Ganz viel kulturelle Vielfalt…
Am Tag der kulturellen Vielfalt haben wir viel gelernt.
Jeder von uns hat zu Hause eine Kiste mit unterschiedlichem Inhalt gebastelt.
Jede Box hat unsere Herkunft widergespiegelt.
Es war sehr interessant zu sehen, aus welchen Ländern wir kommen. Durch die Boxen und die Präsentation haben wir einen tollen Einblick in die unterschiedlichen Kulturen erhalten.
Einige von uns hatten sogar landestypische Süßigkeiten oder Gewürze dabei.
Nach der Präsentation haben wir viele Fragen zu den unterschiedlichen Herkunftsländern beantworten können.
Am Nachmittag haben wir im Hort noch ein Quiz zur kulturellen Vielfalt gespielt.
Eure Klasse 2c mit Frau Harder (Klassenlehrerin)
Und plötzlich wurde es ganz still…
Am Mittwoch, den 22. Mai 2024, verwandelte sich unsere Schule in eine große Lesegemeinschaft.
Bunt durcheinandergemischt trafen sich die Schülerinnen und Schüler in den Klassen- und Horträumen, in der Mediothek und sogar im Keller. An den Türen hingen Symbole von den Büchern, die an diesem Vormittag für zwei Stunden im Vordergrund des Geschehens standen. Wer mochte sich wohl hinter den Türen verbergen?
Diese Überraschung wurde schnell gelüftet, als die neugierige Zuhörerschaft die Türen öffnete. Und dann wurde es ganz schnell ganz ruhig in unserer Schule, vom fröhlichen Suchen nach dem richtigen Symbol, das zu den jeweiligen Eintrittskarten passte, war nichts mehr zu hören. Für zwei Schulstunden lauschten kleine und große Schülerinnen und Schüler gebannt den Texten, die ihnen vorgelesen wurden, lachten und litten mit den Heldinnen und Helden, tauchten ein in fabelhafte Welten und alte Geschichten, erlebten hautnah „Geschichte“ anhand von Erzählungen und träumten sich in nahe und ferne Orte und Länder.
Anschließend fand in vielen Klassenräumen und auch auf dem Hof oder beim Mittagessen ein fröhlicher Austausch über das Gehörte und Erlebte statt und der Wunsch nach Wiederholung wurde in so manchem Gespräch geäußert.
Nehmen wir doch diese Wünsche ernst und gehen im nächsten Schuljahr wieder auf eine „Lesereise durch die Schule“….
M. Bartels
Das Portrait im Mittelalter…
…malen nach Albrecht Dürer Teil II
Thematisch sind wir, die Klasse 6c, im Kunstunterricht weiterhin bei Albrecht Dürer geblieben.
Seine Holzschnitte gehören zu den bekanntesten der Kunstgeschichte.
Dürers Holzschnitte wurden im Unterricht näher beleuchtet und in die heutige Zeit katapultiert.
Eine nähere künstlerische Auseinandersetzung erfolgte am Holzschnitt des Kaisers Maximilian I.
Umwerfende Ergebnisse, die wir unbedingt zeigen wollten.
S. Sen (Klassenlehrerin)
„Helfer:innen der Monate“…
…März und April 2024
Schüler:innen und Pädagog:innen bedanken sich
ganz herzlich bei folgenden Helfer:innen:
Die Klasse 2b konnte sich Mitte März anlässlich des schulweiten Aktionstages „Saubere Schule“ auf die „Putz-Spenden“ ihrer Eltern verlassen. Unsere Zweitklässler:innen sagen herzlichen Dank!
Die Familien Puschkar, Erdogan, Sabirzsanov, Patella, Schmidt, Virstiuc und Oppong organisierten für die Schüler:innen der Klasse 6b Papier, Kleber, Küchenrollen, Taschen- und Feuchttücher. Ein herzliches Dankeschön dafür von unseren Sechstklässler:innen.
Das AckerTeam unserer Schule möchte auch an dieser Stelle den fleißigen Helfer:innen Dank sagen, die tatkräftig ihren eil dazu beitrugen, dass ein Teil unseres Vorgartens nun so vorbereitet ist, dass in Kürze unsere Schüler:innen die ersten Pflanzungen vornehmen können. Ein riesengroßes Dankeschön an Frau Baranova, Frau Butkereit, Herrn Marx und Herrn McFall.
Und auch das soll Erwähnung finden: Anna, Katerina, Nelda und Edan haben sich an der Vorgarten-Vorbereitungs-Aktion auch eingebracht. Toll! Herzlichen Dank!
VIELEN LIEBEN DANK AUCH ALLEN HIER NICHT ERWÄHNTEN HELFER:INNEN!
Matthias Meyer
Streik!
Liebe Eltern,
die GEW Berlin ruft erneut zum Streik auf.
Sie wurden mit meiner Mail vom 13. Mai 2024 bereits informiert.
Die Bildungsgewerkschaft appelliert an ihre Mitglieder, am
22. Mai 2024
die Arbeit niederzulegen.
Auch diesmal gilt:
Sollten Kolleg:innen streiken, sind Unterrichtsausfälle unvermeidbar.
In welchem Umfang bzw. ob sich der Streik zusätzlich zur Krankheitswelle auf den Stundenplan des eigenen Kindes auswirken wird, erfährt die Elterngemeinschaft der jeweiligen Klasse ggf. schnellstmöglich durch die Klassen- bzw. Co-Klassenleitung.
Wie immer informieren wir nur die Klassen und deren Eltern(-vertretungen), die aufgrund des Streiks verkürzten bzw. gar keinen Unterricht haben werden.
Der Hort ist an den Arbeitskampfmaßnahmen auch diesmal nicht beteiligt!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Meyer
U16 Europawahl
Am 31.05.2024 ist es wieder soweit.
An diesem Freitag findet die U 16 Wahl zur Europawahl für alle Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren statt.
Alle Jugendlichen über 16 Jahren und alle Erwachsenen dürfen ja 9 Tage darauf am Sonntag, den 09.06.2024 zur richtigen Europawahl gehen.
Aber ist die U 16 Wahl deshalb eine falsche Wahl? Nein, sie ist genau richtig. Bei der U 16 Wahl haben alle Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, vorab einmal eine Wahl durchzuspielen, auch wenn sie noch nicht im wahlberechtigten Alter sind. Das Ergebnis der U 16 Wahl wird ebenso gewissenhaft ausgezählt und auf der Homepage der U 16 Wahl deutschlandweit aufbereitet und veröffentlicht.
Die Kinder, die an der U 16 Wahl teilnehmen, setzten sich dabei damit auseinander, warum es wichtig ist, wählen zu gehen und seine Stimme abzugeben und nach welchen Grundsätzen Wahlen abgehalten und durchgeführt werden.
Das Wahllokal an der Grundschule am Stadtpark Steglitz ist am Freitag den 31.05.2024 von 8 Uhr bis 14 Uhr für alles Schüler*innen unserer Schule geöffnet. Danach zählen die Wahlhelfer*innen die Stimmen aus, die in das Gesamtergebnis einfließen.
Weitere Infos findet Ihr auf der Homepage der U 16 Wahlen.
Link: https://u16.berlin/
Peter Kahlow (Schulstation)
Girl´sDay & Boy´sDay 2024…
…auch wir, die Klasse 6c, waren wieder dabei 😊
Am 25. April 2024 fand der Bundesweite Aktionstag zur Berufsorientierung – Girls’Day und Boys’Day- für Schüler*innen ab der 5. Klasse statt.
Auch in diesem Jahr haben alle Kinder unserer Klasse daran teilgenommen. Wir durften Berufe kennenlernen, die „angeblich“ nur für Mädchen oder Jungen geeignet sind.
An diesem Schnupperpraktikumstag konnten die Mädchen sich unter anderem über handwerkliche oder naturwissenschaftliche Berufe informieren. Folgende Betriebe oder Workshops wurden besucht:
Drahtlos- Welt: Parcours mit Robotorhunden
- FU Mintoring
- Kleiderkreisel Vinted
- Ambulante Heldenpflege
- Programmiere einen Robotor
- So einfach programmierst Du Dein eigenes Computerspiel
Die Jungen haben einen Einblick in Gesundheits- und Sozialberufe erhalten.
So z.B. bei
- DRK Kliniken Berlin, Westend
- DM- Drogeriemarkt
- DDR -Museum
- Kirche Südende
- Altersheim/Pflegeheim
Wir hatten alle eine Menge Spaß und konnten viele unterschiedliche Erfahrungen sammeln. 😉
Eure Klasse 6c mit Frau Sen