Home » Schulstation » Aktivitäten » Anleitung gegen Traurigkeit…

Anleitung gegen Traurigkeit…

…für’s Fröhlichsein…

Liebe Kinder,

viele StadtparkerInnen berichten gerade, dass sie oft traurig sind, weil sie ihre Freunde zur Zeit nicht sehen können. Geht es dir genauso?

Diese Zeit ist im Moment nicht einfach, für niemanden. Auch Erwachsene sind traurig, weil sie ihre Freunde nicht sehen können. Es ist nur ein kleiner Trost, dass es ganz vielen Menschen so geht.

Mit der Traurigkeit ist das so eine Sache: Manchmal kommt sie ganz unerwartet, du kannst nicht vor ihr weglaufen, einsperren kannst du sie auch nicht, manchmal sitzt sie auf deiner Schulter, ganz klein und manchmal umhüllt sie den ganzen Körper, ganz riesengroß.

Was kann man aber machen, um die Traurigkeit, wie groß sie auch ist, egal wann und warum man sie hat, wegzuschieben? Dafür habe ich ein paar Ideen für euch:

  • Versuche mit der Traurigkeit zu reden: Warum ist sie da, was fehlt ihr (was fehlt DIR im Moment!)?
  • Überlege, was dich glücklich macht! Ein Telefonat mit deinen Freunden, eine lange Umarmung von Mama oder Papa, dein Lieblingsspiel spielen, den Lieblingsbonbon lutschen, ein schönes Bild malen? – Was tut dir sonst gut? ðAlles was dir gut tut, vertreibt die Traurigkeit!
  • Gib der Traurigkeit einen Namen! (…vielleicht Gisela?) So fällt es dir leichter, sie anzunehmen.
  • Lass die Traurigkeit zu! Sie gehört zu dir wie jedes andere Gefühl. Wir haben keinen Ein- und Ausschalter für Gefühle. Wegschieben kannst du sie nicht, ihr nur etwas Gutes tun.
  • Sprich über deine Traurigkeit mit einem lieben Menschen – oft hilft das schon bei Traurigkeit, weil man sich dann nicht mehr alleine fühlt.
  • Rausgehen hilft ganz oft gegen die Traurigkeit – wenn die Sonne deine Nasenspitze kitzelt, muss auch die Traurigkeit meist etwas lächeln.
  • Vielleicht freut sich die Traurigkeit auch, dass sie DICH gerade bei sich hat, dann ist auch sie nicht allein – umarme sie ein bisschen, sorge für sie und so sorgst du auch für dich.

Und ganz bestimmt geht es der Traurigkeit spätestens am nächsten Morgen wieder besser und sie ist wieder klitzeklein.

Probiere es mal aus!
Und falls es immer noch nicht richtig geholfen hat, rufst du in der Schulstation an (0171 3794890) oder wir verabreden uns zu einem Gespräch auf der Parkbank!

Herzliche Grüße von Nicole Atzler aus der Schulstation

Posted in Aktivitäten, Aktuelles

Kommentare sind deaktiviert.