Home » 2021 » September

Erste Schritte zum Kinderschutzkonzept

Auch Lehrer:innen und Erzieher:innen müssen lernen!

Am 22. September 2021 fand der schulinterne Studientag zum Thema Kinderschutz an der Grundschule am Stadtpark Steglitz statt.

Alle Schüler:innen hatten einen Tag „Schulpause“; Lehrer:innen und Erzieher:innen aber nicht! Sie lernten von 8 bis 15 Uhr gemeinsam.

Strohhalm e.V.

Mit Frau Paul und Frau Russel besuchten uns zwei tollen Referentinnen vom Verein Strohhalm e. V.

Durch viele zielorientierte Gruppenarbeiten und interessante Beiträge wurde uns wichtiges Fachwissen übermittelt. Alle Lehrer:innen und Erzieher:innen haben viel an diesem Tag gelernt.

Die ersten Schritte für das schulinterne Schutzkonzept sind nun gegangen. Bis zum Ende des Schuljahres 22/23 werden wir – wie alle anderen Berliner Schulen auch – unser Kinderschutzkonzept vervollständigt haben.

Nicole Atzler und Matthias Meyer

Pressemitteilung der Senatsbildungsverwaltung

Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6 entfällt

Pressemitteilung vom 28.09.2021

Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6 wird ab dem kommenden Montag, 4. Oktober, aufgehoben. Eine entsprechende Regelung gilt bereits im Land Brandenburg. Diese Entscheidung wurde auch mit Expertinnen und Experten auf der jüngsten Sitzung des Hygienebeirats besprochen. Dafür sprechen die geringen Positiv-Testungen in dieser Altersgruppe, die geringen Krankheitsverläufe und das strikte Testen. Prinzipiell können Schülerinnen und Schüler auf eigenen Wunsch aber auch weiter eine Gesichtsmaske tragen. Diese Regelung wird auch weiterhin fortlaufend evaluiert werden und sie gilt auch für das Schulpersonal im Kontakt mit Schülerinnen und Schülern. Ab der Jahrgangsstufe 7 bleibt die Maskenpflicht grundsätzlich bestehen, bei Prüfungen, Klausuren und Klassenarbeiten kann die medizinische Maske aber abgesetzt werden.

Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Es gibt Erstklässlerinnen und Erstklässler, die haben ihre Schule noch nie ohne Maske betreten. Von daher bin ich froh, dass wir die Maskenpflicht für die Klassen 1 bis 6 aufheben können. Andere Bundesländer wie Brandenburg verfahren ebenso. An unseren strikten Vorsichtsmaßnahmen halten wir aber weiter fest: Die Schülerinnen und Schüler werden sich weiter zweimal die Woche testen, in den ersten beiden Wochen nach den Herbstferien sogar dreimal die Woche.“

Sollte in einer Klasse eine Schülerin oder ein Schüler positiv getestet worden sein, werden die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse eine Woche lang dreimal getestet. Die Maskenpflicht besteht weiterhin bei der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs beziehungsweise des Schülerverkehrs. Auch die Musterhygienepläne und die Darstellungen auf der Website der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie werden entsprechend angepasst.

Auch in der Ferienbetreuung, in den Herbstschulen und bei weiteren Lernangeboten in den Herbstferien kann auf das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske verzichtet werden. Hier besteht eine Testpflicht zweimal pro Woche.

(Quelle: https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2021/pressemitteilung.1130780.php)

AKTUELL Maskenpflicht + Selbsttestung AKTUELL

(Quelle: https://twitter.com/SenBJF/status/1442853503727243269/photo/1)

MASKENPFLICHT ENTFÄLLT AB 4. OKTOBER

 

(Quelle: https://www.rbb24.de/politik/thema/corona/beitraege/2021/09/maskenpflicht-grundschulen-berlin-entfaellt-scheeres.html)

Verkehrsschule Steglitz wieder geöffnet!

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Verkehrsschule Steglitz bietet den Schülerinnen und Schülern ab sofort die Möglichkeit des Radfahrens während der Nachmittagsstunden!

Die konkreten Übungszeiten finden Sie unten stehend.

Ausbildungen ganzer Schulklassen im Vormittagsbereich finden jedoch weiterhin in der Verkehrsschule Zehlendorf statt, da die technische Abnahme des Gebäudes in Steglitz noch aussteht.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald Paetsch
(Verkehrssicherheitsbeauftragter; Polizeiabschnitt 45)

Logo Verkehrsschule Steglitz-Zehlendorf
Bild: Klaus Eppele – Fotolia.com

Jugendverkehrsschule Steglitz

Albrechstr. 42, 12167 Berlin

September:
Dienstag – Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 16:00 Uhr

Oktober:
Dienstag – Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 16:00 Uhr

November:
Dienstag – Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 16:00 Uhr

Ab dem 24.11.2021 gehen wir in die Winterpause

Verkehrsverbindungen:
Steglitzer Damm/Bismarckstr.
Bus 181, 282, 284, 380, M82, X83

Nur privat

Büro der Jugendverkehrsschulen

Kontakt:

Tel.: (030) 85618458
Fax: (030) 65217649

+++ Pressemitteilung vom 09.09.2021 +++

Wir feiern die Fertigstellung des Neubaus der Jugendverkehrsschule Steglitz!

Die neue Jugendverkehrsschule in Steglitz. (Bild: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf)

Die Jugendverkehrsschule Steglitz, Albrechtstraße 42, 12167 Berlin, wurde neu errichtet und wird am 17.09.2021 um 13 Uhr feierlich eröffnet.

Die Jugendverkehrsschule Steglitz ist barrierefrei und wird den funktionalen, räumlichen, technischen und energetischen Anforderungen an eine moderne Jugendverkehrsschule gerecht und ist jetzt auch im Winter nutzbar. Kinder können z.B. in ihrer Freizeit das verkehrssichere Radfahren ganzjährig üben oder den praktischen Teil der Fahrradprüfung ablegen. Im Rahmen der erweiterten Verkehrssicherheitsberatung können auch für Kitas, Vorschulgruppen, Senioren oder Geflüchtete zusätzliche Schulungskapazitäten geschaffen werden. Die Kinder werden in Zusammenarbeit mit den Verkehrssicherheitsberatern der Berliner Polizei und dem gemeinnützigen Träger „Wendepunkt gGmbH“ betreut.

Das eingeschossige Gebäude beinhaltet einen Unterrichtsraum, einen Büroraum, Sanitäranlagen und Umkleiden. Der überdachte Einschnitt am Eingang lädt zum Verweilen und Zuschauen ein und ist in allen Bereichen barrierefrei zugänglich und nutzbar. Bei der Planung wurde besonderer Wert auf nachhaltige und ökologische Baustoffe gelegt.

Auch die Außenanlagen wurden vollständig saniert. Die desolaten Flächen von ca 2.200 m² wurden erneuert. Damit konnten die Gehwege gepflastert und mit Einfassungen aus Aluminiumband versehen werden. Die gesamte Fahrbahn wurde mit einer neuen Decke aus Asphalt wiederhergestellt, neue Markierungen aufgebracht und neue Straßenschilder aufgestellt. Die Ampelanlage ist nun ausgetauscht und erfüllt die neusten Anforderung der StVO. Das Bauvorhaben wurde aus dem SIWANA- Programm des Landes und aus dem Programm zur Verbesserung des Radverkehrs der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert.

Bezirksstadträtin Maren Schellenberg:

Die Jugendverkehrsschule Steglitz ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Kinder bei uns im Bezirk. Gerade in der heutigen Zeit mit stetig steigendem Verkehr ist es so wichtig, die Kinder bestmöglich auf die Gefahren im Straßenverkehr vorzubereiten. Ich danke allen Beteiligten für die Umsetzung dieses Projekts. Mit dem neuen Gebäude kann Verkehrserziehung ganzjährig angeboten werden.

(Quelle: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1124382.php)

Neue „Helfer:innen“…

Seit 23. September 2021 werden die aufsichtführenden Lehrkräfte an der Karl-Stieler-Straße von vier „Straßen-Buddys“ unterstützt.

Deutlich sichtbar zeigen unsere neuen „Helfer:innen“ den Autofahrer:innen an, dass in dem gekennzeichneten Bereich besondere Aufmerksamkeit notwendig ist.

Ganz herzlichen Dank an unseren Förderverein, der die Idee
„Straßen-Buddys“ sofort unterstützte und finanzierte.

Unser schönes „Pausenplatz-Hinweis-Plakat“, das zwischen den Halteverbotsschildern hing, mussten wir leider abnehmen, da es aufgrund des starken Windes drohte, mit den Schildern umzufallen. Wir arbeiten an einer Alternativlösung. 😉 

Matthias Meyer

Hallihallo – wir sind die Eulen!

Wir sind die Klasse 1d – die Eulenklasse.
21 Kinder (12 Jungs und 9 Mädchen) gehören zu uns und lernen gemeinsam mit Frau Schönitz (unserer Klassenlehrerin), Euline (unserem Klassenmaskottchen) und Herrn Wolter (unserem Bezugserzieher) seit dem 14. August im 2. Stock im Raum 2.33.

Nach der wunderschönen Einschulungsfeier in der Markuskirche ging es für uns direkt in den Klassenraum. Euline wartete schon auf uns und war mindestens genauso aufgeregt wie Frau Schönitz und wir. Aber sie erzählte uns von ihrem allerersten Schultag – und danach war jede Scheu verloren.

In der ersten Woche holte uns Frau Schönitz noch vom Markusplatz ab und wir gingen gemeinsam nach oben ins Klassenzimmer. Aber mittlerweile kennen wir uns schon so gut in der Schule aus, dass wir das allein schaffen.

Am meisten hat uns bis jetzt die Turnhalle beeindruckt. WOW! Die ist ja schön! Und soooooo groß!

Gelernt haben wir auch schon viel: Wir haben Würfelbilder und Mengen zugeordnet, in der Klasse gezählt, Silben geschwungen und Reime gefunden, die Schreibtabelle untersucht und Wörter aufgeschrieben. Wir haben auch unsere Familien gemalt. Und wir sind durch die Schule gelaufen und haben uns umgeschaut. Viele Zahlen haben wir schon kennengelernt, heute war die 5 dran.

Bis ganz bald!

Eure Klasse 1d

NEU –> Ballett-AG

Kostenloser Schwimmkurs Kl. 3-5

Sehr geehrter Herr Meyer,

wir, der Bezirkssportbund Steglitz-Zehlendorf e.V. planen im Bezirk, gemeinsam mit dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, den bezirklichen Schwimmvereinen, dem Stadtteilzentrum Steglitz und dem Nachbarschaftsheim Wannseebahn einen kostenlosen Intensivschwimmkurs in den Herbstferien für Nichtschwimmer*innen der 3.-5. Klassen. Wir möchten mit diesem Projekt die Schüler*innen auffangen, die in den letzten zwei Jahren kein Schulschwimmen hatten. Wir als Veranstalter haben in den letzten Wochen mit den Schwimmvereinen im Bezirk gesprochen und sie waren sofort bereit dieses Projekt zu unterstützen. Es stehen uns also top qualifizierte Trainer*innen zur Verfügung.

Ab sofort können Eltern Ihre Kinder für die kostenlosen Ferienschwimmkurse auch über die Website www.bezirkssportbund.de des Bezirkssportbund Steglitz-Zehlendorf anmelden.

Wir bieten weiterhin die begrenzte Möglichkeit eines kostenlosen Shuttleservice an, Abfahrt Carl-Schumann Halle bis zur Schwimmhalle Finckensteinallee und zurück. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie den Anmeldebogen in Ihren Verteiler geben und das Plakat in Ihrer Schule aushängen, damit so viele Eltern wie möglich informiert und so viele Kinder wie möglich dieses Angebot nutzen können.

Nach dem Sommer ist vor dem Sommer und die Zahl der Ertrunkenen steigt stetig.

Wir hoffen hier auf Ihre Unterstützung.

 ANMELDEFORMULAR

Wir bedanken uns im Voraus und senden Ihnen herzliche Grüße.

Sabine Hinze
Geschäftsführerin
Bezirkssportbund Steglitz-Zehlendorf e.V.
Ostpreußendamm 3-17
12207 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 771 43 87 | Fax: +49 (0) 30 769 02 771*

info@sportarge.de

 

BÜRO NICHT BESETZT!