Liebe Eltern,
wir wenden uns heute mit der Bitte um Ihre Unterstützung einer Spendenaktion für ukrainische Kinder an Sie.
Uns erreichte aus der Region Oblast Dnipropetrowsk, aus der wir vor einem Jahr die Kunstwerke für unsere Ausstellung erhielten, ein Hilferuf.
Dort wird ein Kinderbegegnungsort aufgebaut, in dem den dortigen Kindern die Chance gegeben werden soll, wenigstens für einen Moment die Gräueltaten, die Bombardements und das Elend des russischen Angriffskrieges zu verdrängen.
Die Finanzierung des Erwerbs des Gebäudes in Pereschepynska (so der Name der Gemeinde) wurde aus dem Stadtbudget der Oblast Dnipropetrowsk bereitgestellt. Allerdings reichen die Gelder nicht aus, um das Gebäude zu renovieren und mit Spielen und kindgerechten Möbeln auszustatten.
In zwei Monaten soll das Haus offiziell eröffnet werden. Wie man den Fotos entnehmen kann, ist das Haus noch weit von dem Zustand entfernt, in dem es sein sollte, um Kindern Geborgenheit und Ablenkung zu geben.
An dieser Stelle kommen wir ins Spiel:
Lassen Sie uns gemeinsam als Schulgemeinschaft dafür sorgen, dass die Kinder an diesem Ort etwas Freude erfahren.
Wir wollen Dinge sammeln, die in einem guten Zustand sind und dort mit Dankbarkeit erwartet werden.
Benötigt werden folgende Sachen für Kinder jeden Alters:
- sprachunabhängige Gesellschaftsspiele
• Spielzeuge
• Kostüme für Rollenspiele
• Teppiche für Kinder
• diverse Schreibwaren
• Sportausrüstung (z.B. Bälle, Inliner, Tischtenniskellen etc.)
• kleine Möbel bzw. Spielmöbel für Kinder
Die Liste kann sicherlich eine Ergänzung vertragen. Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere Herzen dafür öffnen und darauf einwirken können, dass unsere Kinder, die kleinen und großen Stadtparker*innen, das schöne Gefühl der Hilfsbereitschaft erfahren.
Gern dürfen Briefe, Fotos oder Zeichnungen den Spenden beigelegt werden.
Vielleicht ist noch wichtig zu betonen, dass wir die Menschen in Pereschtschepyne persönlich kennen und wissen, dass die Spenden auch wirklich dort ankommen werden.
Etwaige Spenden können im Sekretariat angemeldet und gegebenfalls auch abgegeben werden.
Herzliche Grüße
M. Bartels und E. Gransee