Zusammen sind wir stark!
In unserem Sommerferienthema 2019 ging es um den Begriff „Demokratie“. Für die Kinder ist es wichtig zu erkennen, dass nicht das Recht des Stärkeren gilt, sondern Schwache und Minderheiten zu schützen sind.
Das Buch „Swimmy“ von Leo Lionni handelt von dieser Problematik.
Die Geschichte von „Swimmy“, dem schlauen Fisch, haben die Kinder mit Stabfiguren aus Tonpapier aufgeführt.
In der Geschichte bilden die kleinen Fische zusammen einen großen Fisch und vertreiben so den Thunfisch, der sie fressen will. Gemeinsam waren sie frei und konnten das große, weite Meer und seine Wunder entdecken.
Dazu erklang die Musik „Aquarium“ von Camille Saint-Saens aus dem „Karneval der Tiere“
Kochlöffel-Theater im Stadtpark-Hort!
Zum Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ haben die Kinder aus Kochlöffeln Puppen gebastelt und eine Aufführung veranstaltet.
Die Schauspieler*innen und Zuschauer*innen hatten viel Spaß dabei.
Der Star war natürlich der nackte Kaiser und das Kind, welches den Mut hatte, die Wahrheit zu sagen.
Auch dieses Märchen passte gut zu unserem Ferienthema. Denn die Botschaft des Märchens lautet: „Habe den Mut deinen eigenen Gefühlen und Eindrücken zu trauen und schweige nicht, wenn es wichtig ist, die eigene Meinung zu sagen!“
K. Kuhrmann vom Hort am Stadtpark
Das Stadtpark-Journal…
Zum Thema „Demokratie“ gehört auch eine Berichterstattung.
Unsere Stadtparkreporter*innen waren fleißig am Recherchieren. Ob im Hort oder auf Ausflügen – mit Dienstkleidung (Reporter-T-Shirts), Einwegkameras und Aufnahmegeräten ausgerüstet – machten sie Interviews und fertigten in unserer Redaktion Berichte an. Die entstandene Zeitung kann gern im Hort von allen Interessierten gelesen werden.
C. Sosnick vom Hort am Stadtpark
Sportlich ins neue Schuljahr
Gut gelaunt und hoch hinaus (…unser Klassenzimmer befindet sich nun in der 3. Etage…) ging es für die 4c ins neue Schuljahr.
Dieses war schon zu Beginn sehr aufregend, denn wir sind nun Patenkinder der 1c und kümmern uns pflichtbewusst um die Ersties.
Außerdem führte uns der Weg in die Verkehrsschule, um nochmal wichtige Tipps vom Polizisten Herrn Paetsch zu erhalten, bevor wir dann im Frühjahr unsere Radfahrprüfung absolvieren.
Kurz darauf konnten wir uns bei bestem Wetter bei den Bundesjugendspielen sportlich messen und austoben.
Es wurden tolle Ergebnisse erzielt und jeder wurde kräftig angefeuert.
Wir sind schon gespannt, was das weitere Schuljahr für uns parat hält.
Viele Grüße von der 4c mit ihrer Klassenlehrerin L. Ulrich
Wir sind ein Team – die Klasse 5a!
Und was für ein Team: einzigartig, neugierig, interessiert, wissbegierig, lustig, hilfsbereit, aufmerksam… Und das (fast) immer! ?
Zu unserer Klasse gehören zu Beginn des Schuljahres 22 Schüler, 11 Mädchen und 11 Jungen. Zwei Kinder haben uns verlassen:
Fritz ist umgezogen, Clara ist jetzt auf dem Gymnasium. „Wir wünschen euch alles Gute und denken an euch! Vergesst uns nicht und kommt uns doch bei Gelegenheit mal besuchen!“
In den ersten Wochen haben wir schon fleißig gelernt und viel erlebt:
- 5 Kinder wurden zum Konfliktlotsen ausgebildet (Akklesia, Eleni, Keerthi, Julia und Noah),
- 3 Kinder waren beim Schwimmwettkampf „Rund um Scharfenberg“ dabei (Evelina, Hannah und Samuel). Hannah wurde sogar in ihrer Altersklasse 3.(!!!),
- Akklesia und Matthis wurden zu unseren Klassensprechern gewählt,
- wir wurden stolze Paten der Klasse 1d von Fr. Minnicelli,
- wir haben bei den Bundesjugendspielen 10 Ehrenurkunden,
6 Siegerurkunden und 5 Teilnahmeurkunden erkämpft!
Das war aber noch längst nicht alles:
Hannah hat unsere Schule für die
KiKA LIVE Pausengames
angemeldet. Aus diesem Grund war ein Kika-Filmteam am 22. August bei uns in der Schule und hat Interviews mit mehreren Kindern geführt.
Am 21. September ab 20 Uhr heißt es dann
KiKA gucken und für uns abstimmen –
denn dann wird die Reportage über uns Stadtparker gezeigt. Nur die Reportage mit den meisten Stimmen gewinnt! Wir sind schon alle sehr aufgeregt!
Es geht bestimmt so spannend in diesem Jahr weiter – wir freuen uns darauf!
Eure Klasse 5a mit Frau Schönitz (Klassenlehrerin) und Frau Hidde (Schulhelferin)
Demokratisch durch den Sommer…
…war das Sommerferienthema im Hort!
Was lag da näher, als ein Besuch der Berliner Mauer?
Am 2. Juli 2019 machten wir uns mit einer Gruppe Hortkinder auf den Weg dorthin.
Unser Ziel war es, die Kinder mit Ereignissen aus der deutschen Geschichte bekannt zu machen und über die Entstehung der gemeinsamen Demokratie zu erzählen. Für alle 18 Kinder war es der erste Besuch der Berliner Mauer. Sie waren sehr beeindruckt und hörten gespannt die Geschichte von der geteilten Stadt.
Bustour zu den Sehenswürdigkeiten von Berlin
Da das Wetter zu kalt für ein Schwimmbadbesuch war, machten wir eine Bustour mit dem 100er. Die Fahrt ging am Zoologischen Garten los und führte uns vorbei an der Siegessäule, dem Schloss Bellevue, dem Haus der Kulturen der Welt, dem Carillon, dem Amtssitz der Bundeskanzlerin, dem Reichstag und dem Brandenburger Tor.
Besonders machte den Kindern das „Hop on – Hop off“ Spaß, d.h. für jede Sehenswürdigkeit unterbrachen wir die Fahrt. Die Kinder waren so begeistert, dass sie das Schwimmbad ganz vergaßen… 🙂
Hoang Le vom Hort am Stadtpark
Klassen-Bericht der 6b
…von Niklas S. (Schüler der Klasse 6b)
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
ich berichte euch heute über den Stand der Klasse 6b!
Zum Beispiel in Kunst, dort haben wir gerade das Thema „Popart“. Wir haben uns alle fotografieren lassen und haben die Kopie als Blattpapier dann schwarz-weiß ausdrucken lassen. Danach haben wir es „popart-mäßig“ angemalt mit Mustern, wie Streifen, Punkten oder ähnlichen Mustern, dazu in vielen bunten und möglichst hellen Farben. Hier ein paar Beispiele:
Außerdem waren wir am 19.08.2019 in der „Imme“ (Kinder- und Jugendhaus Immenweg). Dort konnte man viele jugendliche Aktivitäten ausprobieren, wie zum Beispiel „Just Dance“ spielen, malen/basteln, lernen und vieles mehr. Es hat uns allen viel Spaß gemacht.
Es ist aber natürlich nicht nur so, dass wir nur Ausflüge machen oder uns entspannen. Der Alltag der 6b ist trotzdem sehr stramm, aber es macht uns auch manchmal Spaß zu lernen. Damit meine ich zum Beispiel, dass wir in NAWI und in Englisch Präsentationen machen müssen oder unsere Wahlpflichtkurse…das sind alles Dinge, die der Klasse 6b Spaß machen.
Das war der Klassenbericht der 6b.
Vielen Dank fürs Lesen.
Die Klasse 4d startet durch…
Kurz nach Beginn des zweiten Halbjahres der dritten Klasse bekamen wir einen neuen Klassenlehrer:
Herr Quick wird bis zum Ende unserer Grundschulzeit unser Klassenlehrer sein.
Bereits letztes Schuljahr machten wir tolle Ausflüge! Wir besuchten das Science Center des Naturkundemuseums und tobten uns im Motorik Park aus.
Zum krönenden Abschluss belegten wir den ersten Platz der Jahrgangsstufe drei beim Fußballturnier. Im Finale um den Gesamtsieg aller Klassenstufen schafften wir sogar den zweiten Platz.
Und wir trainieren hart weiter..
Zu Beginn der vierten Klasse bekamen wir einen neuen Mitschüler:
„Herzlich willkommen Abdulmajid. Du hast dich schon super in unsere Klassengemeinschaft eingelebt.“
Beim Schwimmen „Rund um Scharfenberg“ traten auch einige Kinder an. Wir übten bereits für die anstehenden Bundesjugendspiele und ließen die Köpfe in der Verkehrsschule qualmen. Puh, was es nicht alles zu beachten gibt im Straßenverkehr… „Rechts vor links“, „Sicherheitsblick“ und „Schlenki-Pfeil“.. Alles neue Erfahrungen.
Es gibt also viel zu lernen und sehen, zum Anfassen und mitzumachen auf all den kommenden Ausflügen ins Eiland, Little Big City, Sealife oder Alliierten Museum… Das nur als kleiner Vorgeschmack.
Und endlich: Wir fahren auf Klassenfahrt!!! Nach den Osterferien geht es nach Bad Saarow…
Wir halten Euch und Sie auf dem Laufenden!
Eure 4d
P.S. Ab und an sind wir auch in der Schule..
Neue Gesamtelternsprecherin!
Mein Name ist
Viola Grenz-Liedtke.
Ich bin ab diesem Schuljahr die
Vorsitzende der GEV.
Meine Tochter, besucht die 5. Klasse unserer Schule.
Von Beginn an war ich als Elternvertreterin der Klasse tätig und habe auch zusätzlich in unterschiedlichen Gremien mitgewirkt.
Da mir diese Arbeit viel Freude bereitet und ich großes Interesse an der positiven Entwicklung der Schule habe, freue ich mich nun auf diese Aufgabe.
Ich bin im steten Kontakt mit der Schulleitung und vertrete die Interessen der Elternschaft auch gegenüber den Schulbehörden. Unser Ziel ist es, die Schulleitung zu unterstützen und auftretende Probleme gemeinsam zu lösen.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, den Eltern unserer Stadtparker, den Lehrern und der Schulleitung.
Sie können mich über die angegebene Emailadresse erreichen:
gev.stadtparker@gmail.com
Viola Grenz-Liedtke
My holidays
Da sind wir wieder – ganz frisch zurück aus den Ferien! Wir haben uns sofort in die Arbeit gestürzt und in Englisch gleich einmal die „einfache Vergangenheit“ („simple past“) wiederholt. Passend dazu haben wir kleinere Aufsätze zu unseren Sommerferien verfasst.
Seht selbst, wie fit wir mittlerweile im Englischen sind:
I stayed at home in Berlin. It was very often hot because it was summer. I wasn’t every day at home, I met my friends, I played with them or went eating ice cream. I also went to the cinema and watched a movie. Sometimes I walked with my brother to the park and played with him there. The weather was so hot that I went swimming with my family. I was really nice. I had lots of fun and I think my brother had fun, too.
Sometimes it was rainy. Then we stayed at home. When it was cold, my mother made me a tea and it was really yummy. She turned the TV on and then it was a good day for me.
On one day we went shopping with my mother. We bought a dress for the summer and there was a birthday party of my friends on the first days of the holidays. There were lots of other kids. First I didn’t know them but later we played together and that was nice. I had to do some homework in the holidays but I just forgot them.
– Feyza, 6a –
Bis bald, eure 6a