Home » 2023 » September (Page 2)

Bundesweiter Warntag 2023

Kurz erklärt!

Bundesweiter Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen

Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 14. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast.

Wie läuft der bundesweite Warntag ab?

Gegen 11:00 Uhr löst das BBK die Probewarnung über das sogenannte Modulare Warnsystem aus. Mit diesem System sind sehr viele Warnkanäle verknüpft, u.a. die Warn-App NINA. Gleichzeitig lösen die teilnehmenden Länder und Kommunen ihre lokalen Warnmittel wie zum Beispiel Sirenen aus. Gegen 11:45 Uhr erfolgt für die meisten Warnmittel die Entwarnung der Probewarnung. Nähere Informationen finden Sie unter:

www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag

Warnsystem steht für reale Lagen zur Verfügung

Das Warnsystem ist auch während der bundesweiten Probewarnung am 14. September jederzeit einsatzbereit. Bei Bedarf können die zuständigen Behörden wie gewohnt die Menschen über das Modulare Warnsystem und seine Kanäle erreichen und vor realen Gefahren warnen.

Quelle: https://www.bbk.bund.de/DE/Home/home_node.html

Kollegiumsfotos 2023/24

 

ACHTUNG

Für alle, die neugierig sind!

Hier  gelangen Sie mit einem Klick auf die aktualisierte Foto-Seite unseres Kollegiums:

Kollegium 2023/24 | Grundschule am Stadtpark Steglitz

Bitte Fundsachen abholen!

SCHULSOZIALARBEIT IN NOT!

Unterschriftenaktion

Der Sparhammer bahnt sich seinen Weg…auch in Steglitz-Zehlendorf!

ABER DAS, WAS NUN FOLGT, DARF NICHT SEIN:

Schulstationen in Steglitz-Zehlendorf sind von dramatischen Kürzungen der Angebotsstunden bedroht, da der Bezirk plant, nicht mehr ausreichend finanzielle Mittel für die Personalkosten zur Verfügung zu stellen. 

Wird die finanzielle Ausstattung im kommenden Bezirkshaushalt 2024/25 – wie im Jugendhilfeausschuss Ende August beschlossen – reduziert, muss unsere Schulstation ihre Angebote extrem zurückfahren!

Das ist kein hinzunehmender Zustand!

Schulsozialarbeit ist seit der Gründung unserer Schule ein fester Bestandteil und bietet gleichermaßen Schüler:innen, Pädagog:innen sowie Eltern eine verlässliche, kompetente und stets hilfreiche Anlaufstelle in nahezu allen pädagogischen Fragen und Problemstellungen.

Damit dies so bestehen bleibt,
starten wir eine

Unterschriftenaktion.

Bitte beteiligen Sie sich, um zum Ausdruck zu bringen, dass Schulsozialarbeit ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Schullebens ist und der Bezirk dafür Sorge trägt, dass die Personalkosten und damit einhergehend die finanzielle Ausstattung der Schulstation unangetastet bleibt!

Die Unterschriftenliste wird der Bezirksbürgermeisterin sowie der zuständigen Stadträtin für Jugend und weiteren bezirklichen Entscheidungsträger:innen vorgelegt.

Wo finden sie die Unterschriftenlisten?  

Ab Montag, dem 11.09.23,
vor dem Sekretariat und im Hort!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Nicole Atzler, Lydia Roth, Magdalena Sikora und Peter Kahlow sowie das Leitungsteam und das gesamte Kollegium der Grundschule am Stadtpark Steglitz

Klasse 2b startet

Die zweite Hälfte unserer Sommerferien…

…im Hort

Ein Sommer zum Entdecken

Vierte Ferienwoche

Am Dienstag, 08.08.2023, gingen wir in „die verlassene Schule“ und waren eingesperrt. Wir mussten einige Rätsel lösen, um wieder zu entkommen. Karte für Karte und Rätsel für Rätsel kamen wir voran und nach knapp einer Stunde waren wir wieder „frei“. Das Kartenspiel diente uns auch als erste Inspiration für unseren eigenen „Escape Room“ oder auch „Rätselraum“.

Der Mittwoch, 09.08.2023, war ein Ausflugstag. Unser Ziel war das „Science Spectrum“ im Technikmuseum. Wir durften einige Experimente selbst durchführen und weitere Ideen für unser Projekt sammeln. Leider reichte die Zeit nicht, um alles zu entdecken.

Nun ging es richtig los. Am Donnerstag, 10.08.2023, fand sich eine Gruppe von Kindern, die richtig Lust hatten, selbst einen „Escape Room“ zu erstellen. Das Thema war schnell entwickelt: Spuk im Bewegungsraum. Alle Ideen, Rätsel und Materialien von den Kindern wurden gesammelt und entschieden, wie wir unseren Raum gestalten wollen. Jetzt ging es ans basteln, strukturieren und dekorieren.

Freitag, 11.08.2023, fanden sich fünf mutige Gruppen, die sich in unseren Escape Room wagten. Alle Gruppen durften sich selbst einen Gruppennamen geben und am Ende wurde ausgewertet, welche Zeit gebraucht wurde und ob Hinweise gebraucht wurden. Die Platzierungen waren wie folgt:

  1. Platz: „Die Superkinder“            (Zeit: 18:19 Minuten; Hinweise: 0)
  2. Platz: „Team Fußballstars“        (Zeit: 18:29 Minuten; Hinweise: 1)

                 „4A“                                  (Zeit: 19:20 Minuten; Hinweise: 0)

  1. Platz: „Die Spukfängerinnen“    (Zeit: 22:15 Minuten; Hinweise: 1)
  2. Platz: „Team Google“                  (Zeit: 25:38 Minuten; Hinweise: 1)

Fünfte Ferienwoche

In dieser Woche haben wir mit frischen, bunten Wiesenblumen „Sonnenfänger“ gebastelt, „Lavendelsäckchen“ genäht und einen leckeren, gesunden Obstsalat zubereitet.

Außerdem haben wir zwei Ausflüge unternommen:  Einen, am Dienstag, 15.08.2023, zu „Bauer Lehmann“, wo wir die Ziegen füttern, alle Tiere streicheln durften und wo wir auf der Spielwiese herumtollen konnten. Zu Mittag gab es dort selbstgebackene Pizza.

Der andere Ausflug, am Donnerstag, 17.08.2023, führte uns in das „Culinarium“ in der „Domäne Dahlem“, wo wir so einiges über die Kulturgeschichte des Essens und Trinkens erfuhren und an Mitmachstationen aktiv werden konnten. Sehr viel Spaß hat uns das Melken einer künstlichen Kuh bereitet!

Sechste Ferienwoche

In der letzten Ferienwoche stand am Dienstag, 22.08.2023, als letztes „Highlight“ ein Ausflug auf den großen Spielplatz, bzw. Wasserspielplatz im Britzer Garten an.

Wir haben das schöne Wetter genossen und uns in Mitten der schönen Natur noch einmal ordentlich beim Spielen verausgabt.

Am Donnerstag, 24.08. 2023, präsentierten wir im Bewegungsraum alle Projekte und Angebote, die in den vorangegangenen drei Wochen stattgefunden haben in Form einer kleinen Ausstellung.

Herzliche Grüße und viel Spaß im neuen Schuljahr wünschen euch
Hr. Rödder-Wiegand, Fr. Strohschein, Fr. Scheel und Hr. Schreiber
vom Hort am Stadtpark

Unsere Jüngsten sind endlich da!

Die Einschulung der ersten Klassen wird in der
Grundschule am Stadtpark Steglitz ganz großgeschrieben!

Die Planung und Gestaltung dieser ganz besonderen Veranstaltung haben im gesamten Kollegium einen sehr hohen Stellenwert.

Dies hat sich einmal mehr am vergangenen Samstag, dem 2. September 2023, gezeigt. Alle Mitwirkenden haben an einem Strang gezogen, um den Schüler:innen, ihren Eltern sowie den vielen Verwandten und Bekannten den Start in einen unvergesslichen Einschulungstag zu ermöglichen. Das Motto des Schulleiters Herr Meyer lautete: „Wenn Sie und ihr Kind mit einem Lächeln nach Hause gehen, dann haben wir vieles richtig gemacht!“

An diesem besonderen Tag strahlte die Sonne mit den leuchtenden Augen aller Anwesenden um die Wette. Diese ganz besondere, feierliche und sehr stimmungsvolle Atmosphäre erwärmte nicht nur die Markuskirche, sondern auch die Herzen aller Beteiligten.

Nach der festlichen Einschulung ging es zur ersten Unterrichtsstunde in die gegenüberliegende Schule. Auf dem Weg dorthin wurden die Kinder mit vielen bunten Luftballons und Girlanden überrascht. Und auch das Schullied „Wir sind die Stadtparker-Kinder“ ertönte durch große Lautsprecher und begleitete unsere Jüngsten auf ihrem Weg in den Klassenraum.

Unter dem Applaus des Kollegiums, das nahezu vollständig der Einschulung beiwohnte, betraten die Stadtparker:innen zum ersten Mal als Klassengemeinschaft das Schulgebäude, um in ihrem Klassenraum eine ganz bestimmt unvergessliche erste Unterrichtsstunde zu erleben.

Schön, dass ihr nun da seid!

     Sibel Mercan und Lea Tschubel