Home » Aktuelles » „Sauberkeit & Hygiene“, Teil 2

„Sauberkeit & Hygiene“, Teil 2

Das Ganztagsprojekt „Sauberkeit und Hygiene“ gestaltete sich sowohl im Vormittagsbereich in den Klassen als auch im Nachmittagsbereich in der ergänzenden Förderung und Betreuung (Hort).

Die Erzieher*innen haben sich vorab mit ihren Klassenleiter*innen über die Vorhaben im Nachmittagsbereich informiert und so konnten sie und auch umgekehrt daran anknüpfen. In den gemeinsamen Unterrichtsstunden wurden Arbeitsblätter erarbeitet, Bilder gestaltet, Lernwörter erlernt, Spiele gespielt und Lieder gelernt.

Auch im Nachmittagsbereich wurden viele tolle Aktionen ausgearbeitet:
Bereits am Montag vor zwei Wochen lernten die Frühhort-Kinder ein lustiges Bewegungsspiel über unsere Körperteile und über die Körperpflege kennen.

Wir haben über die tägliche Reinigung des Körpers, über Zahnpflege, Haare waschen, über die Pflege der Hände und Füße und über saubere Wäsche und noch vieles mehr gesprochen.

Im Laufe der Woche gestalteten wir dazu kleine Bilder, die paarweise zusammen gehören. Daraus entwickelte sich ein tolles Spiel, das auch in der Klasse 1a zum Einsatz kam. Genauso wie unser neues Lieblingslied „Hände waschen, Hände waschen muss ein jedes Kind“, welches wir in der zweiten Woche sangen und schnell zum Ohrwurm wurde. Sowohl im Kunstunterricht als auch am Nachmittag mit den Hortkindern probierten wir uns im Kreativraum des Hortes in der Seifenherstellung aus.

Richtig Hände waschen

Um uns – im wahrsten Sinne des Wortes – „vor Augen zu halten“, wie und wann wir unsere Hände richtig waschen um Krankheiten zu vermeiden, haben wir ein „Vier-Hände-Faltbüchlein“ gestaltet, welches in vier Schritten verdeutlicht, wie es richtig ist:

Wir waschen unsere Hände nach der Toilette, vor dem Essen und nach dem Spielen. Zuerst nehmen wir Wasser (1. Hand), dann Seife (2. Hand) und waschen auch zwischen den Fingern, wie die Pfeile auf der zweiten Hand andeuten. Danach spülen wir die Hände mit Wasser (3. Hand) und trocknen sie mit einem sauberen Handtuch ab (4. Hand).

Badebomben selber machen

Wir alle baden gerne mal und genießen die Wärme und lassen es uns dabei gut gehen. Man kann so einiges für das Badewasser benutzen: Die einen nehmen Badesalz, die anderen Badeschaum oder wie wäre es mit Badekugeln, die schön sprudeln!

Aus den folgenden Zutaten wurde eine Masse zusammengerührt: Badesalz, Natron, Zitronensäure, Speisestärke, Kokosöl und Lebensmittelfarbe.

Diese wurde in zwei halbe Plastikkugeln geknetet und die Hälften wurden zusammengedrückt. Nun hieß es warten. Am nächsten Tag konnten die Hälften auseinander genommen werden und „Voila!“, fertig sind sie, die Badebomben!

Viel Spaß beim Baden!

Aktionsspiel

Wild wurden Aktionskarten gezogen rund ums Thema „Sauberkeit“, wie z.B. „Ich putze mir mindestens zweimal täglich meine Zähne. Rücke ein Feld vor!“ Dabei kamen spannende Tatsachen ans Licht und gelacht wurde auch viel.

Filmprojekt zum Thema „Sauberkeit“

In der Klasse 1c entstand ein lustiger Film zum Thema Sauberkeit und Hygiene. Die kleinen Schauspieler illustrierten auf wunderbare Art und Weise, wie wir uns auf Toiletten, Mensa, etc. nicht verhalten sollten. Natürlich dann auch mit den passenden Gegenbeispielen.

Zwei Wochen vergingen schnell und waren spannend, wir haben viel über Sauberkeit und Hygiene gelernt und hatten viel Spaß dabei.

Euer Team vom Hort am Stadtpark

Posted in Aktuelles, Tolle Hort-Aktionen

Kommentare sind deaktiviert.