Home » Schüler » Kategorie "Von Schülern, für Schüler" (Page 2)

Stadtparker*innen singen mit und für Stadtparker*innen

Am 18. Dezember fand das diesjährige Adventssingen seinen Abschluss.

In den vergangenen drei Wochen fanden sich jeweils rund 6 Klassen an vier Dezembertagen zum Weihnachtssingen im Musikraum zusammen. Stimmgewaltig wurde von der 1. bis zur 6. Klasse das Schulhaus in ein vorweihnachtliches Musikgewand getaucht.

Jeder der Zeuge dieses nunmehr zum  vierten Mal organisierten, jahrgangsübergreifenden Adventssingens wurde, konnte sich davon überzeugen: Diese Tradition ist einfach „nur“ wunderschön!

Ein ganz herzliches Dankeschön an den Fachbereich „Musik“!

Jetzt kann der Weihnachtsmann kommen!

Matthias Meyer

Weihnachtsgruß der Kunst-AG

Dies ist ein Gemeinschaftswerk der Kunst-AG.

Zuerst zeichneten wir alle mit Bleistift die Umrisse vor und dann ging es mit großen Pinseln und viel Guache-Farbe ans Werk. Mit diesem Wandbild möchten wir allen Kindern der Grundschule am Stadtpark Steglitz ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr wünschen!
Fröhliche Weihnacht überall, tönt es durch die Lüfte froher Schall…

S. Hiller

Neue Konfliktlotsen

Traditionell bilden wir in der Jahrgangsstufe 5 die neuen Konfliktlotsen aus.

Mit Freude können wir berichten, dass 16 Schüler_innen an der Ausbildung 2018/19 teilgenommen und diese mit Bravour bestanden haben.

Was lernen die Konfliktlotsen in der Ausbildung?
Wir bringen ihnen bei, wie sie einen Streit gut lösen können. Dazu müssen sie über die Gefühle Bescheid wissen und einen genauen Ablauf der Streitschlichtung befolgen.

Das alles haben sie gelernt und mit gutem Ergebnis eine praktische und eine theoretische Prüfung bestanden. Als Belohnung gab es eine Urkunde für jedes Kind.

Am Freitag, den 28.9.2018, haben sich dann auch die „alten“ und „neuen“ Konfliktlotsen kennengelernt. Es wurde ein gemeinsamer Dienstplan erstellt.

Ab Montag geht es dann los: Gut 30 Konfliktlotsen werden ihren Dienst nach Dienstplan auf der Hofpause ausüben. Ihr erkennt sie an den gelben Westen. Sprecht sie an, sie helfen euch gerne weiter!

Herzliche Grüße aus der Schulstation
Nicole Atzler, Linda Fischer und Jörn Schäfer

SPONSORENLAUF 2018

SENSATIONELL!

Nach langem Auszählen steht fest:

Erneut konnte das Ergebnis im Vergleich
zum Vorjahr „getoppt“ werden!

Am 9. Mai fand der 4. Sponsorenlauf
rund um den Markusplatz statt.

In diesem Jahr freuen wir uns über einen „erlaufenden“ Gesamtbetrag von rund

6.100,00 Euro.

Letzte Sponsorengelder stehen noch aus, aber bereits heute lässt sich festhalten:
Eine deutliche Steigerung im Vergleich zum letzten Jahr!
Wirklich toll!

Ein Dank gilt allen Läufer*innen, Sponsor*innen und Helfer*innen!

Wir freuen uns auf den Lauf im nächsten Jahr.

M. Meyer

Ein großes DANKESCHÖN…

…an unsere engagierten Konfliktlotsen!

Dank der Stiftung  SPI (Sozialpädagogisches Institut Berlin) konnten wir unsere 24 Konfliktlotsen aus dem Schuljahr 2017/18 ins Strandbad Wannsee einladen.

Die Konfliktlotsen sind in jeder Hofpause „im Dienst“ und allen Schüler*innen bekannt. Sie sind unerlässlich für unser Schulbild, setzten sich freiwillig in ihrer Pausenzeit für ein friedliches Miteinander an unserer Schule ein und klären Konflikte zwischen ihren Mitschüler*innen.

Dafür galt es am Ende des Schuljahres DANKE zu sagen. Alle Kinder hatten viel Spaß, konnten sich ins kühle Nass stürzen und ihre „Freizeit aus besonderem Anlass“ in vollen Zügen genießen. 😉

Nicole Atzler, Linda Fischer und Jörn Schäfer aus der Schulstation

Sensationeller „Musikalischer Frühling“

Bereits zum zweiten Mal begrüßten wir
den Frühling auf ganz besondere musikalische Art.

Stadtparker*innen aller Jahrgangsstufen, die ein Musikinstrument spielen, toll tanzen oder bezaubernd singen können, trafen sich aus diesem Grund am 18. April 2018 in unserem Musikraum.

Atemberaubende, herzerweichende und rührende Performances wurden dem Publikum geboten.

Das hier veröffentlichte Bildmaterial, ist nur der kleine Versuch, einen Teil der tollen Stimmung widerzuspiegeln.

Der Frühling kann kommen!
Ganz herzlichen Dank an alle Musiker*innen!

Matthias Meyer

„Auf die Lappen!“…“Fertig?“…“Losputzen!“

Auch in diesem Schuljahr organisierten wir unseren traditionellen
Aktionstag Saubere Schule!
…und das bereits zum vierten Mal seit Gründung unserer Schule im Jahr 2013!

So ganz hatte sich der Winter – wie eigentlich geplant – zwar noch nicht verabschiedet… dennoch nahmen alle Stadtparker*innen am 14. März den nahenden Frühlingsbeginn zum Anlass, um das Schulgelände zum Glänzen zu bringen.

Zwischen 10.00 bis 11.45 Uhr wurde gefegt, gewischt, gesaugt und… und… und… keine Staubkörnchen war anschließend mehr zu sehen!

Es war wieder einmal bemerkenswert und total schön zu beobachten, mit wie viel Engagement und Freude unsere Schüler*innen – gleich welchen Alters – diese Aktion gestalteten. Selbstverständlich machten auch alle Pädagog*innen mit und unterstützten tatkräftig ihre Stadtparker*innen.

Bestimmt hat dieser Aktionstag auch in diesem Jahr dazu beigetragen, dass wir gemeinsam noch stärker darauf achten, unser Schulgelände in Ordnung zu halten.  😉

Ganz herzlichen Dank an alle
Spender*innen von Putzmaterialien sowie
den vielen
Helfer*innen vor Ort!
Es war wieder einmal eine rundum gelungene Aktion zum Wohle aller, denn:
Schöne Schule = Besseres Lernen!

Matthias Meyer

Neuigkeiten vom „Vorgarten-Projekt“

Der Frost geht…endlich! …und der Frühling kommt! Wie schön!

Langsam bahnt sich die Natur in all ihren bunten Farben den Weg zurück in unsere Gärten. So auch in unseren Vorgarten.

Gern bringe ich auf diesem Weg unser
Projekt „Vorgartenumgestaltung
in Erinnerung.

Was bisher geschah:

  • Gemeinsam hat die Schulgemeinschaft das Ziel formuliert, unsere Repräsentationsfläche vollkommen neu zu gestalten.
  • Kurz nach dem Beginn des Schuljahres 2017/18 forderten wir aus diesem Grund dazu auf, sich an einem Ideenwettbewerb zu beteiligen. Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Schulsozialarbeiter*innen und die Nachbarschaft konnten bis zu den Herbstferien Ende Oktober ihre Ideen, Anregungen, Wünsche angeben.
  • Zwischenzeitlich wurde die Pädagogische Beratungsstelle „Grün macht Schule“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in das Projekt eingebunden. Diese Kooperation führt dazu, dass uns seit 5. Dezember die Landschaftsarchitektin Frau Beema unterstützt.
  • Während des ersten Expertengruppentreffens am besagten 5. Dezember sichteten alle Anwesenden die Rückmeldungen zum Ideenwettbewerb.
    (siehe auch: http://www.grundschule-am-stadtpark-steglitz.de/?p=21488)
  • Frau Beema strukturierte für und mit uns die weiteren Handlungsschritte.

Dazu gehörte auch ein zweitägiger Workshop am 25. und 26. Januar 2018.

Jahrgangsübergreifend haben jeweils zwei Kinder aller Klassen unserer Schule an diesem von Frau Beema angeleiteten Workshop teilgenommen. Unterstützt von unserer Hortmitarbeiterin Frau Szabo, unserer Nachbarin und Markusplatz-Initiative-Gründerin Frau Lübbeke sowie der Mama eines Schülers, Frau Leifheit, diskutierten und erörterten rund 44 Schüler*innen im Alter von 6 bis 12 Jahren Möglichkeiten zur nachhaltigen Umgestaltung unseres Vorgartens.

Dazu ging man auch an die Luft und sah sich die große Fläche vor unserem Gebäude mal ganz genau an.

Am zweiten Tag des Workshops wurden von unseren Schüler*innen ganz phantastische Modelle gebaut. Hier brachten sie ihre Ideen im wahrsten Sinne des Wortes „in Form“.

Nicht weniger als 9 große Holzplatten mit wirklich sensationellen Ergebnissen wurden von unseren Stadtparker*innen gestaltet.

Die 2. Expertengruppe am 27. Februar 2018 hatte ursprünglich zum Ziel, bereits mit der Konzepterstellung und Finanzplanung fortzufahren. Durch das krankheitsbedingte Fehlen wichtiger „Expert*innen“ mussten wir allerdings diese Inhalte auf das 3. Treffen verschieben (Termin folgt!). Die Anwesenden tauschten sich dennoch intensiv über das bereits Erarbeitete miteinander aus. Dabei wurden der Einfallsreichtum und die Kreativität unserer Stadtparker*innen ganz besonders gelobt!

Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir auch an dieser Stelle darüber berichten.

M. Meyer

Neue Lesetrainer*innen im Einsatz

Mit Freude können wir berichten, dass es an unserer Schule 14 neue Lesetrainer*innen gibt!

Nach drei Ausbildungsstunden, einem schriftlichen und einem praktischen Test, wurden den Kindern aus den Klassen 5a, 5b und 5c heute ihre Urkunden und ihre Lesetrainer*innenausweise unter dem tosenden Applaus der Klassenkamerad*innen übergeben.

Kurz zur Erinnerung: http://www.grundschule-am-stadtpark-steglitz.de/?p=22615

In den kommenden zwei Wochen bekommt jede/r  Lesetrainer*in „sein/ihr“ Lesepatenkind aus den Klassenstufen 1 und 2 zugeteilt und der Leselehrgang kann beginnen.

A. Brandstädter, L. Fischer, N. Atzler

SIND AUCH SIE DABEI?!