Home » Kategorie "Allgemein" (Page 14)

ETEP-Zertifikate überreicht!

Die zweite ETEP-Fortbildungsrunde
wurde mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen!

Wir freuen uns verkünden zu dürfen, dass die Kolleg*innen

Frau Breddin und Herr Schäfer

die Ausbildung im Bereich der Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik (ETEP) mit sehr gutem Ergebnis erfolgreich absolviert haben. Beiden Kolleg*innen wurde am 11. Mai 2017 das „Zertifikat für pädagogische Fachkräfte in ETEP“ überreicht.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Da die Teilnehmerzahl für die ETEP-Ausbildung aufgrund der hohen Nachfrage bereits im vergangenen Jahr begrenzt werden musste, können auch künftig lediglich zwei Kolleg*innen pro Schule gemeldet werden. In den letzten beiden Ausbildungsrunden war unsere Schule jeweils mit Pädagog*innen vertreten. Aus diesem Grund verzichten wir im kommenden Ausbildungszeitraum auf eine Meldung.
Wir sind sehr stolz darauf, dass nunmehr insgesamt 6 Kolleg*innen die berufsbegleitende Qualifikation mit stets sehr gutem Ergebnis abgeschlossen haben!

Weitere Infos zu ETEP: http://www.etep.org

M. Meyer

Kreatives Backen im Hort

Mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Bächer haben wir das Osterfest versüßt.

Am ersten Tag wurde mit den Kindern eine Einkaufsliste erstellt. Auf Grundlage der Rezepte wurden die Mengen für Mehl, Zucker, Eier, Hefe, Margarine, etc. bestimmt. Ausgerüstet mit einem Einkaufswagen und Taschen sind wir in den Lebensmittelladen gegangen und haben die Zutaten besorgt.

Im Hort wieder angekommen fing das große Backen an. Als erstes wurden Mini-Kastenküchlein gebacken. Jedes Kind hat seine Menge abgewogen und vermengt.

Während der Backzeit haben wir den Teig für die Osterhasen-Kekse vorbereitet.
Anschließend wurde der Teig ausgerollt und mit Osterhasenformen ausgestochen.

Am Ende des Tages wurden die Mini Küchlein verziert und die Osterhasen-Kekse fertig gebacken.  

Am zweiten Tag wurde als erstes der Teig für die Osterhasen aus Hefeteig vorbereitet.  Auch hier hat jedes Kind wieder selber die Zutaten zusammengestellt. Sie haben alle Mengen abgewogen und in die Schüsseln gegeben. In der Zeit als der Hefeteig aufgehen musste, wurde der Teig für die Osternester vorbereitet. Endlich waren der Teig für die Osternester und der Teig für die Osterhasen aus Hefeteig fertig. Nun waren fleißige Hände für die Gestaltung der Nester sowie Osterhasen gefragt. Es wurde gerollt und geformt, um ausreichend Naschwerk für unser Osterfrühstück zuzubereiten. Am Ende kam eine riesige Menge für unser Osterfrühstück heraus.


Es hat allen großen Spaß gemacht!

Volker Weiß vom Hort am Stadtpark

Aktuelle Schülerzeitung ONLINE

                 

       9. AUSGABE  

Traditionen zum Osterfest

Auch in diesem Jahr fand am „Gründonnerstag“ unser gemeinsames Osterfrühstück im Hort statt. Die zahlreichen, leckeren Buffetspenden bescherten den Kindern allerlei Köstlichkeiten.

Auf diesem Weg nochmal ein
großes Dankeschön
an alle Eltern!!

Die selbstgebackenen Osternester aus dem Ferienprojekt „Backen“ haben unser Frühstück zusätzlich bereichert.

Im Anschluss an unser Frühstück haben wir einen Spaziergang zum Spielplatz in den Stadtpark unternommen. Auf den anliegenden Grünflächen haben sich die Kinder dann auf „Ostereiersuche“ begeben. Bewaffnet mit unseren selbstgebastelten Körbchen, wurden Wiesen und Büsche laut und fröhlich durchforstet. Die Suche wurde reichlich belohnt und hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht. Trotz durchwachsenem Aprilwetter konnten alle Ferienkinder nach der Suche noch auf dem Spielplatz verweilen und ausgiebig spielen. Zum Mittagessen waren wir dann wieder in den Horträumen.

Sylke Hantelmann vom Hort am Stadtpark

„Laura war hier!“

Im Rahmen unseres Osterferienprogramms haben wir einen Ausflug in das „Grips Theater“ gemacht.

In dem Stück „Laura war hier“ haben wir Laura und die unterschiedlichen Familien in ihrem Haus kennengelernt. Eine spannende und musikalische Geschichte war das. Ganz „formosa“!   

Kurz zum Inhalt:

Laura war hier (von Milena Baisch mit Liedtexten von Volker Ludwig)

Das ist gemein, Laura hat die Kellertür gar nicht offen gelassen! Aber als Hausmeister Käsefuß das behauptet, schimpft Mama mit Laura, anstatt sie zu verteidigen. Jetzt reicht es. Laura ist schon sechs und findet, sie kann mal in die Welt ziehen und ihr Glück suchen. Im Gegensatz zu ihrem Alleinerziehenden-Zweier-Haushalt muss das Glück nämlich eine große fröhliche Familie sein, so wie im Werbespot von Pizzafamosa. Also nimmt Laura ihr Fahrrad und zieht aus. Aber wohin?
Auf einer Tour durch ihr Berliner Mietshaus besucht Laura die verschiedensten Familien und skurrile Einzelgänger. Bei jedem der Nachbarn lernt sie etwas Neues kennen, aber ob sie wirklich eine Familie findet, in der es alles gibt? Oder funktioniert der Plan von Justin, dem Nachbarjungen, sich die ideale Patchworkfamilie selber zusammenzubasteln? Laura und ihr Fahrrad kommen weit herum, dicht auf ihren Fersen die Mama, die ihr Kind sucht. Und an allen Türen zu hören kriegt: „Laura ist nicht da. Aber sie war hier…“
Eine Welt- und Zeitenreise durch ein Berliner Mietshaus. Mit Pizza, vielen Nachbarn und viel Musik.
(Quelle: http://www.grips-theater.de/programm/spielplan/produktion/150)

Sylke Hantelmann vom Hort am Stadtpark

Ferien-Trommel-Workshop

„Guten Morgen, der Frühling ist da!“

In diesen Ferien trommelten wir in den Frühling hinein.

An drei Tagen hatten interessierte Kinder die Gelegenheit, sich spielerisch mit dem Trommeln und verschiedenen Rhythmen auseinanderzusetzen.

Dabei lernten sie auch erste musikalische Begriffe wie „Solo“ und „Ostinato“ kennen.

Als Abschluss gestalteten wir eine kleine Aufführung, bei welcher mit Orff-Instrumenten Frühlingsgeräusche dargestellt und anschließend das Lied „Guten Morgen, der Frühling ist da!“ mit Trommeln begleitet wurde.

Mein Eindruck war, dass wir alle viel Spaß hatten.

Mit frühlingshaften Grüßen
Irina Höfker vom Hort am Stadtpark Steglitz

Musikalischer Frühling 2017

Am Donnerstag, den 06.04.2017 trafen sich in der 3. und 4. Stunde über siebzig Schülerinnen und Schüler unserer zweiten bis sechsten Klassen zum “Musikalischen Frühling 2017”.

Für den Anlass präsentierte sich der Musikraum im fein herausgeputzten Gewand, die 4a hatte eigens ein Spruchband für die Bühne gestaltet, an den Wänden grüßten uns bunte Noten und ein schöner Blumenstrauß von der Bühne.

Gemeinsam machten wir uns daran, den Winter nun aber endgültig zu vertreiben und den Frühling gebührend zu feiern – und wie sollte das besser gehen als mit Musik?

So lauschten wir fast 90 Minuten lang aufmerksam den Darbietungen einzelner Kinder auf ihren Instrumenten (vertreten waren das Klavier, Geigen, Blockflöten, ein Saxofon und eine Querflöte), die diese in ihrem Instrumentalunterricht einstudiert hatten.

Zur Auflockerung und als besondere Höhepunkte gab es zwischendrin dann die Darbietungen unserer Klassenensembles, die uns eindrucksvoll vor Augen führten, was sich im regulären Musikunterricht der Klassen so alles erarbeiten lässt. Da wurde viel (und teils ergreifend schön!) gesungen, aber auch auf Instrumenten wie Glockenspielen, Xylo- und Metallofonen oder Boomwhackers gespielt und auf allerlei Schlagwerk getrommelt.

 

Auch die Kinder der Gitarren-AG aus dem Hortbereich zeigten uns gemeinsam mit Herrn Schröter ihr Können!

Der einzige kleine Wermutstropfen auf diesem rundum gelungenen Vormittag war, dass wir aufgrund des begrenzten Raumes keine weiteren Zuhörer einladen konnten, denn mit über siebzig teilnehmenden Kindern und dem Betreuer- und Organisatorenteam war der Raum schon picke-packe-voll! Und dabei hätten wir so gern auch den anderen Schülern, Lehrern und Eltern gezeigt, was wir musikalisch drauf haben!

Nun, keine Sorge, für das nächste Jahr basteln wir bereits an einer Lösung und sind voll der Hoffnung, dieses Ereignis dann auch einem breiteren Publikum präsentieren zu können…

Unser Dank geht an alle im Haus, die uns bei der Organisation unterstützt haben und natürlich an all die fantastischen Musik-Kinder, die das Konzert mit Leben gefüllt haben!

Mit musikalischen Frühjahrsgrüßen, das Musik-Team
Hr. Gaehtgens, Fr. Gransee, Fr. Schlag und Fr. Trentzsch

Achtung: In unserer Rubrik „Fotos“ finden Sie viele weitere tolle Impressionen!

Oster-Newsletter ONLINE

OSTER-NEWSLETTER

Wasser + Seife + Lappen + Besen + Harke = …

SAUBERE SCHULE!

Nach dieser einfachen Gleichung wurde unser inzwischen traditioneller, stets im Frühjahr angesetzter Aktionstag „Saubere Schule“, am Dienstag, 21. März 2017, durchgeführt.

Mit großem Engagement widmeten sich unsere Stadtparker*innen aus allen Jahrgangsstufen zusammen mit den Pädagog*innen des Hauses in der Zeit von 10 bis 12 Uhr dem Putzen, Abstauben, Fegen, Harken und Wischen.

Neben dem deutlich sichtbaren Ergebnis (Wände sind von Bleistiftkritzeleien befreit, das Herbstlaub und der Wintersand entsorgt, Fensterbänke entstaubt u.v.a.m.) sind wir sicher, dass es wieder gelungen ist, alle Stadtparker*innen für einen sensiblen und achtsamen Umgang miteinander und füreinander aufmerksam zu machen.

Denn: Es ist einfach viel schöner, in einer sauberen Lernumgebung den Schultag zu verbringen!
Und dazu wollen wir doch wohl alle beitragen!

M. Meyer

P.S. Weitere Impressionen in der Rubrik „Fotos“!

„Juhuuu! Neun Lesetrainer*innen sind ausgebildet worden!“

…jeweils drei aus jeder 5. Klasse!

Alle Lesetrainer*innen haben sich in Theorie und Praxis des IntraAct-Leselehrgangs eingearbeitet. Danke an dieser Stelle an die vielen „Probe-Schüler“, mit denen die zukünftigen Lesetrainer*innen üben durften.

In der praktischen Prüfung haben wir – Frau Atzler (Schulsozialarbeiterin), Frau Brandstädter (Sonderpädagogin) und Frau Fischer (Schulsozialarbeiterin) – es den Lesetrainer*innen schwer gemacht, und schwierige Lese-Schüler gespielt.

Alle 9 haben die Prüfung souverän gemeistert!

v.l.n.r.: Mariam K. (5c), Lukas (5c), Josefine (5a), Lara (5c), Anastassia (5a), Tarek (5b), Mariam R. (5b), Isabel (5b), Joana (5a) fehlt

Nun sind sie ganz neugierig auf ihre Lese-Schützlinge und freuen sich auf die „Kleinen“.

Seit Mitte März gehen die Lesetrainer*innen einer Klasse immer zeitgleich einmal pro Woche (montags, dienstags oder freitags) zu ihren Schützlingen. Es ist geplant, den Übungsumfang zeitnah auf zwei Termine pro Woche zu steigern.

Wir sind gespannt, wie das Projekt an unserer „Grundschule am Stadtpark Steglitz“ anlaufen wird!!!

Das Lesetrainer-Team (Fr. Atzler, Fr. Brandstädter und Fr. Fischer)