Home » Kategorie "Aktuelles" (Page 116)

1. Spielenachmittag des Hortes in diesem Jahr

…am 18. Januar 2019

„Auf die Plätze-fertig-los!“

Fröhliche Stimmung im „Grünen Raum“. Mit viel Freude haben die Kinder die Autos um die Wette aufgefädelt.

Sehr viel Teamgeist und Enthusiasmus wurde an diesem Tag während des Kicker-Turnieres gezeigt. Im Bewegungsraum wurden die ambitionierten Kicker auch noch tatkräftig mit Jubel von ihren Freunden unterstützt.

Im Bauraum hatten wir viel Freude mit der Erbsenbahn. Unter sachkundiger Anleitung der Kinder konnte die Reaktionsgeschwindigkeit der Teilnehmer getestet werden.

Mutig wurde der Gummihammer geschwungen, um die anrollenden Erbsen mit einem gezielten Schlag zu treffen. Auch wenn nicht jeder Hieb sein Ziel traf, hatten wir dennoch viel Spaß.

Bunte, leckere Käsespieße, schöne Deko und tolle Gespräche mit Eltern gab es auch heute im „Gelben Raum“ beim Elterncafé.

Wir freuen uns auf den nächsten Spielenachmittag am 15.02.2019 und laden wieder alle Kinder und Eltern herzlich dazu ein.

Euer Team vom Hort am Stadtpark

Arbeitsgemeinschaften im 2. Schulhalbjahr

„Helfer*innen des Monats“ Januar 2019

Feierten wir nicht eben noch das Weihnachtsfest? Entzündeten wir nicht gerade erst voller Freude die schillerndsten und buntesten Silvesterraketen, um das Jahr 2019 zu begrüßen? So lange ist das doch noch gar nicht her…nur vier Schulwochen sind seitdem vergangen. Die Winterferien bilden bekanntermaßen den Abschluss des ersten Schulhalbjahres. Kurz Luft holen im Schnee oder in der warmen Sonne…oder etwas Ruhe zu Hause genießen…jenseits des schulischen Alltags.  

Die vier Wochen zwischen den Weihnachts- und den Winterferien verfliegen jedes Jahr. Die letzten Tests und Arbeiten wurden geschrieben, Referate gehalten… letzte Noten für die Halbjahreszeugnisse gesammelt. Wie schön, wenn trotz all dem auch besondere schulische Aktionen nicht zu kurz kommen.

Stellvertretend für die Begleitung vieler toller Aktivitäten sagen wir an dieser Stelle wieder ein
HERZLICHES DANKESCHÖN
unseren
„Helfer*innen des Monats“.

Die Schachmannschaft hätte ohne die Begleitung unserer ehemaligen Kolleginnen Frau Thiel und Frau Stummeyer gar nicht erst antreten können. Umso dankbarer sind alle Beteiligten, dass sich beide gern die Zeit nahmen, um mit einer riesengroßen Portion Lust und guter Laune das Team zur Schachmeisterschaft zu begleiten (Bericht folgt!). „Wie schön, dass Sie uns wieder einmal so toll behilflich waren! Herzlichen Dank, liebe Frau Thiel und liebe Frau Stummeyer!“

Sportlich startete auch die Klasse 5a in das Jahr: Unsere Fünftklässler*innen bedanken sich ganz herzlich bei Frau Ahlgrimm, die gern bereit war, die Schüler*innen während des Eislauftages zu begleiten. Toll!

Ein ganz besonderes Projekt in der Klasse 4a wurde durch Frau Kaut und Frau Di Florio unterstützt: Erstellung des Kinderstadtplans (Bericht folgt!). Das Ablaufen von Wegen zu Freizeiteinrichtungen in der Nähe unserer Schule konnte durch Unterstützung der Mütter wie geplant in Kleingruppen organisiert werden. Vielen lieben Dank!

Ganz viele Menschen haben uns im ersten Monat des Jahres 2019 unterstützt.
Ihnen allen rufen wir ein ganz herzliches
DANKESCHÖN
zu.
Wie schön, dass unsere Stadtparker*innen auf Sie zählen können!

Winterferienprogramm des Hortes online!

In der rechten Spalte unserer Homepage ist das Ferienprogramm des Hortes abgelegt!

Einfach folgendes Symbol dort anklicken:

Viel Spaß!

Aktualisiertes AG-Angebot des Hortes

Meisterschaft der Schulklassen im Schach 2018

Am Freitag, dem 14.12.2018, wurde die Schule zur „Schachhochburg“ in Steglitz.

Alle Klassen waren aufgerufen, ihre besten Schachspieler zur Mannschaftsmeisterschaft im Schulschach zu schicken und den Kampf um Titel, Pokal und Urkunden aufzunehmen. Es wurde ein spannender Vormittag mit vielen guten Schachpartien, packenden Spielen und auch der Spaß und die Freude kamen nicht zu kurz. Alle Klassen hatten eine Mannschaft geschickt und schon das zeigt, wie sehr Schach zum Schulleben gehört. Manche der Kinder spielten ihr erstes richtiges Schachturnier und wollen jetzt in der AG aktiv mitmachen.

Der erste große Dank geht also an die Klassenleiter, die hinter dem Projekt stehen.
Der zweite große Dank geht an den Schulförderverein, der das Schachprojekt von Anfang an unterstützt und die Pokale stiftete.
Der dritte große Dank geht an Dario und Greta, die die Organisatoren als Helfer und Schiedsrichter zuverlässig unterstützten.
Der vierte große Dank geht an alle Kinder, die mit ihrem Auftreten und Einsatz erst das ganze möglich machen und super um jeden Bauern auf dem Schachbrett kämpften.

Nun aber zum Wichtigsten, den Ergebnissen:

Klassenstufe 1

Rangliste: Stand nach der 3. Runde 
Rang MNr Mannschaft 1 2 3 Mannschaftspunkte Brettpunkte SoBe  
1. 1. Klasse 1a ** 2 3 – 1 4.5 6.50  
2. 2. Klasse 1b 2 ** 2 2 – 2 4.0 8.00  
3. 3. Klasse 1c 2 ** 1 – 3 3.5 8.50  

Puh, das war bis zum letzten Spiel spannend und nur der Hauch eines halben Pünktchens mehr brachte am Ende der 1a den Titel. Die drei Klassen spielten auf Augenhöhe und versprechen für die Zukunft ein offenes „Rennen“ um die Meisterschaft 2019.

Klassenstufe 2

Rangliste: Stand nach der 3. Runde 
Rang MNr Mannschaft 1 2 3 4 Mannschaftspunkte Brettpunkte  
1. 3. Klasse 2c ** 3 4 6 – 0 10.5  
2. 4. Klasse 2d 1 ** 2 3 – 3 6.5  
3. 2. Klasse 2b ½ ½ ** 2 – 4 3.5  
4. 1. Klasse 2a 0 2 ** 1 – 5 3.5  

Mit einem deutlichen Ergebnis konnte die 2c den Meistertitel gewinnen. Da zeigte sich, dass einige aus der Klasse in der AG schon viel gelernt haben.

Klassenstufe 3

Rangliste: Stand nach der 3. Runde 
Rang MNr Mannschaft 1 2 3 4 Mannschaftspunkte Brettpunkte  
1. 3. Klasse 3c ** 6 – 0 9.5  
2. 2. Klasse 3b ½ ** 4 – 2 6.5  
3. 4. Klasse 3d ** 4 2 – 4 7.0  
4. 1. Klasse 3a ½ ½ 0 ** 0 – 6 1.0  

Auch hier setzte sich der Meister – die 3c – klar durch. Es gab eine ganze Menge von sehr guten Schachpartien zu sehen und daran haben alle Klassen ihren Anteil.

Klassenstufe 4

Rangliste: Stand nach der 3. Runde 
Rang MNr Mannschaft 1 2 3 4 Mannschaftspunkte Brettpunkte SoBe  
1. 4. Klasse 4d ** 3 6 – 0 8.0 15.50  
2. 3. Klasse 4c ** 3 4 – 2 7.0 14.50  
3. 2. Klasse 4b 1 ** 2 1 – 5 4.5 15.00  
4. 1. Klasse 4a 1 2 ** 1 – 5 4.5 14.00  

Nun ja, die 4d war einfach unbesiegbar. Der Kampf um den 3. Platz wurde denkbar knapp entschieden – erst in der dritten Wertung gab es eine Entscheidung.

Klassenstufe 5

Rangliste: Stand nach der 3. Runde 
Rang MNr Mannschaft 1 2 3 Mannschaftspunkte Brettpunkte SoBe  
1. 2. Klasse 5b ** 3 3 4 – 0 6.0 6.00  
2. 1. Klasse 5a 1 ** 4 2 – 2 5.0 4.00  
3. 3. Klasse 5c 1 0 ** 0 – 4 1.0 4.00  

Die 5b hat einfach in der Anzahl die meisten guten Schachspieler und das zeigte sich dann auch im Ergebnis.

Klassenstufe 6

Rangliste: Stand nach der 3. Runde 
Rang MNr Mannschaft 1 2 3 Mannschaftspunkte Brettpunkte SoBe  
1. 1. Klasse 6a ** 3 4 – 0 6.5 6.00  
2. 2. Klasse 6b 1 ** 3 2 – 2 4.0 4.00  
3. 3. Klasse 6c ½ 1 ** 0 – 4 1.5 4.00  

Auch hier zeigte sich, dass für einen Sieg im Mannschaftswettbewerb mehr als ein guter Spieler notwendig ist. Die 6a konnte da aus dem Vollem schöpfen und setzte sich sicher durch.

Unser Glückwunsch gilt den 6 Siegerteams und unsere ungeteilte Anerkennung allen Kindern, die ihre Klassen würdig vertreten haben.

Matthias Oberthür und Martin Sebastian

Hort-Elternabend Jahrgangstufe 1

Nikolaustag an der BücherBoXX

Wir hatten auch im letzten Jahr am Nikolaustag eine unterhaltsame und gleichzeitig besinnliche Zeit miteinander verbracht. Darüber hat die Bürgerinitiative Markus-Garten in ihrem Blog (https://markusgarten.wordpress.com) berichtet.

„Weihnachtszeit – Lesezeit“ am Nikolaustag 6.12.2018

Mittlerweile zur schönen Tradition geworden, veranstalteten am 6.12.2018 wieder viele Kinder vom „Hort am Stadtpark“, deren Eltern und Erzieher*innen zusammen mit den Betreuer*innen der BücherBoXX eine kleine Nikolausfeier.

Vor der BücherBoXX stand ein wunderschön dekorierter langer Tisch, auf dem viele Weihnachts- und Kinderbücher lagen, die später verschenkt oder getauscht werden konnten.

Keksdosen, prall gefüllt mit von den Kindern gefertigten Köstlichkeiten, sowie mehrere Gefäße köstlichen Kinderpunsches standen zum späteren Verzehr bereit.

Ringsherum leuchteten Kerzen in Weckgläsern und sorgten so für eine vorweihnachtlich anheimelnde Stimmung.

Die Feier eröffneten einige Kinder mit ihrem Flötenspiel, die von ihrer Lehrerin Frau Puschmann zum Teil begleitet wurden. Sie spielten mehrere altbekannte Weihnachtslieder und erfreuten mit ihrem Spiel die umstehende Zuhörerschar.

Und dann kam er, der Nikolaus, sehr zum Erstaunen vieler Kinder und erzählte eine Geschichte aus seinem Berufsleben: die Begegnung mit einem kleinen Jungen.

Danach sangen Hortkinder  mit großer Begeisterung mehrere alte und neuere Weihnachtslieder und viele der Anwesenden stimmten freudig mit ein.

Mittlerweile war die anfängliche Dämmerung der Dunkelheit gewichen und verstärkte somit die wunderschöne winterliche Stimmung.

Die leckeren Kekse wurden begierig aufgefuttert, Bücher getauscht oder geschenkt und alsbald gingen auch die Punschvorräte zur Neige.

Einsetzender Nieselregen mahnte schließlich zum Aufbruch und alle gingen glücklich und zufrieden nach Hause.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die dieses unbeschwerte Beisammensein ermöglicht haben!

Cornelia Mühlhoff (Bürgerinitiative Markus-Garten) und Hort am Stadtpark

MALWETTBEWERB…mach auch du mit!

Förderverein startet ins neue Jahr