Home » Kategorie "Tolle Hort-Aktionen" (Page 20)

Hortelternabend Klasse 1

Hort-Angebote 2018/19

„Abenteuer Umwelt-Stadtoasen“

In den ersten drei Sommerferienwochen haben wir zum Thema „Abenteuer Umwelt-Stadtoasen“ drei Ausflüge unternommen, auf denen wir erfahren konnten, dass „Stadtoasen“ Orte sind, wo keine Autos fahren, also die Luft sauberer und frischer ist, wo es viele, große Grünflächen gibt, die im Sommer die Temperatur etwas herunterkühlen, wo man viel Platz zum Spielen und Sporttreiben hat, wo es eine Menge schöner Pflanzen und Bäume gibt und wo man kreativ sein und neue Kraft schöpfen kann.

So haben wir beispielsweise im „Park am Gleisdreieck“ eine Gartenkolonie entdeckt, wo wir u.a. Kugelnester und Feuerbohnen gesehen haben. Auf einem großen Spielplatz ganz in der Nähe konnten die Kinder mit Sand und Wasser in Hülle und Fülle ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Am darauf folgenden Tag, haben wir auf kleinen Leinenwänden mit Farbe und unterschiedlichen Naturmaterialien, wie z.B. Steinen, Muscheln, Sand und Lavendel, „Naturerfahrungsbilder“ gestaltet.

Auf dem „Tempelhofer Feld“ konnten unsere selbstgefalteten Papierflieger starten, und es gab sogar zwischen vielen Holzpflanzkübeln eine kleine Bühne, auf der die Kinder gesungen und getanzt haben und akrobatische Kunststücke vorführen konnten. Wir hatten sogar die Gelegenheit, ein kleines Gewächshaus vorgestellt zu bekommen, in dem Bohnen gezüchtet wurden. Am nächsten Tag haben wir dann aus Eierkartons und Klarsichtfolie unsere eigenen kleinen Gewächshäuser gebastelt, in denen wir Kresse gesät haben.

Im Grunewald sind wir ein ganzes Stück gewandert bis wir an der Kiesgrube ankamen, wo wir den Abstieg wagten und in der Nähe des kleinen Teiches mit Fischen, Wasserpflanzen und Strand ein Picknick machten. Danach haben die Kinder Ball gespielt oder die Fische beobachtet und sich so einiges einfallen lassen, um sie zu angeln. Tags darauf konnten die Kinder im Kreativraum ihren Naturerlebnissen vom Vortag, in Form von Collagen, Gestalt geben.

Marina Strohschein vom Hort am Stadtpark

Wichtige Hort-Infos!

Alles rund ums Wasser

Supiii, wir hatten noch 3 Wochen Ferien im Hort vor uns – und es war heiß…

Da lag es nahe, uns mit dem Motto: „Alles rund ums Wasser“ zu beschäftigen.

Gestartet wurde mit einem Ausflug ins Wassermuseum: Dort konnten wir mit Wasser „kochen“, mit Wassereimern balancieren und Müll aus einem „Teich“ angeln und danach sortieren. Es war ein wirklich erfrischendes Vergnügen.

Am Mittwoch ging das Wasservergnügen auf dem Hof weiter. Wir transportierten Wasser mit Schwämmen um die Wette, spritzten gezielt mit Wasser und experimentierten mit ihnen. Das Wasserspiel „Kanalsystem“ und der Rasensprenger rundeten die Erlebniswelt Wasser auf dem Hof ab.

Was kann man noch aus Wasser machen?

Na klar, Eis! Erst recht bei so schönem Sommerwetter.  Wir schnitten und pürierten Erdbeeren und Blaubeeren aus der Region. Jeder konnte sich selbst sein eigenes Eis aus püriertem Obst und Wasser und aus verschiedenen Säften herstellen. Mit kleingeschnittenen Früchten wurde das Eis zum Hingucker. Das war ein leckeres Vergnügen.

Schmetterlinge auf dem eigenen Finger landen lassen und beobachten?

Ja, das war ein Erlebnis!

Wir fuhren zur Naturschutzstation Marienfelde. Das Gebiet war einmal eine Müllhalde und ist heute ein wunderbarer Freizeitpark mit viel Natur. An einer Ecke konnte der Müll von damals noch angesehen werden: So lange bleibt z. B. Plastik liegen ohne sich aufzulösen. Das beeindruckte alle Ferienkinder. Wir durften dann noch Eicheln sammeln und ein Wildschwein füttern. Zum Abschluss wurde kräftig an der Saftpresse gekurbelt. Aus frischen Äpfeln machten wir Apfelsaft….hmm, der war richtig lecker. Es war rundum ein sehr naturnaher Ferientag.

Pflaumen, Äpfel, Kirschen…. Wir gingen auf den Markt. Dort suchten wir nach Früchten, die zurzeit bei uns reifen. Wir kauften Äpfel und Pflaumen und suchten nach einem Rezept zum Backen. Am nächsten Tag ging es in die Küche. Dort wurde geschnitten, gewaschen und ein leckerer Teig angerührt. Gezaubert haben wir zwei ganz leckere Kuchen. Es war für jeden Geschmack etwas dabei, Pflaumen- und Apfelkuchen. Guten Appetit!

Am letzten Mittwoch in den Ferien waren wir alle zusammen im Britzer Garten. Es wurde geplanscht und geklettert. Wir konnten uns in die Hängematten legen oder in den Häusern verstecken und natürlich Ball spielen. Der Tag verging wie im Flug. Wir gingen alle fröhlich und ausgetobt zur Schule zurück.

Liebe Kinder, uns haben die Sommerferien mit Euch viel Spaß gemacht, wir hoffen Euch ging es auch so!!!
Wir freuen uns schon auf die nächsten Sommerferien mit Euch!!

Cordula Holzenkamp und Sarah Barnett vom Hort am Stadtpark

„Wir reden keinen Müll!“

Über Recycling, Umweltschutz und Mülltrennung in den Sommerferien

Jeder von uns hat bereits festgestellt, wie schnell unsere Mülleimer im Hort, in der Schule oder Zuhause voll werden. Besonders Verpackungen sammeln sich in Rekordzeit. Aber genau dieser meistens Plastikmüll macht uns so viel Sorgen. In der zweiten Ferienwoche haben wir erfahren, was mit unserem Müll passiert, nachdem die BSR ihn bei uns abgeholt hat, wie wir Abfall vermeiden und wiederverwenden bzw. neugestalten können. Bei einem Ausflug zur Biosphäre in Potsdam wurde uns auch klar, dass der Schutz der Regenwälder für uns alle auf der Welt wichtig ist.

Am Ende der Woche, am Freitag war die Aufregung dann ganz groß: Die Ausstellung der Musikinstrumente, Roboter, Monster und anderen tollen Dingen, die wir aus Verpackungen angefertigt haben und die Modenschau, mit Kleidern, Kopfbedeckungen und Taschen aus Plastik starteten. Es war eine gelungene Show, mit guter Musik und tollen Performances, die die Zuschauer begeisterte.

Die dritte Ferienwoche verging im Zeichen der Mülltrennung. Mit unserer selbst gestalteten Sortieranlage können sich Klein und Groß testen, wie gut sie sich mit den verschiedenen Abfallsorten auskennen, in welche Mülltonne sie hingehören.

Beim Besuch der Prinzessinnengärten konnten wir viele Verpackungen und andere weggeworfene Sachen als wieder verwendete Funktionsgegenstände entdecken. In einem Workshop bastelten wir selbst einen Blumentopf aus einem Tetrapack mit eigenem Wasserspeicher.

Anschließend entwickelten wir unser eigenes Trennsystem für die Horträume. Ab sofort lachen uns gelbe, blaue und graue – von unseren Ferienkindern liebevoll bemalte- Mülltonnen im Hort an, die wir alle umweltbewusst benutzen.

Für mehr Eindrücke über unser Projekt im Form von Fotos und Ausstellungsstücke laden wir Euch/Sie ganz herzlich in unseren Hort ein.

R. Szabo vom Hort am Stadtpark

Neue Gesichter im Hort!

Wir begrüßen unsere
neuen Mitarbeiter*innen im Hort:

Frau Sarah Lefrançois
staatl. anerk. Erzieherin

Herrn Tim Schreiber
staatl. anerk. Erzieher/Facherzieher für Integration

Seit Juni sind bereits bei uns:

Frau Sophio Arndt
staatl. anerk. Erzieherin

Herr Frank Hansen
staatlich anerk. Erzieher/Facherzieher für Integration

Herzlichst
Petra Schuler
Hortleitung / Koordination
Hort am Stadtpark

FERIENPROGRAMM

Toller Spielenachmittag im Hort!

Am 15. Juni 2018 fand wieder unser Spielenachmittag statt, dieses Mal bei sonnigem Wetter und tollen Temperaturen.

„Plitsch, Platsch, alles nass!“ Ob Slalomlauf, Zielwurf oder ein Wettrennen. Die Kinder hatten Freude und Spaß an dem kühlen „Nass“! Mit verbundenen Augen den Weg um die gefüllten Becher finden, mit Geschick die richtige Zahl mit dem Wasserballon treffen und als Erster den Eimer mit dem Schwamm füllen!

Im „Kinderkino“ hat es den Kindern sehr viel Spaß gemacht, zusammen mit den „Pfefferkörnern“, den kleinen Detektiven, einen spannenden Fall zu lösen und sie konnten so einiges über Freundschaft und Zusammengehörigkeit lernen und wie wichtig es ist, keine Vorurteile zu haben.

Beim Schaumkusswerfen und -fangen hielt die selbstgebaute Wurfmaschine den gesamten Nachmittag stand, sodass alle sich an der abgewandelten Form des Schokokusswerfens versuchen konnten. Spaß war da natürlich vorprogrammiert und eine leckere Belohnung gab es dazu auch.

Im Elterncafé wurden die Eltern, neben leckeren Kaffee und Tee, auch mit der selbst gemachten Marmelade aus der Pflanzen-AG verwöhnt.

Wir freuen uns bereits auf den nächsten Spielenachmittag und laden alle Kinder als auch Eltern herzlich dazu ein.

Euer Team vom Hort am Stadtpark

Hort-Sommerfest-Info