Home » 2020 » Dezember

„Helfer*in des Monats“ Dezember 2020

Der letzte Monat eines jeden Jahres ist bekanntlich ein kurzer…zumindest was die Schultage anbelangt. Pandemiebedingt war er noch kürzer. Auch in diesen besonderen Tagen halfen viele Menschen und unterstützten auf unterschiedliche Weise den Schulalltag unserer Stadtparker*innen.

Frau Madzar spendierte 25 (!) Decken für unsere Klasse 1b. Durch diese großzügige und gleichsam warmherzige Spende kann sich jedes Schulkind bei den notwendig geöffneten Fenstern so richtig schön in seine Decke einkuscheln. Ein riesengroßes Dankeschön, liebe Frau Mazdar…von allen Schüler*innen und der Leitung der Klasse 1b.

Familie Tietze hat eigentlich keinerlei Verbindung zu unserer Schule…jedenfalls nicht durch Schüler*innen. Dem Kontakt einer Kollegin ist es zu verdanken, dass sich insgesamt 22 Religionskinder aus der den Klassen 1c und 2b über eine Spende von Kinderbibeln freuen dürfen. Vielen lieben Dank, liebe Familie Tietze!

Erneut haben auch im Dezember viele Familien unsere Klasse 3b ganz toll durch Sachspenden unterstützt. Familie Kulawick, Familie Mokbil, Familie Sabyrzianov, Familie Schmidt, Familie Schmücker, Familie Virstiuc, Familie Weimar und Familie Lee haben Knäckebrot, Feuchttücher, Desinfektionstücher, Desinfektionsmittel, Frischhaltefolie und…und…und gespendet. Das ist so toll! Dankeschön!

Ein wunderschönes Adventsgesteck samt Weihnachtswichtel zierten im Dezember den Klassenraum unserer Klasse 4b. Vielen Dank an Familie Tempel, die das möglich machte!

…und zu guter Letzt mit einem kleinen Augenzwinkern…

…möchten sich die Viertklässler*innen bei unserer großen Sporthallenbaustelle bedanken: Denn die Baustelle beleuchtete an einem Freitagmorgen während der 0. Stunde den Klassenraum der 4b von außen…die selbst gebastelte Fensterdekoration wurde so ungeplant (…oder steckte doch ein vorweihnachtlicher Plan dahinter…?) in ein wunderschönes Licht getaucht (siehe Foto). Die Kinder waren sehr fasziniert – die Baustelle hat ihre schöne Seite gezeigt… 😉

Die Liste der sich für unsere Schülerinnen und Schüler einsetzenden Menschen ließe sich – nicht nur im Dezember! – (fast) unendlich fortsetzen. Aus diesem Grund möchte ich mich am Ende des Jahres 2020 bei allen Helfer*innen ganz herzlich für die phantastische Unterstützung im zurückliegenden Jahr bedanken!

Die Rubrik „Helfer des Monats“ wird niemals alle helfenden Hände benennen können, denn – und darauf bin ich sehr, sehr stolz – es sind sooo viele Ehrenamtliche, die unsere Stadtparker*innen an unserer tollen Schule unterstützen!

So blicke ich mit großer Zuversicht dem Jahr 2021 entgegen…

Bleiben Sie bitte weiterhin so engagiert!

Matthias Meyer

Besinnlicher Advent

…mit der „Gelb-Blauen Gruppe“ (Klasse 3b und alle ab Klassestufe 4)

Wir verlebten in unseren Kleingruppen eine sehr besinnliche Adventswoche mit kreativen und kulinarischen Aktionen begleitet von Weihnachtsmusik und Geschichten aus der Adventszeit.

Gemeinsam gestalteten wir mit „Perlenmaker“ Weihnachtskugeln und schmückten so unsere Adventszweige und dekorierten im Flurbereich.

Die Schneeflocken zieren nun nicht nur unsere Wand im Flur, sondern sind auch in den Fenstern der Hortetage von draußen zu bewundern.

„Wo gehobelt (gesägt) wird, “…. fallen nicht nur Späne. Die Kinder der 4c zauberten zusammen mit Herrn Hansen dieses wundervolle Adventsgesteck.

Auch fürs kulinarische Wohl wurde gesorgt: Erst Plätzchen verzieren und dann vernaschen machte viel Freude.

„Plätzchen“ backen mal anders: Auf Wunsch der Kinder wurden aus den Plätzchen „Waffeln mit weihnachtlicher Verzierung“. Dazu gab es Kinderpunsch und Kakao.

Beim Waffeln backen entstand dieses tolle Gemälde.

Auch wenn unsere Adventswoche beendet ist, geht es mit weihnachtlichen Aktionen weiter.

Besinnliche Grüße von Doreen Stoick, Lars Kramer, Frank Hansen und Hoang Le vom Hort am Stadtpark

Weihnachtsbrief für meine Stadtparker*innen

Meine liebe Stadtparkerin, mein lieber Stadtparker,

gern hätte ich vor dem Ferienbeginn noch kurz meinen Kopf in Deine Klasse gesteckt, um mich von Dir persönlich zu verabschieden. Von Dir und Deinen Mitschüler*innen. Ich hatte es mir so sehr vorgenommen…gerade in diesem Jahr. Weil dieses Jahr für uns alle wirklich sehr besonders war. So vieles hatte sich seit dem Frühling im März verändert. Wir durften plötzlich nicht mehr so dicht beisammen sein, sollten Abstand halten. Unsere Hände mussten wir dauernd waschen. Und uns daran gewöhnen, in die Armbeuge zu niesen. „Niesetikette“ sagt man dazu…ein Wort, das viele gar nicht kannten. Also ich zumindest nicht.

Die Aufregung war erheblich, weil viele Erwachsene große Sorgen hatten. Dieses Virus machte Angst. Jede/r hatte die Befürchtung, andere anzustecken. Niemand wusste so wirklich, wie das funktioniert, aber sicher war, dass die Regeln, die wir beherzigen sollten, dazu beitragen würden, sich selbst und andere zu schützen.

Ich hatte mir so fest vorgenommen, Dir vor dem Weihnachtsfest persönlich zu sagen, dass Du das ganz toll gemacht hast. Du hast die Regeln richtig gut eingehalten! Auch dann noch, als eine weitere dazu kam: Denn auch die Maske hilft, das Virus zu bekämpfen. Erst war das Tragen für uns alle ziemlich gewöhnungsbedürftig…und sah auch manchmal etwas lustig aus. Außerdem bekam man nicht ganz so gut Luft. Und trotzdem haben wir uns alle prima daran gewöhnt. Ich bin richtig stolz auf Dich, wie toll Du das gemacht hast!

Weißt Du, ich erlebe viele Sitzungen, Konferenzen, Meetings während eines Jahres. Ein Termin ist allerdings ein ganz besonderer…ich möchte fast sagen: ein magischer Moment! Es ist immer der allerletzte vor Weihnachten: Extra dafür gehe ich noch einmal in unsere Schule, ganz allein bin ich dann da. Draußen ist es bereits dunkel…unser wunderschön beleuchteter Weihnachtsbaum weist einem erwarteten Besucher den Weg zum Haupteingang. Es klopft…dreimal. Ich eile schnell zur Tür, denn ich will ihn nicht warten lassen…den Weihnachtsmann. Ja, Du hast richtig gelesen: Ich bin in der ganzen Stadt der einzige Schulleiter, der am Ende eines jeden Jahres einen Extra-Termin mit dem Weihnachtsmann hat.

Ich werde mich mit ihm hinsetzen, und wir werden uns über dieses besondere Jahr 2020 unterhalten. Er hat natürlich alles mitbekommen. Ich werde dem Weihnachtsmann voller Freude davon berichten, wie toll Du alles hinbekommen hast. Ich werde ihm sagen, dass Du Dir die allergrößte, allerbeste Mega-Mühe gegeben hast, alle Regeln einzuhalten. Und ich werde ihm sagen, dass wir uns eines ganz, ganz, gaaanz doll wünschen: Wir wünschen uns, dass wir schon bald wieder so normal unseren Schulalltag verleben können, wie wir es vor dem März im Jahr 2020 taten. Wir wollen uns wieder umarmen dürfen, über die Schulter streicheln, dicht beieinander ohne Maske sitzen, um uns vom Lächeln des Gegenübers anstecken lassen zu können. Wir wollen kein doofes Gefühl mehr haben, wenn die Nase läuft oder der Hals kratzt. Husten ohne schief angeguckt zu werden…das wünschen wir uns. Wir wollen gesund bleiben und andere nicht anstecken. Dafür tun wir alles! Und wir wollen, dass alle ihrer Arbeit nachgehen können. Kein „Schule zu Hause“! Schule in Schule ist das Schönste! Schule mit den anderen! Ohne sie geht es doch gar nicht…ohne die anderen ist Schule nicht Schule! Freunde, Lehrer*innen, Erzieher*innen…Unterricht, Hofpause. Das ist das, was wir wollen, lieber Weihnachtsmann. Das ist das, was auf meinem, auf unserem Wunschzettel steht!

Ich denke, er wird mir zuhören und alles dafür tun, damit unsere Wünsche erfüllt werden. Ich bin mir ganz sicher. Vermutlich werden wir im nächsten Jahr, also nach Silvester, noch ein bisschen aushalten müssen. Aber ganz bestimmt ist es dann bald soweit…ganz bestimmt. Ich verspreche es! …und der Weihnachtsmann tut es auch! Wir müssen etwas mithelfen…aber darin haben wir ja Übung! Oder?

Ich wünsche Dir von ganzem Herzen ein wunderschönes Weihnachtsfest. Ich wünsche Dir, dass Du im Kreis Deiner Familie sein kannst…dass ihr gemeinsam eine schöne Zeit miteinander verbringen könnt. Ich wünsche mir, dass Du Dir keine Sorgen machen musst, sondern Deine Augen im Kerzenlicht des Weihnachtsfestes strahlen werden. Und…ich wünsche Dir mindestens ein tolles Geschenk!

Im nächsten Jahr sehen wir uns wieder…noch ist nicht ganz klar wann, aber wenn es dann soweit ist, schau doch einfach mal bei mir vorbei und berichte, wie es war…Dein Weihnachten 2020!

Es grüßt Dich ganz herzlich Dein Schulleiter

Matthias Meyer

Weihnachtsbasteln in der Klasse 1a

Am 7.12.2020 gab es in der Klasse 1a einen Projekttag zum Weihnachtsbasteln.

Zusammen mit dem Hort wurden verschiedenste Weihnachtsbasteleien geplant und den gesamten Tag umgesetzt. Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei.

Sowohl im Unterricht, als auch im Hort wurde fleißig gebastelt.

Alle Kinder durften mit unserem Erzieher Herrn Ivanov mit der Heißklebepistole einen Anhänger aus echten Tannen kleben und im Anschluss verzieren.

Aus Moosgummi wurde dann mithilfe einer Schablone ein Weihnachtsbaum aufgezeichnet, ausgeschnitten und dann unterschiedlich verziert.

Schaut euch unsere tollen Ergebnisse an!

Liebe Grüße von der Klasse 1a, Herr Ivanov und Frau Aust

Weihnachtsfeier in der Klasse 1c

Weihnachtszeit, Weihnachtszeit
Macht euch für das Fest bereit
Eins und zwei und drei und vier
Dann stehts vor der Tür.“

Die Klasse 1c hat die vorweihnachtliche Zeit richtig ausgiebig zelebriert und genossen: Wir haben viele Geschichten erzählt, vorgelesen, um uns auf die freudige Erwartungszeit einzustimmen. Fleißig wurde gebastelt, sodass unser Klassenraum bald in einen zauberhaften Ort verwandelte.

Am 11.12.2020 kamen wir alle mit Frau Breddin im Klassenraum zusammen und feierten gemütlich beim Kakao und Plätzchen, die wir zuvor selbst gebacken haben, unsere gemeinsame Adventszeit.

An drei Stationen bastelten wir Rentier-Weihnachtskugeln, Weihnachtsbäume am Stiel und gaaanz viele Kekshäuser und Schneemänner mit Zuckerguss. Wobei die eine oder andere Zutat gleich vernascht wurde. Mmhh, lecker 🙂 .

Wir hatten richtig viel Spaß zusammen und starteten entspannt und freudig in das Wochenende und damit zum dritten Advent.

Die Klasse 1c wünscht allen Kindern und Erwachsenen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

Frau Szabo (Klassenerzieherin) und Frau Breddin (Klassenlehrerin)

Weihnachtlicher Adventsmoment…

...Blick vom Schuldach auf unsere neue Sporthalle!

(Stand: Dezember 2020, Foto M. Meyer)

Dankeschön der GEV-Vorsitzenden

Was für ein Jahr lassen wir nun hinter uns…

…geprägt von persönlichen Einschränkungen, Reglementierungen, ständigen Veränderungen, Sorge und Ungewissheit. Wir alle haben versucht, das Beste aus der Situation zu machen – bei der Arbeit, zu Hause, für unsere Kinder und Familienangehörige. Einfach war und ist es nicht.

Ich bin froh, dass seit den Sommerferien der Präsenzunterricht in der Schule für fast alle Kinder ständig möglich war und von allen im Schulbetrieb Beteiligten toll gestemmt wurde. So konnte den Schüler*innen ein soweit wie möglich normaler Schulalltag geboten werden. Es hätte auch ganz anders sein können.

Ein großes Dankeschön dafür an alle Lehrer*innen, Erzieher*innen, Sozialpädagogen*innen und an die Schulleitung!

Lassen Sie uns mit Zuversicht ins neue Jahr blicken. Die Chancen auf Normalität “irgendwann im Laufe des Jahres“ stehen nicht schlecht.

Bis dahin müssen wir nun nochmal ein bisschen Geduld haben und noch etwas Kraft aufbringen, aber mit gesundem Menschenverstand, Zuversicht, gegenseitiger Unterstützung und Verständnis füreinander, werden wir auch das noch schaffen.

Ich wünsche allen „Stadtparkern“ und Ihren Familien ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest, einen ruhigen Jahreswechsel und einen gesunden Start ins Jahr 2021!

Viola Grenz-Liedtke – GEV-Vorsitzende

NOTBETREUUNG AKTUELL

Mit Schreiben vom 17.12.2020 (Eingang 18.12.2020)
teilt die Senatsverwaltung u.a. den allgemeinbildenden Schulen mit:

Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Notbetreuung

Die Notbetreuung kann nur in Anspruch genommen werden,
sofern es keinerlei anderweitige Möglichkeiten
zur Betreuung des Kindes/der Kinder gibt.

Alleinerziehende haben grundsätzlich einen Anspruch auf einen Platz in der Notbetreuung.

Ein Anspruch ist darüber hinaus definiert für systemrelevante berufliche Tätigkeiten. Diese sind der Anlage (…siehe u.s. Link…) zu entnehmen.

Hierbei gilt die so genannte „Ein-Eltern-Regelung“. Es reicht aus, wenn ein Elternteil zu den definierten Berufen gehört.

 NEU_Eigenerklärung_Notbetreuung_18.12.2020 

 NEU_Berufsgruppen Notbetreuung_18.12.2020 

Matthias Meyer

„Nikolaus-Büchertreff“ 2020

Jedes Jahr ist die Bücheraustausch-Aktion zum Nikolaus an der BücherBoxx am Markusplatz eins der Highlights im Hortgeschehen kurz vor Weihnachten.

Dieses Jahr ist bekanntlich alles anders und wir haben schon befürchtet, dass auch unser schöner Nikolaus-Büchertreff in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Die Betreuer*innen der BücherBoxx haben uns jedoch nicht vergessen! Fleißig sammelten sie über das ganze Jahr Weihnachtsbücher für die Hortkinder, welche sie uns unbedingt überreichen wollten, um den Kindern zum Nikolaus eine Freude zu bereiten. Vielen Dank an alle Beteiligten, vielen Dank, liebe Veronika und liebe Cornelia!

Zwar fiel unsere Begegnung diesmal viel kürzer aus, ohne einen Chorauftritt, ohne eine Nikolaus-Geschichte, leider auch ohne die Zuschauer und nur mit der Klasse 1c statt mit einer Kindergruppe aus dem gesamten Hort. Trotzdem war es ein tolles Erlebnis besonders für die Ersties, für die es das erste Treffen an der BücherBoxx war.

Dankbar nahmen sie den Nikolaussack entgegen und gaben im Gegenzug, die im Hort gesammelten Bücher und die kleinen Hefte vom DWSTZ, die sie selbst gestalteten mit ihren ganz persönlichen Weihnachtswünschen als kleines Dankeschön ab. 

Im Klassenraum angekommen, mussten natürlich der Nikolaussack sofort ausgepackt und die Bücher durchgeblättert werden. Jeden Tag verschönert nun eine neue Geschichte unseren Alltag in der Adventszeit und verzaubert uns für kurze Zeit immer wieder in eine andere Welt.

Renata Szabo vom Hort am Stadtpark

Erfolgreiche Staatsprüfung!

Wir gratulieren und freuen uns mit Frau Wengert!

Mit sehr gutem Ergebnis hat unsere Lehramtsanwärterin am 15.12.2020 ihre Prüfung absolviert und damit ihr Referendariat abgeschlossen.

„Liebe Frau Wengert,
herzlichen Glückwunsch!“

Die Schulgemeinschaft beglückwünscht Sie zu diesem tollen Ergebnis!
…und freut sich ganz besonders, dass Sie uns erhalten bleiben!!!

M. Meyer