Home » 2021 » Mai

Nachwuchs in der Nachbarschaft

     

Sie sind sechs Geschwister, ca. 2-3 Wochen alt und leben schräg gegenüber der Schule in einer Einraumwohnung im Kirchturm der Markuskirche.

Die Rede ist vom
Turmfalkennachwuchs.

Die Küken wurden am Freitag (28.05.2021) gewogen, gemessen und beringt. Einige Kinder der 4d durften diesem Ereignis beiwohnen.

Nachdem die Wohnungstür von innen verschlossen wurde (die Eltern blieben draußen), kamen die Küken jeweils einzeln in eine Baumwolltasche.

Diese Tasche diente als Storchenwaage. Die Küken wogen mit ihrem Babyspeck bis zu 200g, und somit ähnlich viel, wie ihre ausgewachsenen Eltern.

Nach dem Wiegen wurde die Flügellänge gemessen. Anhand der Flügellänge konnte das Alter genauer festgestellt werden. Mit 13,5cm war dieses Küken schon eines der älteren in der Gruppe.

Zum Schluss wurden die Küken beringt.

Ein silberner Ring kam an das eine Bein. Darauf steht ein Code, der diesen Vogel identifizieren kann.

An das andere Bein kam ein schwarzer Ring, die Farbe des Geburtsjahres. Es werden sieben verschiedene Farben in sieben Jahren verwendet, bevor sich die Farben wiederholen. Da die meisten Turmfalken nicht älter als sieben Jahre werden, reicht diese Farbcodierung aus. Für das Jahr 2021 ist die Farbe schwarz, im letzten Jahr war sie grün.

Schön zu sehen ist die gebogene Schnabelspitze, die später zum Reißen der Beute dient.

Die Kinder durften die Jungvögel nicht nur vorsichtig streicheln, sondern auch auf die Hand nehmen. Da die Turmfalken keinen guten Geruchssinn haben, macht den Eltern der Menschengeruch nichts aus, die Küken nahmen keinen Schaden.

     

Nach der ganzen Aufregung kamen alle Küken noch kurz zum Gruppenfoto in eine Box. Wo steckt denn das 6. Küken? (Das Geschwisterchen links oben sitzt auf ihm drauf – na gut)

Da die erwachsenen Turmfalken gerade ihr Gefieder wechseln, bekam jeder noch eine echte Turmfalkenfeder aus dem Brutkasten.

Das war ein tolles Erlebnis. Wir sagen vielen Dank zu allen, die uns diese schönen Augenblicke ermöglicht haben.

N. Stolzenberg (Klassenlehrer)

SEHR ERFOLGREICHER ABSCHLUSS!

Sie hat es geschafft! …und wie!!!

Wir gratulieren unserer
Frau Eichstädt
ganz herzlich zu ihrem bestandenen
Staatsexamen am 28. Mai 2021.

Mit einem hervorragenden Ergebnis (…besser geht´s nicht 😉…) konnte sie ihr Referendariat an unserer Schule abschließen.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH,
liebe Frau Eichstädt.

Das haben Sie ganz hervorragend gemacht!

Wie schön, dass uns Frau Eichstädt als Kollegin erhalten bleiben wird! Wir freuen uns sehr mit ihr und für sie…und sind happy, eine so engagierte Kollegin hinzugewonnen zu haben.

ÄNDERUNG DER NOTBETREUUNG

Link zum Download:

 Informationsschreiben_erweiterte_Notbetreuung_Ferien 

Impressionen vom…

1. virtuellen Sponsorenlauf

                  

(Alle Bilder mit Erlaubnis der Rechteinhaber:innen eingestellt von Matthias Meyer.)

Neugierig? Blick in die 1. Typensporthalle…

Bekanntermaßen wird an unserem Schulstandort die dritte Typensporthalle gebaut.

Wir kommen sehr gut voran und freuen uns auf die Übergabe in den Sommerferien sowie die schulische Nutzung ab dem Schuljahr 2021/22.

Aber…noch sind wir nicht ganz fertig.

Wer aber mal einen Blick in die erste fertige Typensporthalle Berlins werfen möchte, der kann das nun tun:

Matthias Meyer

Europäische Kunstwerke der Klasse 6c

Welche Vorstellungen habe ich von
EUROPA
in meinem Kopf?
Was fällt mir zuerst ein, wenn ich an ein bestimmtes Land denke?

Jede/r Schüler:in der Klasse 6c hat sich im Kunstunterricht für eine europäische Nation entschieden und die Silhouette eines Kopfes mit vielen kunterbunten (…teilweise persönlichen..) Gedanken und Assoziationen gefüllt.

Hier ein kleiner, wirklich gelungener Ausschnitt der Kunstwerke:

Liebe Grüße, Susanne Sen (Klassenlehrerin)

Sponsorenlauf-Fotos JETZT!

Liebe Teilnehmer:innen am
1. virtuellen Sponsorenlauf,

fast eine Woche ist seit dem Startschuss unseres Sponsorenlaufes am vergangenen Montag, dem 14. Mai 2021, vergangen.

Jetzt gilt´s:

Ab heute, 15.05.2021, kann uns jede/r Teilnehmer:in
sein Foto samt Angabe seiner gelaufenen Kilometer an folgende Mail-Adresse senden:

Ich-laufe-mit@gmx.de

Zur Erinnerung hier noch einmal die wichtigsten Angaben, die dem Foto bitte angehängt werden:

  • Name des/der Läufers/Läuferin
  • Klasse bzw. folgender Klasse zugehörig
  • erlaufene Gesamtkilometer
  • erlaufene Spendensumme
  • Spendensumme insgesamt

Der Einsendeschluss ist am 19. Mai 2021

Bankverbindung:

Förderverein der Grundschule am Stadtpark Steglitz
IBAN DE31100700240877590000

Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen und bedanken uns vorab für Ihre Unterstützung!

Matthias  Meyer

Fotoaustellung zum Tag der kulturellen Vielfalt

Liebe Eltern,

anlässlich des weltweiten „Tages der kulturellen Vielfalt“ am 21. Mai möchte ich Sie und Ihr Kind herzlich einladen, an einem ganz besonderen Projekt teilzunehmen:

Fotoausstellung zum Thema

Wir sind buntund das ist so schön!

Die Idee:

Fotos aus dem Alltag Ihrer Familie / Ihres Kindes stellen wir hier im Schulgebäude zu einer riesengroßen, bunten Collage zusammen. Hierbei möchten wir insbesondere Dinge abbilden, die typischerweise mit dem Herkunftsland bzw. früheren Heimat Ihres Kindes / Ihrer Familie zu tun haben.

Um die Motivsuche etwas leichter zu machen, geben wir Ihnen folgende Bereiche vor:

  1. Kleidung / Trachten
  2. Kulinarisches
  3. landestypischer Schmuck
  4. Sprache / Schrift (z.B. die Übersetzung des Wortes Schule in die Herkunftssprache)
  5. Dinge aus dem Haushalt (z.B. Geschirr, Möbel, etc.)
  6. Sonstiges

Maximal zwei Fotos senden Sie oder Ihr Kind mit

  • Angabe des Absenders/Fotografen,
  • ein paar beschreibenden Sätzen und
  • Hinweisen zum Herkunftsland

bis spätestens 21. Mai 2021 an:     Wir-sind-bunt@gmx.net

Mit dem Versand des/der Fotos stimmt der Absender der Veröffentlichung des/der Motive sowohl im Schulgebäude als auch auf der Homepage zu. Außerdem versichert der Absender, dass er die Rechte des Bildes besitzt.

Wir freuen uns auf ganz viele schöne, bunte Fotos! 😊

Matthias Meyer (Schulleiter) und Nicole Atzler (Schulsozialarbeiterin)

Mein eigenes Bilderbuch

„Welttag des Buches“

Am Freitag, den 23.04.2021, war „Welttag des Buches“ und die Kinder in der Notbetreuung der Klasse 2d haben sich die ganze Woche mit dem Thema

„Schreibe dein eigenes Bilderbuch“

beschäftigt. Zu Beginn sprachen wir zuerst darüber, was für verschiedene Arten von Bilderbüchern es gibt, ob jemand ein Lieblingsbuch hat und ich stellte ein Beispielbilderbuch vor.

Den Rest der Woche arbeiteten die Kinder fleißig an ihren Büchern. Von Prinzessin bis Minecraft waren alle möglichen Themen dabei. Am Donnerstag ging es in den Kreativraum, um die Umschläge unserer Bücher zu gestalten. Die Kinder hatten viele hübsche Ideen.

Zum Abschluss, am „Welttag des Buches“, ging es an die neueröffnete „Bücherboxx“ vor unserer Schule. Dort gab es Kinderbücher und Luftballons zum Mitnehmen. Alle Kinder hatten viel Spaß.

Bleibt gesund, euer Hr. Schreiber vom Hort am Stadtpark

Unsere „Geschichtenwoche“…

…in der 1b der pinken Gruppe!

Liebe Kinder, liebe Eltern und liebe Leser:innen!

Diese Woche haben wir uns einer besonderen Aufgabe gewidmet. Wir haben nämlich unsere eigene Geschichte geschrieben. Zuerst dachten wir uns ein Thema aus, dann malten wir ein paar Bilder nach unseren Vorstellungen und schrieben dazu ein paar Sätze auf. Oh, war das lustig, was wir so für Ideen hatten!

Dann musste alles nur noch zusammengefügt werden; Fr. Stephan hat uns dabei geholfen. Wer sie lesen mag, hier ist sie:

Das verrückte Fußballspiel

An einem schönen Frühlingstag spielen die Jungs Fußball. Die Gruppe „Babyschuh“ liegt gerade in Führung, als plötzlich ein Schrei zu hören ist. Ein Spieler der Gruppe „Die Kekse“ hat eine Elfe entdeckt. Sie unterbrechen das Spiel, um herauszufinden, was sie auf dem Platz zu suchen hat.

„Ich habe mein Baby verloren. Ein Riese hat es gestohlen!“ wimmert die Elfe traurig. „Oh nein“, ruft Phillip. „Was können wir tun? Wie können wir dir helfen?“

„Es gibt eine Fee, sie kennt die Riesen, vielleicht kann sie uns helfen“, sagt die Elfe. „Wo können wir sie finden?“,  fragt Max. „Hm…“, überlegt die Elfe. „Vielleicht rufen wir nach ihr, sie heißt Nehusini!“

Alle Kinder von den „Keksen“ und den „Babyschuhen“ rufen so laut sie können.

Inzwischen an einem anderen Ort.

Die Fee Nehusini wandert durch den Zauberwald und sucht ihren Zauberstab. „Oh man, ich bin so ein Schussel, wo habe ich das doofe Ding nur gelassen?“ Sie begegnet einem Riesen, den sie sehr gut kennt, denn es ist ihr Ehemann. „Hallo Schatz, weißt du, wo mein Zauberstab ist?“
„Ähm….nein“, stammelt der Riese. „Ich kann dir da nicht helfen.“

Doch die Fee kennt ihren Mann. „Du verheimlichst mir etwas, WO IST MEIN ZAUBERSTAB?“, schreit sie ihren Riesen an. „Ok!“, sagt er. „Ich wollte ihn ausprobieren und dann ist er mir zerbrochen!“

„OH NEIN…Ich bin doch keine Fee ohne den Stab!“ Sie fing bitterlich an zu weinen. Ihr Mann tröstet sie. Plötzlich blitzt in einem Busch etwas auf. „Sieh mal!“, ruft der Riese „Da…!“ Die Fee springt vor Freude in die Luft. „Juchuuu, ein Zauberstab. Jetzt bin ich wieder eine Fee!“

In diesem Moment hörte sie ihren Namen. Erst leise, dann immer lauter. „Ich glaube, da braucht jemand meine Hilfe!“

Sie schwingt den Stab und schwupps war sie weg.

Wieder auf dem Fußballplatz.

Die Jungs rufen immer noch ganz laut nach Nehusini. „Ja, ja, da bin ich. Ihr könnt aufhören zu schreien. Was ist denn los?“, fragt die Fee. „Du musst uns helfen“, sagt Ben. „Das Baby von der Elfe wurde gestohlen!“
„Na dann wollen wir mal suchen“, antwortet die Fee.

Da hören sie ein leises Wimmern und finden das Baby hinter einem Tor. Die Elfe ist so glücklich und froh, dass die Riesen doch unschuldig sind. „Ihr habt mir so geholfen, liebe Jungs. Wie kann ich euch jetzt helfen?“

Phillipp hat sofort eine Idee. „Wir brauchen einen Schiedsrichter. Vielleicht kannst du das übernehmen!“
„Aber klar!“ freut sich die Elfe. „Das mache ich gerne!“

Das Spiel geht los. Doch was ist das? Da ist ja totales Chaos auf dem Feld. Es wird nur gefoult.

„Stopp…“, ruft die Elfe. „Das ist doch kein Fußball! Ich habe da eine Idee.“ Sie flüstert der Fee etwas ins Ohr. Diese schwingt ihren Zauberstab und murmelt ein paar Worte.

„PLING… sind auf einmal noch mehr Feen auf dem Platz. „So“, sagt die Elfe, „jetzt spielen wir Jungs gegen Feen!“

Erst sind die Jungs nicht so begeistert. Doch mit der Zeit haben sie echt Spaß am Spiel.

Am Ende steht es unentschieden. Alle sind Sieger und das Chaos auf dem Feld ist wieder in Ordnung!

Und…was haltet Ihr von der Geschichte? Lustig…oder?

Wir haben an einem anderen Tag gebacken, auch da ging es um Buchstaben. Es wurden nämlich Buchstabenkekse hergestellt… hmmmmmm, waren die lecker.

Es war wieder eine schöne Woche und auch das Wetter haben wir in vollen Zügen genossen!

E. Stephan vom Hort am Stadtpark