Unsere Klassenfahrt vom 26. bis 28. April 2023
Am Mittwoch, den 26.04.23 haben wir uns vor der Schule getroffen.
Dort haben wir Frau Wagatha noch schnell unsere Impfpässe und Krankenkassenkarten gegeben und uns von unseren Eltern verabschiedet. Wir sind dann zum S-Bahnhof Südende gegangen und von dort mit zwei verschiedenen S-Bahnen und einem Bus zum KiEZ Frauensee gefahren.
Das hat zwei Stunden gedauert. Die Koffer hat uns netterweise der Vater von Lukas gebracht.
Als wir angekommen sind, haben wir erstmal unsere Koffer bekommen. Danach haben wir viele Fotos von uns an der Fotowand gemacht, weil Frau Wagatha uns in der Zwischenzeit noch an der Rezeption anmelden musste, während wir mit Magdalena Sikora draußen warteten.
Als sie fertig war, sind wir ins Bettenhaus 1 gegangen, um unsere Betten zu beziehen. Das war ziemlich schwierig, weil es keine Spannbettlaken gab. Als die Betten bezogen waren, haben wir uns im Gemeinschaftsraum getroffen, um die Regeln nochmal zu besprechen.
Danach hatten wir etwas Freizeit, um uns auszuruhen für die Führung im Tierpark. Dort war es sehr schön, weil wir viel gelernt und süße Küken, verschmuste Esel, einen lustigen Truthahn und viele andere Tiere gesehen haben.
Wir haben später noch schnell Abendbrot gegessen (das war sehr lecker), um dann noch genug Zeit zu haben zum Umstylen für die Disco. Die Mädchen hatten alle Glitzersteine von Mina im Gesicht und die Jungs viel Haargel in den Haaren.
Wir haben dann alle viel Spaß gehabt, getanzt und gesungen, bis wir heiser wurden. Um 22 Uhr war die Disco leider vorbei, einige hätten gerne noch weiter getanzt. Wir sind alle schnell eingeschlafen, um am nächsten Tag wieder fit zu sein.
Um 7.30 Uhr sind wir dann aufgestanden, um pünktlich um 8.00 Uhr zu frühstücken. Nach dem Frühstück hatten wir noch etwas Freizeit.
Danach haben wir einen Rundgang über das KiEZ Frauensee Gelände gemacht, um alles noch ein bisschen besser kennenzulernen. Beim Rundgang gab es auf dem Basketballplatz eine Bühne. Dort haben wir uns alle draufgestellt und ein paar Fotos gemacht.
Leider hatten wir aber nicht mehr Zeit, um etwas anderes anzugucken, weil wir einen Termin beim Ponyreiten hatten.
Kurz darauf sind wir ins Kreativzentrum gegangen. Dort gab es anzubieten: Speckstein schleifen, tolle Gipsfiguren anmalen, mit der Natur basteln und Stoffduck.
Das fanden wir sehr schön, weil alles gut gelungen ist. Am Schluss haben wir uns noch einmal bedankt und sind dann wieder ins Bettenhaus gegangen, um unsere Sachen abzulegen für die Wanderung um den Frauensee. Auf der Wanderung haben wir zwei Klassenfotos gemacht, viel am Wasser gespielt und Baumarten aus dem Sachkundeunterricht erkannt.
Am Ende sind wir an einem kleinen Strand vorbeigekommen. Dort sind wir mit den Füßen ins „a…kalte“ Wasser gegangen. Mina, Hannah und Besa haben ein Loch bis zum Grundwasserspiegel gebuddelt. Die anderen haben im Sand getobt.
Am Abend haben wir uns alle in einem Zimmer versammelt und Frau Wagatha hat uns „Black Stories“ vorgelesen. Wir fanden es sehr spannend und ein bisschen gruselig. Am Abreisetag haben wir nach dem Frühstück die Koffer bei Jasons und Andreeas Vater abgegeben, die sie netterweise zurückgefahren haben. Danach haben wir uns, bis wir losmussten, auf dem Spielplatz ausgetobt, z.B. auf der Wippe, den Schaukeln, der Seilbahn oder der Rutsche.
Manche haben auch einfach Frau Wagatha genervt. 😉
Zur Bushaltestelle mussten wir noch 20 min. durch den Wald laufen. Dort mussten wir noch 10 min. warten. In der Zeit konnten wir noch einen kleinen Snack zu uns nehmen. Um 13.50 Uhr waren wir dann vor der Schule. Dort sind nach und nach unsere Eltern hingekommen. Von dort aus haben wir uns von Frau Wagatha verabschiedet.
DAS WAR EINE BOMBASTISCHE KLASSENFAHRT
MINA UND LEONIE FÜR DIE KLASSE 4A
In Kunst haben wir die Jahreszahl 2023 sehr kreativ „versteckt“ und leuchtende Kirchenfenster wie Gerhard Richter gemalt.
An Fasching haben wir eine wilde Party mit viel Musik und Spielen gefeiert. Die Eltern haben uns wie immer ein sehr leckeres Buffet gezaubert – vielen Dank dafür!
Am Aktionstag „Saubere Schule“ haben wir die oberen Treppenaufgänge blitzeblank geputzt.
Herzlichen Dank an den Förderverein, der uns den Eintritt in den tollen Kinofilm „Die Eiche“ spendiert hat! Wir hatten das gesamte Kino für uns allein und durften uns Popcorn, Nachos oder Slushs kaufen.
Am letzten Tag vor den Osterferien hatten wir eine Spielstunde. Wir haben unseren neuen Tischkicker eingeweiht, das neue Manga gelesen, am Smartboard gemalt oder unsere Osterhasen fertig gezeichnet.
Gleich nach den Osterferien ging es zur praktischen Radfahrprüfung in die Verkehrsschule. Alle Kinder waren sehr aufgeregt, aber der Polizist Herr Paetsch hat noch einmal genau erklärt, worauf man an den einzelnen Stationen achten muss, und vorher gab es noch ein bisschen Zeit zum Üben. Die meisten Kinder hatten monatelang fleißig geübt und haben die Prüfung bestanden – herzlichen Glückwunsch!
Zum Welttag des Buches waren wir zu einer Autorenlesung in der Buchhandlung Hugendubel eingeladen. Die bekannte Schriftstellerin Sabine Ludwig hat aus ihrem Buch „Klassenreise mit Miss Braitwhistle“ vorgelesen. Es war sehr, sehr lustig! Hinterher hat Frau Ludwig unsere Fragen beantwortet, Autogramme gegeben und sich mit uns fotografieren lassen. Jeder von uns bekam von Hugendubel eine Tüte mit dem Buch „Ich schenk dir eine Geschichte“ und einigen Spielsachen geschenkt.
Zur Feier des Tages und weil das Wetter so schön war, gab es danach auf dem Markusplatz noch ein Eis für alle. Wie in dem Buch von Sabine Ludwig haben wir in der Woche darauf mit der Klasse 4b eine Klassenfahrt gemacht. Doch davon berichten wir beim nächsten Mal…
B. Wagatha und die Klasse 4a
Am 12.1.2023 waren wir, die Klasse 4a, mit Frau Sikora und Frau Wagatha im Alliierten-Museum.
Unsere Anreise: Wir sind mit dem Bus X83 bis zum Museum gefahren. Es liegt in der Clayallee 135 in 14195 Berlin.
Alle Kinder waren sehr gespannt, was wir so alles erfahren würden. Ich selber war noch nie da, ich bin immer nur mit meiner Mama daran vorbeigefahren, als wir im Hüttenweg zum Schwimmkurs fuhren.
Als wir dort angekommen waren, haben unsere Blicke gleich ein ganz großes Flugzeug entdeckt. Das war ein Rosinenbomber.
Wir haben sehr viel darüber erfahren, wie es zur Zeit der Blockade 1948/1949 war, als die West-Berliner nur durch Flugzeuge mit Lebensmitteln und Kohle versorgt wurden.
Wir haben uns Kleidung von früher angeschaut, Lebensmittelmarken und vieles mehr.
Eine nette Dame namens Frau Ahrens hat uns von einem amerikanischen Piloten namens Gail S. Halvorsen erzählt, der für die Kinder im Südwesten Berlins Schokolade an Taschentuch-Fallschirmen aus dem Flugzeug geworfen hat.
Zum Schluss haben wir eigene Fallschirme gebastelt und bemalt und mit Schokolade daran aus einem alten Rosinenbomber geworfen.
So konnten wir ein wenig mitfühlen, wie es damals gewesen sein musste. Dann haben wir uns herzlich bedankt.
Lukas Butkereit für die Klasse 4a
Ausflug ins Museumsdorf Düppel
Wir trafen uns um 8.10 Uhr zum Coronatest und gingen um 8.30 Uhr los. Wir fuhren mit dem Bus bis zum Alliiertenmuseum und stiegen dort um. Als wir beim Museumsdorf Düppel ankamen, durften wir erst einmal 20 Minuten lang frühstücken.
Eine Mitarbeiterin namens Sarah führte uns in das Museumsdorf und erzählte uns viel über das Leben der Menschen im Mittelalter. Wir konnten auch sehr viel selbst ausprobieren, zum Beispiel Getreide dreschen und mahlen…
…einen Eimer in einen Brunnen hinunterlassen…
…und wieder hochziehen, ein Schloss knacken (Nehir hat es geschafft!), den Boden pflügen und vieles mehr.
Am Ende sind wir noch in eine der Hütten gegangen und haben uns die alten Möbel angesehen.
Unsere Begleitpersonen waren Frau Wagatha und Frau Sikora, bei denen wir uns noch einmal ganz doll bedanken.
Elena und Nila für die Klasse 4a
Bei uns ist´s einfach immer schön… 😉
…Schulstart am 4. Januar 2023…
Blick aus der Klasse 4a
(Foto: privat, B. Wagatha)
…für Geflüchtete aus der Ukraine
Vor den Herbstferien hatten Benjamin und seine Mutter eine Idee: Wir wollen Kuchen verkaufen und den Erlös der Notunterkunft der Markus-Gemeinde für Geflüchtete aus der Ukraine spenden. Die Idee kam in der Klasse sehr gut an, alle Kinder und Eltern wollten gern helfen.
Die Kinder bastelten Werbeplakate, informierten alle Klassen und buken mit ihren Eltern fleißig Kuchen, Muffins, Kekse und vieles mehr. Einige Mütter nahmen sich sogar frei, um uns beim Verkaufen zu unterstützen.
Bis auf den letzten Krümel habt ihr alles aufgegessen, so dass es anschließend für die Kinder der Klasse 4a viel Kleingeld zu sortieren und zählen gab.
Nach den Ferien verabredeten wir uns mit dem Pfarrer Herrn Grebenstein zur feierlichen Geldübergabe und Besichtigung der Notunterkunft. Lest, was Benjamin und Nico darüber geschrieben haben:
„Wir gingen um 8.45 Uhr zur Markusgemeinde Steglitz. Dort haben wir den Pfarrer Herrn Grebenstein vor der Tür getroffen. In der Halle stand schon der Weihnachtsbaum. Wir haben uns den Tresor im Pfarrbüro angesehen und das Spendengeld abgegeben, das wir am 7. Oktober beim Kuchenverkauf gesammelt haben.
Aber das Geld wurde erst von der Küsterin Frau Gampe in einer Zählmaschine gezählt
und es waren
544 Euro.
Dann hat uns Herr Grebenstein das Essenslager gezeigt. Wir durften uns außerdem noch den Spielraum für geflüchtete Kinder und die Quarantänestation ansehen. Dort stehen ein paar Quarantänebetten für Menschen, die eine ansteckende Krankheit haben könnten.
Danach haben wir uns noch eine Wand mit vielen Unterschriften angeguckt. Dort haben sich viele Menschen für die Unterstützung in ihrer Not bedankt.
Auch wir sagen Danke! Es war eine tolle und interessante Zeit in der Markusgemeinde! Wir haben viel gelernt.“
Wer die Markus-Gemeinde bei der Versorgung ihrer ukrainischen Gäste unterstützen möchte, findet auf der Seite https://www.markus-gemeinde.de/index.php?id=227 immer aktuelle Informationen darüber, was gerade benötigt wird.
Eine schöne Vorweihnachtszeit wünschen euch
die Klasse 4a und Frau Wagatha
…mit der Klasse 4a
Nach den Sommerferien haben sich alle Kinder gefreut, ihre Freunde wiederzusehen. Wir haben von den Ferien erzählt, Andreeas Geburtstag gefeiert und Lukas begrüßt, der zur Verstärkung unseres Teams dazukam.
Jetzt sind wir insgesamt 23 Kinder – 14 Mädchen und 9 Jungen. Außerdem waren wir waaaahnsinnig gespannt auf unsere Patenklasse 1a, die wir seit Montag zur Hofpause begleiten dürfen. Das macht uns großen Spaß!
Und warum ist unsere Klasse so super?
Weil:
- viele sehr hilfsbereit, freundlich und lustig sind! (Jiaqi)
- wir eine gute Klassengemeinschaft haben. (Elena)
- unsere Klasse nett und freundlich ist. (Julian)
- ich hier viele Freunde gefunden habe. (Constantin)
- wir hilfsbereit sind. (Maya)
- fast alle nett sind und wegen meiner Freunde. (Nico)
- man viele gute Freunde hat. (Hannah)
- wir tolle Kinder in der Klasse haben. (Delina)
- wir den Sponsorenlauf gewonnen haben. (Brandon)
- wir uns nicht so viel streiten. (Leonie)
- wir uns gegenseitig helfen. (Besa)
- wir lustig sind. (Andreea)
- unsere Klasse elegant, super und schlau ist. (Mariam)
- unsere Klasse schön und gut ist. (Qadria)
- alle lieb, toll und aufmerksam sind. (Jason)
- es ruhig im Unterricht ist und weil man etwas lernt. (Lukas)
- wir nicht gewalttätig sind und die Lehrer nett sind. (Nila)
- sie nett ist und fast alle im Unterricht zuhören. (Su)
- sie so einzigartig ist, weil jeder so ist, wie er ist, auch wenn es ein paar Kinder gibt, die etwas nervig sind, sind trotzdem alle toll. (Mina)
- wir sehr nett sind und zusammen Fußball spielen und alle lustig sind. (Koray)
- wir uns gut verstehen und meistens nett zueinander sind. (Stefan)
- alle lieb und nett sind und miteinander spielen. (Benjamin)
Wir wünschen euch allen ein tolles Schuljahr!
Eure Klasse 4a und Frau Wagatha