Home » 2024 (Page 5)

Die Koalaklasse hat schon viel gelernt!

Seit drei Wochen sind wir, die Klasse 1a, Teil der Grundschule am Stadtpark Steglitz.

Wir haben uns gut eingelebt und fühlen uns wohl. Jeden Tag lernen wir Neues und freuen uns darauf euch ein paar Dinge zeigen zukönnen.

In Mathematik üben wir das richtige Schreiben der Zahlen bis 6 und haben auch schon die Strichlisten kennengelernt. Dabei haben wir herausgefunden, dass 20 von 26 Schüler*innen der Koalaklasse Käsekuchen mögen.

Im Deutschunterricht konnten wir mithilfe der Schreibtabelle die ersten Wörter schreiben, obwohl wir erst zwei Buchstaben richtig schreiben gelernt haben. Das war aufregend und sehr spannend.

Passend zur Jahreszeit haben wir im Kunstunterricht unser Klassenzimmer mit Sonnenblumen verschönert. An einigen Morgen scheint die Sonne so schön durch unsere Klassenzimmerfenster, dass die Sonnenblumen wie von selbst strahlen.

Im Sachunterricht haben wir angefangen ein Lapbook zum Igel zu basteln. Das ist neu für uns, aber wir schneiden und kleben schon echt ganz gut. Wir haben erst die Körperteile vom Igel kennengelernt, aber bis zu den Herbstferien wollen wir das Lapbook vollständig gefüllt haben. Wir sind gespannt, was wir noch alles über den Igel herausfinden können.

Viele herbstliche Grüße von der Klasse 1a, Frau Reese und Herr Wolter

Unser Ausflug in die Bücherei

Ein Bericht von von Nele D., Klasse 3c

Am 11. September haben wir einen Ausflug in die Bücherei gemacht. 

Dort angekommen haben wir erst mal unsere Rucksäcke und Jacken abgegeben und ein bisschen gegessen. 

Danach haben wir ein Spiel gemacht, uns dann Bilder aus einem Buch angeguckt und dazu Dschungelgeräusche gehört.

Das Buch hieß „Auf Geht s“.

Wir haben Sticker mit Bildern außen auf die T- Shirts gekriegt. Dann mussten wir die entsprechenden Bilder an den Wänden suchen. 

Danach haben wir überlegt, was die Personen auf den Bildern sagen könnten.

Außerdem haben wir noch ein Spiel zum Vertrauen gemacht. Dazu wurden einem Kind die Augen verbunden.

Einen karibischen Snack haben wir auch gegessen.

Das Buch war sehr schön. Es ging es um Vertrauen und darum, dass man Erinnerungen in seinem Herzen hat.

Am Ende durften wir noch ein wenig lesen und uns selbst Bücher ausleihen.

Es war ein toller Ausflug. 🙂

Helfer:innen des Monats…

…September 2024

Helfer des Monats September der Eulenklasse 4d

  • Es grünt so grün, wenn Frau Sanders Pflanzen blühen: Vielen Dank, liebe Frau Sander, für die 3 schönen Grünpflanzen!
  • Unsere Schniefnasen freuen sich über Taschentücher von Familie Hokic, Familie Pace, Familie Koopman, Familie Lisek und Familie Nehls.
  • Damit das Essen ein bisschen Pep bekommt: Familie Tempel hat Salz- und Pfefferstreuer und Salz gekauft! Danke!
  • Es glänzt auch wieder so wunderschön in unserem Klassenzimmer: Vielen Dank für die Feuchttücher von Familie Tempel.

(Frau Schönitz für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4d)

Helfer des Monats September der Waschbärenklasse 1c

Die Klasse 1c möchte sich ganz herzlich für die Spenden im September danken:

  • Für unsere Klassenraumausstattung steuerten Familie Schreib/Riemer und Familie Nissen Tischsets zum Kneten bei.
  • Familie Zühlke erweiterte unsere Bechersammlung für Kinder, die mal ihre Trinkflasche vergessen haben.
  • Knäckebrot schmeckt den Waschbärkindern gerade richtig gut! Danke für Knäckebrot von Familie Nissen und Familie Büke.
  • Zudem hat uns Familie Nissen auch noch mit einer Taschentuchbox und Feuchttüchern versorgt.

(Frau Cordes für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c)

FEZitty mit dem Hort

In den Sommerferien waren wir in der Hauptstadt der Kinder:

Baran (4a):

Ich fand es sehr toll. Die Arbeit war am besten, zum Beispiel das Jobcenter und die Bank waren am besten und ich war Model.

Niila (4a):

Bei der Anmeldung bekam jeder einen Pass und einen Bank-Account.
Es gab viele Jobs. Zum Beispiel bei der Bank, Jobberatung oder als Reporter.

Zelal (3c):

Als wir in FEZitty angekommen waren, waren wir sehr gespannt. Mein erster Job war Briefkarten anmalen bei der Post. Danach war ich beim Mampfhafen und ich war an der Kasse. Dann als letztes habe ich Kinder geschminkt.

Es gab unzählige Jobs. FEZitty wird ausschließlich von Kindern geleitet und verwaltet. Es hat uns riesigen Spaß gemacht, weshalb wir in den Sommerferien 2025 garantiert wieder hinfahren werden.

Herzliche Grüße

Tim Schreiber vom Hort am Stadtpark

Hortgottesdienste

Spätsommergenuss :-)

Fr. Scherer (Klassenlehrerin)

2. KLIMASCHUTZAKTIONSTAG

Der

2. Klimaschutzaktionstag

unserer Schule steht vor der Tür!

Am Dienstag, den 1. Oktober 2024 ist es so weit. Es wird gekocht, getanzt und musiziert, in der Natur beobachtet, künstlerisch gestaltet und wissenschaftlich experimentiert … und nebenbei ganz viel dazugelernt.

Wir freuen uns auf Bildungsreferent:innen aus über 20 unterschiedlichen Vereinen und Initiativen, die an diesem Tag zu uns an die Schule kommen, um ihre Expertise im Bereich Umwelt- und Klimaschutz in Workshops mit uns zu teilen.

Alle Klassen beginnen den Schultag am 01.10.24 zur 1. Stunde in ihren Klassen-räumen. Von dort aus geht es zur Auftaktveranstaltung in die Turnhalle. Dort werden wir uns unter anderem mit Herrn Aykal, unserem Bezirksstadtrat für Umwelt- und Naturschutz, Grünflächen, Straßen und Ordnung gemeinsam auf den Tag einstimmen.

Ab 9:00 Uhr beginnen die Workshops im Klassenverband.

Um 13:15 Uhr findet sich die Schulgemeinschaft noch einmal gemeinsam mit dem Hip-Hop Mobil zu einem musikalischen Abschluss in der Sporthalle ein.

Ab 13:45 bietet der Hort weitere Aktivitäten zum Thema Klimaschutz an.

Mit wachsender Vorfreude und besten Grüßen 🌼
Evelin Jordan (BNE/ GS am Stadtpark Steglitz)

Mini-Marathon 2024

Impressionen vom Jubiläums-Marathon am
28. September 2024, an dem – passend zum 50jährigen –
rund 50 Stadtparker:innen teilnahmen!


„Taktikbesprechung vor dem Rennen“ 😉 


„Streckenbesichtigung und Pressetermin“ 🙂 


„Startaufstellung …es waren auch noch andere da!“ 😀


„Tolles Rennen – toller Tag!“

          


„GESCHAFFT! Der Lohn – Ein super-tolles (Gemeinschafts-)Gefühl, eine schöne Medaille und diese Urkunde!“ 😎 

Vielen Dank an die tollen Fans, die uns lautstark
„ins Ziel trugen“.

Matthias Meyer für das Marathon-Team
(N. Stolzenberg, H. Pietsch, M. Meyer)

Auch auf Instagram

Wir sind auch dieses Jahr wieder dabei!

Klasse 6a auf Amrum

Kurz vor den Sommerferien waren die Klassen 6a und 6b (damals noch 5. Klassen) mit Frau Seidl, Frau Wagatha, Frau Brinkmann und Frau Heldt auf der wunderschönen Nordseeinsel Amrum.

Wir fuhren mit einem Reisebus bis Dagebüll Mole und dann mit einer großen Fähre nach Amrum. Unterwegs sahen wir Robben auf Sandbänken liegen und gaben schon mal einen Teil unseres Taschengelds im Bordkiosk aus. Die Jugendherberge in Dagebüll gefiel uns richtig gut: Die Zimmer waren frisch renoviert und hatten zum Teil eigene Bäder, das Essen war lecker und die Leute sehr nett.

Da die Jugendherberge direkt an der Nordsee liegt, konnten wir von der Terrasse aus jeden Tag Ebbe und Flut genau beobachten. Wir machten Ausflüge an den breiten Strand „Kniepsand“, wo wir trotz kühler Temperaturen am Rand im Wasser planschten und unzählige tolle Muscheln fanden, zu einem wunderbaren Spielplatz am Strand, barfuß ins glitschige Wattenmeer, durch die Dünen zum Leuchtturm und in den Ort zum Shoppen und Eisessen.

In der Jugendherberge haben wir außerdem noch die Wattwerkstatt besucht und verschiedene Fundstücke unter dem Mikroskop betrachtet, hübsche Bernstein-Anhänger für Ketten geschliffen und einen sehr aufregenden Disco-Abend erlebt.

Auf der Rückfahrt hörten wir im Bus noch einmal die Playlist mit allen unseren Wunsch-Liedern und sangen fleißig mit. Was für eine schöne Klassenfahrt!

Klasse 6a und B. Wagatha