Home » Kategorie "Tolle Hort-Aktionen" (Page 21)

Ankündigung: Spielenachmittag im Hort!

Kulturelle Vielfalt auch im Hort!

Projekt-„Tag der kulturellen Vielfalt“ am Nachmittag im Bereich der ergänzenden Förderung und Betreuung

Nach dem krönenden Abschluss am Mittag, bei dem alle Kinder und pädagogischen Mitarbeiter*innen der gesamten Schule auf dem Schulhof den vielen bunten Luftballons mit ihren Wünschen für die Welt nachschauten, die immer höher in den blauen Himmel stiegen, setzte sich bei einer Vielfalt von Angeboten auch im Hort die fröhliche Stimmung am 18. Mai fort.

„Märchen aus fernen Ländern“ im Blauen Raum

Nachdem es sich die Kinder mit Kissen und Decken gemütlich gemacht hatten, lauschten sie Märchen aus Sizilien.

Das Märchenbuch „Die schöne Anna“ bietet eine Fülle von Märchen, die uns ans blaue Meer und unter die goldene Sonne Italiens entführten.

„Kreativraum“

Im  Kreativraum haben wir die Welt auf Papier gemalt. Zudem haben wir Kinder aus aller Welt ausgemalt (mit Frau Holzenkamp und Frau Bergte). Die Kinder waren sehr motiviert und schauten immer wieder interessiert in den aufgeschlagenen Atlas. Wir hatten viel Spaß beim Malen.

„Lehrküche“

In der Lehrküche kochten die Kinder eine Nudelpfanne im Wok, so wie man es aus der fernöstlichen Welt kennt. Besonders die dafür typischen Gewürze von Sojasoße, Ingwer, Reisessig und Knoblauch schmeckte den Kindern sehr.

„Tanz zu Musik aus aller Welt“ im Bewegungsraum

Zu ausgewählter Musik aus Australien, Neuseeland, Arabien, Tahiti, Türkei, Italien, Indien, Irland, Südamerika, Hawaii, England, Gambia haben die Kinder nach Herzenslust zu den unterschiedlichen Rhythmen und Melodien getanzt und getrommelt und natürlich durfte der „Körperteil-Blues“ und „Samba, Rumba “ von den „Lichterkindern“ nicht fehlen, wozu sich die Kinder immer wieder sehr gerne bewegen und mitsingen können. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht.

„Auf dem Hof“

Ein Sportereignis wie die Fußball-WM zeigt uns immer wieder, was für eine Bereicherung Vielfalt für uns alle ist und, dass das Miteinander nicht nur gelingen kann, sondern auch Riesenspaß macht. Deshalb veranstalteten wir auf dem Hof unsere eigenen Ballmeisterschaften der Länder.

Die Kinder wählten sich im Vorfeld ein Land aus, das auch bei der diesjährigen Fußball-WM teilnemen wird und trugen die Landesflagge auf ihren T-Shirts. An fünf Stationen mussten die Länder ihre Geschicklichkeit mit verschiedenen Ballarten beweisen: Torwand-Schießen, mit Tischtennisball in unterschiedlich große Gläser treffen, mit einer Boule-Kugel kegeln, einen Tennisball in unterschiedliche Kreise kullern lassen und einen Federball in einen Korb spielen.

Zwischendurch waren alle 32 Länder im Spiel, es war toll! Der viele Jubel und die Freude brachten uns zu dem Entschluss, dass unsere Ballmeisterschaften gerne mal öfter stattfinden sollen.

Wir freuen uns jetzt schon auf die Veranstaltung im nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: „Tag der Kulturellen Vielfalt“.

Petra Schuler vom Hort am Stadtpark

Fußballturnier der Horte

Am 27. April 2018 fand das Fußballturnier der Horte in der Region Steglitz-Zehlendorf statt.

Sieben Mannschaften nahmen an diesem Event teil, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Unsere talentierten Kicker haben dabei einen erfolgreichen 4. Platz erlangt, auf den wir alle stolz sein können. Drei siegreiche Partien wurden gespielt und gegen den schlussendlich Zweitplatzierten des Turniers gab es ein Unentschieden. Am aufregendsten aber war das Match gegen das Team, welches das Turnier letztendlich für sich entscheiden konnte. Nach einem bis zum Ende spannenden Spiel wurde in der letzten Sekunde doch noch ein Gegentor kassiert.

Wir freuen uns auf eine spannende Revanche beim nächsten Mal! 🙂

Volker Weiß und Nikita Ivanov vom Hort am Stadtpark

April-Spielenachmittag im Hort

Am 20. April 2018 fand unser April-Spielenachmittag statt und auch dieses Mal gab es viele tolle Aktionen.

Im „Grünen Raum“ wurden zum Beispiel Vögel aus buntem Tonpapier gebastelt und im „Blauen Raum“ wurden aus Kissen und Matten Lesenester gebaut. Diese wurden anschließend direkt eingeweiht, als aus den Lieblingsbüchern der Kinder vorgelesen wurde.

Bei Temperaturen von bis zu 30°C hat es aber natürlich die meisten Eltern und Kinder nach draußen verschlagen, um das schöne Wetter zu genießen. Aus diesem Grund wurden sich auch für den Außenbereich viele tolle Spiele und Aktionen ausgedacht.

Zum Abkühlen gab es Wasserspiele, bei denen sich die Kinder im Zielen üben konnten. Natürlich war es für alle Beteiligten lustiger, andere Personen als Zielscheiben zu benutzen, als die zur Verfügung gestellten Flaschen. 🙂 Bei diesem Event hatten Groß und Klein Spaß, sodass die Schlange die ganze Zeit über nicht abriss.

Im Schatten wurden Turniere im Sackhüpfen veranstaltet. Bis zu vier Kinder hüpften dabei um die Wette.

Wer keine Lust auf basteln oder spielen hatte, konnte bei der Kinderdisko zu den beliebtesten Hits das Tanzbein schwingen.

Trotz der ganzen Abwechslung für die Kinder wurden diesmal vor allem die Eltern verwöhnt. Beim diesjährigen Elterncafé servierten die Kinder ihren Eltern leckeren Kaffee und Tee, sodass sie bei strahlendem Sonnenschein das Treiben der Kinder völlig entspannt verfolgen konnten. Ein gelungener Tag für alle Kinder, Eltern und Erzieher*innen!

Wir freuen uns bereits auf den nächsten Spielenachmittag am 15.06.18 und laden alle Kinder als auch Eltern herzlich dazu ein.

Euer Team vom Hort am Stadtpark

Frühlingssalat mit Honig

In der zweiten Osterferienwoche hatten wir das Thema „Die Wunderwelt der Bienen“. Mit den Kindern kamen wir auf die Idee einen Frühlingssalat mit Honigsauce zu machen.

Wir gingen gemeinsam alle Zutaten einkaufen und bereiteten unseren Frühlingssalat und zwei verschiedene Salatsaucen mit Honig zu.

Zwischendurch gab es eine Honigverkostung, die Kinder waren sehr erstaunt, wie viele Honigsorten es gibt.

Alle Kinder fanden den Frühlingssalat lecker und waren von den selbstgemachten Honigsaucen begeistert.

Hier das Rezept für selbstgemachte Honigsaucen:
½ Packung Joghurt
1 Esslöffel Balsamico Essig
1 Teelöffel Senf
1 Esslöffel Rapsöl

Honig nach eigenem Geschmack!

Guten Appetit!!!

Frau Wilhelm und Frau Bergte vom Hort am Stadtpark

Wir locken den Frühling in unseren Hort

In der ersten Osterferienwoche hatten wir das Thema „Die Osterglocken läuten“. Um den Frühling endlich aus seinem Winterschlaf zu locken, kamen viele Kinder zu unserem Angebot in den Kreativraum.

Wir bastelten aus verschiedenen Materialien Frühlingsmotive und es entstanden viele tolle Ideen wie Blumen, Schmetterlinge und Ostereier.

Die entstandenen Kunstwerke wurden im Gelben Raum als Raumdekoration aufgehängt.

Wir hatten viel Spaß beim gemeinsamen Basteln und es gelang tatsächlich: Ostern gab der Winter seinen Abschied und die zweite Ferienwoche wurde überstrahlt von der herrlichen Frühlingssonne. 😎 

Frau Wilhelm und Frau Bergte vom Hort am Stadtpark

„Die wunderwelt der Bienen“

…das Thema unserer zweiten Osterferienwoche!

Am ersten Tag nach den Osterfeiertagen besuchten wir die zwei Bienenstöcke in unserem Vorgarten. Herr Yildirim, den viele Kinder liebevoll nur Ali nennen, hat ganz viel über Bienenvölker, deren durchorganisierten Staat und Gewohnheiten erzählt. Wir hatten das Glück, dass er uns auch das Innere der Bienenstöcke, die Honigwaben und die Brutkästen, zeigen konnte. Es war total interessant. Vielen Dank dafür, Ali!

Da die Bienen draußen noch wegen der Kälte starr waren, haben wir unsere eigenen summenden Bienen gebastelt. Bald ertönte ein beachtlicher Bienenschwarm im Hort!

Am nächsten Tag sahen wir uns einen Kurzfilm von Löwenzahn über die Bienen und ihren Produkt, den Honig an. Anschließend ernteten wir unseren eigenen Honig aus einer Honigwabe. Hmmm, es hat soooo gut geschmeckt!

Am dritten Tag besuchten wir den Botanischen Garten, um nachzuschauen, wo die Bienen ihre Pollen und ihr Nektar sammeln. Wir waren auch im Gewächshaus und waren fasziniert von den Blumen und den ausgefallenen Bäumen, vom Wasserfall und von der Tierwelt, die da leben dürfen. Sogar fleischfressende Pflanzen haben wir gesehen!

Wir haben sehr viel über die Bienen und überhaupt über die Natur erfahren, ganz viel gesehen und erlebt in dieser Woche.
Es hat uns allen super viel Spaß gemacht!

Renata Szabo vom Hort am Stadtpark

Tolle Hort-Angebote…

…während unseres Spielenachmittages am 16. März 2018

Märchenstunde im „Blauen Raum“
Einige Kinder hatten schon vor Beginn den Raum richtig gemütlich und ansprechend eingerichtet, mit Büchertisch, Sitzreihen und warmem Licht, und dann ging es auch schon los: Alle Kinder, die in unserem schönen, großen Ohrensessel im „Blauen Raum“ sitzen und vorlesen wollten, kamen an die Reihe. Die Zuhörer konnten sich währenddessen mit Igelbällen den Rücken massieren, und so hatten wir einen schönen, entspannten Nachmittag, voller spannender Geschichten.

Im „Grünen Raum“…
…flogen die Zahlen nur so wild um sich. Viele Kinder warteten gespannt, welche Zahl als nächstes aus der großen Bingo-Trommel gezogen wurde. Mit fünf Zahlen in einer Reihe konnten sie den ersten, zweiten und dritten Platz gewinnen. Und gab es drei glückliche Gewinner, wurden schnell wieder neue Bingo-Scheine verteilt und eine neue spannende Runde begann von vorne.

Bei tobender Stimmung…
…fand im Bewegungsraum „Blindenfußball“ statt. Trotz des fehlenden Sinnes fielen an diesem ereignisreichen Spieltag nicht weniger Tore.

Minigolf-Parcours im Bauraum
Mit Hilfe einiger Kinder haben wir eine spannende und sehr knifflige Golfbahn im Bauraum aufgebaut. Laut Aufgabe sollte der kleine Ball über Brücken, durch Tunnel und lange Rohre und über noch mehr verschiedene Hindernisse mit einem kleinen Besen geführt werden.

Später nahmen wir statt eines Besens lieber ein Holzstück um uns die Sache zu erleichtern, denn die Bahn hat uns ganz schön herausgefordert. Alle wollten sich mindestens einmal auf die Probe stellen. Da schreckte sogar die lange Schlange der Wartenden nicht ab. Es hat uns allen Spaß gemacht und deshalb warten wir bestimmt nicht bis zum nächsten Spielenachmittag mit der Wiederholung.

Auch an diesem Spielenachmittag…
…gab es wieder ein „Elterncafé“ im „Gelben Raum“, wo die Kinder für die Eltern Snacks zur Stärkung vorbereitet  hatten und wo nette Gespräche stattfanden.

Marina Strohschein vom Hort am Stadtpark

Notbetreuung am Brückentag

Faschings-Aktionen im Hort am Stadtpark

Wie überall in Deutschland wurde auch im Hort am Stadtpark Fasching gefeiert. Am Dienstag, den 13.02.2018, kamen viele Kinder schon verkleidet in die Schule. Nachmittags wurden auch im Hort viele Aktionen rund um Fasching, Spaß und Spiel angeboten.

Anknüpfend an das Winterferien-Motto „Auf den Spuren der Detektive“ kamen alle Erzieher*innen als Detektiv*in, Agent*in, Polizist*in oder gar als Einbrecher*in und Dieb*in verkleidet. Bei einem Angebot konnten die Kinder selbst zu Detektiven werden und bei den vorgelesenen „Black-Stories Junior“ durch kombinierendes Fragen das Rätsel der Geschichte lösen.

Turbulent ging es beim „Schokoladen-Wettessen“ zu. Es war gar nicht einfach, die in mehreren Lagen eingepackten Schokoladen mit Gabel und Messer auszupacken. Zuvor musste noch eine Mütze und Handschuhe angezogen werden. Viele Kinder standen um den Tisch herum und feuerten an. Schließlich war es so weit und der süße, wohlverdiente Schatz konnte vernascht werden.

Rote, gelbe, grüne, blaue…; was wäre Fasching ohne Luftballons? Mit viel Spaß und Freude wurden Luftballons bemalt und bekamen „Füße“ aus Tonpapier. Anschließend wurde mit den „Stehauf“-Luftballons ausgiebig gespielt.

Ein altes Kinderspiel ist immer noch sehr beliebt! Immer zwei Kinder springen beim „Sackhüpfen“ um die Wette, manchmal im Slalom, das andere Mal im Zickzack-Parcours. Die vielen Angebote kamen gut an, und haben den Kindern viel Spaß bereitet.

Einer der Höhepunkte des Faschingstages war natürlich das Buffet, das – anstelle des Mittagsessens in der Mensa – im „Gelben Raum“ angerichtet und von den Eltern stark bereichert wurde (Vielen Dank!). Als krönender Abschluss wurde von drei Kindern noch eine riesige Torte aus Obststücken zubereitet.

Irina Höfker, Renata Szabo, Cordula Holzenkamp, Marina Strohschein, Martin Urban vom Team Hort am Stadtpark