Home » 2020 » Februar

Streichholzbauten in Mathe-plus

Seit Beginn des Schuljahres treffen sich wöchentlich ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4  zum „Mathe plus“-Unterricht.

Es stehen interessante mathematische Sachverhalte im Mittelpunkt, über die wir im normalen Mathematikunterricht kaum Zeit haben nachzudenken.

Nachdem wir zu Beginn des Schuljahres knifflige arithmetische Rätsel auf dem Papier lösten, begannen wir später mit Lego-Steinen zu kombinieren und Rätsel aus Streichhölzern zu enträtseln.

Die Rätsel sind gegangen, die Streichhölzer geblieben!

Wir konstruieren nun aus Bastelton, Knete und eben diesen Streichhölzern verrückte Gebäude. Unser Ziel: angelehnt an großen Gebäuden, wie dem Funkturm oder Eiffelturm, möchten wir Streichholzbauten bauen, die vielleicht eines Tages die Schaukästen unserer Schule schmücken.

N. Jacobsen

Religionsunterricht ist nie langweilig!

Wir haben evangelische Religion zum ESSEN gern!

Mit den vierten Klassen haben wir Bibelkunde gelernt.
Das hört sich sehr langweilig an.
Was sind Verse? Was sind Kapitel? Wie finde ich eine Bibelstelle?

Sucht man aber mit den Bibelstellen ein Kuchen- oder Suppenrezept heraus, dann ist die Aufgabe sehr praxisnah.

Gibt es dann noch nette Schüler*innen, die mit diesem Rezept den Kuchen backen, dann haben alle RELIGION zum ESSEN gern!

Herzlichen Dank an Finja und ihren großen Bruder Joris.

Frau Löwigt

Get the party started…

Fasching?
Ja, da simma dabei, da is priiiiihiiiimaaaa!


Wir lassen uns doch keine Party entgehen!!!
Auch nicht in der 5. Klasse!!!
🙂 

Wir hatten viel Spaß! Jeder hat sich bei seinem Kostüm viel Mühe gegeben und auch etwas ganz Leckeres fürs Büffet mitgebracht. Mmmmh, lecker!

Stuhltanz, Zeitungstanz, Luftballontanz, Stopptanz – alles war dabei! Auch die Polonaise durchs Schulgebäude durfte nicht fehlen. Herr Meyer und Herr Oberthür kamen auch kurz vorbei und mussten  durften bei unserer Disco mitmachen. Atemlos, durch die Nacht Schule… 🙂 

Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Jahr!

Viele Grüße von eurer Klasse 5a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schönitz und ihrer Schulhelferin Frau Hidde

FASCHING 2020…

…am 25. Februar…

…demnächst an dieser Stelle mehr
(Fotos, Berichte…)!

„Faschings-Leitungs-Garde“

Aktualisierter Baustart-Termin!

Winter und andere Jahreszeiten

Winterferien im Hort am Stadtpark 

Mit vielen schönen Aktionen die Vielfalt der Jahreszeiten entdecken!

Während eines frischen und schönen Winterspaziergangs in der Domäne Dahlem, haben wir mit unseren Fotoapparaten Winterimpressionen festgehalten. Danach gab es noch viel Zeit für sportliche Betätigungen an den Fitnessgeräten und für eine Kletterpartie auf dem Traktor. Im Nachhinein sind aus den Fotos schnee- und kontrastreiche Collagen zum Thema „Winter“ entstanden.

So schön klingen die „Vier Jahreszeiten“

Wir ließen uns auch vom „Winter“ aus den „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi inspirieren. Die Musik lernten wir in einem Hörspiel kennen, zu welcher einige Gemälde auf Leinwand malten…

…und andere sich eine Choreographie aus eleganten Bewegungen und Sprüngen ausdachten.

Auch zu den anderen „Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi wurde getanzt, und das in zuvor selbst gebastelten Kostümen, die zu den jeweiligen Jahreszeiten passten. Es entstanden Schneeköniginnen, eine Sommersonne und ein Schneemann.

Jahreszeiten kreativ gestalten

Das Basteln von Broschen und anderen Schmuckstücken hat ebenfalls viel Spaß gemacht und für überraschende Ergebnisse gesorgt.

„ Wer kommt denn da? Wer fliegt da weg?

Das Leben der Störche in den 4 Jahreszeiten:

Wir haben gelesen, erzählt und gebastelt. Liebe Störche wir freuen uns auf Euch !

Mondbasis: Vier Jahreszeiten

Wir haben uns mit der Entstehung der Jahreszeiten auf unserem Planeten Erde auseinandergesetzt und dabei noch allerhand über das gesamte Sonnensystem und seine Planeten erfahren. Um uns diese Dinge besser veranschaulichen zu können, haben wir Modelle gebastelt, Bilder gemalt, Experimente gemacht und einen Ausflug ins Planetarium unternommen.

Es waren schöne und spaßige Winterferien mit tollen Projekten und Ergebnissen. Wir haben diese Zeit sehr genossen.

Hr. Wolter vom Hort am Stadtpark

BAUSTART VORGEZOGEN!

Planung der Schulhofumgestaltung

Durch den Neubau der Typensporthalle erfolgt auch eine Neuordnung des Schulhofes der Grundschule am Stadtpark Steglitz.

Mittelpunkt ist ein Kletter- und Schaukelwald mit Riesenrutsche.

Die Sportflächen werden während der Pause multifunktional genutzt.

Ein „Grünes Klassenzimmer“ mit Tribüne findet seinen Platz an der Sporthalle. 

Frank Kiessling (Architekt)

Beschluss der Schulkonferenz

Die Schulkonferenz hat am 21. Januar 2020
einstimmig folgenden Beschluss gefasst:
 

„Das seit September 2019 erprobte
Unterrichts- und Pausenmodell
wird ab dem 2. Schulhalbjahr 2019/20
fester Bestandteil der Schulordnung
der Grundschule am Stadtpark Steglitz.“

Begründung:

Eine Evaluation des Modells fand im Dezember statt; die Ergebnisse sind in der Schulkonferenz erörtert worden.

Zusammenfassend lässt sich festhalten:

Unter Beachtung von unveränderbaren Auflagen, Bedingungen und baulichen Gegebenheiten wurde mit dem erprobten Unterrichts- und Pausenmodell ein mehrheitsfähiger Konsens gefunden.

Bis zur nächsten Gesamtkonferenz am 19. Februar 2020 wird durch die Erweiterte Schulleitung (ESL) eine Auswertung und Zusammenfassung der erfolgten Anmerkungen, die mit Rückgabe des Abfragebogens übermittelt wurden, erarbeitet. Diese kann Grundlage des weiteren Entwicklungsprozesses unseres Modells sein. Optimierungsprozesse werden so Teil der steten Weiterentwicklung und Anpassung an die Gegebenheiten sein.

Matthias Meyer

Die „Raffi des Monats“…

…wurde an unserer Schule im Januar das erste Mal in den Klassen 1c und 1d am letzten Schultag vor den Ferien verliehen.

Tino und Emma aus der Klasse 1c

 

Dieses beginnende Ritual zeichnet Kinder am Ende eines Monats dafür aus, dass sie sich besonders gut in der Klassengemeinschaft verhalten, rücksichtsvoll und aufmerksam ihren Klassenkameraden gegenüber waren und auch alle wichtigen Schulregeln eingehalten hatten.

Aslinaz und Maurice aus der Klasse 1d

 

Sie tragen dazu bei, dass sich alle Kinder in der Schule wohl fühlen, genau wie es unsere „Raffi“ tut.

Nicole Atzler (Schulstation)