Traditionell werden an unserer Schule die 6klässler*innen bereits am letzten Montag des Schuljahres offiziell verabschiedet.
Kleine Redebeiträge mischen sich mit den Abschlusspräsentationen der Schülerinnen und Schüler und bilden so einen würdiger Rahmen, um den „Grundschulkreis nach 6 Jahren rund zu machen“.
So war es also auch dieses Mal am Ende des Schuljahres ein wirklich schöner Abschied…am 17. Juni 2019…stimmungsvoll, nachdenklich, lustig, bewegend, berührend. Zwei, drei Tränchen kullerten nicht nur bei Schülerinnen, auch Eltern waren sichtlich angetan von der Verabschiedungszeremonie.
Zwei Tage später sollte dann der allerletzte Höhepunkt im Grundschulleben unserer 6klässler*innen sein: Der traditionell feierliche Auszug nach Zeugnisausgabe…durch ein schier endlos langes Spalier, welches aus allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule am Stadtpark Steglitz samt ihrem Kollegium gebildet wurde.
Am 19. Juni 2019 verabschiedete sich die Schulgemeinschaft
begleitet vom einem unfassbar ergreifenden Applaus von dem
ersten Jahrgang
der
Grundschule am Stadtpark Steglitz.
Ein „Gänsehautmoment“! …und eine bleibende Erinnerung…für uns alle!
„Macht´s gut, Ihr Lieben!“
Matthias Meyer
Die letzte Klassenfahrt der 6a führte an die Ostsee!
Bereits auf der Hinfahrt hatten wir kräftig was zu feiern, denn Geburtstagskind Helena durfte ihren Ehrentag außerhalb der Schule verbringen und wurde von allen verwöhnt.
Nur wenige Meter vom Strand entfernt, befand sich unsere Unterkunft, sodass wir direkt nach der Ankunft an den Strand gingen und Meeresluft schnupperten.
Abends bummelten wir noch die lange Strandpromenade bis zur Mole entlang, denn da erwartete uns noch ein Highlight. Zwei riesige Kreuzfahrtschiffe verließen den Hafen und wir durften beim Sonnenuntergang das Spektakel bewundern.
Am nächsten Tag spazierten wir bis zum Warnemünder Hafen und fuhren mit einem kleinen Passagierschiff auf die andere Uferseite und besuchten bei der Hohen Düne das Marine Science Center. Dies ist eine Robben-Forschungsstation, in der die Sinne der Meeresbewohner näher untersucht werden. Wir durften, direkt beim Training zuschauen und die Robben beim Spielen beobachten. Im Anschluss konnten wir ein wenig durch die Stadt bummeln und vielen Strandaktivitäten nachgehen. Einige mutige Schüler stürzten sich sogar in die Fluten.
Höhepunkt war zudem der diesjährige Sponsorenlauf am Strand! 😉
Mittwoch ging es nach einer kleinen Hafenrundfahrt mit dem Zug schon wieder zurück nach Berlin und wir alle mussten feststellen, dass die 3 Tage viel zu schnell vorbei gingen.
In diesem Sinne auch ein ganz großes Dankeschön an Nicole, die uns während der Fahrt begleitete.
Sonnige Grüße eure 6a mit Frau Ulrich
Was die 5c kann, kann auch die 6a! 😉
Bei perfekten Bedingungen liefen sowohl die Kinder als auch die Begleiterinnen gut aussehend und engagiert ihre Runden für den Sponsorenlauf während der Klassenfahrt in Warnemünde.
Kurzerhand verlegten wir den Markusplatz an den Strand und drehten barfuß unsere Runden.
Dabei genossen wir jeden Sonnenstrahl…
…und konnten im Anschluss einen gelungenen Tag ausklingen lassen.
Eure 6a mit Frau Atzler und Frau Ulrich
Für eine sehr lange Zeit konnten in unserem Schulvorgarten keine Hühner mehr gesichtet werden – doch nun sind sie wieder da!
Allmählich kehrt eines nach dem anderen zurück in den Vorgarten. Zwar sind es fortan keine lebendigen Hühner, aber sie sind mindestens genauso schön anzusehen.
Gestaltet wurden sie von einer Auswahl an Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6. Angeleitet und begleitet hat dieses Projekt – im Rahmen der Neugestaltung unseres Vorgartens – der Tischler Herr Christoph Gramberg. Er und die Kinder werkeln und hämmern seit vielen Tagen sehr fleißig in unserem zurückeroberten Kunstraum.
In stundenlanger schweißtreibender Arbeit ist es den Beteiligten gelungen, aus Holzresten wunderschöne Holzhühner zu meißeln. Nun bleibt es weiter spannend, welche Überraschungen die ambitionierten Handwerker noch parat halten und wie das Hühner-Konstrukt am Ende aussehen wird.
N. Jacobsen
ERINNERUNG:
ERÖFFNUNG DES „VORGARTEN-PROJEKTS NR. 1“
MONTAG, 18.03.2019, um 8.45 Uhr
Unser letztes, gemeinsames Fasching zelebrierten wir auf der Bowlingbahn.
Aufgeteilt in Teams lieferten wir uns spannende Duelle. Jeder wollte für seine Mannschaft die meisten Kegel umhauen sowie wertvolle Punkte sammeln, doch das Wichtigste an diesem Tag war die Stimmung und da konnten alle mächtig Punkten.
Bis dahin eure 6a
Auch im neuen Jahr darf ein Besuch auf der Eisbahn nicht fehlen.
Dick eingepackt und bei bester Laune führte uns der Weg dieses Mal zum Horst-Dohm-Eisstadion nach Wilmersdorf, da sich hier einige Kinder wieder für unsere schuleigene „Pinguinstaffel“ auf der 400m Bahn qualifizieren wollten.
Neben vielen weiteren Klassen unserer Schule drehten wir freudig unsere Runden, halfen uns gegenseitig und versuchten neue Tricks zu erlernen.
Mit großer Sicherheit war dies nicht unser letzter Besuch.
Bis dahin eure Klasse 6a mit Frau Ulrich

In unserem letzten Grundschuljahr haben wir uns nicht nur schulisch viel vorgenommen, sondern wollen auch mit unserer Klasse viel erleben und die gemeinsame Zeit genießen.
Somit starteten wir gleich in der ersten Schulwoche mit einem Ausflug zur Para Leichtathletik EM. Bereits beim Betreten waren wir von der Kulisse im Stadion beeindruckt und haben die Athleten bei bestem Wetter kräftig angefeuert.
Es war faszinierend welche Leistungen die Sportler/innen trotz Handicap abrufen konnten.
Wenige Tage danach ging es für uns mit der 5a sowie unserer Nawi-Lehrerin ins Naturkundemuseum. Dort absolvierten wir einen Mikroskopierworkshop.
Nach einer Einführung zum Aufbau der Mikroskope, gab uns der Kursleiter wichtige Tipps zum Umgang mit den Präparaten.
Wir hatten sogar alle das große Glück ein lebendiges Präparat – einen Wasserfloh – näher zu betrachten. Alle waren motiviert, ein möglichst scharfes Bild zu erhalten.
Die Details, wie der Darm, das schlagende Herz oder sogar Embryos konnten nun bestaunt und anschließend gezeichnet werden. Dies war für alle ein sehr aufregendes Erlebnis. Für die tolle Arbeit erhielten sogar alle Schüler/innen einen eigenen Mikroskopierführerschein.
Während die 5a an ihrem Workshop teilnahm, durften wir uns in Kleingruppen im Museum umschauen.
An dieser Stelle wollen wir uns auch bei Frau Winestock bedanken, die den tollen Ausflug organisierte.
Bis dahin, eure 6a mit Frau Ulrich