Home » Kategorie "Aktuelles" (Page 81)

Volles Programm der 5d

Endlich geht die Schule wieder los…

Wir gehören nun zu den Großen und starten voller Vorfreude in unser fünftes Schuljahr. Zu den Großen zu gehören, heißt auch viele neue Fächer zu haben.

In NaWi lernten wir alles über das Auge und bauten mit Frau Drobniewski Modelle eines Auges. Diese sind im 2. OG in der Vitrine zu bestaunen. Das war toll.

In GeWi veranstalteten wir eine spannende Atlas-Rallye und lernten uns auf der Welt zu orientieren.

Ende September besuchen wir die FU Schüler Uni und schnuppern schon mal die Luft für später ;)…

Glücklicherweise haben wir die Möglichkeit Anfang Oktober die Radfahrprüfung nachzuholen, da sie im letzen Schuljahr aufgrund von Corona ausgefallen war.

Es steht also wieder viel auf dem Programm und wir freuen uns, dass Frau Eichstädt uns so tatkräftig zur Seite steht. Mit ihr machen wir auch ein fächerübergreifendes Projekt zusammen mit GeWi und Kunst und bauen ein Dorf aus der Steinzeit nach. Dazu bald mehr.

Da die Temperaturen zum Schulstart fast schon „unerträglich“ waren, besuchten wir mit der Klasse 5a und 5b gemeinsam das „Spucki“ und kühlten unsere rauchenden Köpfe ab.
Welch Wohltat!

Zuletzt noch ein großes Dankeschön an Frau Krebs aus dem Hort, die über die Sommerferien unsere Blumen gehegt und gepflegt hat. Vielen lieben Dank Frau Krebs!

Bis bald, Eure 5d

…aus der Klasse 4d

Die 4d ist seit diesem Schuljahr in einem neuem Raum. Mit verschiedenen Projekten (z.B. „Geburtstagsmuffins“), die sich die Kinder selbst ausgedacht haben, wird das Klassenzimmer gerade individuell gestaltet und geschmückt.

Coronabedingt war der Start in das neue Schuljahr etwas gewöhnungsbedürftig. Zu den Schulregeln versuchen wir uns jeden Tag an die neuen Hygienemaßnahmen zu erinnern und diese so normal wie möglich zu leben.

Mit Spaß und Interesse wird das große Thema Verkehrsschule mit der Fahrradausbildung angegangen. Die Grundlagen zum Fahrradfahren, Sicherheitsaspekte und Verkehrszeichen sind schon besprochen. Nun geht es an verschiedene Verkehrssituationen. Einen Besuch im Verkehrsgarten gab es schon in der ersten Schulwoche.

Ein Schwerpunkt in diesem Jahr liegt beim Lesen in der Klasse. Könnte es sein, dass der Klasse Gedichte Spaß bereiten?

N. Stolzenberg (Klassenlehrer)

NEUES VERFAHREN zur Anmeldung zum Mittagessen!

Liebe Eltern,

ab Oktober müssen alle Schüler*innen, die am Mittagessen teilnehmen, eine Vereinbarung mit dem Caterer schließen. Das betrifft unsere Hort-Kinder und NICHT-Hort-Kinder.

Die erforderlichen Unterlagen stellen wir Ihnen gern als PDF zur Verfügung.

Anmeldebogen_Schulmittagessen

Online_Anmeldung

„Einer der schönsten Tage seit Langem!“

Heute war es endlich soweit. Unser erster gemeinsamer Klassenausflug in diesem Schuljahr stand vor der Türe und wir waren alle ganz schön aufgeregt. Es sollte nämlich hoch hinaus gehen!

Unseren ersten Zwischenstopp haben wir auf dem Markusplatz eingelegt. Hier haben wir uns mit Herrn Grebenstein und Frau Göpfert getroffen. Die beiden sind nämlich Pfarrer und Pfarrerin in der Markuskirche und haben uns heute begleitet. Die Markuskirche kann man vom Markusplatz aus gut sehen. Gemeinsam haben wir die Kirche und den Kirchturm von außen genau beobachtet. Dabei sind uns spannende Sachen aufgefallen, wie z.B. ein Holzbrett, dass aus einem kleinen Turmfenster ragt. Herr Grebenstein hat uns dann erklärt, dass dort ein Turmfalke nistet. Wir waren gespannt, ob wir ihn zu Gesicht bekommen werden – unser Plan war es nämlich den Turm der Markuskirche hinaufzuwandern.

Ausgestattet mit unseren Kinderstadtplänen und Ferngläsern haben wir dann den Weg nach oben angetreten. Man musste auf einige Regeln achten, damit man heile oben ankommt, z.B. dass man sich immer mit beiden Händen am Geländer festhält. Es war nämlich ganz schön steil. Deshalb haben uns auch noch drei weitere Eltern begleitet, um auf uns aufzupassen. Obwohl einige Kinder zu Beginn ein bisschen Angst hatten, waren wir alle ganz mutig und haben den Weg nach oben toll gemeistert. Während unseres Anstieges haben wir immer wieder Pausen eingelegt, weil es so viele spannende Dinge zu sehen gab. Vor allem die Glocken haben uns richtig gut gefallen. Hier haben wir sogar mit einem Hammer getestet, wie sich die Glocken anhören.

Als wir oben ankamen, waren wir alle ziemlich geschafft. Aber der tolle Ausblick über die Stadt und ein vorbereitetes Picknick haben uns die Anstrengungen schnell vergessen lassen. Gebannt haben wir uns vor den Fenstern die Nase plattgedrückt und alles genau beobachtet. Es gab einfach so viel zu sehen! Einige von uns konnten ihr Wohnhaus erkennen, andere haben wichtige Sehenswürdigkeiten entdeckt – vor allem der Fernsehturm hat es uns angetan. Natürlich konnten wir von oben auch prima auf unsere Schule und die Baustelle herunterschauen – wir konnten mit den Ferngläsern sogar anderen Kinder beim Lernen in den Klassenräumen zusehen.

Hier seht ihr unsere Schule von oben und dahinter den Kran der Baustelle:

Dann hat Herr Grebenstein eine große Flagge hervorgeholt, die wir gehisst haben.

Weil es ganz schön windig war, hat die Flagge ganz verrückt im Wind getanzt. Mit gemeinsamer Kraft konnten wir die Flagge an ihre richtige Position bringen.

Als wir später beim Mittagessen in der Schule aus dem Fenster schauten, konnten wir diese gut erkennen und uns kaum vorstellen, dass wir wenige Stunden zuvor so weit oben über den Häusern gewandert waren.

Zurück in der Schule haben wir im Kunstunterricht einen Turmbauwettbewerb veranstaltet. Jede Gruppe hat dafür 10 Blätter Papier, Scheren, Kleber und Tesafilm bekommen. Dann ging es los.

Alle Gruppen gaben ihr Bestes und versuchten den höchsten, stabilsten, schönsten, coolsten… Turm zu bauen. Wer gewonnen hat, ist schwierig zu sagen, denn alle Türme wurden etwas ganz Besonderes.

Als unser Schultag dann zu Ende ging, waren wir zwar ganz schön platt aber glücklich. So viele Dinge, die wir erlebt und gesehen hatten und das an nur einem einzigen Tag. Mit einem Strahlen auf den Gesichtern waren wir uns alle einig:

„Das war einer der schönsten Tage seit Langem!“

Eure Klasse 3c mit Frau Thomas (Klassenlehrerin)

5c: Ein bewgender Schülerbrief…

…zum Thema „Corona“

Die Schule geht auch für die 5c endlich wieder los… und damit auch ein bisschen Normalität. Doch irgendwie merken wir alle, Schüler und Lehrer, dass sich nach dem Corona-Ausnahmezustand so einiges verändert hat. Die Masken und das Abstandhalten sind schon fast zum selbstverständlichen Teil unseres Alltages geworden, aber unsere Gefühle sagen etwas anderes.

Sophie Th. schreibt im Rahmen einer Hausaufgabe zu diesem Thema einen bewegenden Brief an ihre Freundin Ilayda. Vielen Dank, Sophie, für diesen schönen Brief und dafür, dass wir ihn auf unserer Schulhomepage veröffentlichen durften!

Deine Frau Brinkmann

Die Klasse 4c ist voll am Start!

Dieses Schuljahr begann bei uns mit einer großen Wiedersehensfreude.
Wir verabschiedeten leider Leonie, begrüßten aber unsere
neue Klassenlehrerin Frau Hiller. Gleich in der ersten Woche gab es den ersten Ausflug: den Besuch der Verkehrsschule Zehlendorf. 

Angelika schreibt darüber:

„Am 12.08.20 waren wir in der Verkehrsschule. Wir haben viel gelernt, z.B. den Sicherheitsblick, den Schlenki und viele Verkehrszeichen.  Jetzt müssen wir 6 Stempel für Übungstermine bekommen, um bei der Prüfung teilzunehmen. Und das wars!“

Bis bald, eure Klasse 4c

Schwimmkurs in den Herbstferien

…für die Jahrgangsstufen 4 bis 6

Elterninfo Intensivkurse-Schwimmen-Herbstferien

Unser letztes Grundschuljahr beginnt!

Hallo, wir sind die 6b!

Wir freuen uns, denn jetzt sind wir die „Großen“ an der Schule und endlich können wir auch wieder gemeinsam lernen. Wir freuen uns auch besonders über unseren neuen Mitschüler: Du bist herzlich willkommen in unserer Klasse!

Wir sind 19 Kinder in der 6b: 13 Jungen und 6 Mädchen. Wir sind neugierig, engagiert und helfen immer, wenn wir gebraucht werden. So sind wir auch sehr stolz, dass 8 Jungen und Mädchen unserer Klasse zu Konfliktlotsen ausgebildet wurden.

Wir haben viele Interessen und sind gern aktiv: Wir spielen Fußball, Basketball und „Roblox“, wir fahren Fahrrad, telefonieren stundenlang mit der besten Freundin, nähen, basteln, schauen Animes, lesen, besuchen Akrobatik- und Englischkurse und spielen Theater. Wir lieben unsere Playstation und unsere Haustiere. Unsere Lieblingsbeschäftigung ist es, unsere Freunde zu treffen.

Letzte Woche fingen wir an, Selbstporträts zu malen. Schaut sie euch genau an. Erkennt ihr uns?

Wir starten gespannt in dieses Schuljahr.

Bis bald, eure Klasse 6b

5a: Das neue Schuljahr beginnt!

Voller Vorfreude hat die Klasse 5a das neue Schuljahr begonnen.

Wir haben uns ganz viel zu erzählen. Daher geht es erst einmal bei den heißen Temperaturen ins Schwimmbad. Wir plantschen im Wasser und haben viel Spaß!

Natürlich lernen wir in der 5. Klasse ganz viel Neues. Es ist spannend als die Polizisten in unsere Klasse kommen und wir lernen, wie wir uns gegenüber Fremden verhalten und was wir tun können.

Kl. 5a & Fr. Repetzky (Klassenleitung)

Achtung: DACH KOMMT!

…nach den „Betonierern“ kommen die „Dachdecker“!

…doch zunächst muss aufgeräumt werden!

In etwa 14 Tagen werden dann die ersten Dachbalken angeliefert. Bis dahin wird geschliffen, abgedichtet, aufgeräumt, entmüllt, Container abgeholt und neue aufgestellt. 

Es geht gut voran!

Matthias Meyer