Das Rollerfit-Mobil
vom ADAC war da.
Wir hatten einen sechsstündiges
Resilienztraining mit Maria.
Und die Schmetterlinge
in unserem Klassenraum sind auch geschlüpft.
Eines Tages schickte Frau Harder den Botendienst in Sekretariat. Die Kinder kamen mit einem großen Karton zurück in die Klasse.
„Vorsicht“ stand auf dem Karton „nicht schütteln“. Wir waren sehr gespannt, was darin sein würde. Als wir den Karton öffneten, stellte sich heraus, dass in ihm sieben kleine schwarze Raupen wohnten. Sie waren nicht größer als 1/2 cm und auf dem Boden war eine komische Schicht. Wir haben gelernt, dass Raupen sich zu Schmetterlingen entwickeln und auf dem Weg dorthin sehr viel fressen müssen. Die Schicht auf dem Boden bestand das Spezialfutter.

Wir konnten sehr gut beobachten, wie die Raupen schnell größer und viel, viel dicker wurden. 5 cm waren sie am Ende lang hatten Streifen und kleine Haare.
Dann haben sie sich verpuppt.
Eine der Raupen hat es leider nicht geschafft, sich wie die anderen an die Decke zu hängen dadurch hat sie es nicht geschafft, sich ganz zu verpuppen, die arme kleine Raupe.
Nach zwei Tagen hat Frau Harder die Puppen vorsichtig in das Schmetterlingsgehege gehängt.
Wir konnten nun beobachten, wie sich die Puppen verändern. Gespannt haben wir darauf gewartet, wann sie nun endlich zu Schmetterlingen werden.

Am Freitag war es soweit als wir die Klasse betraten, waren bereits drei der sechs Schmetterlinge geschlüpft.
Mitten in der Stunde schlüpfte nun auch der vierte. Was für ein Glück!!

Als wir uns um das Netz drängten, konnten wir den Vorgang des Schlümpfens genau beobachten. Die Schmetterlinge waren danach ganz schön erschöpft und mussten erst mal Blut in ihre Flügel pumpen und ihren Saugrüssel ausprobieren.

Das konnten wir super beobachten. Einer war nach der Verpuppung auf den Boden gefallen. Der hatte es besonders schwer, aus seiner Hülle zu kommen.
Am Freitag haben wir sie dann schweren Herzens auf dem Markusplatz freigelassen. Das mit dem Fliegen mussten sie erst noch ein wenig üben…

…aber zum Gück gibt es dort ja viele Blumen.

Im Sachunterricht haben wir alles über die Entwicklung, den Lebensraum, die Feinde und noch vieles mehr erfahren. Während der Aufzucht haben wir ein Beobachtungsheft für die Schmetterlinge angefertigt, viele Bilder gemalt und nachdem wir sie am Freitag auf dem Markusplatz freigelassen haben, konnten wir am Dienstag mit unseren eigenen Schmetterlingen, Flugversuche unternehmen. Was für ein Erlebnis!


Das Rollermobil steht uns noch eine Weile zur Verfügung, so dass wir all die tollen Tricks noch selber ausprobieren können.
Die werden weiter mit den Rollern über den Schulhof und durch die Turnhalle „rollern“.

Für das Resilienz Training haben wir von Maria eine Urkunde erhalten. Außerdem gibt es nun drei „Löwen“in unserer Klasse. Am Mittwoch erraten wir, wer es ist. Wir haben auch jeder einen kleinen Anhänger erhalten, der uns an die Superkräfte erinnert, die jedem von uns schlummern und die uns vor Ärger bewahren und uns helfen, unser Herz zu schützen.

Wir freuen uns schon auf die dritte Klasse und all die Dinge, die wir noch erleben und lernen.
Anne Harder (Klassenlehrerin)