Home » Kategorie "Aktuelles" (Page 159)

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

K800_IMG_2151Dieses Jahr fand der schulinterne Vorlesewettbewerb am bundesweiten Vorlesetag, also am 20. November statt.

An diesem Tag hatten alle Klassen unserer Schule Projektunterricht  und jede Klasse ließ durch ein Plakat an der Klassentür neugierige Besucher wissen, was sie Schönes zum Thema Vorlesen veranstalten würden!

Einige Klassen waren gar nicht im Haus sondern besuchten Bibliotheken, Vorleseveranstaltungen o.ä..

Die 6. Klassen durften in der 3. und 4. Stunde dabei sein und zuhören, als die Klassensiegerinnen und Klassensieger im Musikraum vorlasen. Gewonnen hatten beim klasseninternen Vorlesewettbewerb Veronika und Simon aus der 6a, Hazal und Paul aus der 6b sowie Sophia und Fouad aus der 6c.

K800_IMG_2133

Die sechs Kandidaten waren ganz schön aufgeregt, als sie von der Bühne aus in mehr als 80 Gesichter schauten!

K800_IMG_2136

K800_IMG_2145Frau Wilhelm begrüßte zunächst alle Leserinnen und Leser sowie die Gäste. Anschließend stellte sie die Jury vor. Mit von der Partie waren in diesem Jahr Herr Meyer, Frau Atzler aus der Schulstation, unser ehrenamtlicher Lesepate Herr Lorenz, Frau Broschat von der Buchhandlung „Die Buchfinken“, die sogar einen Gutschein sponserte sowie drei Schülervertreter aus den 5.Klassen.

Alle warteten gespannt und konzentriert auf die Lesebeiträge. Dann ging es endlich los!

Zunächst einmal musste jeder der Reihe nach sein eigenes Buch vorstellen und drei Minuten lang daraus eine ausgewählte Passage vorlesen. Im Anschluss daran ging es in die zweite Runde! Frau Wilhelm präsentierte den Fremdtext, aus dem nun die Leserinnen und Leser völlig unvorbereitet vorlesen mussten. K800_IMG_2147Ausgewählt wurde in diesem Jahr von der Fachkonferenz Deutsch das Jugendbuch „Die schrecklichsten Mütter der Welt“ von Sabine Ludwig.

Trotz einiger Stolpersteine, die der Text verbarg und der Schwierigkeit, Buch und Mikrofon gleichzeitig unter Kontrolle zu haben, gelang es allen Kindern, ihr Bestes zu zeigen. Dafür bekamen alle einen großen Applaus!

K800_IMG_2146Während die Jury sich zurückzog, um über die Vergabe des 1. Platzes abzustimmen, konnten die Zuhörer an einem kleinen Literatur – Quiz teilnehmen und Schokogoldmünzen gewinnen.

Dann endlich betrat die Jury wieder den Musikraum und es wurde ganz still, als Herr Meyer dem diesjährigen Sieger des Vorlesewettbewerbes der Grundschule am Stadtpark Steglitz für seine tolle Leistung gratulierte.

K800_IMG_2150Herzlichen Glückwunsch, Fouad!

Alle Vorleser bekamen für ihre Teilnahme und ihre guten Beiträge einen Buchgutschein der Buchhandlung „Die Buchfinken“.

Fouad darf nun unsere Schule Anfang des nächsten Jahres beim Regionalentscheid vertreten. Aus dem Buch „Die drei??? Pfad der Angst“ von Astrid Vollenbruch darf er aber dann nicht noch einmal vorlesen. Erneut muss er sich auf die nächste Herausforderung vorbereiten.

Wir drücken dir alle ganz fest die Daumen!

K800_IMG_2148 K800_IMG_2141

K800_IMG_2152

K. Außieker

„Bühne frei!“ in der 4d

K800_1

K800_2

K800_3Klasse 4d und Herr Wunnenberg

Neue „Fanartikel“

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, liebe Verwandte, liebe Bekannte und Freunde!

HurraDank unseres Fördervereins ist inzwischen jede „Stadtparkerin“ und jeder „Stadtparker“ im Besitz eines Schul-T-Shirts.

Wir freuen uns, dass wir heute auf die vielen Fragen im Zusammenhang mit einer möglichen Nachbestellung antworten können: Es ist alles vorbereitet!

…und noch viel mehr!!!!

Nicht nur die bekannten und von allen sehr gelobten T-Shirts können wieder (nach-)bestellt werden, sondern ein weiterer „Fanartikel“ ist ab sofort im Angebot:

Der Kapuzenpullover, auch Hoodie genannt!

Weiße, graue und/oder blaue Hoodies freuen sich auf ihre neuen Besitzer (siehe Fotos auf unserer Homepage unter „Unsere Schule“ ⇒ „Fanartikel“).

Die Preise für den jeweiligen Artikel finden Sie auf dem für Sie vorbereiteten Bestellschein.

Während des „Weihnachtsnachmittages“ unserer Schule (4. Dezember 2015) können Sie die Hoodies am Stand des Fördervereins in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr persönlich in Augenschein nehmen und anschließend gleich bestellen!

-ACHTUNG-ACHTUNG-ACHTUNG-ACHTUNG-ACHTUNG-ACHTUNG-ACHTUNG-ACHTUNG-
Mit dem Kauf eines oder mehrerer Artikel bringen Sie Kinderaugen zum Leuchten und setzen ein sichtbares Zeichen Ihrer Identifikation mit unserer Schule!
Darüber hinaus unterstützen Sie unmittelbar unseren Förderverein, denn bei Erwerb eines unserer „Fanartikel“ fließt automatisch ein Anteil des Kaufpreises in unseren Förderverein. Dadurch helfen Sie unseren „Stadtparkern“ nachhaltig. Ganz herzlichen Dank!

M. Meyer (Schulleiter und Mitglied des Fördervereins)

Online-Kauf bitte über „Schulengel“!

Die kommende Adventszeit läutet gleichsam den Beginn der vorweihnachtlichen Einkaufsplanungen ein. Wir möchten dies sehr gern zum Anlass nehmen, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass ein Onlinekauf über das Portal „Schulengel“ zu einer für Sie unmerklichen finanziellen Unterstützung unseres Fördervereins führt.

Folgende Vorgehensweise gilt es dabei zu beachten:

So geht´s

Den Link zu „Schulengel“ finden Sie auf unserer Homepage am rechten Rand der Startseite oder gleich hier:

Schulengel

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Dadurch helfen Sie unmittelbar dem Förderverein und damit direkt auch unseren „StadtparkerInnen“!

„Ludwig, der Feuertrunkene“

Am Dienstag, den 10.11. nahmen die Klassen 4a und 4b gemeinsam den weiten Weg nach Gropiusstadt auf sich, um dort ein Konzert/Theaterstück anzuschauen: In “Ludwig, der Feuertrunkene” ging es um das Leben und die Person Ludwig van Beethovens.

In den Wochen vor den Herbstferien hatten wir uns im Musikunterricht mit den drei großen Namen beschäftigt, die man überall in der Welt kennt – nur hier bei uns nicht mehr?

1 BachJohann Sebastian Bach2 MozartWolfgang Amadeus Mozart3 BeethovenLudwig van Beethooven

Bach, Mozart und Beethoven sind den Schülern jetzt ein Begriff, dafür sorgten schon allein die spannenden Quizspiele, die am Smartboard im Musikraum den Ehrgeiz und die Wissbegierde der Viertklässler herausforderten.

Nun hatten wir schon so viel von ihnen gehört, da scheuten wir keine noch so lange Reise, um sie endlich mal „live“ auf der Bühne zu sehen und ihre Musik zu hören.

Hören wir, was Laurin aus der 4b uns berichtet:

“Wir sind in den 181er Bus gestiegen und damit bis zum U-Bhf. Britz-Süd gefahren. Dort sind wir in die U7 gestiegen. Wir fuhren damit bis Lipschitzallee. Ein paar Minuten Fußweg gehörten auch dazu, bei einem nahe gelegenen Bäcker konnten wir uns dann etwas kaufen. Leider durfte man im Musik-Theater-Geschichtenstück nichts essen und trinken, aber das war ja klar. Es ging um Beethoven und sein Leben, wie es ausgesehen haben könnte, wenn sich Mozart und Beethoven begegnet wären. Ich fand es ein bißchen übertrieben, dass drei Eltern und Herr Gaehtgens dabei waren! Wir (die 4b) und die 4a haben diesen Ausflug dann auch gut überstanden. Die Rückfahrt war auch o.k., aber ich weiß die Stationen nicht mehr.”

F. Gaehtgens (Musiklehrer)

Bundesweiter Vorlesetag…

Vorlesetag, Logo…wir machen mit!

Ganz unterschiedliche Aktivitäten werden unsere „Stadtparkerinnen“ und „Stadtparker“ während des bundesweiten Vorlesetages am 20. November durchführen.

Den als Projekttag organisierte „Tag des Vorlesens“ nutzen einige Klassen, um beispielsweise Stadtbüchereien in der näheren Umgebung aufzusuchen oder zum Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) zu fahren, um sich dort von den Moderatorinnen vorlesen zu lassen. Andere Klassen lernen die Lektüren des bekannten Schriftstellers Otfried Preußler näher kennen, so z.B. „Der kleine Wassermann“, „Der Räuber Hotzenplotz“, „Krabat“, „Das kleine Gespenst“ und „Die kleine Hexe“.

…und natürlich wird gaaanz viel vorgelesen:
Nach dem Motto „Große lesen für Kleine“ erhielten Kita-Kinder eine Einladung.
Wir freuen uns auf den Besuch der künftigen „StadtparkerInnen“.
Außerdem lesen SchülerInnen aus der 4. Jahrgangsstufe ihren Patenkindern aus der 1. Klasse etwas vor.

Selbstverständlich wird auch in „den eigenen Reihen“ im Klassenverband aus den „Lieblingsbüchern“ der „StadtparkerInnen“ vorgelesen.

Während der 3. und 4. Stunde findet an diesem Tag unser schulweiter Vorlesewettbewerb statt.

Wir freuen uns alle auf interessante und schöne Stunden…Unterricht mal ganz anders!

Klassenberichte anlässlich des bundesweiten Vorlesetages folgen!

Eindrücke vom WPU-Kurs „Treffen der Generationen“

Seit Beginn des Schuljahres besuchen wir den WPU-Kurs “Treffen der Generationen“. Jeden zweiten Donnerstag gehen wir ins nahe gelegene Seniorenheim. Unsere ersten Erfahrungen haben wir für euch einmal gesammelt…

K800_1

K800_3„Beim ersten Mal haben wir Frau K. kennengelernt. Sie ist die leitende Beschäftigungstherapeutin und hat uns das gesamte Haus gezeigt.
Alle haben inzwischen einen Lieblingsbewohner.
In der Vorweihnachtszeit wollen wir mit den Bewohnern leckere Plätzchen backen.“
Salim 5a

„Ich finde den WPU-Kurs sehr schön, weil es Spaß macht den Bewohnern Kaffee und Kuchen zu bringen.“
Nihad 6b

„Besonders toll fanden wir das Rollstuhlrennen. Außerdem finden wir es interessant, so viel von den Bewohnern zu erfahren.“
Mohammed, Abinash, Konstantin und Bright 5a

K800_4„Ich bin schon auf das Backen gespannt. Ansonsten wollen wir das nächste Mal wieder Kaffee und Kuchen verteilen.“
Miroslava 6b

„Mir hat das Rollstuhlrennen sehr gut gefallen. Zudem statten wir hin und wieder auch dem jüngsten Bewohner des Hauses (Kater Erwin) einen Besuch ab.“
Jonas 5a

Bis zu den nächsten Erfahrungsberichten müsst ihr euch nun ein wenig gedulden 😀

Euer WPU-Kurs „Treffen der Generationen“ mit unserer Lehrerin Frau Ulrich

K800_2 K800_4 K800_5

Laterne, Laterne…

K800_DSCI0218Wir wussten ja nicht, wie viele kommen würden.

Umso mehr haben wir uns über die große Teilnehmerzahl am Laternenumzug gefreut!

Schon am Spielenachmittag vor dem Martinstag hatten die Kinder mit großer Hingabe und Sorgfalt wunderschöne Laternen gebastelt, die nun  mit Lichtern bestückt und an Stäben hängend zum Einsatz kamen.

K800_DSCI0220Zu Beginn versammelten wir uns alle auf dem Schulhof, wo es um 17.00 Uhr schon recht dunkel war  und nach einer kurzen Ansprache setzte sich der „Zug“ in Bewegung. Laternenlieder zur Gitarrenbegleitung singend zogen wir durch die Straßen, wo dem einen oder anderen das auf einem benachbarten Gelände entzündete Martinsfeuer nicht entgangen sein wird, und nachdem wir uns alle auf dem Markusplatz in einem großen Kreis versammelt hatten, ging es zurück auf den Schulhof, wo schon auf von Laternen beleuchteten Tischen von den Kindern selbstgebackene Martinsbrötchen, Sternengebäck, Rosinenmännchen und Spekulatius auf uns warteten. Dazu gab es heißen Kinderpunsch und Apfelsaft und Zeit für ein kleines Schwätzchen.

Es war schön…

Marina Strohschein
Hort am Stadtpark

Laterne

Drachen steigen lassen auf dem Tempelhofer Feld

In der 2.Woche der Herbstferien haben wir mit den Kindern von Montag bis Mittwoch in Einzelarbeit Drachen gebastelt; diese sind alle wunderschön geworden und natürlich sind es alles Unikate.

K800_DSCI0207

Am Donnerstag haben wir einen Ausflug zum Tempelhofer Feld gemacht:

Bedauerlicher Weise war an diesem Tag kein Hauch von Wind, so dass auf dem gesamten Feld kein einziger Drachen in der Luft zu sehen war.

Durch die vergeblichen Flugversuche haben die Drachen Schaden erlitten und wurden anschließend im Hort restauriert und die Kinder konnten ihre Drachen mit nach Hause nehmen.

K800_DSCI0199 K800_DSCI0187

Es war trotzdem ein schöner Ausflug, da die Kinder in den dort aufgestellten Heuballen ihr Vergnügen hatten.

K800_DSCI0137 K800_DSCI0124

Birgit Schneider

Hort am Stadtpark

K800_DSCI0200

Kürbisschnitzen…

…an den beiden Freitagen in den Herbstferien war ein voller Erfolg!

Zuerst sind wir zusammen losgezogen, um die Kürbisse zu kaufen.

Jedes Kind durfte sich einen schönen aussuchen und dann ging es an das Schnitzen.

Alle waren mit Eifer und Spaß bei der Sache… es entstanden zweiundzwanzig lustige, individuelle Kürbisleuchten.

Zum Abschluss wurden alle Kunstwerke zusammen auf einem Tisch arrangiert und wir tanzten im Kreis, ein Kürbislied singend, um die netten Gesellen herum.

K800_DSCI0195

Hier noch ein Tipp: Die schönen orangefarbenen Hokkaido-Kürbisse schmecken zwar ausgezeichnet, eignen sich aber weniger zum Schnitzen, da sie besonders hart sind.

Marina Strohschein
Hort am Stadtpark