Home » Schüler » Kategorie "Wettbewerbe" (Page 2)

Känguru-Wettbewerb 2024

Am vergangenen Freitag,
19. April, war es wieder
soweit…

Mit großer Freude nahmen insgesamt 170 Schüler*Schülerinnen der 3. bis 6. Klassenstufe am diesjährigen Känguru-Wettbewerb, der in unserer schönen großen Sporthalle stattfand, teil.

Alle Kinder waren sehr motiviert und hatten viel Spaß beim Lösen der verschiedenen Knobelaufgaben. Auch wenn die ein oder andere Aufgabe nicht ganz so einfach war…

Aufgeben war keine Option 🙂

Ein großes Dankeschön geht an den
Förderverein,
der allen Kindern die Teilnahme kostenfrei ermöglicht hat.

Ein kleines Dankeschön geht an die
Klasse 5c, die fleißig bei den Vorbereitungen in der
Sporthalle mithalf.

WIR FREUEN UNS SCHON JETZT AUF DEN
KÄNGURU-WETTBEWERB 2025!

(Mathematik-Fachbereichsleiterin F. Lunk)

Atemlose Spannung…

Wem lauschen die ersten und zweiten Klassen so gespannt?

Es ist Dienstag, der 16.05.2023 und der Vorlesewettbewerb der Schulanfangsphase erreichte seinen Höhepunkt mit der Bekanntgabe der Siegerkinder der ersten und zweiten Klassen.

Doch bevor es soweit war, erfreute Dirk Petrick, ein bekannter Kinderbuchautor und Synchronsprecher, uns mit seinem Märchen, das von der Begegnung mit der Glücksfee erzählte.

Die Glücksfee war schon den ganzen Vormittag zugegen, hatte sie doch der Jury, bestehend aus Frau Thiel (Förderverein), Frau Stoick (Hort), Frau Sikora (Schulstation) und Herrn Petrick einen aufregenden Vormittag geschenkt.

Nachdem die Schüler*innen aus ihren eigenen Büchern vorgelesen und uns erzählt hatten, mussten sie noch einen fremden, unbekannten Text lesen – eine schwierige Aufgabe, der sich die Kinder stellen mussten. Aber auch hier bewiesen sie ihr Können und so wurde es sehr schwer, die besten Leser*innen der Klassenstufen zu küren. Alle waren sich einig: In der Bibliothek saßen lauter Sieger!

Nach langem Hin und Her und vielen kopfzerbrechenden Überlegungen wurde aber dann doch eine Entscheidung getroffen:

animiertes-buecher-bild-0036Clara
(Klassenstufe 1)

und

Marie
(Klassenstufe 2)

wurden als beste Leserinnen ihrer Jahrgangsstufen ausgewählt.

Alle Stadtparker*innen gratulieren ganz herzlich!!!!

Nach der Siegerehrung und unter dem Jubel alle Schüler*innen der Schulanfangsphase wählten die teilnehmenden Lesekünstler dann einen Buchpreis aus, der vom Förderverein gestiftet wurde.

An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für diese großzügige Spende, die die Kinder für ihren Fleiß, ihre Aufregung und ihr Können belohnte.

Margret Bartels

Sind Sie dabei?

Känguru-Wettbewerb

MATHEMATIK

KÄNGURU-WETTBEWERB

Wochentag: Donnerstag

Datum: 16.03.2023

Ort: Sporthalle

 Klassenstufe 3/4

Zeit: 1. und 2. Unterrichtsstunde

 Klassenstufe 5/6

Zeit: 3. und 4. Unterrichtsstunde

 Liebe teilnehmenden Schüler*innen,

bitte bringt eure Federtaschen und einen Schreibblock mit!

Die Arbeitszeit beträgt 75 Minuten.

Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Knobeln!!!

F. Lunk (Mathe-Fachbereichsleiterin)

Toller Erfolg unserer Schwimmer:innen!

Dieanimiertes-schwimmen-bild-0014 Schwimmmannschaft der „Stadtparker“
belegte beim Bezirksschwimmwettkampf der 3. Klassen einen hervorragenden
2. Platz
und startet somit beim Berlin-Finale im Juni.

Mein Dank gilt allen Schwimmkindern für eine hochmotivierte Leistung.

Zech (Schwimmlehrer)

 

„Tierolympiade“ der Klassen 2a & 2c

A. Harder & J. Wunnenberg (Klassenleitungen 2c & 2a)

Impressionen vom…

1. virtuellen Sponsorenlauf

                  

(Alle Bilder mit Erlaubnis der Rechteinhaber:innen eingestellt von Matthias Meyer.)

Green Friday Challenge

In diesen Wochen findet an unserer Schule die
„Green Friday Challenge“
statt.

An diesem schulinternen Wettbewerb nehmen dieses Jahr 10 Klassen unserer Schule teil. Die Schülerinnen und Schüler sammeln Ideen zum nachhaltigen Konsum, tauschen sich darüber aus und setzen diese um.

Die Klasse mit den meisten Ideen gewinnt ein (…nachhaltig produziertes…) Spiel für die Klasse!

Das Sammeln der Ideen läuft noch bis zum 26.11.2020, einen Tag vor dem Black Friday, denn:
Wir konsumieren lieber umweltschonend und klimaneutral!
Dabei helfen uns die fünfr“s: reuse, reduce, recycle, repair und refuse.

Mit freundlichen Grüßen
Imke Winestock

The Big Challenge 2020

Auch in diesem Jahr haben wir es uns nicht nehmen lassen, unsere inzwischen zu Sechstklässlern aufgestiegenen Big Challenge Wettstreiter im Rahmen einer kleinen Preisverleihung zu ehren – wenn auch etwas verzögert. Während der Zeugnisausgabe zum letzten Schuljahr wurden den Teilnemer*innen bereits ihre Urkunden überreicht.

the winner

Anders als geplant, hatten sich unsere Schüler*innen kurzerhand auf die Online Version des Wettbewerbs eingestellt. So konnten sie trotz der Schulschließungen von zu Hause aus ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellen. 

Dabei belegte Jan Viktor aus der 6a einen herausragenden 1. Platz an unserer Schule. Die Überraschung und Freude war groß, als verkündet wurde, dass er berlinweit Platz 2 und bundesweit Platz 10 erreichte.

Herzlichen Glückwunsch noch einmal an dieser Stelle!

Wir freuen uns auf einen hoffentlich hindernisfreien Wettbewerb im kommenden Jahr und laden unsere Fünft- und Sechstklässler schon heute herzlich ein, daran teilzunehmen.

Euer Englischteam

PINGUINPOKAL 2020

Wie in jedem Jahr wollten wir auch in diesem wieder an der
400-Meter-Eisschnelllaufstaffel, dem
Pinguinpokal, teilnehmen.

Dafür mussten aber erst einmal die besten Läufer*innen ausgewählt werden, denn die Anzahl der Staffeln war in diesem Jahr von den Veranstaltern auf zwei reduziert worden.

Während unseres Eislauftages wählte Herr Quick in einem Rennen die schnellsten Läufer*innen der Schule aus. Am 23. Januar 2020 war es dann endlich so weit.

Um 8:00 Uhr trafen wir uns vor der Schule und machten uns mit Frau Harder und Linda auf den langen Weg nach Hohenschönhausen zum Sportforum.

Dort angekommen, konnten wir zunächst den Läufer*innen der ersten bis dritten Klassen zusehen bevor es dann auch für uns endlich losging. Durch die begrenzte Mannschaftszahl, waren insgesamt nur 15 Staffeln am Start.

Elizabeth O., unser einziges Mädchen, übernahm den Start und verschaffte uns eine super Position.

Im 6er-Team mussten wir 10 Runden laufen.

Die Konkurrenz war sehr stark, viele Sportschulen sind mitgelaufen.

Natürlich haben wir uns alle gegenseitig angefeuert und unterstützt. Da morgens noch zwei Läufer ausgefallen sind, mussten einige aus der ersten sogar noch in der zweiten Staffel als Ersatzläufer eingespringen. Tatsächlich schafften wir es in beiden Mannschaften, als erste durchs Ziel zu fahren – großartig!

Am Ende reichte es sogar für Platz 4 und 9 in der Gesamtwertung!

Ein tolles Erlebnis. Im kommenden Jahr sind wir natürlich wieder dabei. 🙂

Anna Harder