Traditionell werden an unserer Schule die 6klässler*innen bereits am letzten Montag des Schuljahres offiziell verabschiedet.
Kleine Redebeiträge mischen sich mit den Abschlusspräsentationen der Schülerinnen und Schüler und bilden so einen würdiger Rahmen, um den „Grundschulkreis nach 6 Jahren rund zu machen“.
So war es also auch dieses Mal am Ende des Schuljahres ein wirklich schöner Abschied…am 17. Juni 2019…stimmungsvoll, nachdenklich, lustig, bewegend, berührend. Zwei, drei Tränchen kullerten nicht nur bei Schülerinnen, auch Eltern waren sichtlich angetan von der Verabschiedungszeremonie.
Zwei Tage später sollte dann der allerletzte Höhepunkt im Grundschulleben unserer 6klässler*innen sein: Der traditionell feierliche Auszug nach Zeugnisausgabe…durch ein schier endlos langes Spalier, welches aus allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule am Stadtpark Steglitz samt ihrem Kollegium gebildet wurde.
Am 19. Juni 2019 verabschiedete sich die Schulgemeinschaft
begleitet vom einem unfassbar ergreifenden Applaus von dem
ersten Jahrgang
der
Grundschule am Stadtpark Steglitz.
Ein „Gänsehautmoment“! …und eine bleibende Erinnerung…für uns alle!
„Macht´s gut, Ihr Lieben!“
Matthias Meyer
Im Zusammenhang mit dem Thema „Bullying“ (Mobbing) haben sich die 6b und die 6c mit der Literaturverfilmung „Wonder“ (2017) auseinandergesetzt.
Durch Gespräche hat sich herausgestellt, dass fast jedes Kind schon einmal mit diesem Thema persönlich konfrontiert wurde. Das „social bullying“, also die Ausgrenzung beispielsweise im Klassengefüge, empfinden die Schüler besonders schlimm.
Daher sollte das Thema „Mobbing“ nicht einfach festgestellt werden, sondern wir entwickelten gemeinsam Strategien, wie man sich dagegen schützen oder an welche Personen man sich wenden kann.
Doch mobben wir nicht alle ein bisschen, irgendwie? Ob es über die Kleidung, der Haarschnitt oder eine Frage im Unterricht ist – es wird sich oft darüber lustig gemacht ohne wirklich ein „bully“ zu sein … ?!
Das Projekt #choosekind (#wähleLiebenswürdigkeit) knüpft an dieses Thema an. Die Schüler sollen sich gegenseitig annehmen so wie sie sind. Bei dem Projekt sollen die Schüler ganz bewusst in ihrem Umfeld intervenieren. Beispielsweise anderen die Tür aufhalten, einen Streit schlichten, hilfsbereit sein etc. Vor allem sollte bei diesem Projekt herausgefunden werden, ob die Liebenswürdigkeit Auswirkungen auf einen selbst hat.
Internet: https://wonderthebook.com/choose-kind
Dazu entwickelten wir zunächst ein Poster auf der Grundlage des Filmes „Wonder“. Das Motto „When given the choice between being right or being kind, choose kind“ sollte uns in diesem Projekt stetig begleiten.
Zu Beginn jeder Stunde wurde von den guten Taten berichtet und gemeinsam mit der Klasse entschieden, ob diese an dem Poster festgehalten werden. Über einen Zeitraum von vier Wochen haben die Schüler es aus beiden 6. Klassen geschafft, vielerlei gute Taten zu vollbringen und sind somit nun ein zertifizierter Klassenraum, der Liebenswürdigkeit vor Mobbing vorzieht!
Die Poster hängen in der 3. Etage vor dem Nawi-Raum und können gerne besichtigt werden.
J. Repetzky (Fachbereich Englisch)
In wenigen Monaten ist unsere Grundschulzeit vorbei!
Das erste Halbjahr in unserer Klasse 6b war noch ziemlich anstrengend, da wir viele Klassenarbeiten und Tests schreiben mussten. Viele von uns haben sich sehr angestrengt und viel geübt, um einen guten Notendurchschnitt für die Förderprognose zu erreichen.
Das liegt nun alles hinter uns und jetzt hoffen wir alle sehr, an der Schule unserer Wahl angenommen zu werden!
Bevor wir unsere Grundschule am Stadtpark Steglitz verlassen, haben wir außer Unterricht zum Glück noch ein paar schöne Projekte und Ausflüge vor uns.
Hier erst einmal ein paar Bilder von unseren letzten außerschulischen Erlebnissen:
Im September 2018 waren wir in der Freien Universität zu Gast, wo wir einen Vormittag lang im Fachbereich Chemie viele verschiedene Honigsorten kennenlernen, analysieren und probieren durften.
Am Adventsnachmittag im Dezember konnten wir alle Sketche, die wir im Deutschunterricht eingeübt hatten, unseren Gästen vorspielen. Wir hatten alle sehr viel Spaß dabei.
Kurz vor Weihnachten konnten wir dann im Horst-Dohm-Stadion unsere Runden drehen und uns auf die wohlverdienten Weihnachtsferien freuen.
Die letzten Fotos zeigen uns im Immenweg beim letzten gemeinsamen Faschingsfest.
Eure Klasse 6b mit Frau Außieker
Für eine sehr lange Zeit konnten in unserem Schulvorgarten keine Hühner mehr gesichtet werden – doch nun sind sie wieder da!
Allmählich kehrt eines nach dem anderen zurück in den Vorgarten. Zwar sind es fortan keine lebendigen Hühner, aber sie sind mindestens genauso schön anzusehen.
Gestaltet wurden sie von einer Auswahl an Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6. Angeleitet und begleitet hat dieses Projekt – im Rahmen der Neugestaltung unseres Vorgartens – der Tischler Herr Christoph Gramberg. Er und die Kinder werkeln und hämmern seit vielen Tagen sehr fleißig in unserem zurückeroberten Kunstraum.
In stundenlanger schweißtreibender Arbeit ist es den Beteiligten gelungen, aus Holzresten wunderschöne Holzhühner zu meißeln. Nun bleibt es weiter spannend, welche Überraschungen die ambitionierten Handwerker noch parat halten und wie das Hühner-Konstrukt am Ende aussehen wird.
N. Jacobsen
ERINNERUNG:
ERÖFFNUNG DES „VORGARTEN-PROJEKTS NR. 1“
MONTAG, 18.03.2019, um 8.45 Uhr
Das hat sich die 6b für das letzte Schuljahr an der Grundschule fest vorgenommen, denn schließlich gibt es mit den nächsten Zeugnissen die Förderprognosen für die Oberschulen!
Lernen ohne Spaß und Abwechslung? Das muss nicht sein!
Wir haben einige ganz spannende Ausflüge geplant, denn schließlich wollen wir als Klasse die letzte verbleibende Grundschulzeit alle gemeinsam genießen und in schöner Erinnerung behalten.
Wir halten euch auf dem Laufenden!
Wie viele andere Klassen erlebten wir in der ersten Schulwoche gleich ein großartiges Sportereignis: Wir durften zur Para Leichtathletik EM und waren fasziniert von den Leistungen der Athleten mit Handicap. Wir gaben tüchtig Applaus für die großartigen Ergebnisse der Sportlerinnen und Sportler.
Hier noch aus dem Kunst-Unterricht einige Bilder unserer noch unfertigen „Bühnen im Karton“. Unsere Popstars werden die Bühnen bald betreten können! Hier schon einmal ein Probeauftritt:
Die Idee dafür wuchs im Musikunterricht. Hier nahmen wir einige Popstars und unterschiedliche Stile der Popmusik durch. Unsere momentane „Klassenhymne“: Heal the world von Michael Jackson
Eure 6b