Home » 1c – Fr. Harder

1c – Fr. Harder

Am 15. Juni haben wir, die Klasse 1c, einen Ausflug in die Bücherei gemacht.

Die Ingeborg Drewitz Bibliothek kannten wir zwar schon von unserem letzten Ausflug, doch dieses Mal gab es eine Lesung mit einer echten Autorin.

Sie hat uns aus ihrem Buch vorgelesen.
Im Anschluss durften wir noch wunderschöne Armbänder und Ketten gestalten.

Frau Harder (Klassenleiterin)


animiertes-ameisen-bild-0039Nach der gemeinsamen Einführungsveranstaltung in der Turnhalle ging es auch für die
Klasse 1c direkt los in den

KLIMASCHUTZAKTIONSTAG.

Unsere Naturexpertin hat uns um 9.00 Uhr an der Schule abgeholt. Gemeinsam sind wir in den Stadtpark Steglitz gelaufen. Dort haben wir uns über die Tiere des Parks unterhalten. Viele von uns kannten sich schon sehr gut aus. Wer die kleine Kreuzspinne in der Hand hatte, durfte erzählen.

Anschließend haben wir Lupengläser bekommen und damit die „kleinen Krabbler“ gesucht…

…und abgezeichnet. Danach durften diese natürlich wieder zurück in die Natur.

Es war sehr aufregend und spannend, was wir alles entdeckt haben. Sogar ein Weberknecht ist uns über die Hand spaziert.

Heute haben wir viel über die kleinen Tiere gelernt, Spiele gespielt, an einer Fantasiereise teilgenommen und uns mit unserer Umwelt beschäftigt.

Der Tag hat uns großen Spaß gemacht. Und am Ende gab es sogar noch das tolle Grillfest auf dem Schulhof und das Abschlusskonzert in der Halle.

Was für ein gelungener Tag!

Frau Harder (Klassenleitung)


 

„Märchen aus aller Welt“ – ein voller Erfolg!

animiertes-frosch-bild-0120Am 11. und 12. Mai 2023 fanden in der Klasse 1c die Projekttage zum Thema „Märchen aus aller Welt“ statt. 

Schon am Mittwoch vergangener Woche machten wir einen Ausflug in die Bücherei. Hier haben wir an einer musikalischen Lesung teilgenommen. Anschließend konnten wir viele Bücher zum Thema Märchen ausleihen und natürlich auch viele andere. 

Zum Glück hatten einige von und auch schon eine eigene Büchereikarte, so konnte jeder stolz ausleihen, was er wollte. Die ein oder andere Tasche war auf dem Rückweg so schwer, dass Frau Harder und die Eltern tragen helfen mussten. 

An den Projekttagen starteten wir mit einer Fantasiereise ins Märchenland. Dort angekommen lernten wir den Froschkönig und sein Märchen kennen. 

Dank der großartigen Unterstützung von Frau Sikora und Frau Szabo malten wir ein 3D Bild und bastelten viele kleine Frösche.

Der zweite Tag begann mit der Fantasiereise der goldenen Kugel, die uns Kraft und Energie schenkt. Natürlich wollten wir genau so eine Kugel auch selbst haben. 
Gesagt, getan…. nach fleißigem anmalen und etwas Glitzerstaub hat nun jeder von und eine eigene goldene Kugel – so wie der Froschkönig. 

Im Anschluss las Frau Szabo uns das ungarische Märchen „Das Salz“ vor, zum Teil sogar auf ungarisch.

Danach haben wir dann Salzteig hergestellt. Kaum war dieser fertig, klopfte es an der Tür. Unser Gast war gekommen. Gustavs Papa hatte nicht nur das englische Märchen „Jack and the beanstalk“ sondern auch selbstgemachte Scones dabei. Sie schmecken köstlich!

Das Märchen las er auf deutsch und englisch und dabei sahen wir die selbstgemalten Bilder. Das Märchen war ein wenig gruselig aber auch unglaublich spannend. 


Mit dem Salzteig und selbstgesammelten Blüten haben wir am Nachmittag weiter gebastelt. 
Das waren zwei wirklich aufregende und abwechslungsreiche Tage.


Frau Harder (Klassenlehrerin)


…der Klanimiertes-ostereiersuche-bild-0005asse 1c

Am Donnerstag vor den Ferien haben wir gemeinsam gebastelt und gemalt.

Es gab Eierkränze, Fensterschmuck, bemalte Styroporeier, kleine Küken, Osterkörbchen und vieles mehr.

Frau Szabo und Frau Sikora waren auch dabei.
So konnten wir sogar noch unsere mitgebrachten Eier mit Zwiebelschalen, roter Beete und anderen Naturmaterialien einfärben.

Das war ein toller Tag.

… und manch einer hat in der Pause sogar den Hasen auf dem Schulhof gesehen…

A. Harder (Klassenleiterin)


Am vergangenen Freitag waren wir, die Klasse 1c, beim Eislaufen.

Es war ein toller Tag!

Pünktlich um 9:30 Uhr standen wir vor der Halle und freuten uns schon sehr auf den Einlass.

Viele von uns waren das erste Mal auf bei der Eisbahn in Lankwitz und wir alle waren sehr aufgeregt.

Allein das Ausleihen und Anziehen der Schlittschuhe waren schon sehr aufregend. Zum Glück hatten wir zwei Mamas dabei, die uns beim Schuhe anziehen geholfen haben. Dann ging es ab aufs Eis.

Aller Anfang ist schwer, aber zum Glück lernten wir schnell und natürlich halfen wir uns auch gegenseitig. Dabei fiel man auch mal hin, aber nach einigen Versuchen klappte es schon sehr gut.

Am Ende konnten fast alle von uns alleine laufen. Auch das Wetter hat mitgespielt und zum Glück war es nicht so voll auf dem Eis.

Der Förderverein hat den ganzen Eintritt übernommen und zwei Robben hat er auch gesponsort.

Vielen Dank dafür!!

Hoffentlich gehen wir im nächsten Jahr wieder zum Eislaufen.

Klasse 1c mit Frau Harder (Klassenlehrerin)


Wir hatten tolle Kostüme…

…und ein superleckeres Buffet.

Wir haben gefeiert, gespielt, getobt, getrötet und getanzt und dazu gab es auch noch viel Musik, eine Modenschau und
– Dank des Fördervereins –
eine Zaubershow.

Es war ein gelungener Tag, an dem wir alle viel Spaß hatten.

A. Harder
(Klassenlehrerin)


Eine animiertes-fische-bild-0181Projektwoche in der Klasse 1c

In den letzten beiden Wochen vor den Winterferien haben wir in der Klasse 1c ein Projekt zum Thema Meeresbewohner und Umweltschutz gestartet.

Zunächst haben wir gemeinsam einen Aufsteller mit vielen verschieden Fischen und Unterwasserpflanzen gestaltet. Dieser steht nun im Eingangsbereich der Schule. Dabei haben wir das Lied vom „Killifisch“ gehört.

Im Anschluss haben wir spannende und beeindruckende Bilder und Videos von Haien, Rochen, Fischen und Korallenriffen gesehen und unsere Unterwasserwelt mit den Bildern verglichen.

Während der Unterrichtszeit haben wir ein Figurentheater besucht. Dort haben wir gemeinsam mit den anderen Kindern der ersten Klassen die Geschichte von Sprotte und Fritte gehört, in der Sprotte in Not geriet. Er verfing in einer Mülltüte, auch Polyethylenus genannt. Um Sprotte zu helfen, suchte Fritte den Weg zu Okavia.

Dabei kam sie an vielen Fischen vorbei, doch erst als alle Fische zusammenhielten und einen Trick anwandten, griffen die Mensch ein und befreiten das Meer von Plastiktüten.

So konnte Sprotte gerettet werden und das Riff wurde wieder sauber.

Auch im Hort waren wir fleißig und haben eine wunderschöne Fensterdekoration gestaltet.

Natürlich kam die Unterwasserwelt auch bei den Rechenaufgaben vor.

Im Sachunterricht haben wir uns mit den Körperteilen der Fische beschäftigt und das Thema Mülltrennung behandelt. Dabei haben wir das Buch „Plastian, der kleinen Fisch“ von Nicole Intemann kennengelernt.

Frau Szabo hat mit uns auch im Hort das Mülltrennen mit ihrer „Mülltrennmaschine“ geübt.

Im Fach Kunst haben wir unterschiedliche Projekte gestartet. Zuerst haben wir das Buch „Heute bin ich“ von Mies von Hout gelesen und im Anschluss ein eigenes Buch gestaltet. 

Außerdem haben wir mit der Unterstützung von Frau Sikora, Frau Szabo und Victoria noch zwei Basteltage durchgeführt, so dass der Klassenraum am Ende wie eine große Unterwasserwelt aussah.

Frau Harder hat uns außerdem noch einige Tauchzeichen beigebracht. Die braucht man, weil man sich ja unter dem Wasser nicht unterhalten kann.

Das war ein tolles Projekt, an das wir uns noch lange erinnern werden.

Eure Klasse 1c mit Frau Harder


In der Woche des bundesweiten Vorlesetages beschäftigte sich die Klasse 1c mit dem Thema „Freundschaft“.

Dazu lasen wir die Geschichte „Wir zwei gehören zusammen“ von Michael Engler.

In der Geschichte entsteht zwischen dem Igel und dem Hasen nach Höhen und Tiefen eine wunderbare Freundschaft, die „warm wie Kakao, süß wie Honig und groß wie der blaue Himmel“ ist.

Nachdem wir im Hort tiefgründige Gespräche über unsere Gefühle in einer Freundschaft geführt hatten, bastelten wir die Protagonisten sowie eine Hasenhöhle aus Schuhkarton für unsere eigene Aufführung der Geschichte.

     

Gleichzeitig startete Frau Harder ihr Igelprojekt:

Im Kunstunterricht entstanden tolle Igel.

Auch im Sachunterricht beschäftigten wir uns intensiv mit dem Igel. Wir erstellten ein kleines Igelbuch und haben viel über  Körperteile, Ernährungsgewohnheiten, Feinde und Schlafverhalten des Igels im Winter erfahren.

In der Schulbücherei lauschten wir weiteren Abenteuern aus dem Leben vom Igel und Hase und deren Freunde.

Eure Klasse 1c mit Frau Harder


 

…in der Klasse 1c

Mit eifrigem Basteln zum Schmücken des Klassenraumes und mit großer Vorfreude bereiteten wir unsere Adventsfeier am letzten Freitag vor.

Endlich war es dann so weit! Beim schimmernden Lichtern und duftenden Tannenzweigen sprachen wir über die Bedeutung vom Advent und über verschiedenen Weihnachtstraditionen in unseren Familien und hörten eine kleine Geschichte über den ersten Adventskranz.

Wir stärkten uns bei leisen Weihnachtsliedern mit warmem Kakao und Plätzchen, bevor wir zum Basteln kamen. Diesmal durften wir mit Süßigkeiten arbeiten: Kekshäuser bauen, kleine Kerzen und Schneemänner aus Mandeln, Pfeffernüssen und Dominosteinen herstellen.

     

Anschließend ließen wir den Nachmittag mit einer Weihnachtsgeschichte und gemütlichen Beisammensein ausklingen.

Wir wünschen Ihnen und Euch eine besinnliche Adventszeit.

Frau Szabo vom Hort am Stadtpark und die Klasse 1c


Unseren ersten Ausflug haben wir in die Bücherei Lankwitz gemacht.

Dies ist eine sehr schöne, kleine Bücherei ganz in der Nähe der Schule. Trotzdem sind wir nach einem kleinen Frühstück alle zusammen mit dem Bus gefahren. Das hat schon sehr gut geklappt.

In der Bücherei hat uns dann eine Dame erklärt, wie man Bücher, Spiele und andere Medien ausleihen kann und wie die Bücher in den Regalen sortiert sind. Dann hat sie uns auch noch eine schöne Geschichte vorgelesen.

Einige von uns waren schon oft in der Bücherei und kannten sich richtig gut aus. Am Ende durfte sich jeder auch noch ein Buch aussuchen, dass Frau Harder dann für die Klasse ausgeliehen hat. Diese können wir nun vier Wochen lang in der Lesezeit ansehen und lesen.

Den Rückweg haben wir bei diesem schönen Herbstwetter zu Fuß zurückgelegt.  

Impressionen aus dem Kunstunterricht:

Unser Zooprojekt:

Aus der Bücherei hat Frau Harder auch viele Bücher über Tiere im Zoo mitgebracht.

Einige davon hat sie uns auch vorgelesen. Zusammen mit unserem „Zooheft“ haben wir so viel über die Tiere aus dem Zoo gelernt.

Natürlich haben wir uns auch im Kunstunterricht mit den Zootieren beschäftigt.

Zum krönenden Abschluss sind wir dann gemeinsam mit unserer Patenklasse, der 4c, in den Berliner Zoo gegangen. Bei allerbestem Herbstwetter konnten wir so alle Tiere aus den Büchern und viele mehr entdecken …

   

… und einige von ihnen ganz aus der Nähe betrachten.

In kleinen Gruppen haben wir fast den ganzen Zoo erkundet und am Schluss haben wir unsere Paten zum gemeinsamen Spielen auf dem Spielplatz wieder getroffen.  

   

Das war ein tolles Projekt.

Wir sind schon gespannt, welches Projekt sich Frau Harder als nächstes ausdenkt.

Eure Klasse 1c


Am Tag der Einschulung haben wir unsere Plätze gefunden und
fleißig an unseren Geburtstagsbildern gemalt.

Danach hat jeder noch das Schulshirt und einen Stoffbeutel geschenkt bekommen.

In der ersten Woche haben wir dann unsere Patenklasse, die Klasse 4c, kennengelernt.

Diese hat uns in der ersten Woche zu den großen Pausen begleitet und auch auf dem Hof mit uns gespielt. So haben wir gleich viele Freunde und Bekannte an der neuen Schule gehabt und wir konnten uns nicht verlaufen.

Unsere erste Sportstunde – Natürlich erwärmen wir uns vor den tollen Spielen ein wenig. Na – wer schafft es, das ganze Lied lang zu laufen, ohne stehen zu bleiben?

Und das ist unser erstes getuschtes Kunstbild – eine Blumenwiese.

Toll, wie schön und unterschiedlich die Bilder geworden sind. So individuell wie wir.

Klasse 1c mit Frau Harder