Home » Artikel geschrieben von Matthias Meyer (Page 37)

„Helfer:innen der Monate“…

…OKTOBER BIS DEZEMBER 2022

animiertes-kleeblatt-bild-0040Die letzten drei Monate des vergangenen Jahres sind so schnell vergangen…in dem pädagogischen Trubel fanden augenscheinlich nur wenige Klassen Zeit, ihre „Helfer:innen der Monate Oktober bis Dezember“ zu notieren.

Weitaus mehr als die gleich folgenden Menschen haben im ausklingenden Jahr unsere Stadtparker:innen auf ganz unterschiedliche Weise unterstützt.

Ihnen allen sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt!

Dieanimiertes-kleeblatt-bild-0049 Klasse 2a hatte tolle Weihnachtswichtel…Frau Schöppe und Frau Mölderink sei gedankt! 😉

Die Zweitklässler:innen der Parallelklasse (2d) freuten sich ganz doll über die Unterstützung der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Alle Eltern animiertes-kleeblatt-bild-0049haben fleißig Schuhkartons gepackt! Toll! Außerdem spendete Familie Tempel Taschen- und Feuchttücher und ein weihnachtliches (elektr.) Teelicht für jede Tischgruppe. Frau Lisek brachte leckere Schokolade zum Weihnachtsbasteln mit. Lieben Dank, liebe Familien Tempel und Lisek!

Ianimiertes-kleeblatt-bild-0049m November gab es gleich mehrere Kuchenverkäufe. Die Eltern der Klasse 5a haben alle fleißig gebacken! Darüber freuten sich die Fünftklässler:innen sehr! Ebenso sehr, wie über die Hilfe beim bewältigen des Andrangs während des Verkaufs auf dem Schulhof. Frau Kaut und Frau Böttger griffen den „Jungunternehmer:innen“ tatkräftig unter die Arme. Dafür sagt die ganze Klasse ganz herzlich Dankeschön.

Einige Klassen gingen in der Vorweihnachtszeit ins Kino. Wie schön, dass sich immer wieder Menschen in der Elternschaft, Verwandtschaft oder aus dem animiertes-kleeblatt-bild-0049Bekanntenkreis finden, die sich ganz unkompliziert als Begleitung zur Verfügung stellen. In Anbetracht der angespannten Personalsituation hätte ohne Elternunterstützung manch ein Ausflug sonst nicht stattfinden können.

animiertes-kleeblatt-bild-0049Die Klasse 5b bedankt sich bei Herrn Budscholowski, der die Fünftklässler:innen ins Weihnachtskino begleitete.

Auch animiertes-kleeblatt-bild-0049die Klasse 5c freute sich über den, wie sie selbst schreiben, „Support“ ihrer Eltern in der Weihnachtszeit.

Bitte bleiben Sie auch in 2023 so engagiert!

Matthias Meyer

NEUJAHRS-NEWSLETTER

animiertes-silvester-bild-0031 NEUJAHRS-NEWSLETTER animiertes-silvester-bild-0031

„Weihnacht`ist auch für Dich!“

Unter diesem Motto stand die Spendenaktion, die zum Weihnachtsfest in unserer Schule durchgeführt wurde.

In der Markus-Gemeinde haben momentan ca. 40 Menschen aus der Ukraine eine Herberge gefunden, Menschen, die Schweres erlitten haben und sich nichts sehnlicher als Frieden wünschen.

Es gab viele ganz unterschiedliche Aktionen in der Schule, um die Menschen aus der Ukraine zu unterstützen: Viele Päckchen wurden gepackt, Plätzchen gebacken und Schultaschen, warme Jacken, Spiele etc. gesammelt.  So manches Lieblingskuscheltier wurde abgegeben, ein Julklapp, bei dem eine Klasse nicht sich selbst beschenkte, sondern die Gaben gerne weitergab, wurde durchgeführt.

Ukrainische Schüler beglückten uns in dieser Zeit mit typischen Weihnachtsspeisen und Liedern und führten uns so an ihre Traditionen heran – es gab viele gute Momente, die uns spüren ließen, dass wir zusammenwachsen.

Letztendlich kamen so viele Spenden zusammen, dass einige Bollerwagen schwer beladen auf dem Weg zum Gemeindehaus waren. Gleichzeitig wurden von fleißigen Helfern gut gefüllte Taschen getragen.

Dort erwarteten uns die Pfarrer*innen der Kirche, Frau Göpfert und Herr Grebenstein, beide überwältigt von der Spendenflut. Auch sie lassen herzlich grüßen.

Allen, die mitgeholfen haben, diese Weihnachtsfreude zu ermöglichen, sei ganz herzlich gedankt.

M. Bartels

Wir für das Klima!

Ein ganzes Jahr hatten wir auf diesen Tag gewartet:

Die

Klimazukunftskonferenz



für Berliner Schülerinnen und Schüler.

Als Klimabotschafter unserer Schule machten wir uns schließlich am 30.11.22 auf den Weg zum Ort der Veranstaltung: Dem Zeiss Großplanetarium im Prenzlauer Berg.

Und so sah das von uns im Vorfeld ausgewählte Programm aus:

Zum vollständigen Programmangebot geht es hier:
Programm 2022 – Klimazukunftskonferenz

Wir waren begeistert: Von der Organisation über die Inhalte bis hin zum Catering 😉.

So kam es auch, dass wir um 15 Uhr – dem angedachten Zeitpunkt unserer Rückkehr – noch eifrig beim Siebdruck beschäftigt waren.

Wir konnten viele Anregungen mitnehmen, auch für unseren im Sommer 2023 geplanten Klimaschutzaktionstag.

Aylin: „Ich habe gelernt, wie man ganz leicht etwas zur Verbesserung des Klimas beitragen kann, z.B. indem man im Sommer die Bäume gießt (lieber einmal in der Woche mit 5-10 Eimern voll Wasser als jeden Tag ein bisschen). Ich fand total toll, dass einem noch einmal alles genau erklärt wurde, z.B. wie viel Wasser eigentlich bei der Produktion von Klamotten benötigt wird. Ich fand es sehr interessant, toll und schön.“ 😊

Henrik: „Besonders gefallen hat mir, dass man auf dem Markt der Möglichkeiten verschiedene Ideen gesehen hat, wie man die Umwelt schützen kann.“

Julian: „Ich fand den Tag interessant, cool und sehr lehrreich – es war auch lustig in unserer kleinen Runde. Toll war außerdem, dass ich bei der Podiumsdiskussion meine Meinung direkt vor bekannten Berliner Abgeordneten äußern konnte und diese dazu Stellung beziehen mussten.“

Im Livestream der diesjährigen Klimazukunftskonferenz: Livestream – Klimazukunftskonferenz könnt ihr unter anderem Julians Redebeiträge hören (3:18:15 (Std/Min/Sek) und 5:09:20).

Eure Klimabotschafter*innen 2022 mit Frau Jordan

WIR SIND KREIDEFREI!

Es ist vollbracht!

Knapp 10 Jahre nach Gründung unserer Schule wurde in dieser Woche der letzte noch mit einer Tafel ausgestattete Klassenraum mit einem nigelnagelneuen Smartbord versehen!

Und nicht nur das: Auch der Teilungsraum „TLGplus“ und die Willkommensklasse verfügen jetzt über interaktive Whiteboards!

     

animiertes-weihnachtskranz-bild-0087Wie ich finde, eine sehr schöne Nachricht am Ende des Jahres! 🙂
In diesem Sinne: Einen schönen 4. Advent!

Matthias Meyer

Im Zeichen der Nachhaltigkeit

Er ist wieder da!

Der schulinterne Recycling-Verkauf – vor 3 Jahren durch den WPU-Kurs „Klima und Umwelt“ ins Leben gerufen – wurde nun nach einer langen Coronapause endlich reaktiviert.

Das ist die Gelegenheit zeit- und kostensparend Schulmaterialien in Recyclingqualität zu erwerben und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Lasst uns „cool“ neu definieren. Der blaue Engel zählt!

Das Angebot besteht wie gehabt jeden Mittwoch in der 2. großen Pause. Ihr findet uns vorläufig vor der Schulstation. Wir freuen uns auf regen Zulauf und aktive Beteiligung („Weitersagen!“).

Der WPU-Kurs „Grüne Schule“

…und wieder STREIK

Liebe Eltern,

wieder hat die Bildungsgewerkschaft GEW Berlin zum Arbeitskampf aufgerufen.

Am Donnerstag, dem 15. Dezember 2022, wird der angekündigte Streik auch Auswirkungen auf unsere ohnehin sehr angespannte Personalsituation und damit auf den Schultag einiger Schüler:innen haben.

Die Klassen, die vom Unterrichtsausfall stark betroffen sein und entweder einen verkürzten Schultag haben werden oder gar ganz zu Hause bleiben müssen, wurden bereits informiert.

Der Hort ist an den Arbeitskampfmaßnahmen nicht beteiligt!

Mit freundlichen Grüßen
Matthias Meyer

Neues aus der Klasse 1c

In der Woche des bundesweiten Vorlesetages beschäftigte sich die Klasse 1c mit dem Thema „Freundschaft“.

Dazu lasen wir die Geschichte „Wir zwei gehören zusammen“ von Michael Engler.

In der Geschichte entsteht zwischen dem Igel und dem Hasen nach Höhen und Tiefen eine wunderbare Freundschaft, die „warm wie Kakao, süß wie Honig und groß wie der blaue Himmel“ ist.

Nachdem wir im Hort tiefgründige Gespräche über unsere Gefühle in einer Freundschaft geführt hatten, bastelten wir die Protagonisten sowie eine Hasenhöhle aus Schuhkarton für unsere eigene Aufführung der Geschichte.

     

Gleichzeitig startete Frau Harder ihr Igelprojekt:

Im Kunstunterricht entstanden tolle Igel.

Auch im Sachunterricht beschäftigten wir uns intensiv mit dem Igel. Wir erstellten ein kleines Igelbuch und haben viel über  Körperteile, Ernährungsgewohnheiten, Feinde und Schlafverhalten des Igels im Winter erfahren.

In der Schulbücherei lauschten wir weiteren Abenteuern aus dem Leben vom Igel und Hase und deren Freunde.

Eure Klasse 1c mit Frau Harder

Besinnliche und „versüßte“ Adventsfeier…

…in der Klasse 1c

Mit eifrigem Basteln zum Schmücken des Klassenraumes und mit großer Vorfreude bereiteten wir unsere Adventsfeier am letzten Freitag vor.

Endlich war es dann so weit! Beim schimmernden Lichtern und duftenden Tannenzweigen sprachen wir über die Bedeutung vom Advent und über verschiedenen Weihnachtstraditionen in unseren Familien und hörten eine kleine Geschichte über den ersten Adventskranz.

Wir stärkten uns bei leisen Weihnachtsliedern mit warmem Kakao und Plätzchen, bevor wir zum Basteln kamen. Diesmal durften wir mit Süßigkeiten arbeiten: Kekshäuser bauen, kleine Kerzen und Schneemänner aus Mandeln, Pfeffernüssen und Dominosteinen herstellen.

     

Anschließend ließen wir den Nachmittag mit einer Weihnachtsgeschichte und gemütlichen Beisammensein ausklingen.

Wir wünschen Ihnen und Euch eine besinnliche Adventszeit.

Frau Szabo vom Hort am Stadtpark und die Klasse 1c

Erlebnisse der Klasse 5b

Unser erster Ausflug ging zum Tempelhofer Feld. Wir sind mit dem Bus und der U-Bahn hingefahren.

Vom U-Bahnhof sind wir bis zum Forscherzelt gelaufen. Dazwischen haben wir gefrühstückt.

Nach einer Einführung im Forscherzelt haben wir auf einer großen Wiese Insekten gefangen und sie in einer Kiste gesammelt.

Wir haben Heuschrecken, Grashüpfer, Ameisen, Regenwürmer, kleine Fliege, Asseln und Ohrenkneifer gefangen. Schmetterlinge durften wir nicht fangen, weil sie zu zarte Flügel haben, die kaputt gehen können.

Bienen haben wir auch nicht gefangen, da sie ja stechen könnten. Danach haben wir sie wieder freigelassen. Wir haben auch noch eine Ameisenstraße gefunden.

Wir haben auch beim großen Schul-Kunstprojekt 3D-Würfel-Malen teilgenommen. Sie hängen jetzt gegenüber von der Mediothek.

Wir haben in Kunst zuvor einen neuen Geburtstagskalender hergestellt. Auf den gestalteten Monatsblättern kleben unsere Fotos.

In Musik haben wir Plakate gemacht und vorgestellt. Als Thema hatten wir unserer Lieblingssänger:innen.

     

Wir haben in Naturwissenschaften an der Green Friday Challenge teilgenommen. Und wir haben einen Test zum Thema Auge geschrieben. Es gibt auch noch den smart Cookie Award. Da muss man eine schlaue Frage stellen und dann bekommt man dafür den Award.

Dieses Jahr werden wir wieder einen Adventskalender für die Klasse haben. Wir haben einmal einen Geschenke-Kalender. Jedes Kind bringt ein Geschenk im Wert von 2€ mit, das an ein anderes Kind verlost wird. Der zweite Kalender ist ein Buch mit Rätseln, die wir als Klasse lösen müssen, damit wir die nächste Seite lesen können. Von Frau Cordes gibt es auch noch jeden Tag einen Gutschein.

Für Nikolaus haben wir Origami-Sternschachteln gebastelt. Das war schwer!

Von Afaf, Leon, Malte und Simon