Home » 2018 (Page 3)

Neue Mitarbeiter im Hort!

Neue Konfliktlotsen

Traditionell bilden wir in der Jahrgangsstufe 5 die neuen Konfliktlotsen aus.

Mit Freude können wir berichten, dass 16 Schüler_innen an der Ausbildung 2018/19 teilgenommen und diese mit Bravour bestanden haben.

Was lernen die Konfliktlotsen in der Ausbildung?
Wir bringen ihnen bei, wie sie einen Streit gut lösen können. Dazu müssen sie über die Gefühle Bescheid wissen und einen genauen Ablauf der Streitschlichtung befolgen.

Das alles haben sie gelernt und mit gutem Ergebnis eine praktische und eine theoretische Prüfung bestanden. Als Belohnung gab es eine Urkunde für jedes Kind.

Am Freitag, den 28.9.2018, haben sich dann auch die „alten“ und „neuen“ Konfliktlotsen kennengelernt. Es wurde ein gemeinsamer Dienstplan erstellt.

Ab Montag geht es dann los: Gut 30 Konfliktlotsen werden ihren Dienst nach Dienstplan auf der Hofpause ausüben. Ihr erkennt sie an den gelben Westen. Sprecht sie an, sie helfen euch gerne weiter!

Herzliche Grüße aus der Schulstation
Nicole Atzler, Linda Fischer und Jörn Schäfer

FÖRDERVEREIN LÄDT EIN!

Mini-Marathon-Sonnabend

Bildergebnis für Berlin Marathon logo 2018Im Vorfeld des internationalen Berlin-Marathons findet der Mini-Marathon für Schulen statt.

Die Grundschule am Stadtpark Steglitz startete mit insgesamt 15 Schülerinnen und Schülern.

Wir hatten beste äußere Bedingungen, leicht bewölkt und Temperaturen um die 20 Grad Celsius.

Alle Teilnehmer bewältigten die Strecke von 4,2195 km ohne Komplikationen. Vom Start an der Neuen Nationalgalerie verläuft die Strecke über Potsdamer Platz, Leipziger Straße bis zur Straße Unter den Linden.

Nach Durchquerung des Brandenburger Tores sind es nur wenige hundert Meter bis zum Ziel.

Alle Kinder bekamen  zum Lohn für ihre Mühen eine Zielmedaillie und ein Marathon-T-Shirt.

Unser Dank gilt den teilnehmenden Kindern, ihr wart super, und allen Eltern für ihre Begleitung und Unterstützung.

Ergebnisse: https://www.bmw-berlin-marathon.com/

Sander/Zech

Hortelternabend Klasse 1

Hort-Angebote 2018/19

„Abenteuer Umwelt-Stadtoasen“

In den ersten drei Sommerferienwochen haben wir zum Thema „Abenteuer Umwelt-Stadtoasen“ drei Ausflüge unternommen, auf denen wir erfahren konnten, dass „Stadtoasen“ Orte sind, wo keine Autos fahren, also die Luft sauberer und frischer ist, wo es viele, große Grünflächen gibt, die im Sommer die Temperatur etwas herunterkühlen, wo man viel Platz zum Spielen und Sporttreiben hat, wo es eine Menge schöner Pflanzen und Bäume gibt und wo man kreativ sein und neue Kraft schöpfen kann.

So haben wir beispielsweise im „Park am Gleisdreieck“ eine Gartenkolonie entdeckt, wo wir u.a. Kugelnester und Feuerbohnen gesehen haben. Auf einem großen Spielplatz ganz in der Nähe konnten die Kinder mit Sand und Wasser in Hülle und Fülle ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Am darauf folgenden Tag, haben wir auf kleinen Leinenwänden mit Farbe und unterschiedlichen Naturmaterialien, wie z.B. Steinen, Muscheln, Sand und Lavendel, „Naturerfahrungsbilder“ gestaltet.

Auf dem „Tempelhofer Feld“ konnten unsere selbstgefalteten Papierflieger starten, und es gab sogar zwischen vielen Holzpflanzkübeln eine kleine Bühne, auf der die Kinder gesungen und getanzt haben und akrobatische Kunststücke vorführen konnten. Wir hatten sogar die Gelegenheit, ein kleines Gewächshaus vorgestellt zu bekommen, in dem Bohnen gezüchtet wurden. Am nächsten Tag haben wir dann aus Eierkartons und Klarsichtfolie unsere eigenen kleinen Gewächshäuser gebastelt, in denen wir Kresse gesät haben.

Im Grunewald sind wir ein ganzes Stück gewandert bis wir an der Kiesgrube ankamen, wo wir den Abstieg wagten und in der Nähe des kleinen Teiches mit Fischen, Wasserpflanzen und Strand ein Picknick machten. Danach haben die Kinder Ball gespielt oder die Fische beobachtet und sich so einiges einfallen lassen, um sie zu angeln. Tags darauf konnten die Kinder im Kreativraum ihren Naturerlebnissen vom Vortag, in Form von Collagen, Gestalt geben.

Marina Strohschein vom Hort am Stadtpark

Wichtige Hort-Infos!

Neues AG-Angebot

ERST SCHNUPPERN…DANN ENTSCHEIDEN…siehe auch AG-Seite!

Alles rund ums Wasser

Supiii, wir hatten noch 3 Wochen Ferien im Hort vor uns – und es war heiß…

Da lag es nahe, uns mit dem Motto: „Alles rund ums Wasser“ zu beschäftigen.

Gestartet wurde mit einem Ausflug ins Wassermuseum: Dort konnten wir mit Wasser „kochen“, mit Wassereimern balancieren und Müll aus einem „Teich“ angeln und danach sortieren. Es war ein wirklich erfrischendes Vergnügen.

Am Mittwoch ging das Wasservergnügen auf dem Hof weiter. Wir transportierten Wasser mit Schwämmen um die Wette, spritzten gezielt mit Wasser und experimentierten mit ihnen. Das Wasserspiel „Kanalsystem“ und der Rasensprenger rundeten die Erlebniswelt Wasser auf dem Hof ab.

Was kann man noch aus Wasser machen?

Na klar, Eis! Erst recht bei so schönem Sommerwetter.  Wir schnitten und pürierten Erdbeeren und Blaubeeren aus der Region. Jeder konnte sich selbst sein eigenes Eis aus püriertem Obst und Wasser und aus verschiedenen Säften herstellen. Mit kleingeschnittenen Früchten wurde das Eis zum Hingucker. Das war ein leckeres Vergnügen.

Schmetterlinge auf dem eigenen Finger landen lassen und beobachten?

Ja, das war ein Erlebnis!

Wir fuhren zur Naturschutzstation Marienfelde. Das Gebiet war einmal eine Müllhalde und ist heute ein wunderbarer Freizeitpark mit viel Natur. An einer Ecke konnte der Müll von damals noch angesehen werden: So lange bleibt z. B. Plastik liegen ohne sich aufzulösen. Das beeindruckte alle Ferienkinder. Wir durften dann noch Eicheln sammeln und ein Wildschwein füttern. Zum Abschluss wurde kräftig an der Saftpresse gekurbelt. Aus frischen Äpfeln machten wir Apfelsaft….hmm, der war richtig lecker. Es war rundum ein sehr naturnaher Ferientag.

Pflaumen, Äpfel, Kirschen…. Wir gingen auf den Markt. Dort suchten wir nach Früchten, die zurzeit bei uns reifen. Wir kauften Äpfel und Pflaumen und suchten nach einem Rezept zum Backen. Am nächsten Tag ging es in die Küche. Dort wurde geschnitten, gewaschen und ein leckerer Teig angerührt. Gezaubert haben wir zwei ganz leckere Kuchen. Es war für jeden Geschmack etwas dabei, Pflaumen- und Apfelkuchen. Guten Appetit!

Am letzten Mittwoch in den Ferien waren wir alle zusammen im Britzer Garten. Es wurde geplanscht und geklettert. Wir konnten uns in die Hängematten legen oder in den Häusern verstecken und natürlich Ball spielen. Der Tag verging wie im Flug. Wir gingen alle fröhlich und ausgetobt zur Schule zurück.

Liebe Kinder, uns haben die Sommerferien mit Euch viel Spaß gemacht, wir hoffen Euch ging es auch so!!!
Wir freuen uns schon auf die nächsten Sommerferien mit Euch!!

Cordula Holzenkamp und Sarah Barnett vom Hort am Stadtpark