Home » Kategorie "Aktuelles" (Page 146)

…und der diesjährige Gewinner ist…

Vorlesewettbewerb 2016

Auch in diesem Jahr fand der Vorlesewettbewerb am bundesweiten Vorlesetag (18.11.2016) statt.

In den Klassen gab es Projektunterricht zum Thema „Lesen“, manche Klassen besuchten außerhäusige Veranstaltungen wie z. B. Lesungen in Bibliotheken.

SONY DSCDie Klassensieger/innen der 6. Klassen zeigten anlässlich des schulinternen Vorlesewettbewerbes ihr Können in der 3. und 4. Stunde im Musikraum:

Elidina N. und Salim S. für die Klasse 6a.
Leonard Z. und Ramon S. für die Klasse 6b.
Alva B. und Tobias S. für die Klasse 6c.

Zugehört haben alle 6. Klassen und die Jury.

SONY DSCIn der Jury waren vertreten:

Fr. Atzler (Schulstation), Fr. Broschat (Buchhandlung „Die Buchfinken“), Hr. Lorenz (ehrenamtlicher Lesepate), Hr. Meyer (Schulleitung), Fr. Schuler (Hort), Fr. Worch (für die Lehrerschaft) und drei Schüler/innen aus den Klassen 5a und 5b (Chanel, Abdelmalik, Miray).

Dann stellten die Schüler/innen ihr eigenes Buch vor und lasen eine ausgesuchte Passage.

Eldina: "DORK diaries"

Eldina: „DORK diaries“

Alva: "Die Geisterlehrerin"

Alva: „Die Geisterlehrerin“

Leonard: "Der kleine Hobbit"

Leonard: „Der kleine Hobbit“

Ramon: "Die drei ???"

Ramon: „Die drei ???“

Tobias: "Die Nacht der Ninjas"

Tobias: „Die Nacht der Ninjas“

Salim: "Chaos ist das halbe Leben"

Salim: „Chaos ist das halbe Leben“

Unsere sechs Kandidatinnen gaben trotz erheblicher Aufregung ihr Bestes.

Anschließend präsentierte Frau Nüske den diesjährigen Fremdtext und jede/r musste nun völlig unvorbereitet zwei Minuten aus der „Gangsta-Oma“ von David Walliams vorlesen.

Auch dies wurde mit Bravour gemeistert.

Nun zog sich die Jury zurück, um über die Vergabe des 1. Platzes zu beraten. Inzwischen konnten die Zuhörer/innen ihr Bücherwissen bei einem Literaturquiz unter Beweis stellen.

Und endlich kehrte auch die Jury zurück und Miray konnte den Gewinner des diesjährigen Vorlesewettbewerbs bekannt geben.

Herzlichen Glückwunsch, Salim!

SONY DSCAlle Vorleser/innen erhielten für ihre Teilnahme einen Adventskalender und einen von der Buchhandlung „Die Buchfinken“ gesponserten Büchergutschein.

Salim wird unsere Schule Anfang 2017 beim Regionalentscheid vertreten.

K800_20161118_112000

Wir drücken dann ganz fest die Daumen!

M. Winnig-Schiedel

K800_20161118_111827

Laternenfest im Hort

Am 11.11.2016 fand unser Laternenumzug vom Hort bei winterlichen Temperaturen aber unter klarem Himmel statt.

Wir freuen uns riesig, dass wir dieses Jahr sogar noch mehr Besucher hatten als letztes Jahr.

LaterneZahlreiche Hortkinder mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder kamen zu unserem Fest und so wurde der Schulhof schnell von den wärmenden Lichtern der selbstgebastelten Laternen erleuchtet.

Nach einer kurzen Begrüßung bildeten wir noch auf dem Hof einen großen Kreis und sangen unser erstes Lied. Dann setzte sich der lange Zug aus Lichtermeer in Bewegung, um singend von Martinsliedern mit Gitarrenbegleitung schließlich auf dem Markusplatz zu gelangen. Auf der Wiese sangen wir dann das Abschlusslied „Sankt Martin, Sankt Martin“ alle gemeinsam.

Zurück auf den Schulhof ankommend warteten auf uns heißer Kinderpunsch und von den Kindern in der Woche fleißig gebackene Leckereien wie Mandelplätzchen, Martinsgänse aus Quark-Öl Teig und Kekse von Frau Person.

Laterne2Es war ein sehr schöner Abend, der viel zu schnell vorbei ging. Wir danken unseren Kindern für die Verköstigungen und allen Teilnehmern für das zahlreiche Erscheinen und wir freuen uns jetzt schon auf das Laternenfest im nächsten Jahr!

Renata Szabo (Hort am Stadtpark)

„Lass Deinen Drachen steigen!“

K800_20161020_111534Ausflug zum Tempelhofer Feld

Am Donnerstag machten wir uns bei schönem Herbstwetter auf zum Tempelhofer Feld. Die Fahrt mit der S-Bahn dauerte nicht lange.

Kaum angekommen, bauten wir unsere Drachen auf.
Der Wind war nicht sehr stark – eher schwach.

Dennoch flogen einige Drachen kurze Zeit später im grau-blauen Herbsthimmel.

Jeder von uns hatte damit riesigen Spaß.

Zwischendurch mussten ein paar Drachen entwirrt werden, weil sie sich zu nahe gekommen sind.

K800_20161020_110748

Zur Mittagszeit machten wir uns wieder auf den Rückweg. Zum Glück fing es da erst an zu regnen.

Ilja Noglik – Hort am Stadtpark

Projekt „Bauernhof“…

…in den Herbstferien 2016

Welche Tiere leben auf dem Bauernhof?
Was kann man auf einem Bauernhof ernten?
Wie sieht ein Bauernhof aus?

K800_DSCI1099Mit diesen Fragen haben wir uns in den Ferien beschäftigt. Um zu klären, welche Tiere auf einem Bauernhof leben, sind wir in die Domäne Dahlem gefahren, um uns selbst ein Bild zu machen. Wir konnten sie nicht nur live erleben, sondern konnten auch erfahren, was alles von den jeweiligen Tieren herkommt. Wie z.B. von den Kühen die Milch, von den Hühnern die Eier, usw.! Auch die Frage, was es alles zu ernten gibt, war durch anschauliche Beschilderung zu sehen.

K800_DSCI1101

Wir haben die Gelegenheit gleich genutzt und kauften im eigenen Hofladen frisches Gemüse, Obst und andere Leckereien, die wir dann im Hort für eine leckere Mahlzeit zubereiteten. Es wurden Kartoffelpuffer selbst hergestellt, zu dem es einen leckeren Quark und Apfelmus gab, und ein bunter Obstsalat geschnippelt wurde. Gemeinsam wurde dann alles verspeist.

Wir haben in den 2 Wochen unseren eigenen Bauernhof gebaut. Aus den verschiedensten Materialien entstand ein toller Bauernhof, mit dem unsere Kinder das Leben auf einem Bauernhof wunderbar nachspielen können. Aus Kienzapfen entstanden Büsche und Bäume, aus Strohhalmen ein Dach und Futter für die Tiere, aus Anspitzerresten entstand ein Feld, aus Keksen, Hafer und Holzstäbchen wurde eine tolle Mühle gebaut und noch einiges anderes ist hinzugekommen.

K800_DSCI1137 K800_DSCI1142

Na? Neugierig? Na dann kommt mal vorbei und schaut, was noch für tolle Sachen entstanden sind!

E. Stephan (Hort am Stadtpark)

Phantastische Aktionen…

…anlässlich des
bundesweiten Vorlesetages am 18. November!

VLT_Logo_rzDer vergangene Freitag stand ganz im Zeichen des (Vor-)Lesens. Alle Klassen hatten sich Gedanken gemacht, in welchem Rahmen sie diesen besonderen Projekttag gestalten möchten.

So entwickelte sich ein ganz toller und so ganz anderer Schultag mit vielen unterschiedlichen Aktionen. Auch für den Nachmittag hatten sich unsere ErzieherInnen etwas einfallen lassen! Super!

Es ist zu erwarten, dass an dieser Stelle in Kürze diverse Klassenberichte folgen, die einen Einblick davon geben werden, wie schön und aufregend und spannend und lustig und berührend und, und, und… dieser Tag war. Aus diesem Grund hält sich der Autor dieses kurzen Textes bewusst zurück…

Hier – nur um vorab die Neugier des interessierten Lesers unserer Homepage zu wecken  😀 – einige wenige Beispiele aus der Vielfalt der Aktionen:

  • Vorlesen:
    „Große“ (Kl. 4 und 5) lesen für „Kleine“ (Kl. 1 und 2)
  • Literaturprojekte:
    z.B. „Johanna im Zug“, „Bestimmt wird alles gut“, „Vorstadtkrokodile“
  • Gastbeiträge:
    Gäste lesen vor
  • Ausflüge:
    Lesung im RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
  • Wettbewerb:
    Schulinterner Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
  • Kreatives:
    Bücher binden

M. Meyer

TAPE-ART

Am 7. November besuchten die Schüler/innen der WPU-Kurse „Kunst“ und „Werken“ mit Frau Kschamer und Frau Winnig-Schiedel die Werkstatt für Kreative.

Diesmal hieß das Thema:
Tape-Art – Geklebte Stadtansichten.

Die Einführung in das Thema erfolgte wie immer durch die Bildbetrachtung einiger Werke zeitgenössischer Bildender Künstler/innen.

K800_Bild1 K800_Bild2

K800_3K800_4Nachdem die Aufgabenstellung „Meine geklebte Stadtansicht“ besprochen war, ging es ans Experimentieren. Probeweise konnten zunächst zwei große Stadtansichten mit den Washi-Tapes „getapt“ werden. Vorteil dieser Tapes: Sie können immer wieder vom Untergrund abgelöst und neu verwendet werden. Durch das Übereinanderkleben unterschiedlicher Farben werden die verschiedensten Farbtöne erzielt. Anschließend konnte jede/r mit der Vorzeichnung seiner eigenen Stadtansicht beginnen.

Schon diese Vorzeichnungen konnten sich sehen lassen!

K800_6        K800_8        K800_9

K800_5 K800_7

Und nun ging es ans Tapen! Alle waren mit großem Eifer bei der Sache!

K800_10

Und hier die farbenfrohen Ergebnisse:

K800_11 K800_12 K800_13 K800_14

K800_15 K800_16 K800_17 K800_18

K800_19 K800_20 K800_21 K800_22

K800_23 K800_24 K800_25 K800_26

Es war wieder einmal ein interessanter Besuch in der Werkstatt. Wir kommen wieder!

Und ganz zum Schluss noch unsere schon traditionelle Mittagspause im Bikini-Haus vor dem Affenfenster!

K800_28

M. Winnig-Schiedel

Flatterband adé :-)

Rechtzeitig vor dem eintretenden Frost ist es gelungen, die dringend notwendige Fundamentsanierung unseres Schulhofzaunes fertigzustellen.

Wir freuen uns sehr und sagen:

HERZLICHEN DANK!

Vorher                                                                  Nachher

1 1a

Während der Arbeiten:

2 2a

                                                         Das Ergebnis:

3 3a 3b

Neuer Zebrastreifen!

K800_IMG_4816 K800_IMG_4819

 WIR FREUEN UNS SEHR!

K800_IMG_4815

Wichtige Info vom Förderverein!

Liebe Eltern,
der
Förderverein der Grundschule am Stadtpark Steglitz
hat sich vor 3 Jahren als Einrichtung bei
Schulengel.de
registrieren lassen.

Schul…was??? Noch nie davon gehört? Sie kennen Schulengel noch nicht? Das ist möglicherweise unser Fehler, die Werbetrommel dafür ist in letzter Zeit etwas ins Stocken geraten. Nun geben wir wieder Vollgas und benötigen Ihre Unterstützung.

Deswegen möchten wir Ihnen nun gerne kurz den SCHULENGEL vorstellen:

SchulengelBestellen Sie gern online? Denken Sie bereits an Weihnachtsgeschenke? Dann können Sie bei Schulengel.de mit nur drei Mausklicks Geld für den guten Zweck sammeln. Ganz einfach und ohne Mehrkosten!

Schulengel.de ist eine Internetplattform, die es Besuchern ermöglicht ganz einfach, kostenlos und nebenbei beim Online-Shoppen etwas für den guten Zweck Ihrer Wahl zu tun. Wie das funktioniert? An Schulengel.de sind ca. 1.600 Partnershops angebunden, die eine Prämie in Höhe von 2-17 % des Nettowarenwerts an Schulengel.de zahlen, wenn man sich als Nutzer über besagte Plattform zum Wunsch-Shop weiterleiten lässt und dort etwas bestellt.
Ihr Einkauf wird dadurch nicht teurer. Sie allein bestimmen vor der Weiterleitung, welcher gemeinnützigen Einrichtung oder Organisation, die bei Schulengel.de dabei ist, ein Großteil dieser Prämie zu Gute kommen soll. 70% gehen direkt an Ihre Wunscheinrichtung, wobei Schulengel.de einen Anteil von 30% zur Deckung der Kosten für den Betrieb, die Weiterentwicklung und die Pflege des Portals verwendet. Ausgenommen sind lediglich Prämien für Bücher und andere Artikel mit Buchpreisbindung.

Insgesamt hat Schulengel.de auf diesem Weg in den letzten 8 Jahren bereits über 2,9 Millionen Euro an Spenden sammeln können. An unseren Förderverein sind davon bisher leider nur 173,78 Euro geflossen. Vielen Dank an dieser Stelle an bisher 17 Unterstützer (registrierte Helfer) und einige nicht registrierte Helfer.

Hier ist also noch Nachholbedarf! In der letzten Woche sind bereits Flyer in den Schulklassen an alle Kinder verteilt worden. Bitte schauen Sie in die Postmappen Ihrer Kinder. In Kürze werden im Schulgebäude noch Schulengel-Plakate aufgehängt. Einen Link finden Sie bereits auf der Homepage unserer Schule in der rechten Spalte zwischen den Rubriken „Helfer des Monats“ und „Küche“.  Und auch am 25.11.2016 beim Adventsnachmittag wird der Förderverein an seinem Stand zum Thema Schulengel informieren. Die ins Stocken geratene Werbetrommel ist also rechtzeitig vor den Weihnachtseinkäufen wieder ins Rollen gekommen.

Die Spendengelder, die hierbei hoffentlich zusammen kommen, helfen uns wieder dabei, einige offene Wünsche und zukünftige Projekte für unsere StadtparkerInnen realisieren zu können. Jeder Cent zählt.

Jetzt sind Sie dran: Wählen Sie als Einrichtung den Förderverein der Grundschule am Stadtpark Steglitz aus, finden Sie Ihren Lieblingsshop (Sie werden begeistert sein über die Auswahl an Shops), kaufen Sie ohne Mehrkosten ein und unterstützen uns und die Kinder somit. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Förderverein
Thorsten Gardemann (1. Vorsitzender)

„Helfer des Monats“ Oktober 2016

Jeden Monat werden durch die Klassen ihre “Helfer des Monats” an die Redaktion gemeldet.

Der Oktober war – zumindest schulisch betrachtet – ein sehr kurzer Monat…immer diese Ferien :mrgreen: !

Frau Schmitz bleibt der Willkommensklasse natürlich treu! Darüber freuen wir uns alle und sagen ganz herzlich DANKESCHÖN!

Unsere Kollegin Frau Brandstädter möchte sich mal in diese Rubrik „reinmogeln“ und auch ein Dankeschön loswerden:
Nachdem die Baumaßnahmen im Ostflügel beendet waren, konnte Frau Brandstädter endlich wieder in „ihren“ gewohnten Unterrichtsraum (Turmzimmer) zurückziehen. Bei diesem Umzug halfen ganz viele Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5a und 5b. Lieben Dank! Ein ganz besonderes Dankeschön geht in diesem Zusammenhang von Frau Brandstädter an Vanessa (Kl. 5b).

Die Klasse 3a machte im Oktober einen tollen und sehr interessanten Ausflug ins Freilandlabor Britz, um sich rund um das Thema „Der Fuchs“ zu informieren. Klassenlehrerin Frau Thiel freute sich gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern über die Begleitung durch Frau Ollanketo und Frau Stummeyer.

Lieben Dank auch allen Helferinnen und Helfern, die hier nicht erwähnt wurden!

M. Meyer