Wir begrüßen den Herbst: „Hallo! Hallo!“
So viel tolle Aktionen, so bunt und farbenfroh!
Auf unserem Herbstspaziergang durch den Stadtpark Steglitz haben wir Blätter und Früchte von Eichen, Ahornbäumen, Buchen, Birken, Kastanien und Linden gesammelt und uns auf einem nahegelegenen Spielplatz vergnügt. Auf dem Rückweg begegneten wir einem Eichhörnchen und einem Frosch, der an einem Brunnen saß.

Im Hort wurden die Blätter gepresst und alles andere, was wir für unsere geplante Bastelaktion benötigen würden, bereitgestellt.
Am nächsten Tag haben wir mit unseren gepressten Blättern und Wachsmalblöcken in Herbstfarben „Blattfrottagen“ erstellt und diesen Zeichnungen die dazugehörigen Früchte hinzugefügt, die wir mit Buntstiften koloriert haben.
An einen Eichenzweig wurden nassgefilzte, in Hütchen geklebte Eicheln und verzierte Eulen gehängt.

Aus Kastanien, Eichelhütchen, bunten Filzresten und Wackelaugen sind Eulen entstanden. Zum Schluss haben wir verzierte Eulen in einer Collage aus „Naturschätzen“ versteckt.

Bunt im Wald…auch bunt in der Musik, los ging es mit den bunten Tönen.
Unser Projekt „Bunte Töne“ startete gleich in der ersten Herbstferienwoche mit dem Motto „Bunt wie der Herbst“.
Am ersten Tag besuchten wir das Klingende Museum, in dem wir sehr viele teilweise ausgefallene Instrumente aus den vier Instrumentengruppen ausprobieren durften und spontan bildeten wir ein Orchester.


Das klang ganz toll!
Am nächsten Tag hörten wir uns die Kinderoper „Die kleine Zauberflöte“ an. Währenddessen malten wir unsere Eindrücke und alles, wozu uns die Musik und die Geschichte inspirierten. Es sind tolle Bilder entstanden, die im Flur des Hortes zu sehen sind. Am dritten Tag bauten wir unsere eigenen Musikinstrumente. Natürlich mussten die Instrumente gleich ausprobiert werden, es gab dann ein kleines Konzert vor und nach der Ausstellung am Freitag.
Nicht nur bunt im Wald oder in der Musik, sondern auch beim Backen!
Wir backen ein Walnussbaguette mit einem leckeren Frischkäseaufstrich! Mehl, Walnüsse, Cashewnüssen, Hefe, Salz! Daraus kneteten die Kinder fleißig den Teig zu recht, formten diesen als lange Würste und…Schwups, fertig waren die Baguettes! Auch der leckere Paprika-Möhren Aufstrich, bei dem viel geschnippelt und geraspelt werden musste, kam bei allen sehr gut an.

Es war alles sehr lecker und ist schnell leer geworden.
Was gab es noch?
Lustige Eulen versammeln sich im bunten Blätterwald und begrüßen den Herbst. Was kann ein Blatt alles sein? Tolle Bilder entstanden und wurden ausgestellt. Wir waren im Stadtbad Lankwitz. Im kühlen Nass hatten die Kinder ihren Spaß.
Es war eine tolle erste Ferienwoche. Die Kinder und auch die Eltern waren begeistert und wir haben unsere bunten Ferien sehr genossen!
Fr. Stephan, Fr. Szabo, Fr. Strohschein und Fr. Kuhrmann vom Hort am Stadtpark