Home » 2a – Fr. Bartels

2a – Fr. Bartels

Wir haben sie entdeckt – die Oase in der Schule!

Was wir dort finden? Spannende Geschichten, Abenteuer, gemeinsame Momente, Schweigen, Stille, Zeit zum Auftanken und Luftholen, Reisen in andere Welten …

Aber wo hat sie sich versteckt, diese wunderbare Oase? Schon der Weg dahin ist von Vorfreude und Abenteuerlust geprägt. Auf leisen Sohlen schleichen wir durch die Schulflure, um dann vor einer blauen Tür Halt zu machen. Und dann öffnet er sich, der Zugang zur Leseoase – ein kleines Paradies mitten im Schulhaus, das uns für einen kurzen Augenblick den Alltag vergessen lässt:

Wir entdecken viele geheimnisvolle Plätze, um ganz in Ruhe zu lesen.

Auch das Aussuchen der Schätze braucht Zeit und Konzentration.

Und dann gab es den Tag, an dem wir unsere ukrainischen Mitschüler*innen bewunderten: Milada hat uns ein ukrainisches Buch, das uns zuvor auf Deutsch vorgelesen wurde, in ihrer Sprache vorgetragen. Und auch wenn wir nicht alles verstanden haben, so war es doch ein ganz berührender und schöner Moment, in dem wir den „Sichersten Ort der Welt“ entdeckt haben.

Wo er sich befindet? Das verraten wir natürlich nicht! Nur so viel sagen wir: Jede und Jeder kennt ihn und mag ihn sehr 😉…. Ein ganz vertrauter, wunderbarer Ort eben.

An fast jedem Freitag erleben wir diese spannenden Momente in der Leseoase des Hortes. Manche von uns haben auch schon einen Leseausweis, um sich dort ein Buch auszuleihen.

Auch wir Erwachsenen genießen es, mit den Kindern auf Entdeckungsreise zu gehen, uns vorlesen und erzählen zu lassen, warum gerade dieses eine Buch von den „Leseratten“ ausgewählt wurde.

Es sind schöne Stunden für uns – besucht die Oase doch auch einmal. Wir können sie euch nur empfehlen….

Die Klasse 2a, Angela Krebs und Margret Bartels.


Ein neues animiertes-gluecksbringer-bild-0012Jahr beginnt – da gibt es auch einen neuen Kalender.

Und diesen haben wir im Januar entdeckt, uns mit den Monaten beschäftigt, gefragt, warum der Februar meist 28 und dann alle vier Jahre 29 Tage hat, was Sonne, Mond und Erde mit unserem Kalender zu tun haben und welche Jahreszeiten wir benennen können.

Die Wochentage waren uns ja schon lange bekannt, sie nun im Kalender mit dem entsprechenden Datum zu finden, war nicht immer ganz einfach.

Doch mittlerweile sind wir echte Kalenderprofis und haben unsere eigenen Jahresuhren zusammengestellt. Dass eine solche Aufgabe mit den Klassenfreunden zusammen sehr viel Spaß macht, zeigen die Bilder.

Nun sind wir natürlich sehr gespannt, was uns die kommenden Monate bringen werden. Sicher wird es manche Überraschungen und viel Freude geben und immer wieder Neues zu entdecken…

Es grüßt die Klasse 2a.


wollen uns nicht verirren…

Voller Freude haben wir zu Beginn des Schuljahres unsere neuen Klassenfreunde begrüßt: Nicht nur Mykolai und Artem gehören zu uns, sondern nun auch Sofiia, Milada und Illia. Seid herzlich willkommen, schön, dass ihr da seid.

Der erste Samstag im neuen Schuljahr, auch für uns ein aufregender Tag!

Nachdem wir ganz viel für die Einschulungsfeier geübt hatten und dann mit dem nötigen Lampenfieber im Bauch die neuen Stadtparker*innen begrüßt hatten, konnten wir endlich überlegen, was denn da seit Schuljahresbeginn an der Tafel stand:

„Und pass auf, dass du dich im Wald nicht verirrst“, sagte Mattis.

„Und was mache ich, wenn ich mich verirrt habe?“, fragte Ronja.

(aus Astrid Lindgren, Ronja Räubertochter)

animiertes-baeume-bild-0014Sich im Wald verirren – keine schöne Vorstellung. Da benötigt man schnell Hilfe. Ruhig bleiben, nach der Sonne schauen, einen Kompass oder ein Navi benutzen, vielleicht auch eine Wanderkarte – viele Möglichkeiten, wieder den richtigen Weg zu finden, fielen uns ein.

Frau Bartels wagte zu behaupten, dass auch wir uns in einem Wald befinden….

Stimmt, die Schule! Auch da kann man sich verlaufen – und zwar nicht nur auf den vielen Fluren, sondern ….?  Genau, man kann vom richtigen Weg abkommen, sich verirren in den vielen Regeln und braucht dann auch Hilfe, um wieder zurückzufinden.

Und so entstand ein Plakat vom Wald, ausgestattet mit vielen Wegweisern, die die Schulregeln zusammenfassen.

Während einige Kinder noch Bäume, Büsche, Tiere im Wald zeichnen, kleben andere schon die ersten Werke auf.

Und so entstand unser ganz persönlicher Wald.

Natürlich durften auch unsere Wegweiser nicht fehlen!

Bald gab es schon die ersten Gespräche und Diskussionen zu den ganz unterschiedlichen Möglichkeiten, sich im Regelwald der Schule zurechtzufinden.

Wir wollten nun aber auch Klassenregeln entwerfen. Da gab es viel zu überlegen, bis wir uns auf vier Regeln, die für uns und unser Miteinander gelten sollen, einigten.

Um deutlich zu machen, dass sie für uns alle gelten, haben wir, wie früher die Könige, einen Klassenvertrag mit Feder und Tinte unterschrieben. Eine wichtige, sehr ernste Angelegenheit:

In den kommenden Tagen werden wir Klassensprecher*innen wöhlen, die die Verantwortung für unsere Klasse dann auch nach außen tragen. Natürlich werden wir als Klassengemeinschaft die Beiden unterstützen, das ist doch wohl klar.

Und so fühlen wir uns ein ganzes Stück „größer“ und verantwortungsbewusster als im letzten Schuljahr….

Wir sind gespannt, was uns in diesem Jahr noch alles erwarten wird und wünschen allen Stadtparker*innen ein fröhliches und aufregendes neues Schuljahr mit vielen Überraschungen und spannenden Entdeckungen.

Herzliche Grüße, die Klasse 2a.