Home » Kategorie "Allgemein" (Page 17)

Sommer-Newsletter

Sommer-Newwsletter

Sommer-Newsletter

„Auf die Plätze! Fertig?! Looos!!!“

Unser 2. Sponsorenlauf am 13. Mai 2016

Freitag, der 13. war ein sehr gutes Omen für unseren 2. Sponsorenlauf!

Strahlender Sonnenschein, angenehm warme Temperaturen und ausschließlich fröhliche Menschen auf und um die Laufstrecke am Markusplatz sorgten für eine rundum gelungene Veranstaltung.

K800_IMG_2732

K800_IMG_2810Fleißig hatten unsere „Stadtparker“ trainiert, um möglichst viele Runden laufen zu können, denn sie hatten es richtig verstanden: Je öfter sie den Markusplatz umrunden, desto mehr Sponsorengelder würden in die Kasse des Fördervereins fließen…und damit schließlich ihnen selbst zu Gute kommen.

Alle (!) 21 Klassen waren mit Läuferinnen und Läufern vertreten.

Unsere jüngsten Stadtparker aus den 1. Klassen durften als Erste auf die Strecke. Angefeuert von zahlreichen Eltern, MitschülerInnen, neugierigen Nachbarn und Kindern aus den nahegelegenen Kitas gaben sie ihr Bestes. Unglaublich viele Runden wurden gelaufen. Glücklich und erschöpft wurde nach 15 Minuten die Ziellinie erreicht.

K800_IMG_2737

Eine halbe Stunde später starteten unsere Zweitklässler. Wiederum nach 30 Minuten folgte die Jahrgangsstufe 3. In halbstündigem Rhythmus gingen die jeweiligen Klassen auf die „Piste“, bis schließlich um 12 Uhr die Erwachsenen zur Startlinie gebeten wurden.

K800_IMG_2782Alle Schülerinnen und Schüler hatten sich zu diesem Anlass noch einmal rund um den Markusplatz aufgestellt, um ihren Lehrerinnen und Lehrern, ihren Schulsozialarbeitern und auch der Schulleitung zuzujubeln. Dem lautstarken Anfeuern und motivierenden Abklatschen – oder war es doch eher ein „Anschieben“? – war es zu verdanken, dass alle Pädagoginnen und Pädagogen über die Ziellinie „getragen“ wurden.

Es war eine unbeschreibliche Atmosphäre! K800_IMG_2840

K800_IMG_2793Wir alle – Schülerinnen und Schüler, Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern, Verwandte, Bekannte, Nachbarn – haben dazu beigetragen, dass dieser Sponsorenlauf ein voller Erfolg wurde!

Die fleißigen Helfer dürfen nun die Runden auszählen und um die verabredeten Spenden bitten. Mal sehen, wie viele „Taler“ insgesamt erlaufen wurden.

Ganz gleich, wie das Ergebnis auch sein wird, diese gelungene Veranstaltung trug einmal mehr dazu bei, das „Wir-Gefühl“, die Identifikation mit unserer Schule, das gute Miteinander … ja, einfach das „Stadtparker-Feeling“ zu verdeutlichen. Toll!!!

K800_IMG_2880 K800_IMG_2842

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt unserem Förderverein, der wieder die Getränkestation organisierte und dafür Sorge trug, dass direkt nach dem Zieleinlauf jeder ein Schluck Wasser zu sich nehmen konnte.

K800_IMG_2775

Ebenso möchte ich den vielen Eltern, die unsere sportlichen Kinder so liebevoll unterstützt haben, und allen Sponsorinnen und Sponsoren unseren ganz herzlichen Dank sagen.

Der Sponsorenlauf wird im nächsten Schuljahr definitiv wieder stattfinden!!

K800_IMG_2846Wenn es dann heißt: „Machen Sie mit!“ bezieht sich diese Bitte vermutlich nicht mehr ausschließlich auf das Sponsern. Wir denken ernsthaft darüber nach, beim 3. Sponsorenlauf auch Eltern als Läufer einzubeziehen.

In diesem Sinne: Ihr Trainingsprogramm, liebe Eltern, sollte auf Mai 2017 ausgerichtet werden 😀 !

M. Meyer

P.S. Diverses Bildmaterial kann in der Rubrik „Fotos“ abgerufen werden! Viel Spaß beim Betrachten der Bilder! 😉 

Osterferienprogramm des Hortes

OsterhaseLiebe Kinder, liebe Eltern,

wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und ggf. Trinkflaschen mitgeben) im Essensraum und zu Mittag essen wir ab 12:30 Uhr.
Bis spätestens 10:00 Uhr möchten wir auch die „Langschläfer“ begrüßen, damit spontane Aktivitäten außerhalb des Hortes möglich sind und niemand vor verschlossenen Türen steht.
Bitte denkt/denken Sie an einen Rucksack an Ausflugstagen und unbedingt an wettergeeignete Kleidung.
OsternAngemeldet für die Ausflüge/Aktionen ist, wer bezahlt hat.

Kleiner Tipp:  Es gibt von der BVG 4-Fahrten-Tickets, die günstiger sind als Einzelfahrscheine.

1. Ferienwoche

 Freies Spiel und Projekte im Hort

  • Wir basteln Osterkörbe.
  • Wir hören Erzählungen, Geschichten zur Passion und zur Auferstehung von Jesus.

Montag, 21.03.
OsternGroßer, gemeinsamer Hort-Gottesdienst von 15:00 – 16:00 Uhr
Alle Kinder, die dürfen (Erlaubnis der Eltern auf dem Betreuungsbogen), gehen mit.
Bitte holen Sie Ihre Kinder entweder vor 15:00 Uhr oder nach 16:00 Uhr ab.

OsterhaseDienstag, 22.03.
Die Fußball-AG geht wie jedes Jahr zum Turnier der Horte Steglitz/Zehlendorf. Wir drücken die Daumen!!!
Bitte Extra-Info von Herrn Weiß beachten!!!

Mittwoch, 23.03.
Ausflug zur Domäne Dahlem
Wir beobachten die „Auferstehung“ in der Natur und besprechen Osterbräuche im Rahmen eines „Osterquiz“.
OsternEs können max. 30 Kinder mitgehen.
Kosten: 2 Fahrscheine AB
Los geht es um 10:00 Uhr, Rückkehr ca. 13:00 Uhr.

Donnerstag, 24.03.
Ostern„Osterspaß“
Wir frühstücken gemeinsam um 9:30 Uhr mit allen Kindern und bitten um Spenden für das große Osterbuffet.
Anschließend gehen wir alle in den Stadtpark für „Osterspielereien“.
Die Kinder essen nach der Rückkehr gegen 13:00 Mittag im Hort.

2. Ferienwoche

Dienstag, 29.03.
OsternFreies Spiel im Hort

Mittwoch, 30.03.
Ausflug
OsterhaseWir besuchen die Moschee am Columbiadamm und wollen herausfinden, ob im Islam Ostern gefeiert wird.
Kosten: 2 Fahrscheine AB
Los geht es um 9:00 Uhr, Rückkehr ca. 12:30 Uhr.
Es können max. 15 Kinder mitgehen.

Donnerstag, 31.03.
Ausflug
„Die schlaue Esther“
Wir erleben anhand des Purim-Festes jüdische Bräuche im jüdischen Museum und gehen der Frage nach, was Purim mit Ostern zu tun hat.
Kosten: 3 € Eintritt und 2 Fahrscheine AB
OsternLos geht es um 9:30Uhr, Rückkehr ca. 13:30 Uhr.
Es können max. 15 Kinder mitgehen.
Die Kinder erhalten Lunchpakete.

Freitag, 01.04.
OsternKinderkino im Hort
Alle dürfen daran teilnehmen. Lasst Euch überraschen, welchen Osterfilm es gibt.
Diakonie-LogoUns allen eine schöne Ferienzeit,

Euer/Ihr Team des Hortes am Stadtpark

Save the date!

Einladung 11.3.16

Zuckerkreiden-Monstermalerei

K800_20160107_093723Am 7.1. haben wir im Kunstunterricht mit Zuckerkreiden Monster gemalt.

Und das ging so: Man mischt 2 Esslöffel Zucker mit einem kleinen Becher Wasser.

Dann muss man so lange rühren, bis der Zucker sich völlig aufgelöst hat. Als Nächstes legt man die farbige Tafelkreide hinein. Nach zehn Minuten kann man sie wieder herausnehmen und benutzen.

K800_20160107_093450Dann nahmen wir ein schwarzes Blatt Papier. Entweder konnten wir mit Bleistift vorzeichnen oder sofort mit Kreide loslegen. Danach haben wir die Bilder mit Haarspray eingesprüht, damit die Kreide schön haften bleibt.

Versucht es doch auch einmal!

Liebe Grüße, eure Klasse 4d

Und hier sind unsere Monster:

K800_20160107_093603      K800_20160107_093557      K800_20160107_093548

K800_20160107_093340

  K800_20160107_093416     K800_20160107_093427

Adventssingen der „Stadtparker“

Eine neue Tradition bahnt sich ihren Weg:

Am vergangenen Freitag fand das
1. Adventssingen unserer „StadtparkerInnen“
statt.

K800_IMG_2130

Die Klassen 1a, 2a, 3a, 4a, 5a, 6a sowie 1d trafen sich in der 1. Unterrichtsstunde vor dem Lehrerzimmer, um dort gemeinsam Weihnachtslieder zu singen.

K800_IMG_2112
K800_IMG_2120Frau Trentzsch, die kurzfristig für Herrn Gaehtgens eingesprungen ist, hatte die große Gruppe super im Griff und begleitete alle drei Lieder auf dem Keyboard. Zunächst begaben wir uns stimmlich in „Die Weihnachtsbäckerei“. Damit sich der Ohrwurm nicht zu hartnäckig festsetzt, folgte zügig der Klassiker „Morgen Kinder wird´s was geben“. Den Abschluss bildete das glockengleich vorgetragene „Jingle Bells“.

Alle Zuhörer waren sich einig: Es war ein sehr stimmungsvolles 1. Adventssingen!
Vielen Dank an die rund 150 SchülerInnen für diesen schönen, weihnachtlichen Moment.

K800_IMG_2119

Schon heute freuen wir uns auf den kommenden Freitag, dann versammeln sich nämlich alle „b“-Klassen (1b, 2b, 3b, 4b, 5b, 6b) und unsere Willkommensklasse.

Den Abschluss dieses neuen Rituals bilden am letzten Schul-Freitag in diesem Kalenderjahr, am 18.12.2015, alle „c“-Klassen sowie die 4d.

K800_IMG_2134 K800_IMG_2133 K800_IMG_2132 K800_IMG_2129 K800_IMG_2128 K800_IMG_2127 K800_IMG_2124 K800_IMG_2122 K800_IMG_2117   K800_IMG_2115  K800_IMG_2118  K800_IMG_2105

M. Meyer

„Ludwig, der Feuertrunkene“

Am Dienstag, den 10.11. nahmen die Klassen 4a und 4b gemeinsam den weiten Weg nach Gropiusstadt auf sich, um dort ein Konzert/Theaterstück anzuschauen: In “Ludwig, der Feuertrunkene” ging es um das Leben und die Person Ludwig van Beethovens.

In den Wochen vor den Herbstferien hatten wir uns im Musikunterricht mit den drei großen Namen beschäftigt, die man überall in der Welt kennt – nur hier bei uns nicht mehr?

1 BachJohann Sebastian Bach2 MozartWolfgang Amadeus Mozart3 BeethovenLudwig van Beethooven

Bach, Mozart und Beethoven sind den Schülern jetzt ein Begriff, dafür sorgten schon allein die spannenden Quizspiele, die am Smartboard im Musikraum den Ehrgeiz und die Wissbegierde der Viertklässler herausforderten.

Nun hatten wir schon so viel von ihnen gehört, da scheuten wir keine noch so lange Reise, um sie endlich mal „live“ auf der Bühne zu sehen und ihre Musik zu hören.

Hören wir, was Laurin aus der 4b uns berichtet:

“Wir sind in den 181er Bus gestiegen und damit bis zum U-Bhf. Britz-Süd gefahren. Dort sind wir in die U7 gestiegen. Wir fuhren damit bis Lipschitzallee. Ein paar Minuten Fußweg gehörten auch dazu, bei einem nahe gelegenen Bäcker konnten wir uns dann etwas kaufen. Leider durfte man im Musik-Theater-Geschichtenstück nichts essen und trinken, aber das war ja klar. Es ging um Beethoven und sein Leben, wie es ausgesehen haben könnte, wenn sich Mozart und Beethoven begegnet wären. Ich fand es ein bißchen übertrieben, dass drei Eltern und Herr Gaehtgens dabei waren! Wir (die 4b) und die 4a haben diesen Ausflug dann auch gut überstanden. Die Rückfahrt war auch o.k., aber ich weiß die Stationen nicht mehr.”

F. Gaehtgens (Musiklehrer)

Instrumentalspiel-AG

Aktualisiert: September 2016

INFOS FOLGEN