TAG DER KULTURELLEN VIELFALT 2019
Am 5. Juni 2019 fand zum dritten Mal unser
Projekttag der kulturellen Vielfalt
statt.
Mit diesem Projekttag wollen wir gemeinsam voneinander lernen und gemeinsam neue Dinge entdecken, die uns als Schule so bunt und vielfältig machen.
So haben die Schüler*innen in diesem Jahr verschieden Sprachen in der „Sprachschule“ (kennen-) gelernt, ein Theaterstück auf die Beine gestellt, Spiele aus aller Welt gespielt, gemeinsam gekocht und ein wunderschönes Zaunbanner für einen Teil unseres tristen Bauzauns entworfen. In allen Klassen wurde gemeinsam emsig gearbeitet und auch viel gelacht. Auch in diesem Jahr gab es wieder kulinarische Stärkung für alle Kinder am fantastischen Buffet, das durch viele helfende Elternhände nicht nur bunt, sondern auch sooo köstlich wurde.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Eltern, die zum Gelingen unseres internationalen Buffets beigetragen haben.
Zum Abschluss des Schultages versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem Hof.
Zara, Ceylan und Marie aus der Klasse 6a führten durch ein kleines Programm und erinnerten alle Schüler*innen daran, was wir zu einem friedlichen Miteinander beitragen können.
200 bunte Luftballons ließen wir begleitet von unserem Stadtparkerlied in den blauen Himmel der Sonne entgegenfliegen; an jedem hing ein Zettel, auf dem unsere Schüler*innen ihre Ideen für ein friedliches Miteinander festhielten.
Nicole Atzler (Schulstation)
Weitere Impressionen auf unserer Fotoseite!
Letzter Tag der London-Fahrt
Day Five: Unser letzter Tag in London beginnt mit einem Aufenthalt im Park.
Nachdem wir bei MacDonald’s festlich gespeist haben…
…besichtigen wir auf unserem Weg zum Flughafen noch die berühmte Zugstation “King’s Cross” und den Gleis 9 3/4.
Da aber so viele Menschen nach Hogwarts fahren wollen, fliegen wir doch lieber wieder zurück nach Berlin…
…und nehmen ein kleines Andenken an unsere schöne Zeit in London mit!
Entenstaffel 2019
Am 6. Juni 2019
war es wieder soweit:
Die 23. Entenstaffel fand statt.
Über 1000 Schüler aus Steglitz-Zehlendorf starteten am Staffellauf.
Bei „kuscheligen“ 26 Grad Celsius liefen jeweils 10 Schülerinnen und Schüler um die Wette.
Bei den Midis (3. und 4. Klasse) gingen wir mit 2 Staffeln an den Start. Von 27 Staffeln belegten wir Patz 5 und 17.
Bei den Minis (1. und 2. Klasse) starteten wir ebenfalls mit zwei Staffeln und wurden 14. und 15.
Bei den Maxis (5. und 6. Klasse) wurden wir 13.
Was für ein Tag… Anna Harder (…für den Sportfachbereich)
London-Fahrt Tag 3
Day Three: Zunächst starteten wir heute enthusiastisch mit unserer Stadtrallye und besichtigten die Tower Bridge und die City Hall.
Aber das Sprichwort ”It is raining cats and dogs“ hat bekannterweise einen britischen Ursprung, sodass wir aufgrund des Wetters irgendwann abgebrochen haben und uns in einem Shopping Centre verkrochen.
Doch die Sonne ließ nicht lange auf sich warten und die gute Laune kam zurück als wir ein wunderbares Spielplatzparadies entdeckten!
Eine riesige Fläche voller Abenteuer und der „fun unseres Lebens“ kam zurück! Auch wir Lehrer haben diese Auszeit in der Sonne sehr genossen ?
London-Fahrt Tag 2
Day Two in London: Ein aufregender Tag geht zu Ende.
Voller Elan haben wir heute alle typisch britischen Sehenswürdigkeiten angeschaut: den Buckingham Palace, Westminster Abbey & Green Park. Ein Highlight darunter war natürlich der Besuch beim London Eye, den wir vom tollen Förderverein gesponsert bekommen haben.
Nicht nur die Sonne war heute auf unserer Seite, sogar das Eis gab es umsonst. Zum Thema „classtrip“ bekamen wir ein Gedicht geschrieben, den Lehrer noch Schüler inhaltlich unterschreiben können ? We are having a blast in London!
Sogar auf einer Mauer haben wir uns verewigen dürfen!
Ein toller 9. Platz!
Am 28. Mai 2019 war es wieder so weit. Der Schwimmwettkampf der 3. Klassen fand statt.
14 ausgewählte Schüler*innen unserer dritten Klassen durften mitmachen und sich in verschiedenen Disziplinen mit den Mannschaften anderer Schulen messen.
Geschwommen sind wir immer in Teams.
Es begann mit der Tauchstaffel, bei der jede/r eine Strecke von fünf Metern tauchen musste. Bewertet wurde sehr streng, bei jedem Fehler gab es Strafsekunden.
Danach folgte die 25-Meter-Brustschwimmstaffel und im Anschluss wurde mit dem Brett geschwommen – hierbei musste das Brett mit gestreckten Armen gehalten werden und man durfte sich nur mit Hilfe seiner Beinkraft fortbewegen! Zwischen den einzelnen Disziplinen lagen nur 5 Minuten Pause. Das war ganz schön anstrengend.
Zum Abschluss mussten wir alle gemeinsam 50 Bahnen schwimmen. Da war es richtig voll auf der Strecke.
Wir haben uns alle sehr angestrengt und sind toll im Team geschwommen. Dank der Eltern, die mitgekommen sind, ist alles reibungslos verlaufen.
Vielen Dank dafür! Beim nächsten Mal sind wir natürlich wieder dabei.
Und gelohnt hat sich die Anstrengung auch … immerhin haben wir den 9. Platz von insgesamt 12 teilnehmenden Mannschaften erreicht. Eine wirklich gute Leistung.
A. Harder und J. Wunnenberg
(Fachbereich Sport)
Unsere Osterferien im Hort
„Eine Reise durch die Osterzeit“
Vom 15. bis zum 26. April 2019 haben wir im Hort die Osterzeit mit vielen tollen Angeboten und Ausflügen genossen.
In der ersten Woche begannen wir mit dem Ferienprojekt „Passionsgeschichte“.
Wir lasen in der Kinderbibel; was passierte vom letzten Abendmahl bis zur Auferstehung? Dazu haben wir Wendepüppchen gestaltet und Wutbälle genäht. Außerdem führten wir an vielen Stationen, Experimente zum Thema „Ei“, durch. Zum Abschluss backten wir Milchbrötchen und brachen diese mit allen Kindern und Erzieher*innen.
Zeitgleich traten wir die Hortreise an. Sie ging dieses Jahr nach Zesch am See. Inmitten großer Kiefernwälder lag unsere Unterkunft. Nur ein paar Meter weiter ein klarer See: Was lag da näher als Flöße zu bauen, sich mit den Schnitzmessern auszuprobieren oder einfach nur im Wald herumzutollen.
Schon mal Karpfen gefüttert? – Wir schon! Bei unserem Besuch im Wildpark Johannismühle. Der gemeinsame Spaß kam nicht zu kurz; bei unserer Waldrallye, am Lagerfeuer mit Stockbrot oder während unserer abendlichen Disco. Die Sonne war unser ständiger Begleiter und machte das Spielen im Wald zu einem unvergesslichen Erlebnis.
In der ersten Ferienwoche machten wir uns auf die Reise durch die Ostergeschichte. „Das kleine Schaf Rica“ begleitete uns dabei, ebenso die noch kleinere „Baby-Rica“, die abwechselnd bei den Kindern saß, um besser der Geschichte lauschen zu können. So hörten wir von Jesus und erfuhren, weshalb wir Ostern feiern. Den Kindern war es ein Anliegen, noch ein paar Bilder für Rica zu malen und sie hoffen, dass Rica uns bald mal wieder im Hort besucht.
Mit einer jungen Mannschaft, bestehend aus 14 Kindern, gingen wir nach Schöneberg in die Sporthalle zum Fußballturnier der Schulen. Sehr begeistert spielten wir die Vorrunde. Das Spielglück und die Gegner, die im Schnitt eher älter waren, waren uns jedoch nicht immer gewogen. Es kam immerhin ein guter achter Platz heraus. Die allergrößte Leistung war aber, dass wir – nach einhelliger Meinung aller beteiligten Erzieher*innen, Schiedsrichter und Organisatoren – den nur einmalig verliehenen Sonder-Preis für Fairness und Fairplay gewonnen haben.
Während eines wunderschönen Miniausflugs in den Gemeindepark Lankwitz sahen wir mindestens sieben verschiedene Tierarten: asiatische Zwergziegen, europäische Ziegen, Wellensittiche, Papageien, Enten, Nymphe-Sittiche und die üblichen Gartenvögel wie z.B. Spatzen. Alle Tiere schienen sich mit Krächzen, Quaken, Blöken und Geschrei an dem österlich-schönem Wetter zu erfreuen, ebenso wie wir. Zum Abschluss waren wir auf dem großen Abenteuerspielplatz und hatten viel Spaß.
Die erste Woche der Ferien schlossen wir mit einem gemeinsamen Frühstücksbuffet und Besuch im Stadtpark ab. Was der Osterhase hier wohl für die Kinder bereit hielt? Fleißig suchten alle Kinder nach den versteckten Ostereiern und Hasen.
„Da müssen wir bald nochmal hin!“
Solche begeisterten Rufe hörten wir oft in der zweiten Ferienwoche, in der wir weiter durch die Osterzeit reisten.
Als erstes bereisten wir die große, weite Welt im Atze-Musiktheater durch das Stück „Die Reise in die Mitte der Welt“. Es war spannend, besonders als wir ins Weltall flogen und auf dem Mond landeten oder auf der Chinesischen Mauer und mitten in einen Vulkan gelangten.
Am nächsten Tag erkundeten wir unsere nähere Umgebung. Mit einer Schnitzeljagd erreichten wir letztendlich über 14 Stationen mit kniffligen Aufgaben den wohlverdienten Schatz. Wir können aber von uns mit Sicherheit behaupten, dass wir unseren Kiez wie unsere eigene Westentasche kennen.
Am Donnerstag ging die Reise weiter, diesmal in die Vergangenheit. Im Ägyptischen Museum wurde durch eine Führung die altägyptische Geschichte für uns lebendig. Staunend lauschten wir den Erzählungen über das Leben am Nil, wir entdeckten tonnenschwere Sarkophage, Mumien und Gebrauchsgegenstände und natürlich die Büste der Nofretete. Es war faszinierend!
Am letzten Tag erwartete uns ein Abenteuer in unserer Fantasiewelt. In Gedanken flogen wir als ein großer, kräftiger Adler und spürten die Kraft und die Ruhe in unseren Gliedern. In einer anderen Traumreise geleiteten wir sicher und schwerelos durch das warme Wasser bis zu einer Mondscheingrotte. Es war die pure Entspannung!
Neues aus der Hortbücherei! In der zweiten Woche der Osterferien wurden an zwei Tagen 12 Bücher aus verschiedenen Genre vorgestellt, die bei den Kindern große Begeisterung auslösten. Ein absoluter Höhepunkt war die spontane Entscheidung der zuhörenden Kinder, selbst aus den vorgestellten Büchern vorzulesen. Alle teilnehmenden Kinder hoffen auf eine Wiederholung.
Bei wunderschönem Wetter waren wir draußen unterwegs, um den Frühling in einer Fotosafari photographisch einzufangen. Die schönsten Bilder konnten von allen Kindern und Erwachsenen in einer Ausstellung betrachtet werden.
Leider endeten diese Ferientage viel zu schnell und wir mussten unsere Reiseserie unterbrechen, aber die nächsten Ferien stehen schon vor der Tür. 🙂
Euer Hort am Stadtpark