Home » 2019 (Page 14)

Osterferien-Programm ONLINE!

Pünktlich zum Start der Osterferien
ist das Hort-Programm online:

OSTERFERIENPROGRAMM

Die Pflanzen-AG meldet sich…

Auch den letzten Winter verbrachten wir nicht tatenlos. Wir wagten uns auf unbekanntes Gebiet: „Wir arbeiteten mit Holz und Beton.“

Als erstes nahmen wir verschiedene Holzscheiben, aus denen mit viel Fantasie und Kreativität tolle Figuren entstanden.

Nachdem wir unsere Kunstwerke ausgestellt hatten (weiterhin im Hort zu bestaunen) und in der 1a und 1b so viel über Frühblüher gesprochen wurde, dachten wir uns, dass wir die Frühjahrsblumen auch mal etwas außergewöhnlich „in Szene“ setzen könnten.

Uns kam die Idee, alte Kaffee- und Teetassen, Untertassen und Eierbecher zu sammeln, um sie in gegossene Betonplatten zu platzieren und zu bepflanzen. Es war harte Arbeit, die Betonmasse zu mischen und vor allem ständig zu rühren. Wie gut, dass die Pflanzen-AG seit dem zweiten Schulhalbjahr eine tolle und wertvolle Unterstützung hat: Herr Wolfgang Rettig, ein Mitbegründer der Bürgerinitiative Markusgarten. „Vielen Dank für Deine Hilfe, Herr Rettig!“

Das Ergebnis hat uns alle begeistert. Die fertigen Wandtafeln mit den zarten Blumen sehen fantastisch aus!

Seit einigen Wochen säen wir verschiedene Kräuter und Gemüsesorten aus. Die Kresse konnten wir bereits ernten und den ganzen Hort mit leckeren Kresse-Butterbroten und Kräuterquark bewirten.

Das schöne Wetter zieht uns nun zu unseren Beeten auf dem Markusplatz, der langsam aber sicher uns allen mit seiner leuchtend bunten Farbenpracht begeistert.

Renata Szabo vom Hort am Stadtpark

„Sauberkeit & Hygiene“, Teil 2

Das Ganztagsprojekt „Sauberkeit und Hygiene“ gestaltete sich sowohl im Vormittagsbereich in den Klassen als auch im Nachmittagsbereich in der ergänzenden Förderung und Betreuung (Hort).

Die Erzieher*innen haben sich vorab mit ihren Klassenleiter*innen über die Vorhaben im Nachmittagsbereich informiert und so konnten sie und auch umgekehrt daran anknüpfen. In den gemeinsamen Unterrichtsstunden wurden Arbeitsblätter erarbeitet, Bilder gestaltet, Lernwörter erlernt, Spiele gespielt und Lieder gelernt.

Auch im Nachmittagsbereich wurden viele tolle Aktionen ausgearbeitet:
Bereits am Montag vor zwei Wochen lernten die Frühhort-Kinder ein lustiges Bewegungsspiel über unsere Körperteile und über die Körperpflege kennen.

Wir haben über die tägliche Reinigung des Körpers, über Zahnpflege, Haare waschen, über die Pflege der Hände und Füße und über saubere Wäsche und noch vieles mehr gesprochen.

Im Laufe der Woche gestalteten wir dazu kleine Bilder, die paarweise zusammen gehören. Daraus entwickelte sich ein tolles Spiel, das auch in der Klasse 1a zum Einsatz kam. Genauso wie unser neues Lieblingslied „Hände waschen, Hände waschen muss ein jedes Kind“, welches wir in der zweiten Woche sangen und schnell zum Ohrwurm wurde. Sowohl im Kunstunterricht als auch am Nachmittag mit den Hortkindern probierten wir uns im Kreativraum des Hortes in der Seifenherstellung aus.

Richtig Hände waschen

Um uns – im wahrsten Sinne des Wortes – „vor Augen zu halten“, wie und wann wir unsere Hände richtig waschen um Krankheiten zu vermeiden, haben wir ein „Vier-Hände-Faltbüchlein“ gestaltet, welches in vier Schritten verdeutlicht, wie es richtig ist:

Wir waschen unsere Hände nach der Toilette, vor dem Essen und nach dem Spielen. Zuerst nehmen wir Wasser (1. Hand), dann Seife (2. Hand) und waschen auch zwischen den Fingern, wie die Pfeile auf der zweiten Hand andeuten. Danach spülen wir die Hände mit Wasser (3. Hand) und trocknen sie mit einem sauberen Handtuch ab (4. Hand).

Badebomben selber machen

Wir alle baden gerne mal und genießen die Wärme und lassen es uns dabei gut gehen. Man kann so einiges für das Badewasser benutzen: Die einen nehmen Badesalz, die anderen Badeschaum oder wie wäre es mit Badekugeln, die schön sprudeln!

Aus den folgenden Zutaten wurde eine Masse zusammengerührt: Badesalz, Natron, Zitronensäure, Speisestärke, Kokosöl und Lebensmittelfarbe.

Diese wurde in zwei halbe Plastikkugeln geknetet und die Hälften wurden zusammengedrückt. Nun hieß es warten. Am nächsten Tag konnten die Hälften auseinander genommen werden und „Voila!“, fertig sind sie, die Badebomben!

Viel Spaß beim Baden!

Aktionsspiel

Wild wurden Aktionskarten gezogen rund ums Thema „Sauberkeit“, wie z.B. „Ich putze mir mindestens zweimal täglich meine Zähne. Rücke ein Feld vor!“ Dabei kamen spannende Tatsachen ans Licht und gelacht wurde auch viel.

Filmprojekt zum Thema „Sauberkeit“

In der Klasse 1c entstand ein lustiger Film zum Thema Sauberkeit und Hygiene. Die kleinen Schauspieler illustrierten auf wunderbare Art und Weise, wie wir uns auf Toiletten, Mensa, etc. nicht verhalten sollten. Natürlich dann auch mit den passenden Gegenbeispielen.

Zwei Wochen vergingen schnell und waren spannend, wir haben viel über Sauberkeit und Hygiene gelernt und hatten viel Spaß dabei.

Euer Team vom Hort am Stadtpark

„Helfer*inen“ der Monate Februar/März 2019

„Aus dem Winter in den Frühling“…so oder so ähnlich lässt sich der Start in das zweite Schulhalbjahr beschreiben. Mit großen Schritten geht es auf die Osterferien zu. Man hört es bereits – nicht nur hinter vorgehaltener Hand: Die ersten haben den Osterhasen bereits gesichtet.

Wie immer an dieser Stelle möchten sich unsere Stadtparker*innen bei ihren Helfer*innen bedanken…und wie immer gestatten Sie mir den Hinweis: Natürlich haben sich noch viel, viel mehr Menschen für unsere Schüler*innen engagiert. Ihnen gilt unser herzlicher Dank genauso so, wie den nun folgenden Unterstützer*innen:

Während des Faschingstages brachten sich viele Eltern aktiv ein. So unterstütze beispielsweise Frau Kollenbrandt in der Klasse 2d die dortige Party. Frau Bischoff begleitete die Klasse 3b an diesem Tag zum Indoor-Spielplatz. Ob man diesen nur mit Kostüm betreten durfte, konnte ich bis Redaktionsschluss nicht klären… 😉 Auch die Klasse 5a zog es anlässlich des Faschingsfestes nach draußen. Sie war Minigolf spielen. Frau Gardemann sorgte für zusätzliche Begleitung und hatte stets ein Auge darauf, dass auch richtig gezählt wurde. Ohne Spenden wären die vielen Klassen-Faschingspartys wohl nur halb so toll gewesen. Die Klasse 2b freute sich über ganz viel und super leckere Essen- und Getränkespenden ihrer Eltern. Einen herzlichen Faschings-Dank senden also die Klassen 2b, 2d, 3b und 5a an alle Helfer*innen!

Eine ganz besondere Unterstützung erhielt unsere Klasse 1b durch Frau Patella: Sie spendete Vollkornbrote und erläuterte die verschiedenen Brotsorten. Ein gemeinsames Frühstück der Klassen 1a und 1b rundeten diesen Tag ab. Toll! Vielen herzlichen Dank!

Einen Besuch der Klasse 5a in das Neue Museum wurde durch Frau Emm begleitet. Wir freuen uns sehr darüber, liebe Frau Emm.

Für den Frühstücksverkauf der 6a haben die Eltern der Klasse ganz viel gespendet. Aber natürlich musste auch der Verkaufsstand betreut werden. Frau Kimmritz, Frau Jahn und Frau Kotulak nahmen das gern in die Hand. …und machten das total super! Herzlichen Dank sagt die Klasse 6a.

Herr Krause überraschte erneut die Klasse 6b, in dem er unseren Sechstklässler*innen einen Kinobesuch ermöglichte.

Ein ganz phantastisches Musik-Theater-Stück wurde Ende März von Stadtparker*innen der Klassenstufen 3, 4 und 5 aufgeführt. Sie hatten nicht die Möglichkeit, es sich anzuschauen? Das ist sehr schade, es gab ausschließlich positive Rückmeldungen. „Bravo!“ „Super!“ „Spitze!“ …hallte es durch den Musikraum am Ende jeder Darbietung. Wir sind alle sehr stolz auf unsere Schauspieler*innen der Klassen 3b, 4d und 5c sowie die „Macher*innen“ im Hintergrund, Frau Gransee und Frau Bartels! Da während der Vorstellung aus Datenschutzgründen nicht beliebig fotografiert und gefilmt werden durfte, erklärten sich Frau Minooei (Fotoaufnahmen) und Herr Franz (Filmaufnahmen) gern bereit, die Beauftragung zur offiziellen Berichterstattung zu übernehmen. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!

Wir freuen uns und sind dankbar dafür, dass uns Monat für Monat viele Eltern, Verwandte und Ehrenamtliche unterstützen!
Ganz herzlichen Dank!

Elternsprechtag – Listenaushang

Einladung zur Mitgliederversammlung

Neuer Schaukasten!

Dank unseres
Fördervereins

konnten wir am Freitag, 22. März 2019,
unseren neuen
Schaukasten

direkt neben dem Haupteingang unseres Schulhauses aufstellen.

Aktuelle Informationen aus unserer und über unsere Schule finden nun also auch alle Nachbar*innen und Spaziergänger*innen,
die vielen Besucher*innen des Markusplatzes,
wartende Eltern, Verwandte und Bekannte,
einfach nur Neugierige und…und…und…
…natürlich auch die Schüler*innen unserer tollen Schule!

Herzlichen Dank, lieber Förderverein!

Matthias Meyer

Neue Reinigungsfirma

Ab 18. März 2019
wird unser Schulhaus durch die Firma
Gleichfeld Gebäudereinigung & -service GmbH
betreut.

Gleichfeld Logo

Neue Hoodies

Liebe „Fans“ der Grundschule am Stadtpark Steglitz,

der Förderverein möchte Ihnen/Euch unsere neuen Hoodies vorstellen. Einen ersten erfolgreichen Spontanverkauf konnten wir bereits am Adventsnachmittag realisieren, da genau an diesem Tag die erste Teillieferung eingetroffen war.

Nun ist auch der Rest geliefert worden und konnte nach Farbe und Größe sortiert werden.

                                   

Ab sofort und solange der Vorrat reicht können Sie folgende Hoodies bei uns erwerben:

Türkis                   –              Größe 140          22,- €     (noch 1 Stück vorrätig)

Schwarz               –              Größe 140          22,- €     (noch 5 Stück vorrätig) 

Schwarz               –              Größe 164          22,- €     (noch 2 Stück vorrätig)

Weiß                     –              Größe 140          20,- €     (noch 5 Stück vorrätig)

Weiß                     –              Größe 152          20,- €     (noch 2 Stück vorrätig)

Weiß                     –              Größe 164          20,- €     (noch 3 Stück vorrätig)

Blau                       –              Größe 140          22,- €     (noch 2 Stück vorrätig)

Blau                       –              Größe 164          22,- €     (noch 3 Stück vorrätig)

Grau                     –              Größe 140          22,- €     (noch 8 Stück vorrätig)

Grau                     –              Größe 164          22,- €     (noch 8 Stück vorrätig)

Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt per eMail an den Förderverein:
foerderverein-stadtparker@gmx.de

Ein gewisser Anteil des Kaufpreises fließt automatisch in unseren Förderverein.
Dadurch unterstützen Sie unsere „Stadtparker“ nachhaltig.
Ganz herzlichen Dank!

Ist „Ihre“ Farbe oder Größe nicht dabei?
Bitte lassen Sie es uns wissen, vielleicht finden wir eine Lösung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr/Euer Förderverein der Grundschule am Stadtpark Steglitz

FASCHING 2019…

…am 5. März…demnächst an dieser Stelle mehr (Fotos, Berichte…)!

„Faschings-Leitungs-Garde“