Home » Kategorie "Aktuelles" (Page 2)

Bunt, kreativ und inspiriert…

Schnipselkunstwerke der Klasse 6d

Im Kunstunterricht der Klasse 6d drehte sich in den letzten Wochen alles um Farbe, Form und ganz vielen Schnipseln. 😉

Die SchülerInnen haben beeindruckende Collagen aus bunten Papierschnipseln gestaltet – inspiriert von berühmten Motiven aus der Pop Art, Street Art und dem Expressionismus.

  

Mit (ganz) viel Geduld, Kleber, Tonpapier und einem geschulten Blick für Farbverläufe und Kontraste entstanden Werke, die nicht nur durch ihre Motive, sondern vor allem durch ihre leuchtenden Farben und die besondere Technik begeistern. Ob Spraydose, Blumen oder Figuren im Keith-Haring-Stil – jedes Kunstwerk ist ein echter Hingucker.

Ein großes Lob an alle Künstlerinnen und Künstler der Klasse 6d !

S. Sen

Helfer:innen der Monate…

Februar und März 2025

1a Koalaklasse

Familie Bozkurt und Familie Basak haben uns diesen Monat weißes Papier, Feuchttücher, Küchenrollen und Taschentücher gespendet. Damit sind bereits einige Unfälle aufgewischt und Schniefnasen geschnäuzt worden. Vielen Dank dafür!

Vielen Dank auch an Frau Gurbanova, die unseren Klassenraum mit einer zusätzlichen Pflanze verschönert hat.

Außerdem möchte sich die Klasse 1a ganz herzlich bei allen Eltern für die Vielfalt und Fülle unseres Faschings-Buffet bedanken. Es war wieder super vielseitig und richtig lecker. Selbst nachmittags konnte noch davon geschlemmt werden. Vielen Dank an alle!

Zuletzt noch ein Dankeschön an Herrn Kloth, der bei unserem frühlingshaften Ausflug in den Stadtpark dabei war und geholfen hat, alle 26 Stadtparker-Koalas durch den Großstadtdschungel wieder heil in die Schule zu bringen.

V. Reese für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a

Sonnenklasse 1b

Die Klasse 1b möchte sich ganz herzlich für die Spenden bedanken:

  • bei allen Eltern, die bislang schon gespendet haben, für unsere regelmäßige Klassenraumausstattung mit Malpapier, Taschen-, Zupf- und Feuchttüchern
  • …und ein riesiges Dankeschön für die Fülle und Vielfalt der Spenden für unser Faschings Buffet! Wir haben geschlemmt und geschmaust bis in den Nachmittag hinein. Sagenhaft! Unvergesslich dieser 1. gemeinsame Fasching!

S. Hagedorn für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b

Unsere Erstklässler:innen der 1c

Die Klasse 1c möchte sich für die Monate Februar und März 2025 ganz herzlich für die viele wunderbare Unterstützung durch die Eltern bedanken!

Insbesondere danken wir

  • allen Eltern, weil wir dank Ihnen ein ganz tolles Faschingsbuffet hatten!
  • Familie Karstädt für ganz viele Luftschlangen. Sie waren der Hit!
  • Frau Girra, Frau Şahin und Frau Schreib für ihre nette Begleitung zur Gartenarbeitsschule Steglitz.
  • den Familien Sokalaj, Büke und Zühlke für ihre Buchspenden zur Erweiterung unserer Klassenbibliothek. Das Lesefutter kommt für die hungrigen Leser:innen genau richtig!
  • Familie Büke und Familie Canlı, die uns sowohl mit neuem Papier zum Arbeiten, Malen und Basteln als auch mit neuem Knäckebrot als Snack für Zwischendurch versorgten.
  • Familie Plisko für ein neues Gesellschaftsspiel.
  • Familie Fernandez Cenzano für Feuchttücher.

S. Cordes für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c

Helfer des Monats Februar der Eulenklasse 4d

  • Unsere Eulen-Nasen brauchen auch in diesem Monat wieder viele Taschentücher! Diese bekamen wir von Familie Aslaner! J
  • Geteilte Süßigkeiten bedeuten doppelte oder 24fache Freude: Danke an Anna (Familie Schaffernicht) und Leon (Familie Nehls).
  • Auch Nervennahrung können wir immer gut gebrauchen. Wir freuten uns über „Vogelmilch“ (polnische Schokolade) von Familie Lisek.
  • Damit die Eulen auch im Dunkeln gut gesehen werden. bekamen wir von Frau Luchterhand einen Klassensatz Reflektoren-Klick-Armbänder.
  • Damit die Klasse wieder glänzt, wurde von (fast) allen Eltern Putzzeug gestellt. Es war ein toller Frühjahrsputz!
  • Feuchttücher wurden 2x von Familie Tempel
  • Küchenrolle erhielten wir von Familie Ögüt, Familie Ali-Khan, Familie Luchterhand und Familie Uhländer.

Die Klasse 4d mit B. Schönitz

Klasse 5b

Die Klasse 5b möchte sich ganz herzlich bei allen Eltern, Großeltern und Unterstützer:innen bedanken, die den Kuchenverkauf mit großzügigen Kuchenspenden und tatkräftiger Hilfe unterstützt haben. Vielen lieben Dank an Frau Emmerich und Frau Khatoun Abadi die uns an diesem Tag tatkräftig unterstützt haben.

Dank dieses großartigen Engagements konnten bereits erste Einnahmen für geplante Ausflüge gesammelt werden – eine wertvolle Unterstützung für das gemeinsame Lernen über den Unterricht hinaus.

Ein besonderer Dank gilt zudem für die beeindruckende Vielfalt und Fülle an Spenden für das Faschingsbuffet. Die liebevoll vorbereiteten Beiträge haben für viele strahlende Gesichter gesorgt und das Fest zu einem besonderen Erlebnis gemacht.

Herzlichen Dank sagt die Klasse 5b und S. Sen

Klasse 6a

  • Vielen Dank an Frau Yuan, die uns zur Eisbahn begleitet hat!
  • Unseren gigantischen Bedarf an Taschentüchern in der beginnenden Heuschnupfenzeit deckten die Familien Melzer/Heydemann, Butkereit, Awad, Paszczyk, Ariirk und Marx. Fam. Maas und Ariirk spendierten Küchenrollen.
  • Herr Heydemann fuhr mit Nico extra in ein schwedisches Möbelhaus, um uns für Fasching mit jeder Menge Hot Dogs zu versorgen, Fam. Awad und Butkereit kümmerten sich um die Getränke. Alle anderen Familien bestückten das Buffet, so dass unsere Faschingsparty auch kulinarisch ein voller Erfolg war. Jörg Backes stellte uns die Imme und sein legendäres Party-Know-How zur Verfügung. Vielen Dank an alle!

Es bedankt sich die Klasse 6a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Wagatha

Klasse 6d

Die Klasse 6d bedankt sich bei allen Eltern der Klasse für das wunderbar leckere Faschings-Buffet. Herzlichen Dank für all das Engagement und die Zeit, die für das Organisieren, Einkaufen und in der Küche für uns aufgewendet wurde!

Die Klasse 6d mit S. Wustrack

Zufriedenheit mit dem Mittagessen…

…an unserer Schule

Im Februar 2025 hat die Luna Restaurant GmbH eine Zufriedenheitsabfrage rund um das Thema „Mittagessen an der Grundschule am Stadtpark Steglitz“ durchgeführt.

Alle Schülerinnen und Schüler konnten, unterstützt durch ihre Eltern, an der Befragung teilnehmen.

Die Auswertung, die durch die Mitarbeitenden von Luna durchgeführt wurde, ergab, dass aus den Jahrgangsstufen 1 bis 3 = 60 Kinder und aus den Klassenstufen 4 bis 6 = 168 Kinder teilnahmen.

Hier die Ergebnisse:

(Die Veröffentlichung erfolgt mit Einverständnis der Luna Restaurant GmbH; alle Angaben sind ohne Gewähr)

Fasching und Frühling in der 2c

Am 4. März feierten wir Fasching.

Alle Kinder hatten sich verkleidet. Nach einem leckeren Frühstück wurde getanzt, gelacht, gespielt und gemalt. Wir hatten viel Spaß und freuen uns schon auf die Faschingsfeier im nächsten Jahr.

Am 13. März ging es in den Stadtpark. Wir wollten den Frühling finden. Schon auf dem Weg zum Park entdeckten wir überall ein zartes Grün in den Büschen, dicke Knospen an den Bäumen und Schneeglöckchen, Krokusse und Narzissen am Wegesrand und in den Vorgärten.

Im Stadtpark lauschten wir den Geräuschen und konnten viele unterschiedliche Vögel hören und sehen. Dann wurden wir selbst zu Vögeln, die sich auf die Suche nach Nistmaterial für ihr Nest begeben sollten. Eine tolle Aufgabe, die uns viel Freude machte. Wir bauten ganz viele Nester, keines glich dem anderen. Es war toll zu sehen, wie unterschiedlich unsere Nester in Material und Größe waren.

Wieder in der Schule angekommen, bastelten wir Frühlingsbilder für unsere Klassenzimmerfenster. Diese sind richtig toll geworden und leuchten so schön im Sonnenschein. Seht selbst.

Viele Grüße von der Klasse 2c mit Frau Breddin

Murmelbahnen der Klasse 6a

Osterferien-Schwimmkurse!

Liebe Eltern,

mehrere Berliner Schwimmvereine und der Schwimmverband bieten in den Osterferien, in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Sportjugend Berlin, Schwimm-Intensivkurse für Kinder an, die noch nicht schwimmen können.

Die Kurse richten sich an Schülerinnen und Schüler der 4. – 6. Klasse, die nach dem Schulschwimmunterricht noch kein Jugendschwimmabzeichen in Bronze haben. In kleinen Gruppen können sie besser schwimmen lernen und ihr Schwimmabzeichen nachholen. Auch Seepferdchen Anwärter*innen können sich für einen Intensivkurs anmelden.

Der Schwimmunterricht findet an acht Tagen, von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen), täglich für 45 Minuten in acht Berliner Hallenbädern statt. An zwei Standorten werden inklusive Kurse für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung(en) angeboten: Kombibad Gropiusstadt und Schwimmhalle Fischerinsel.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldestart: Mittwoch, 19.3. um 17.00 Uhr unter

www.schwimmkurse-sportjugend.de.

Anmeldungen per E-Mail sind ausgeschlossen.

Alle Informationen finden Sie ebenfalls auf Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch und Farsi.

Zum Anmeldeverfahren:
Bitte wählen Sie online einen Kurs aus und geben alle erforderliche Daten an (Name des Kindes, Anschrift, Name der Schule, Klassenstufe, Alter, bisherige Abzeichen, Kontaktdaten der Eltern/Erziehungsberechtigten). Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail (Überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner). Das unterschriebene Anmeldeformular muss innerhalb von 7 Tagen per E-Mail an den Verein zurück geschickt werden. Erst dann ist die Anmeldung vollständig und der Kursplatz gesichert. Pro Kind ist eine Kursanmeldung erlaubt.

Wir wünschen Ihrem Kind viel Erfolg beim Schwimmen lernen und schöne Osterferien!

Mit freundlichen Grüßen

Tillman Wormuth & Susan Ringel
Leiter Bereich Schulsport und Programmkoordinatorin
Bewegungserziehung Schwimm-Intensivkurse der
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend Sportjugend im Landessportbund Berlin e.V.
und Familie

Die Klasse 6a auf dem Eis

Die Klasse 6a ist am 27. Februar auf die Eisbahn Lankwitz gegangen.

Nach der Englischstunde gingen wir um 9.30 Uhr los.

Die Hälfte der Klasse hat sich Schlittschuhe ausgeliehen, dann zogen wir uns um. Einige Jungen ließen sich von den Mädchen die Schuhe zubinden. Dann waren wir auf dem Eis und sind gefahren.

Sofort sind ein paar Kinder hingeflogen, denen haben wir dann geholfen. Zwischendurch haben sich immer einige Kinder etwas am Kiosk geholt.

Wir hatten Crêpe mit Nutella (sehr lecker) und Bratwurst (nicht ganz so lecker). Es war sehr schön!

James und Nico für die Klasse 6a

Kreative Kunstprojekte der 2a

…in der YOUKunstschule

Die Klasse 2a hatte in den letzten Wochen die Gelegenheit, an zwei spannenden Kunstworkshops in der YOUKunstschule teilzunehmen.

Mit viel Begeisterung und Kreativität entstanden beeindruckende Kunstwerke!

Beim ersten Besuch durften die Kinder Farbdruck auf
T-Shirts ausprobieren. 
Jedes T-Shirt wurde zu einem echten Unikat! 

Die Kinder waren stolz auf ihre Werke und freuten sich darauf,
ihre selbst gestalteten Shirts zu tragen.

Einige Wochen später ging es erneut in die Kunstschule, diesmal zum Graffiti-Workshop. Unter Anleitung einer Künstlerin lernten die Kinder,
wie man mit Spraydosen Bilder auf Papierbögen zaubert.

Dafür mussten zunächst Bilder gezeichnet, dann mit einem Cuttermesser die Schablonen geschnitten werden, um dann im Anschluss die Bilder mit Graffiti schrittweise zu sprühen. Alle waren begeistert von ihren Ergebnissen!

Die beiden Ausflüge waren ein voller Erfolg!

Klasse 2a + Frau Aust

Zwischenrundenturnier der Basketball-Schulmannschaften…

…ein spannender Heimspieltag!

Am 24. Februar 2025 ging es für unsere Mädchen- und Jungenmannschaft sportlich weiter: Das Zwischenrundenturnier der ALBA-Grundschulliga fand statt – und das erstmals an unserem Schulstandort!

Eine besondere Gelegenheit, denn die Spiele beider Mannschaften wurden parallel in unserer Sporthalle ausgetragen.

Die Basketballer:innen freuten sich sehr, gemeinsam auf den zwei Querfeldern antreten zu können und halfen tatkräftig bei den Vorbereitungen. Nach der feierlichen Eröffnung des Turniers ging es auch schon los: Während eine Mannschaft auf dem Feld um jeden Ball kämpfte, unterstützten die anderen Spieler:innen das Kampfgericht am Spielfeldrand, indem sie die Punkte notierten und den Spielverlauf dokumentierten.

Sowohl die Mädchen- als auch die Jungenmannschaft zeigten im Vergleich zum ersten Turnier eine beeindruckende Entwicklung. Mit viel Mut und Einsatz stellten sie sich den starken Gegner:innen und gaben in jedem Spiel ihr Bestes. Nach vier intensiven und teilweise sehr knappen Spielen haben beide Teams das Turnier auf dem dritten Platz abgeschlossen!

Die Sportler:innen können sehr stolz auf ihre Leistung sein. Nun heißt es: weiter trainieren, denn das nächste große Ziel steht bevor – das Endrundenturnier in der Max-Schmeling-Halle! Wir freuen uns auf diese Herausforderung und sind gespannt, wie sich unsere Teams dort schlagen werden.

L. Tschubel

Ein letztes Mal Fasching…