Home » 2019 (Page 3)

Vorlesen für Fortgeschrittene

Am Freitag, 15.11.2019, war wieder der
Bundesweite Vorlesetag.

Vorlesetag

Nicht nur bei uns, sondern überall in Deutschland wurden Bücher vorgestellt und Geschichten daraus vorgelesen. Für die Schüler*innen der sechsten Klassen war dies insofern besonders, da der bzw. die Schulsieger*in für den deutschlandweiten Vorlesewettbewerb gesucht werden. 

Als die Besten unserer sechsten Klassen gegeneinander antraten, herrschte im Musikraum ausgelassene Stimmung. Lukas, Maria, Niklas, Emil, Miranda und Greta gaben ihr Bestes, als sie einen selbstausgesuchten Text aus einem ihrer Lieblingsbücher sowie einen Abschnitt aus einem für sie unbekannten Buch möglichst mitreißend und gut betont sowie fehlerfrei ihren Klassenkamerad*innen und der Jury (bestehend aus je einer/einem Vertreter*in der fünften Klassen, Frau Thiel, Frau Fischer, Frau Worch und Frau Krebs) vorlasen. 

Alle mussten die Ohren spitzen und genau zuhören, denn die Vorleser*innen machten ihre Sache – trotz Aufregung – gut und konnten die Texte klar und deutlich sowie mit angemessener Betonung vortragen. Dafür gab es verdienten Applaus, tolle Urkunden und für den Sieger einen Buchgutschein. 

Niklas aus der Klasse 6b war es, der sich letztendlich durchsetzen konnte und nun zum Bezirksvorentscheid fahren wird, um unsere Schule dort zu vertreten.

A. Bernebee-Sey und S. Wustrack

Weihnachtsbaum angekommen!

Ein ganz herzliches Dankeschön an unseren

Förderverein,
der uns auch in diesem Jahr rechtzeitig zur beginnenden Adventszeit mit dem allerschönsten

SchulWeihnachtsbaum

versorgt hat.

Ein ganz besonderer Dank an Frau Braun, die den W-Baum mit dem Fahrrad (!!!) und tatkräftiger Unterstützung von Herrn Oberthür am heutigen Sonntag (24.11.2019), exakt vier Wochen vor dem Fest, bis in unsere Schule brachte. Dem Transport folgte das Aufstellen…auch durch die beiden! Toll!!!

Selbstverständlich wurde der Stand unseres Baumes fachlich korrekt und alle Sicherheitsbestimmungen beachtend vorgenommen. Die Abnahme erfolgte durch unseren Schulleiter.

Pünktlich zum 1. Advent am Ende der nächsten Woche wird unser Schul-Weihnachtsbaum geschmückt sein und uns sowie alle Besucher*innen jeden Tag durch seinen Glanz erfreuen.

Impressionen vom Vorlesetag in der Klasse 1c

Zunächst haben wir uns gegenseitig unsere
Lieblingsbücher
präsentiert!

Im Anschluss haben wir uns mit unserer Patenklasse, der 4c, getroffen und uns gegenseitig vorgelesen.
Das war toll!

A. Harder (Klassenlehrerin 1c)

Watt?

Bereits vor den Herbstferien traten wir sie an:
Unsere langersehnte Klassenfahrt
nach
Wyk auf Föhr
.

Nachdem wir bereits letztes Schuljahr sooooooo viel über die deutsche Küste in Gewi lernten, waren wir selbstverständlich echte Profis, was die Nordsee, das Watt, die Gezeiten und die zahlreichen Inseln anbelangt. Auch wissen wir natürlich um den Unterschied zwischen einer Insel und einer Hallig! 

Dennoch waren wir nahezu sprachlos, als wir nach einer langen Bahn- und Fährfahrt ankamen. Es war einfach wunderschön! Das Wetter war zwar sehr wechselhaft – aber auch das gehört zu einer Küstenerfahrung dazu. Wir verbrachten also beinahe sechs Tage zwischen Sonne, Regen, Sturm und Wind, aber bekanntermaßen gibt es ja kein falsches Wetter, sondern nur falsche Kleidung! 

Wir testeten also auf Biegen und Brechen unsere Wind- und Regenjacken sowie unsere Gummistiefel, als wir unzählige Erlebnisse mitnahmen: Wir waren Trampolinspringen, im Watt wandern, einkaufen in Wyk, spielten auf dem freien Gelände der Jugendherberge, gingen ins Kino, gingen gleich noch einmal einkaufen, waren im Nationalparkmuseum und buddelten das wahrscheinlich tiefste Loch am ganzen Strand. Wir fanden trotz (oder gerade wegen?) Wind und Wetter zahlreiche Muscheln, Krebse, Quallen und sogar eine Ananas am Strand und konnten diese auch perfekt dank eines Diavortrags und der Wattwanderung bestimmen! 

All diese Erlebnisse hielten wir auch auf Postkarten fest, die wir regelmäßig verschickten. Nicht nur dafür wollen wir auch Frau Thiel ganz herzlich danken, denn sie brachte unsere Postkarten regelmäßig zum Briefkasten. Frau Thiel unterstützte uns auch täglich auf beinahe jedem Ausflug und stand mit Rat und Tat zur Seite.

Als es wieder nach Berlin zurück ging, gingen wir deshalb mit einem lachenden Auge, da wir unsere Familien wieder sehen können, aber auch mit einem weinenden Auge, denn wir hatten wirklich viel Spaß. Was bleibt, sind die vielen Erfahrungen, schönen Erinnerungen (auch an das hervorragende Essen), unsere selbst gebastelten Bernsteinketten und ein bisschen was vom Watt an unseren Füßen, denn „das fühlt sich ja so an, als würde man auf Avocados laufen!“

A. Bernebee-Sey

Sankt Martin 2019

„Ich geh‘ mit meiner Laterne…“♫♫!

Wie jedes Jahr feierten wir wieder St. Martin. Nachdem langsam die letzten Kinder samt Eltern eintrudelten, begannen wir auf dem Schulhof mit den ersten zwei Liedern das Fest zu starten.

Es ging durch das Schulhaus hinaus zur Straße, vorbei an der Markuskirche und der Markuskita, auf die Wiese auf dem Markusplatz, um in einem großen Kreis unser letztes Lied anzustimmen. Auch die Glocken der Kirche stimmten fleißig mit an.

Das anschließende Beisammensein bei Kinder-Punch, Laugenbrezeln, Schmalzstullen und Keksen lud zum Plauschen ein und die Kinder konnten bei Dunkelheit auf dem Hof spielen.

Es war wie jedes Jahr ein sehr schöner Abend für Groß und Klein. Die Laternen waren bunt gestaltet, es wurde fleißig mitgesungen und alle hatten viel Spaß und Freude. Wir danken allen dafür.

Auch der Mond hat uns strahlend begleitet.

E. Stephan vom Hort am Stadtpark

Das Lesen rückt in den Mittelpunkt

Auch in diesem Jahr drehte sich am „Bundesweiten Vorlesetag“ alles rund ums Lesen und Vorlesen…natürlich auch in der Klasse 4c!
Zunächst begannen wir mit einigen Buchvorstellungen als Vorbereitung für den Vorlesewettbewerb der 3. und 4. Klassen am 22.11.2019.
Im Anschluss trafen wir uns mit unseren Paten aus der Klasse 1c und lasen Ihnen unsere und deren Lieblingsbücher vor. 
Zum Abschluss gingen wir noch in die Ingeborg-Drewitz Bibliothek und bekamen den 14. Teil von Gregs Tagebüchern präsentiert. Herzhaft amüsierten wir uns über Gregs neue Abenteuer.
Jeder durfte sich dann noch ein Buch in die Bücherkiste packen, sodass wir auch bald im Klassenzimmer genügend Lesestoff für die freie Lesezeit haben. 
Eure 4c mit Frau Ulrich 😉

Kunstprojekte in der Klasse 3b

Wir haben in diesem Jahr schon einige schöne Bilder im Kunstunterricht erstellt. 

Als „Elefantenklasse“ muss natürlich auch der Elefant wieder als Thema vorkommen. Diesmal haben wir ihn aus Pappe und einem Luftballon als Rüssel gebastelt.

Passend zum Herbst gab es dann Igel mit der Knülltechnick.

Da die Klasse auf die Idee kam, dass er in einen Farbeimer gefallen sein könnte, durfte  jedes Kind einen bunten Igel erstellen. 

Wir hatten jede Menge Spaß dabei!

Klasse 3b und Frau Aust 

Klasse 1c zieht die Notbremse!

Praxistag U-Bahn

In der vergangenen Woche haben wie einen ganz besonderen Ausflug gemacht. Wir sind mit der U-Bahn gefahren, aber nicht mit irgendeiner U-Bahn, sondern mit einer ganz besonderen: mit einer Kinder-U-Bahn. Die fuhr nur mit uns … aber nun von Anfang an.

Gemeinsam mit Frau Harder und drei Eltern sind wir am Freitag an der Schule aufgebrochen und zum Innsbrucker Platz gefahren. Dort warteten bereits die Damen der BVG auf uns.

Sie haben uns alles erklärt, was für das Fahren mit der U-Bahn wichtig ist.

  • Wie steige ich ein und aus?
  • Wofür ist der Türschließer gedacht?
  • Wie kann die Bahn fahren?
  • Wo warte ich am sichersten auf dem Bahnsteig?

  • Was tue ich, wenn mir etwas in den U-Bahnschacht fällt?
  • Wo hole ich im Notfall Hilfe?

  • Wie bedient man einen Fahrscheinautomaten?

Zum Schluss durften wir alle mit unserem Spezialfahrschein mit der U-Bahn fahren.

Bei einer Gefahrenbremsung haben wir dann erlebt, wie wichtig es ist, sich gut festzuhalten. Jeder durfte einmal die Notbremse ziehen und dann durften wir sogar in der Fahrerkabine mitfahren.

A. Harder (Klassenlehrerin)

Sterne funkeln in der 1a!

Ja, es gibt uns. Die neuen 1a-Sterne sind nun auch schon einige Wochen in der Schule.

Wie immer geht die Zeit ganz schnell vorbei. Der Tag der wunderschönen Einschulung scheint noch gar nicht allzu lange zurückzuliegen. Zusammen mit unserem Erzieher, Herr Heinrich, ging es zu einer ersten Schulstunde in die Klasse, wo wir gleich gesungen, die ersten Sachen gelernt, aber auch „Hasi“ (unser kleines Klassenmaskotchen) kennenlernten. 

Im Nu stellten wir uns vor, spielten, lernten miteinander…und wurden alsbald richtige Stadtparker*innen.

                      

Die „großen“ Sterne (ehemalige Klasse von Frau Young und jetzt die 4a) stehen uns oft hilfsbereit zur Seite. Zu Beginn haben sie als unsere Paten geholfen, uns in der Schule zurechtzufinden. Inzwischen kommen sie auch immer mal wieder zu uns, um uns beim Lesenlernen zu helfen. 

Es macht Spaß gemeinsam zu lernen und wir werden eine richtig tolle Klassengemeinschaft!

Eure 1a-Sterne mit Frau Young (Klassenlehrerin)

LESEWOCHE

Der herbstliche November ist da und mit ihm auch die Zeit der Geschichten, Märchen, Abenteuer…

Auch wir werden die dunkleren Tage nutzen und eine
Projektwoche „Lesen“
durchführen.

In der Zeit vom 11. bis 18. November werden Klassen die Bibliotheken in Steglitz und Lankwitz besuchen, eine Märchenerzählerin (Annika Hofmann) und zwei Kinderbuchautoren (Martina Wildner und Dirk Petrick) werden zu Gast in der Schule sein, im Hort wird es viele Projektangebote über „Buchstaben backen bis hin zu eigenen Geschichten schreiben“ geben, es wird gehüpft, geknetet, geschnitzt und gelesen, vorgelesen. Bücher werden vorgestellt, laden zum Träumen ein, Helden nehmen uns mit auf die Reise …

Aber es wird auch spannend:
Die Vorlesewettbewerbe der
6. und der 3. und 4. Klassen stehen an!

Lassen wir uns überraschen und tauchen wir ein in die geheimnisvolle Welt der Bücher.

M. Bartels