Der Wichtel in der Klasse 2a
Zu Beginn des Dezembers zog in der Klasse 2a ein Wichtel ein.
Zunächst war nur eine Baustelle zu sehen.
An den folgenden Tagen kam eine Tür, eine Leiter, ein Zaun etc. dazu. Er schrieb uns jeden Tag einen kleinen Brief. Manchmal machte er auch Streiche und verteilte eine Schnur um alle Tische und Stühle herum, sodass sich zunächst keiner setzen konnte. Zudem hinterließ er des Öfteren eine weiße Spur im Zimmer.
Am Dienstag, den 10.12.24 schrieb er uns, dass er eine Überraschung hat.
Wir durften zusammen mit Frau Hidde und Frau Aust Kekse backen und verzieren.
Alle Kinder hatten sehr viel Spaß, schaut selbst! 🙂
Am Ende durfte jedes Kind eine Tüte voller Kekse mit nach Hause nehmen.
Liebe Grüße Klasse 2a, Frau Hidde, Frau Aust + Wichtel 😉
WIR BRAUCHEN SIE UND DICH!
Erneut wird die herausragende Arbeit unserer Schulstation von Sparmaßnahmen bedroht!
Die Verantwortlichen beabsichtigen, bereits zum 1. Januar 2025 eine Kürzung im Umfang von rund 40 Stunden vorzunehmen.
Sollte dieses Vorhaben durchgesetzt werden, wird es nach dem Jahreswechsel sehr kurzfristig eine volle Stelle weniger an unserem Schulstandort geben.
Als eine Maßnahme des Protests wurde eine
Online-Petition
ins Leben gerufen.
Bitte beteiligen Sie sich und mach auch Du mit!
…und leite den Link mit der Bitte um Teilnahme an gaaaanz viele Menschen weiter, die wie wir der Meinung sind, dass sehr gute (sozial-)pädagogische Arbeit in Schule
KEINESFALLS GEKÜRZT WERDEN DARF!!!
Hier geht es zur Petition:
Matthias Meyer
Hinter verzauberten Fenstern…
Hast du ihn schon entdeckt?
Hinter unseren Fenstern hat die ganze Schule etwas Geheimnisvolles versteckt. Jede Klasse bastelte ein Türchen und versteckte dahinter ein weihnachtlich gestaltetes Bild.
Einige Türchen sind schon offen. Gleich am ersten Dezember schaute Herr Meyer hinterm ersten Türchen hervor. Was wohl morgen zum Vorschein kommt???
Viel Freude beim Suchen und Staunen sowie eine wunderschöne Vorweihnachtszeit wünschen
eure Schulgemeinschaft und der Fachbereich Kunst
PRÜFUNG ERFOLGREICH ABSOLVIERT!
Wir freuen uns und sind sehr stolz
verkünden zu können:
Unsere Kollegin Frau Tschubel hat am gestrigen Donnerstag,
dem 5. Dezember 2024, ihre Staatsprüfung mit sehr gutem Ergebnis absolviert und damit ihr Referendariat abgeschlossen.
„Liebe Frau Tschubel,
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!“
Die Schulgemeinschaft beglückwünscht Sie zu diesem super-tollen Ergebnis!
…und freut sich ganz besonders, dass Sie uns erhalten bleiben!!! 😊
M. Meyer
Helfer:innen der Monate…
…Oktober und November 2024
Die Klasse 2b sagt ganz herzlich „Danke schön“ für aufregende Lesemomente mit Frau Ilbeyi, Frau Müller-Moewes, Frau Scherner und Frau Köhler, die uns am bundesweiten Vorlesetag aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen und uns mit in spannende Abenteuer und lustige Begebenheiten genommen haben.
M. Bartels
Ich bedanke mich im Namen der Klassen 2c und 3c ausgesprochen herzlichst bei Frau Hecker und Herrn Dohnke!!! Dank dieser beiden Helfer war ich in der Lage, mit beiden Klassen an der Veranstaltung „Crosslauf der Berliner Schulen“ teilzunehmen. Ohne den Einsatz dieser Eltern wäre es uns nicht möglich gewesen, Kinder zum Lauf anzumelden. Vielen herzlichen Dank Im Namen aller Teilnehmer:innen!
A. Harder
Was für ein Glück, dass beim Klimaschutzaktionstag am 1.10.24 zwei emsige Mütter bei der Verteilung der Veggie-Burger halfen! Dass es zeitlich knapp werden würde, wussten wir im Vorfeld, aber so konnte sich tatsächlich jedes Kind seinen Burger individuell zusammenstellen und keiner musste hungrig zur Abschlussveranstaltung gehen. Vielen lieben Dank Frau Eltan und Frau Köbernik für Ihre Unterstützung! Außerdem vielen Dank an alle Eltern, die am 1.10.24 spontan mitgewirkt haben.
E. Jordan
Klasse 6a: Vielen Dank an die Familien Aliti und Blank für die Spende von Küchenrollen sowie an die Familien Silvestri, Ariirk, Maas, Butkereit und Marx für Taschentücher, die wir in der dunklen Jahreszeit in rauen Mengen verbrauchen. Ein besonders großes Dankeschön geht an Frau Melzer und Herrn Schönung, die an ihren freien Tagen spontan als Begleitung zur Friedrich-Bergius-Schule bzw. ins Neue Museum eingesprungen sind und diese Ausflüge dadurch ermöglicht haben.
B. Wagatha
Die Kinder der 1c-Waschbärenklasse danken von Herzen für die Monate Oktober und November den vielen Unterstützer:innen aus der Elternschaft!
Frau Şahin half uns beim Klimaschutzaktionstag bei dem Projekt „Bis auf den letzten Krümel“.
Frau Güloğlu begleitete uns bei einem der Haustürenbesuchstage.
Herr Girra bot uns die Chance, bei den Haustürenbesuchen einen Zwischenstopp zum Pipi machen einzulegen.
Frau Antonenko und die Familien Güloğlu, Patella und Karstaedt versorgten uns mit Taschen- und Feuchttüchern.
Frau Canlı, Familie Patella und Familie Güloğlu spendeten uns das heißbegehrte Knäckebrot, das in fast jeder Pause geknuspert wird.
Familie Montaser, Familie Ranđjelović, Familie Girra und Familie Ćatović brachten Dekorationsmaterial für unsere anstehende Schokoladenherstellung mit.
Frau Ćatović spendete für unsere Bestie-Waschbären-Schokolade Tüten und Klammern als Verpackung.
S. Cordes
Ausflug zum Staatsballett
von Shray Cen (Kl. 3c)
Am Mittwoch, den 13. November 2024 trafen wir uns um 9:00 Uhr. Dann fuhren wir zum Staatsballett in die Deutsche Oper.
Wir haben uns zuerst vorgestellt und erzählt, was wir am Tanzen mögen und dann haben wir uns aufgewärmt. Dann haben wir noch gelernt, dass die Positionen im Ballett französische Namen haben und warum die Tänzer englisch sprechen.
Nun ging es los mit unserem Tanztraining. Am Ende durften wir noch bei den Profitänzern zugucken.
Ein paar echte Spitzenschuhe haben wir auch noch geschenkt bekommen.
Abenteuer mit dem Mondrover
Programmierprojekt der Klasse 5a
In unserer Klasse ging es richtig spannend zu – wir haben nämlich einen Mondrover programmiert!
Am Anfang war es gar nicht so einfach, ihn richtig zu steuern. Manchmal hat er sich ein bisschen verlaufen. Aber genau das hat uns angespornt, es immer wieder zu versuchen.
Bevor wir den Rover losschicken konnten, hatten wir auch viel Spaß dabei, die Strecken zu bauen. Wir haben überlegt, wie der Weg aussehen könnte. Manche Strecken waren ziemlich knifflig, aber das hat uns nur noch mehr herausgefordert.
Wir haben außerdem herausgefunden, dass der Rover sich auf den „Mondplatten“ viel besser dreht als auf dem Fußboden. Nach einigen Versuchen hat es dann endlich geklappt: Unser Rover hat sein Ziel erreicht!
Die Freude war riesig und wir waren richtig stolz auf das, was wir geschafft haben. Aber wir wissen auch, dass wir noch viel üben müssen, damit der Rover in Zukunft noch präziser fährt und auch schwierigere Strecken meistert.
Fr. Stein (Klassenlehrerin)
PROTEST
Liebe Schüler_innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte und liebe Kolleg_innen,
die bezirklichen Angebote in den Schulstationen, Freizeiteinrichtungen und Familienzentren sind im kommenden Jahr 2025 erneut von Kürzungen bedroht. Die Kürzungen können mit einiger Wahrscheinlichkeit auch die Schulsozialarbeit an unserem Schulstandort, in der Schulstation der Grundschule am Stadtpark Steglitz, betreffen.
Finanzielle Einschnitte werden zwangsläufig Einschnitte in die vielfältige Angebotsstruktur der Schulsozialarbeit, bestehend bspw. aus Beratungsangeboten, Klassentrainings, Konfliktlotsenausbildung, Klassenrat u.v.m. nach sich ziehen. Unser umfangreiches Angebot, welches sich an die Schülerinnen und Schüler unserer Schule, deren Eltern und Erziehungsberechtigte sowie an die pädagogischen Fachkräfte der Schule richtet, wird sich mit weniger Personal so, wie in der heutigen Form, nicht aufrechterhalten lassen.
In der Konsequenz einer derartigen Entwicklung steht zu befürchten, dass die starke soziale Komponente unserer Schule darunter leiden wird. Wir sind entschieden dagegen! Aus diesem Grund schließen wir Schulsozialarbeiter_innen uns der großen
Kundgebung vor dem Abgeordnetenhaus am Donnerstag, 05.12.2024 um 13 Uhr
an und wir laden jede und jeden, ob groß oder klein ein, uns, sowie die vielen anderen betroffenen sozialen Dienste, Projekte und Einrichtungen, bei diesem Protest zu begleiten und zu unterstützen.
Vielen Dank, Eure und Ihre
Schulsozialarbeiter_innen aus der Schulstation der Grundschule am Stadtpark Steglitz
Nicole Atzler, Magdalena Sikora, Lydia Roth und Peter Kahlow