Home » 2018 » Oktober

Werde auch Du ein Yogi!

Ab diesem Schuljahr bietet unser Kooperationspartner „United Sports Club Berlin e.V.“ eine Kinder-Yoga-Arbeitsgemeinschaft in unserer Schule an!

„Die Wirkung von Yoga auf Kinder ist nachhaltig wissenschaftlich belegt. Es kann auf vielfältige Art helfen, sich selbst besser wahrzunehmen, mit den Anforderungen in Schule und Umwelt besser umzugehen, ist hilfreich bei Konzentrations- und Lernproblemen und schult die Haltung und Motorik.

In spannende Phantasiereisen verpackt lernen die Yogis ganz spielerisch die Yogahaltungen kennen und werden so zu kleinen Bewegungskünstlern.“
(Auszug aus dem Elternflyer des Veranstalters)

Zum Kinder-Yoga dürfen alle Kinder der 1. bis 4. Klassenstufe kommen…
…auch die, die keine „Hortkinder“ sind!

IMMER FREITAGS VON 13.00 bis 13.45 UHR

Start:
Freitag, 9. November 2018
13.00-13.45 Uhr

Anmeldung bitte vorab unter:
Mail: mail@unitedsportsclub.de
Tel.: 0173-23 23 315

Bei entsprechender Nachfrage sind weitere Kurse denkbar!

Der monatliche Beitrag beträgt 17,00 Euro!
Eine Kostenübernahme durch das Amt ist möglich.
Bitte sprechen Sie im Bedarfsfall den Veranstalter direkt an.

Themenabend am 13. November 2018

Damit die Schule wieder Spaß macht!

Aktive Hilfe bei ADHS, LRS, Konzentrations- und Koordinationsschwächen

Informationsabend mit Christina Becker

Dienstag, 13.11.2018 von 18.30-20.00 Uhr im Musikraum im 3.OG

RIT steht für ReflexIntegrationsTechniken und ist ein hocheffizientes Unterstützungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit:

Schul- und Lernproblemen

  • Lese- und Rechtschreibschwäche
  • Unruhe und Unkonzentriertheit (ADHS)
  • Fehlende Impulskontrolle
  • Probleme mit dem Sehen/Kopfschmerzen

Motorischen Problematiken

  • Schlechte Körperkoordination
  • Ungeschicklichkeit
  • Gleichgewichtsstörung
  • Unkoordinierte Fein- und Grobmotorik

Diese oder andere „Auffälligkeiten“ bemerken Sie auch bei Ihrem Kind?
Sie möchten Ihr Kind unterstützen, damit die Schule leichter fällt und Spaß macht?
Ihr Kind hat eine „Diagnose“ und Sie möchten sich nicht damit abfinden?

Dann sind Sie herzlich eingeladen mehr zu dem Thema Reflexintegration zu erfahren. Ein praktischer Vortrag mit Workshop-Charakter wartet auf Sie.

Der Eintritt ist frei!

Anmeldung unter: info@but-christinabecker.de oder im Sekretariat
Weitere Informationen unter:
www.but-christinabecker.de

HERBST-NEWSLETTER online

HERBST-

NEWSLETTER

HERBSTFERIEN-PROGRAMM

NEU: Methodencurriculum

Die Grundschule am Stadtpark Steglitz hat in ihrer letzten Schulkonferenz am
4. Oktober 2018 das durch die Gesamtkonferenz am 17.08.2018 verabschiedete 
„Methodencurriculum“ beschlossen.
Durch einen Klick auf das Schullogo gelangen Sie in das Dokument,
welches vom Kollegium stets weiterentwickelt werden wird.

Cross-Lauf 2018

Am 8. Oktober war es wieder so weit.
Der jährliche
Schul-Cup-Crosslauf fand statt.

Ein Lauf aller Schulen aus Berlin Steglitz-Zehlendorf mit einer Strecke von 2700m quer durch den Grunewald. Mitmachen durften alle Schüler*innen ab dem Jahrgang 2010. In diesem Jahr sind wir, die Grundschule am Stadtpark Steglitz, mit knapp 100 Schüler*innen angetreten. Wer es hier unter die ersten 15 schafft, darf im April 2019 am Berliner Finale teilnehmen. Dieses wird im historischen Reiterstadion am Olympiapark ausgetragen. Mit rund 20.000 Teilnehmer*innen zählt diese Sportveranstaltung seit Jahren zu den größten im Breitensport. Die Aufregung war dementsprechend groß.

Um 8:00 Uhr trafen sich die Sportler*innen der Jahrgänge 2009/2010 vor der Mensa – bei kühlen sechs Grad gib es los. Nach einer Fahrt mit Bus und Bahn kamen wir endlich im Grunewald am Rodelberg an. Viele Schulen und Sportler waren schon vor Ort.

Wir suchten uns ein Sonnenplätzchen, legten unsere Rucksäcke ab und schon waren die ersten Läufer*innen dran. Es starteten die Jungen des Jahrgangs 2010. Fünfzehn Minuten später liefen die Mädchen los und so starteten im Abstand von jeweils 15 Minuten alle Jahrgänge der Reihe nach. 

Nach 2700m quer durch den Wald mit Anstiegen und der Überquerung einer Brücke landeten tatsächlich sieben unserer Schüler*innen in ihren Altersklassen unter den ersten 15 und haben sich somit für das Finale qualifiziert.

Elizabeth O. aus der Klasse 3c und Jarell C. aus der Klasse 3b schafften es sogar auf den 3. Platz!

Was für eine Leistung!

A. Harder für den Fachbereich Sport

„Helfer*in der Monate August/September 2018

Jeden Monat werden durch die Klassen ihre “Helfer*in des Monats” an die Redaktion gemeldet.

Nach nur wenigen Schultagen im August und der Einschulung unserer „kleinsten“ Stadtparker*innen am 25. desselben Monats hatte uns das Schulleben endlich wieder voll „im Griff“.

Selbstverständlich führen wir auch in diesem Schuljahr unsere
Rubrik „Helfer*in des Monats“ fort.

Unsere Klasse 3b hat das „Interkulturelle Sportfest“ besucht und sich sehr darüber gefreut, dass sich Frau Eltan Zeit genommen hat, um sie zu begleiten.
„Vielen Dank, liebe Frau Eltan!“

Herr Gardemann darf immer wieder sehr gern die Klasse 5a begleiten! Er hat nämlich der gesamten Klasse nach dem Besuch der Para-EM ein Eis spendiert! Darüber haben sich unsere Fünftklässler*innen sehr gefreut.
„Lieber Herr Gardemann, wir haben uns sehr gefreut, herzlichen Dank!“

In den beiden Sommermonaten des Schuljahres wurden unsere
insgesamt 22 Klassen durch so viele hilfsbereite Menschen unterstützt.
Ihnen allen gilt unser Dank!

Wie schön, dass Sie uns so toll unterstützen!
Wir sind sehr froh und dankbar!

„Tag der offenen Tür“ im Hort

Am 27. September waren natürlich auch die Türen des Hortes weit geöffnet.

In einer netten und entspannten Stimmung sind die zwei Stunden sehr schnell verflogen, in der die vielen Interessierten ihre Fragen stellen und die neugierigen zukünftigen Erstklässler sich bei unseren Angeboten ausprobieren konnten.

Hier sind einige Bilder von dem gelungenen Tag.

Renata Szabo vom Hort am Stadtpark

Neue Mitarbeiter im Hort!

Neue Konfliktlotsen

Traditionell bilden wir in der Jahrgangsstufe 5 die neuen Konfliktlotsen aus.

Mit Freude können wir berichten, dass 16 Schüler_innen an der Ausbildung 2018/19 teilgenommen und diese mit Bravour bestanden haben.

Was lernen die Konfliktlotsen in der Ausbildung?
Wir bringen ihnen bei, wie sie einen Streit gut lösen können. Dazu müssen sie über die Gefühle Bescheid wissen und einen genauen Ablauf der Streitschlichtung befolgen.

Das alles haben sie gelernt und mit gutem Ergebnis eine praktische und eine theoretische Prüfung bestanden. Als Belohnung gab es eine Urkunde für jedes Kind.

Am Freitag, den 28.9.2018, haben sich dann auch die „alten“ und „neuen“ Konfliktlotsen kennengelernt. Es wurde ein gemeinsamer Dienstplan erstellt.

Ab Montag geht es dann los: Gut 30 Konfliktlotsen werden ihren Dienst nach Dienstplan auf der Hofpause ausüben. Ihr erkennt sie an den gelben Westen. Sprecht sie an, sie helfen euch gerne weiter!

Herzliche Grüße aus der Schulstation
Nicole Atzler, Linda Fischer und Jörn Schäfer