Home » 2020 » Oktober

MUSTERHYGIENEPLAN NEU 29.10.2020

Musterhygieneplan_Primarstufe_29.10.2020

(Quelle: https://twitter.com/SenBJF)

Klasse 5d schnuppert Uni-Luft

SchülerUni Nachhaltigkeit + KlimaschutzAm 22.09.2020 besuchten wir, die Klasse 5d, die Schüleruni der FU.

Zuallererst schärften wir unsere fünf Sinne.

Wir haben angefangen mit unserem Geschmacksinn, indem sie, die zwei Studentinnen, uns eine Tüte gegeben haben, worin sich etwas Unbekanntes befand, und wir schmeckten heraus, dass es Kartoffelchips waren.

Danach testeten sie unsere Ohren, indem sie uns etwas vorkauten.

Nach dem Gehörsinn war unser Geruchssinn dran.

Als viertes mussten wir fühlen und als allerletztes haben wir unsere Augen getestet.

Danach haben wir uns in Gruppen aufgeteilt. Die, die ein Mais-Bild hatten, mussten zu der Maisgruppe. Dann gab es noch die Gurken-, Kartoffel-, Melonen- und Karottengruppe.

Dann hatten wir noch ein Spiel gespielt,  bei dem wir rausfanden, welches Gemüse aus welcher Region der Erde kommt. Das war sehr infomativ.

Am Ende füllten wir noch einen Feedbackbogen aus.

Manche durften an der Bushaltestelle Rathaus Steglitz aussteigen und der Rest musste mit dem Lehrer wieder zu der Schule zurück. 

Der Tag an der FU Schüleruniversität war sehr aufregend! : )

Euer Antonio, Kl. 5d

HORT-INFO

 Elternschreiben Herbst 2020

…und jetzt sind wir dran…Klasse 6c ;-)

Wir hatten einige Wochen Zeit, einen Bericht über uns für die Homepage zu verfassen. Es sollte ein kleiner Bericht darüber sein, was wir die letzten Wochen gemeinsam erlebt haben!  

Was uns besonders in Erinnerung geblieben ist“, hat Frau Sen gesagt 😉 und es darf etwas Witziges, Melancholisches, Spannendes, Trauriges, Ärgerliches, Tolles, Ereignisreiches, Anstrengendes usw. sein und wir sollen ruhig mal ein wenig kreativ sein (hahaha).  Na dann!

Gesagt, getan! Hier sind unsere Ergebnisse:

ELTERN-INFO VOR DEM SCHULSTART

Liebe Eltern,

meine Worte anlässlich des Beginns der Herbstferien (26. Newsletter) aufgreifend, möchte ich Ihnen aufgrund der aktuellen Entwicklung auf diesem Weg in aller Kürze einige wichtige Informationen zum Start des Schulbetriebs nach den Herbstferien, am 26. Oktober 2020, übermitteln:

Sie wurden durch Weiterleitung einer Elterninformation der Senatorin Scheeres per Mail und über die Veröffentlichung auf unserer Homepage unmittelbar mit Ferienbeginn darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Senatsbildungsverwaltung einen Corona-Stufenplan entwickelt hat (https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2020/pressemitteilung.1001766.php).

Am gestrigen Donnerstagnachmittag (22.10.2020) erhielten die Schulen Berlins ein Schreiben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, das folgende Regelung für die Woche vom 26. bis 30. Oktober verbindlich vorgibt:
„Alle Berliner Schulen starten nach den Ferien präventiv mit Maßnahmen, die der Stufe „gelb“ des Corona – Stufenplans für die Berliner Schulen entsprechen.“ (…) „An allen Schulen wird zudem das Tragen eine Mund-Nasen-Bedeckung für das Schulpersonal in Gemeinschaftsräumen verpflichtend, zum Beispiel in Lehrerzimmern.“

Es wird künftig jeden Donnerstag regelmäßig eine Abstimmung zwischen dem bezirklichen Gesundheitsamt und der regionalen Schulaufsicht geben. In diesem Rahmen wird unter Berücksichtigung des Infektionsgeschehens festgelegt, welche Schule entsprechend dem Ampelsystem welcher individuellen Stufe zuzuordnen ist.

Am jeweils darauf folgenden Freitag wird die Schulgemeinschaft auf geeignetem Weg informiert.

Sie werden künftig auf unserer Homepage (Startseite) deutlich sichtbar und aktuell die für unsere Schule gültige Stufenzuordnung finden.

Wir sind sowohl innerschulisch als auch mit den für uns zuständigen Ämtern bzw. Institutionen außerhalb der Schule sehr gut vernetzt.

Bitte beachten Sie Folgendes:

  1. Das Betreten des Schulhauses ist auch Ihnen nur im absoluten Ausnahmefall gestattet!
  2. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpflichtend!
  3. Die Meldung eines positiven Corona-Testes ist verpflichtend!

Einmal mehr werbe ich um Ihr Vertrauen, dass die Entscheidungsträger unseres Hauses gemeinsam und verantwortungsvoll alle notwendigen Entscheidungen treffen.

Ebenfalls gestern erhielten wir die Mitteilung, in der nächsten Woche einige CO2-Messgeräte für Testzwecke zu erhalten. Mit Unterstützung dieser Geräte soll nach Aussage der Senatsbildungsverwaltung das richtige Lüften trainiert werden („Lüftungstraining“).

Achten sie in diesem Zusammenhang bitte darauf, dass Ihr Kind mit wärmender Kleidung ausgestattet ist, auch das Mitführen einer leichten Decke ist denkbar.

Gestatten Sie mir abschließend noch folgenden Hinweis:
Wir werden in den kommenden 8 Schulwochen jahreszeitlichbedingt mit Husten, Schnupfen, Heiserkeit, aber auch fiebrigen Erkältungssymptomen sowie der Grippe u.ä. konfrontiert werden.

Beherzigen Sie bitte den Grundsatz:
Wenn Ihr Kind krank ist, bleibt es selbstverständlich zu Hause!
Zur Schule kommt es erst dann wieder, wenn es 24 Stunden symptomfrei war.

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen
gez. Matthias Meyer

Sporthallendach (fast) geschlossen…

Der Baustellen-Oktober steht ganz im Zeichen des Dachbaus!

Wie gut wir vorangekommen sind, zeigen die nachfolgenden Fotos. Nächste Woche geht es mit der Anlieferung diversen Materials weiter.

Wichtige Info für alle Kran-Freunde:
Voraussichtlicher Abbau-Termin ist der 23. November 2020.

…und ein Blick ins Innere unserer neuen Sporthalle:

Erster Ausflug der Klasse 1a

Stiftung Planetarium BerlinNachdem wir die ersten Wochen ganz fleißig gelernt haben, hatte sich die Klasse 1a ihren ersten Ausflug redlich verdient.

Wir liefen um 8.30 Uhr los und kamen pünktlich um 9 Uhr am Planetarium an. Vor Ort nahmen wir noch ein kleines Frühstück zu uns und dann ging es endlich in den großen Saal.
Alle Kinder hatten einen Stuhl in dem man sich ganz weit nach hinten lehnen konnte.

Und dann fing die Veranstaltung schon an.
Wir schauten Räuber Hotzenplotz.

Alle Kinder waren sehr begeistert.

Frau Aust ist stolz wie toll sich die Klasse beim 1. Ausflug an alle Regeln gehalten hat.

 

     Bis zum nächsten Ausflug 🙂       Klasse 1a und Frau Aust

Ferienbrief der Schulleitung

HERBSTFERIEN-NEWSLETTER

„C-Kommunikation“

Mail vom 5. Oktober 2020 an unsere gewählten Elternvertreter*innen mit der Bitte um Weiterleitung an alle Eltern

Liebe Eltern,

täglich erfahren wir durch Pressemitteilungen, dass das Infektionsgeschehen in Deutschland, aber insbesondere auch in unserer Stadt, deutlich zunimmt.

Noch ist niemand an unserer Schule betroffen, das große „C“ machte bis zum heutigen Tag einen Bogen um uns. Dennoch beobachten wir das Geschehen sehr genau und müssen feststellen, dass es an zahlreichen Schulen Berlins bereits zu Maßnahmen aufgrund der Eindämmung des Infektionsgeschehens gekommen ist. So werden einzelne Lerngruppen (Klassen) bzw. Lernbereiche (mehrere Klassen) oder auch nur Teilgruppen (Sitznachbarn) bis hin zu Pädagog*innen und natürlich auch Schulleitungen in Quarantäne geschickt.

Ich möchte Sie auf diesem Weg bitten, uns unverzüglich zu informieren, wenn es gesicherte Erkenntnisse bzgl. einer C-Infektion gibt.
Gleichzeitig bitte ich Sie, sehr sorgsam mit solchen Informationen umzugehen und sie nur dann weiterzuleiten, wenn Sie über die Berechtigung zur Weitergabe derselben verfügen.

Folgender Grundsatz gilt auch an unserer Schule:

Die Bekanntgabe eines sog.
„Corona-Falls“ obliegt ausschließlich der Schulleitung.

Daher sind Sie als Eltern aufgefordert, alle Informationen und Fragen in Zusammenhang mit einer möglichen SARS-CoV-2-Infektion stets an die Schulleitung zu richten und von einer Informationsweitergabe über klasseninterne Mailverteiler und soziale Netzwerke abzusehen.

Im Fall einer für unsere Schule relevanten Corona-Infektion werden wir selbstverständlich unter Wahrung aller datenschutzrechtlichen Grundsätze die Schulgemeinschaft auf geeignetem Weg informieren.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias Meyer

Ferienbrief der Senatorin

Elterninformation Oktober 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Eltern,

mit Beginn des Schuljahres sind die Berliner Schulen zum Regelbetrieb zurückgekehrt. Nach den Erfahrungen der letzten Wochen können wir ein positives Zwischenfazit ziehen: Den Berliner Schulen ist es gelungen, den bekannten schulischen Alltag auch unter den Bedingungen der Pandemie weitestgehend wieder aufzunehmen. Unsere Schulen leisten hier großartige Arbeit im Sinne der Kinder und Familien. Die schulischen Hygienekonzepte haben Wirkung gezeigt. Der Blick auf die berlinweite Situation zeigt, dass die Infektionszahlen an den Schulen insgesamt bisher gering sind und Schulen keine Infektionsherde darstellen. Durch ein konsequentes, planvolles Vorgehen von Schulen und Gesundheitsämtern können Kontaktpersonen von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen zielgerichtet nachverfolgt werden. So wird der Schutz Ihrer Kinder und des Schulpersonals gewährleistet und der Unterricht kann in den meisten Fällen im Präsenzbetrieb weitergeführt werden. Ihre Unterstützung der Maßnahmen ist ein wesentlicher Beitrag dazu, dass die Schulen wieder Unterricht, Förderung und Betreuung im Präsenzbetrieb durchführen können. Vielen Dank dafür!

Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, Händewaschen, Lüften und Abstandhalten sind für viele Schülerinnen und Schüler Selbstverständlichkeiten geworden. Ich möchte Sie herzlich bitten, Ihre Kinder auch weiterhin zu ermuntern und dabei zu unterstützen, diese und alle weiteren Schutzmaßnahmen zu befolgen. Dies betrifft ebenfalls das Freizeitverhalten, insbesondere auch in der anstehenden Ferienzeit. Wie bereits in den Sommerferien gelten auch in den Herbstferien die Vorgaben der SARS-CoV2-Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin zu Rückreisenden aus Risikogebieten. Jeder neue Fall bedeutet für die betroffene Schule und die jeweilige Schülerschaft potentiell eine Einschränkung des Schulbetriebes.

Das regelmäßige Lüften von Räumen wird auch in der kalten Jahreszeit ein wesentlicher Bestandteil der Hygienemaßnahmen sein. Wir werden den Schulen Hinweise zum richtigen Lüften geben. Bitte geben Sie Ihren Kindern zur Sicherheit warme Sachen für die Lüftungszeiten mit in die Schule.

Um den Schulbetrieb weiterhin nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen sicher zu gestalten, hat die Senatsverwaltung einen Hygienebeirat eingerichtet. Darin sind neben Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Medizin auch Schulleitungen, Lehrkräfte sowie die Landeseltern- und -schülervertretungen beteiligt. Der Hygienebeirat entwickelt den bestehenden Musterhygieneplan weiter und macht Vorschläge zur besseren Organisation und Kommunikation unserer Maßnahmen. Dazu gehört auch ein Corona-Stufenplan. Mit seiner Hilfe können die Gesundheitsämter zusammen mit den Schulaufsichten das aktuelle Infektionsgeschehen an jeder Berliner Schule regelmäßig und systematisch bewerten, einstufen und entsprechende Maßgaben für den Schulbetrieb und die Hygieneregeln vorgeben. Ändert sich die Einstufung der Schule Ihres Kindes, werden Sie darüber umgehend informiert und die Schule bereitet die notwendigen Maßnahmen vor. Diese greifen in der Regel ab dem auf die Stufenänderung folgenden Montag, so dass alle Familien die Möglichkeit haben, sich auf die neuen Bedingungen einzustellen. Der Corona-Stufenplan tritt in der Woche nach den Herbstferien in Kraft, weitere Informationen dazu erhalten Sie von der Schule Ihres Kindes.

Ziel des Stufenplans und aller anderen Maßnahmen ist es, dass alle Schulen – unter Beachtung des Gesundheitsschutzes – offen bleiben können. Das ist wichtig für das Wohl und die Bildung unserer Kinder, für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und für das Funktionieren unserer Stadt. Deshalb bitte ich Sie herzlich: Unterstützen Sie auch nach den Herbstferien Ihr Kind wieder dabei, den Corona-Virus im schulischen Alltag einzudämmen. Auf der folgenden Seite finden Sie Links zu vielen informativen und hilfreichen Schaubildern, Videos und Hinweisen rund um den Infektionsschutz an unseren Schulen, viele davon auch in mehreren Sprachen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern schöne und erholsame Herbstferien. Wir sind ein Berlin – Lassen Sie uns in dieser herausfordernden Zeit gemeinsam in diesem Sinne besonnen handeln.

Mit freundlichen Grüßen

Sandra Scheeres

Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin