Home » Kategorie "Aktuelles" (Page 104)

„All about me“…Lapbook der Klasse 5c

Im Fach Englisch haben wir unser erstes Lapbook zum Thema „All about me“ gestaltet.

Keine Taschen, Klapp- oder Falthefte standen zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema zur Verfügung. Die Kinder durften ihre Lapbooks individuell gestalten und ausstatten…teilweise kunterbunt oder einfarbig – jeder auf seine kreative Art und Weise… 😉

Auf motivierende und einfallsreiche Weise, sind dann die Lapbooks entsanden.

Hier einige Beispiele:

Fr. Sen (Klassenlehrerin)

Die Vorlagen unseres ersten Englisch-Lapbooks sind von der Autorin Daniela Rembold und sind beim © 2018, Matobe Verlag GmbH veröffentlicht.

Neue Unterrichts- und Essenszeiten zum DOWNLOAD

Unterrichts- und Essenszeiten

Herzlichen Glückwunsch, liebe Klassen 4c & 4d…

… zum bestandenen Klassentraining!

Beide Lerngruppen haben in der 3. Jahrgangsstufe mit dem Klassentraining begonnen. Wir haben uns intensiv mit den Themen „Gefühle“, „Giraffensprache“ (gewaltfreie Kommunikation) und dem „Umgang mit Konflikten“ beschäftigt.

Mit vielen Spielen und Methoden sind die Kinder schon richtige Experten geworden und haben nun eine ganze „Werkzeugkiste“ voll, um Konflikte und schwierige Situationen untereinander gut lösen zu können. Ihr Wissen haben sie vor den Herbstferien bei der Bearbeitung eines Quiz´ zum Klassentraining gezeigt. Die Schüler*innen beider Klassen können nun stolz sein, dass sie das Klassentraining bestanden haben!

Wir aus der Schulstation
gratulieren herzlich
!

Eine Urkunde sowie ein Bild zieren nun beide Klassenzimmer, und sollen die Kinder immer an das Klassentraining erinnern.

Im Anschluss an das Klassentraining starten beide Klassen nun mit dem Klassenrat. Hier werden wir aktuelle Probleme und Konflikte  mit Hilfe der „Werkzeuge“ aus dem Klassentraining in der Klasse besprechen.

Nicole Atzler (Schulstation)

Bunt wie der Herbst

Wir begrüßen den Herbst: „Hallo! Hallo!“
So viel tolle Aktionen, so bunt und farbenfroh!

Auf unserem Herbstspaziergang durch den Stadtpark Steglitz haben wir Blätter und Früchte von Eichen, Ahornbäumen, Buchen, Birken, Kastanien und Linden gesammelt und uns auf einem nahegelegenen Spielplatz vergnügt. Auf dem Rückweg begegneten wir einem Eichhörnchen und einem Frosch, der an einem Brunnen saß.

Im Hort wurden die Blätter gepresst und alles andere, was wir für unsere geplante Bastelaktion benötigen würden, bereitgestellt.

Am nächsten Tag haben wir mit unseren gepressten Blättern und Wachsmalblöcken in Herbstfarben „Blattfrottagen“ erstellt und diesen Zeichnungen die dazugehörigen Früchte hinzugefügt, die wir mit Buntstiften koloriert haben.

An einen Eichenzweig wurden nassgefilzte, in Hütchen geklebte Eicheln und verzierte Eulen gehängt.

Aus Kastanien, Eichelhütchen, bunten Filzresten und Wackelaugen sind Eulen entstanden. Zum Schluss haben wir verzierte Eulen in einer Collage aus „Naturschätzen“ versteckt.

Bunt im Wald…auch bunt in der Musik, los ging es mit den bunten Tönen.

Unser Projekt „Bunte Töne“ startete gleich in der ersten Herbstferienwoche  mit dem Motto „Bunt wie der Herbst“.

Am ersten Tag besuchten wir das Klingende Museum, in dem wir sehr viele teilweise ausgefallene Instrumente aus den vier Instrumentengruppen ausprobieren durften und spontan bildeten wir ein Orchester.

Das klang ganz toll!

Am nächsten Tag hörten wir uns die Kinderoper „Die kleine Zauberflöte“ an. Währenddessen malten wir unsere Eindrücke und alles, wozu uns die Musik und die Geschichte inspirierten. Es sind tolle Bilder entstanden, die im Flur des Hortes zu sehen sind. Am dritten Tag bauten wir unsere eigenen Musikinstrumente. Natürlich mussten die Instrumente gleich ausprobiert werden, es gab dann ein kleines Konzert vor und nach der Ausstellung am Freitag.

Nicht nur bunt im Wald oder in der Musik, sondern auch beim Backen!

Wir backen ein Walnussbaguette mit einem leckeren Frischkäseaufstrich! Mehl, Walnüsse, Cashewnüssen, Hefe, Salz! Daraus kneteten die Kinder fleißig den Teig zu recht, formten diesen als lange Würste und…Schwups, fertig waren die Baguettes! Auch der leckere Paprika-Möhren Aufstrich, bei dem viel geschnippelt und geraspelt werden musste, kam bei allen sehr gut an.

Es war alles sehr lecker und ist schnell leer geworden.

Was gab es noch?

Lustige Eulen versammeln sich im bunten Blätterwald und begrüßen den Herbst. Was kann ein Blatt alles sein? Tolle Bilder entstanden und wurden ausgestellt. Wir waren im Stadtbad Lankwitz. Im kühlen Nass hatten die Kinder ihren Spaß.

Es war eine tolle erste Ferienwoche. Die Kinder und auch die Eltern waren begeistert und wir haben unsere bunten Ferien sehr genossen!

Fr. Stephan, Fr. Szabo, Fr. Strohschein und Fr. Kuhrmann vom Hort am Stadtpark

Die Schulstation sagt DANKE!

Vielen Dank, liebe Leonora aus der Klasse 4b!!!

Sie hat uns dieses wunderschöne WIR gemalt und uns ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Dieses WIR bekommt ganz schnell einen Platz in der Schulstation und wird uns alle daran erinnern, warum das WIR so wichtig ist, und wie es immer groß und stark bleiben kann.

Das „kleine WIR“ von Leonora aus der 4b

Eure Schulstation mit Linda, Nicole und Peter

„Das kleine WIR in der Schule“…

Bildergebnis für das kleine wir in der schulevon Daniela Kunkel kam bei meinen Erstklässler*innen sehr gut an!

„Das kleine WIR
in der Schule“

ist ein Kinderbuch zum Thema
Freundschaft“.

Es wurde den Kindern von mir vorgelesen und anschließend gemeinsam besprochen.

Wir haben uns überlegt, was bei einer Freundschaft glücklich, aber auch traurig machen kann.

Die Ergebnisse, wurden in einem Lapbook festgehalten.

Zum Abschluss bekam jeder von mir eines kleines WIR 😉

Fr. Sen (kath. Religionslehrerin)

Ausflüge der Klasse 4a-Superstars

Im September haben wir gleich zwei Ausflüge gemacht und diese miteinander verbunden.

Passend zu unserem Sachunterrichtsthema „Berlin – die Hauptstadt Deutschlands“ besuchten wir das Museum „Little big City“. In diesem Museum wurden geschichtliche Ereignisse in Miniaturform nachgestellt und wir haben ganz viel gelernt. Im Anschluss besuchten wir dann das „Sealife“ Aquarium und entdeckten die Unterwasserwelten Berlins.

Im Oktober waren wir dann im Blindenmuseum am Rathaus Steglitz. Dort bekamen wir eine Einführung in die Blindenschrift und probierten das Schreiben auch gleich aus. Wir durften viele Fragen stellen und alle wurden sehr nett beantwortet.

Ein weiteres Highlight war unser Besuch im Reichstagsgebäude. Nachdem wir durch den Security Check-In gegangen waren, empfing uns eine nette Dame, die uns alles im Bundestag zeigte. Uns wurde erklärt, wie die einzelnen Parteien im Plenarraum verteilt sind, welche Arten von Abstimmungen getätigt werden und wer wo sitzt. Einen kleinen Halt machten wir auch vor dem Büro unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel. Abschließend besuchten wir die Reichstagskuppel und verspeisten dort unser Lunchpaket.

Fr. Repetzky (Klassenlehrerin)

ÄNDERUNGEN…

…der gewohnten Stundenabläufe und Pausenzeiten

Informationsbrief  

Bücherei 2.0

Die
HORTBÜCHEREI
lädt Euch herzlich zu einer
Reise in die Welt der Bücher ein.

Jeden Freitag ist sie für Euch Schüler*innen geöffnet.

In der ersten Hofpause für die Klassenstufen 1 bis 3
und
in der zweiten Hofpause für die Klassenstufen 4 bis 6.

Neben Klassikern, wie „Die Schatzinsel“ oder „Harry Potter“, gibt es auch moderne Geschichten, wie zum Beispiel „Die Wilden Kerle“ oder „Gregs Tagebuch“. Auch für Erstleser haben wir ein breites Angebot an Lesestoff.

Auf der „Burg“, eine gemütlich eingerichtete Hochebene, können Kinder entspannen und lesen. Außerdem gibt es mehrere „Ruhe-Inseln“, die zum selbigen einladen. Ihr habt auch die Möglichkeit Hörspiele zu hören oder in Ruhe Spiele, wie zum Beispiel Schach, zu spielen.

Den Büchereiausweis könnt Ihr bei Fr. Strohschein oder Hr. Schreiber beantragen. Damit könnt Ihr Euch dann Bücher ausleihen. Ein neu eingeführtes Punkte-System sorgt für eine leichtere Orientierung.

Wir freuen uns auf Euch,

Euer Bücherei-Team aus dem Hort am Stadtpark

Wir sind KLASSE – Klasse 5c

…in unserer Klasse sind 18 Schüler*innen, davon 10 Mädchen und 8 Jungen. Unsere Klassenlehrerin ist Frau Sen, die uns seit diesem Schuljahr unterrichtet.

Die letzten Wochen haben wir dazu genutzt, uns alle besser kennenzulernen und unseren Klassenraum zu gestalten. Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen, heißt das wohl… ?

In den nächsten Wochen werden wir einen Picasso-Workshop sowie ein Workshop für Vor– und Frühgeschichte besuchen. Da es unsere ersten Ausflüge in diesem Schuljahr sind, freuen wir uns bereits sehr darauf!!! Informationen hierzu folgen natürlich! ?

Unser Klassenbild – gezeichnet von Dilara

Eure Klasse 5c mit Frau Sen