Home » 2019 » Juni

Ferien im Hort…

 

SOMMERFERIENPROGRAMM

ONLINE

→ siehe „Ferienbutton“ auf der rechten Seite

Natürlich auch im Hort…

Tag der kulturellen Vielfalt

Zum Projekttag der kulturellen Vielfalt haben die Erzieher*innen verschiedene Angebote und Spiele für die und mit den Kindern „angeboten“.

„Was ist denn „In Dien“…..????“

Die Kinder und Erzieher*innen konnten sich zum Beispiel mit dem fernen und facettenreichen Indien befassen und viele Interessante Fakten sammeln, über geographische Besonderheiten des Landes, aber auch seine Politik, Religion und Kultur. Schwierige Themen wie Kinderarbeit oder die Schulbildung wurden diskutiert. Auch über die Verteilung von Wohlstand und Reichtum wurde gesprochen. Dabei konnten wir feststellen, dass auch in Indien die soziale Schere weit auseinander klafft. Zum Schluss konnten wir einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen unserer Kultur und der indischen feststellen.

„Olympiade“

Es fand eine Olympiade auf dem Schulhof statt. Dabei konnten sich alle Teilnehmer*innen, die eine Landesfahne an ihrem Shirt befestigt hatten, an vier Stationen und Disziplinen beweisen. Die Aufgaben erforderten viel Geschicklichkeit und Ausdauer und machten sehr viel Spaß.

 

„Sprachsammelheft“

Die Idee hinter dem Sprachsammelheft war, dass die Kinder sich untereinander austauschen um herauszufinden, welche*r Mitschüler*in und welche Freunde eine andere Sprache sprechen können, um sie dann zu interviewen. So konnten die Kinder einfache Wörter und Phrasen, wie zum Beispiel: „Guten Tag“, „Ich heiße…“, „Wie geht es Dir?“, etc. in den verschiedenen Sprachen lernen. Von englisch über türkisch bis hin zu vietnamesisch und malaysisch. Die Kinder nahmen das Angebot mit Freude an und hatten viel Spaß beim Sprachensammeln. Sie konnten verschiedene „Sammellevel“, von Sammelanfänger bis zum Multilinguist, erreichen. Dies gab den Kindern einen weiteren Anreiz, so viele Sprachen wie möglich zu sammeln und sich auszutauschen.

Musik aus aller Welt

Zum Tag der kulturellen Vielfall haben wir mit den Kindern zusammen den Bewegungsraum zur Tanzfläche verwandelt. Verschiedene Lieder und Tänze fanden dabei Einzug ins Tanz- und Musikprogramm. Auch hier hatten die Kinder viel Spaß damit, sich auszuprobieren und sich rhytmisch zu bewegen.

Gemeinsames Bauen

Auch für diejenigen, die gerne im Bauraum spielen, haben wir uns etwas überlegt. Mit verschiedenen Bausteinen und -materialien konnten die Kinder erschaffen, bauen und spielen. Dabei schufen die kleinen Architekt*innen verschiedene Bauten wie Türme und Häuser. Die Kinder hatten viel Spaß dabei, das neue Baumaterial zu testen und damit zu spielen.

Team vom Hort am Stadtpark

Ergebnis des Sponsorenlaufs 2019

                                      

Nach langem Auszählen steht nun fest:

Erneut konnte das Ergebnis im Vergleich
zum Vorjahr „getoppt“ werden!

Am 29. Mai fand der 5. Sponsorenlauf
rund um den Markusplatz statt.

In diesem Jahr freuen wir uns über einen „erlaufenden“ Gesamtbetrag von rund

7.100,00 Euro.

Letzte Sponsorengelder stehen noch aus, aber bereits heute lässt sich festhalten:
Wieder eine deutliche Steigerung im Vergleich zum letzten Jahr!
Wirklich toll!

Ein Dank gilt allen Läufer*innen, Sponsor*innen und Helfer*innen!

Wir freuen uns auf den Lauf im nächsten Jahr.

Informationen zum Mittagessen ab August 2019

   Luna-Elternbrief  

TAG DER KULTURELLEN VIELFALT 2019

Am 5. Juni 2019 fand zum dritten Mal unser
Projekttag der kulturellen Vielfalt

statt.

Mit diesem Projekttag wollen wir gemeinsam voneinander lernen und gemeinsam neue Dinge entdecken, die uns als Schule so bunt und vielfältig machen.

So haben die Schüler*innen in diesem Jahr verschieden Sprachen in der „Sprachschule“ (kennen-) gelernt, ein Theaterstück auf die Beine gestellt, Spiele aus aller Welt gespielt, gemeinsam gekocht und ein wunderschönes Zaunbanner für einen Teil unseres tristen Bauzauns entworfen. In allen Klassen wurde gemeinsam emsig gearbeitet und auch viel gelacht. Auch in diesem Jahr gab es wieder kulinarische Stärkung für alle Kinder am fantastischen Buffet, das durch viele helfende Elternhände nicht nur bunt, sondern auch sooo köstlich wurde.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Eltern, die zum Gelingen unseres internationalen Buffets beigetragen haben.

Zum Abschluss des Schultages versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem Hof.


Zara, Ceylan und Marie aus der Klasse 6a führten durch ein kleines Programm und erinnerten alle Schüler*innen daran, was wir zu einem friedlichen Miteinander beitragen können.

200 bunte Luftballons ließen wir begleitet von unserem Stadtparkerlied in den blauen Himmel der Sonne entgegenfliegen; an jedem hing ein Zettel, auf dem unsere Schüler*innen ihre Ideen für ein friedliches Miteinander festhielten.

Nicole Atzler (Schulstation)

Weitere Impressionen auf unserer Fotoseite!

Letzter Tag der London-Fahrt

Day Five: Unser letzter Tag in London beginnt mit einem Aufenthalt im Park.

Nachdem wir bei MacDonald’s festlich gespeist haben…

…besichtigen wir auf unserem Weg zum Flughafen noch die berühmte Zugstation “King’s Cross” und den Gleis 9 3/4.

Da aber so viele Menschen nach Hogwarts fahren wollen, fliegen wir doch lieber wieder zurück nach Berlin…

…und nehmen ein kleines Andenken an unsere schöne Zeit in London mit!

London-Fahrt Tag 4

Day Four: Heute haben wir das Science Museum erkundet.

Danach sind wir noch zum Covent Garden gefahren, um unsere letzten pounds & pence auszugeben.

Nun geht es gleich zum Dinner und danach feiern wir eine kleine Abschiedsparty. Night night!

Entenstaffel 2019

Bildergebnis für Entenstaffel logoAm 6. Juni 2019
war es wieder soweit:

Die 23. Entenstaffel fand statt.

Über 1000 Schüler aus Steglitz-Zehlendorf starteten am Staffellauf.

Bei „kuscheligen“ 26 Grad Celsius liefen jeweils 10 Schülerinnen und Schüler um die Wette.

Bei den Midis (3. und 4. Klasse) gingen wir mit 2 Staffeln an den Start. Von 27 Staffeln belegten wir Patz 5 und 17.

Bei den Minis (1. und 2. Klasse) starteten wir ebenfalls mit zwei Staffeln und wurden 14. und 15.

Bei den Maxis (5. und 6. Klasse) wurden wir 13.

Was für ein Tag…                Anna Harder (…für den Sportfachbereich)

London-Fahrt Tag 3

Day Three: Zunächst starteten wir heute enthusiastisch mit unserer Stadtrallye und besichtigten die Tower Bridge und die City Hall.

Aber das Sprichwort ”It is raining cats and dogs“ hat bekannterweise einen britischen Ursprung, sodass wir aufgrund des Wetters irgendwann abgebrochen haben und uns in einem Shopping Centre verkrochen.

Doch die Sonne ließ nicht lange auf sich warten und die gute Laune kam zurück als wir ein wunderbares Spielplatzparadies entdeckten!

 

Eine riesige Fläche voller Abenteuer und der „fun unseres Lebens“ kam zurück! Auch wir Lehrer haben diese Auszeit in der Sonne sehr genossen ?

London-Fahrt Tag 2

Day Two in London: Ein aufregender Tag geht zu Ende.

Voller Elan haben wir heute alle typisch britischen Sehenswürdigkeiten angeschaut: den Buckingham Palace, Westminster Abbey & Green Park. Ein Highlight darunter war natürlich der Besuch beim London Eye, den wir vom tollen Förderverein gesponsert bekommen haben.

Nicht nur die Sonne war heute auf unserer Seite, sogar das Eis gab es umsonst. Zum Thema „classtrip“ bekamen wir ein Gedicht geschrieben, den Lehrer noch Schüler inhaltlich unterschreiben können ? We are having a blast in London!
Sogar auf einer Mauer haben wir uns verewigen dürfen!