber auch neue Ideen, wie wir Dinge an der Schule regeln, dürft ihr euren Klassensprechern mitteilen, damit eure Vorschläge im Schülerparlament besprochen werden können!
S. Wustrack

„Tierolympiade“ der Klassen 2a & 2c

A. Harder & J. Wunnenberg (Klassenleitungen 2c & 2a)

Impressionen vom…

1. virtuellen Sponsorenlauf

                  

(Alle Bilder mit Erlaubnis der Rechteinhaber:innen eingestellt von Matthias Meyer.)

Green Friday Challenge

In diesen Wochen findet an unserer Schule die
„Green Friday Challenge“
statt.

An diesem schulinternen Wettbewerb nehmen dieses Jahr 10 Klassen unserer Schule teil. Die Schülerinnen und Schüler sammeln Ideen zum nachhaltigen Konsum, tauschen sich darüber aus und setzen diese um.

Die Klasse mit den meisten Ideen gewinnt ein (…nachhaltig produziertes…) Spiel für die Klasse!

Das Sammeln der Ideen läuft noch bis zum 26.11.2020, einen Tag vor dem Black Friday, denn:
Wir konsumieren lieber umweltschonend und klimaneutral!
Dabei helfen uns die fünfr“s: reuse, reduce, recycle, repair und refuse.

Mit freundlichen Grüßen
Imke Winestock