Liebe Eltern,
erfreut teile ich Ihnen unsere Erneuerungen der vergangenen Monate mit.
Im Bewegungsraum und in beiden Essensräumen haben wir schallschluckende Akustikelemente angebracht. Mit Hilfe der Firma ist es mir sogar gelungen, das mit den Kindern gestaltete Bild zur Schöpfung als Fotodruck auf dem Element im Bewegungsraum zu erhalten. In allen Räumen ist nun eine wunderbar angenehme Akustik.
Für den Bewegungsraum sagen wir Dank an Fr. Kurmyza, die uns ein kleines Trampolin spendierte. Viel Spaß haben die Kinder auch mit den neuen Elementen der Bewegungsbaustelle „Kombino“. Diese besteht aus vielen, bunten geometrischen Formen, mit denen man vielfältig bauen und spielen kann. Ebenso erfreuen sich die Kinder an der sogenannten Tetramatte, eine dreigeteilt Matte, die einzeln oder in Verbindung genutzt werden kann, und den klassischen Yogamatten nicht nur bei der Entspannung.
Zusätzlichen Spielraum geschaffen haben wir im Bauraum durch eine besonders schöne Hochebene aus Holz, die von den Kindern sehr gut angenommen wurde. Nun kann dort oben nach Herzenslust mit Lego gebaut werden und Gebautes darf auch von einem Tag zum nächsten stehen gelassen werden. Drei neue Teppiche sorgen für weiteres Wohlfühlen im Bauraum.
Neben den immer wiederkehrenden neuen Bällen, Tischtenniskellen, Seilen, Spielteppichen etc. gibt es seit letztem Herbst für das Spielen auf dem Schulhof im Nachmittagsbereich etliche neue Fahrzeuge wie neue Roller, zwei Rikschas, zwei Speedys (besondere Roller), ein großes Dreirad-Taxi und zwei weitere Racers, die bei den Kindern eh sehr beliebt sind, mit einem dazugehörigen, von der Höhe her passenden Basketballkorb.
Die klassischen Brett- und Tischspiele wie Monoply, Elfer raus und etliche mehr haben wir neu oder zusätzlich angeschafft , darüber hinaus gibt es auch für uns bisher unbekannte Tisch- und Bodenspiele aus Holz wie die „Kickerarena“, „Kopfüber“ und „Otto und Zero“ für die Kinder zu entdecken.
Für die nächste Zeit planen die KollegInnen mit den Kindern gemeinsam eine Umgestaltung des „Blauen Raumes“. Wir dürfen gespannt sein.
Herzlichst
Ihre Koordinatorin des Hortes am Stadtpark
Petra Schuler