Home » 2020 » Februar (Page 2)

Das lange Warten hat sich gelohnt…

Die Klasse 4d freut sich über die neuste und modernste Generation des
LED-Smartboards.

Ohne Beamer und mit vielen tollen neuen Funktionen starten wir das zweite Halbjahr mit einem neuen Smartboard.

Jetzt heißt es testen, staunen und freuen… 🙂 

Alle sind herzlich zum Probieren eingeladen !

Eure 4d mit Herrn Quick (Klassenlehrer)

NEUE KOLLEG*INNEN!

Wir begrüßen zum Start in die zweite Hälfte des Schuljahres

3 neue Lehrer*innen

in unserem Kollegium.

Frau Bartsch wird die Klassengeschäfte der 6a bis zum Sommer leiten und anschließend den sonderpädagogischen Bereich verstärken.
Frau Eichstädt beginnt ihr Referendariat und mit Herrn Pohl freuen wir uns über einen weiteren Mann im Kollegium… 🙂 

Liebe Frau Bartsch,
liebe Frau Eichstädt, lieber Herr Pohl
,

wir heißen Sie im Kreis der Schulgemeinschaft der
Grundschule am Stadtpark Steglitz
ganz herzlich willkommen und wünschen Ihnen einen guten Start!“

ENTWARNUNG!

Stand: Montag, 18.30 Uhr

 

UNWETTERWARNUNG

Stand: Sonntag, 18.18 Uhr

„Gemeinsam sind wir stark!“

Spielenachmittag am 24. Januar

Es war mal wieder ein gelungener Freitagnachmittag. Wir hatten die verschiedensten Spiele im Angebot, bei denen sich die Kinder ausprobieren konnten.

Im Bewegungsraum wurden viele Bewegungs- und Gruppenspiele gespielt. Spiele wie z.B. „Köpfe- und Schwämme fangen“ oder „Komm-mit-Lauf-weg!“ sorgten wieder für viel Trubel und Spaß und auch die Kinder haben viele eigene Spielideen miteingebracht.

Im Kreativraum konnten die Kinder zwei verschiedene Experimente durchführen. Das erste Experiment ließ schwarze Farbe in viele bunte Farben auffächern. Das zweite Experiment war ein simples, aber lustiges Fluggerät aus Papier, das schwebend und vor Allem flatternd den Hortflur eroberte.

„Gemeinsam sind wir stark“ war das Motto für den Bauraum. Hier haben wir Bewegungsspiele gespielt, bei denen es um Vertrauen und Zusammenhalt ging. Freude hatten wir dabei natürlich auch.

Ob Konsole oder auch nur das Handy, die Kinder zeigten ihre Geräte den Anderen und erklärten, was sie spielen und vor allem, was ihnen daran Spaß macht. Natürlich wurden die Geräte im Anschluss live getestet, präsentiert und angespielt. Getauscht und abgewechselt wurde dabei auch fleißig und so entstand eine tolle gemütliche Atmosphäre im „Blauen Raum“.

Im „Gelben Raum“ haben die Eltern wieder einmal die Gelegenheit genutzt sich im „Elterncafé“, bei einer Runde Kaffee, Tee und leckeren Snacks auszutauschen. Auch die Kinder freuten sich riesig, den Spielenachmittag somit weiter auskosten zu können.

Wir hoffen auch beim nächsten Mal Sie wieder zu sehen und laden Sie schon jetzt herzlich zu unserem nächsten Spielenachmittag am 27. März 2020 ein.

Nikita Ivanov und das Team vom Hort am Stadtpark

Baubeginn unserer Sporthalle rückt näher…

„Helfer*in des Monats“ Januar 2020

Die Farbenpracht der bunten Raketen ist verflogen…die Begrüßung des neuen Jahres gefühlt eine kleine Ewigkeit her…und auch der Januar ist bereits Vergangenheit. 2020 hat begonnen!

Unsere Rubrik „Helfer*in des Monats“ werden wir auch in diesem Jahr fortsetzen. Darüber freue ich mich sehr!

Der Januar war vom „Endspurt“ für die Halbjahreszeugnisse geprägt. Die letzten Arbeiten, noch ein Test, eine Leistungsüberprüfung…und auch das Referat musste noch gehalten werden. Schließlich waren es wieder nur vier Wochen nach den Weihnachtsferien bis zum Tag der Zeugnisausgabe.

…und trotzdem wurden auch wieder die Dinge organisiert und durchgeführt, die das Schulleben lebhaft und interessant machen…die, die sich vom „normalen“ Unterrichtsgeschehen deutlich absetzen.

Ein ganz besonderes Highlight in diesem Sinne war der Eislauftag unserer Schule am 9. Januar. So viele Stadtparker*innen-Kufenflitzer waren unterwegs…begleitet von ganz vielen Eltern, die unsere Pädagog*innen unterstützten.

Unsere Klasse 1d möchte sich bei Frau Tekin bedanken. Sie unterstützte beim Eislaufen und „spendete“ zwei „Robben“.

Frau Olief und Frau Klose halfen der Klasse 3c, die Klasse 3d konnte auf insgesamt fünft Helfer*innen zurückgreifen: Frau Levin, Frau und Herr Gül, Frau Matussek und Frau Kollenbrandt. Alle Drittklässler*innen sagen ganz herzlich Dankeschön!

Die 4. Jahrgangsstufe wurde ebenfalls zahlreich durch Eltern begleitet: Die Klasse 4b bedankt sich bei Frau Eltan, unsere Stadtparker*innen aus der Klasse 4c bei Frau Odogu und Herrn Becker sowie unsere Klasse 4d bei Frau Kleinfeldt, Frau Hurthe-Freitag und Frau Gatege.

Auch die 5. und 6. Klassen waren auf der Eisbahn. Die Klasse 5a wurde von Herrn Kaut unterstützt. Ganz herzlichen Dank sagen dafür unsere Fünftklässler*innen!

Frau Jopeck begleitete die Klasse 6c ins Eislaufstadion. Dankeschön, liebe Frau Jopeck!

Ganz viele Menschen haben uns im ersten Monat des Jahres 2020 unterstützt.
Ihnen allen rufen wir ein ganz herzliches
DANKESCHÖN
zu.
Wie schön, dass unsere Stadtparker*innen auf Sie zählen können!

Matthias Meyer

Schneemänner der Klasse 1c…

… auch wenn wir leider noch keinen bauen konnten…

A. Harder (Klassenlehrerin)